![]() |
Starke Verzeichnung über das ganze Bild bei der D70 18-70mm
Hallo,
ich habe die D70 mit dem Original-Objektiv 18-70 mm. Mich hat es schon öfter gestört, daß ich nicht nur stützende Linien hatte, sondern sogar ganz schlimme tonnenförmige Verformungen. Jetzt habe ich mal einen Schrank fotografiert und da ist mir aufgefallen, daß die Verformungen schon in der Bildmitte ganz erheblich sind. Hat jemand die gleiche Kamera und Objektiv und kann diese Eigenart bestätigen? Ich weiß, daß ein Weitwinkel bei kleinster Einstellung immer etwas verzeichnet, aber das finde ich schon richtig schlimm. So werden die Bilder nie was. http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php Gruß, Bella |
Hallo Bella,
so ein Objektiv habe ich nicht. Aber diese Fehlererscheinung würde ich nicht als normal ansehen. Rechts und links dürfte das Objetiv verzeichnen, da ist es sauber. In der Mitte ist dann die starke verzeichnung. Da möchte ich doch eher vermuten, dass der Schrank verzeichnet ist. Das ist euch nur noch nie aufgefallen. Und das die Lampe oben fast nur in der mitte verzeichnet ist, würde ich auch unbedingt auf die Lampe schieben, aber nicht auf das Objektiv. So verzeichnet kein Objektiv. Also da würde ich zu Händler gehen und um Überprüfung bitten oder wenn es geht, um Umtausch. Nicht dass du jetzt den Schrank und die Lampe zum Händler schleppst. |
ich denke eher, das es für solch eine "Scherbe" völlig normal ist. :?
Zumal bei 18mm Brennweite. Normalerweise fällt es ja auch nicht so auf. Bei Schrankbildern aber leider schon, aber dafür gibt es ja auch bessere Objektive. ;) Tip: Festbrennweite ! |
Ein Objektiv verzeichnet zum Rand hin, aber nicht umgekehrt wie hier.
|
Zitat:
Ne mal im ernst, wie meinst Du das jetzt ? Eine Verzeichnung geht immer durch das ganze Bild, je näher zum Rand desto deutlicher. Habe ich etwas übersehen, bei dem Bild ? |
Da sieht man halt, dass die billigen Objektive, egal woher sie kommen, meist doch nix taugen. Bei hochwertigen Optiken ist eben auch der Preis dafür gerechtfertigt. Bei normalen Knipseren mit Urlaubsmotiven und landschaft etc. fällt das halt einfach nicht so auf. entweder damit leben oder zurückgeben und was besseres (teuerer) besorgen.
Die Optik ist entscheidend für die Qualität des Bildes, nicht die Kamera selbst. |
Ich habe das Bild entzerrt. Unten und rechts eindeutig verzeichnungsfrei. Oben verzeichnet es nur in der Lampe mitte. Rechts und links einwandfrei.
http://home.arcor.de/andreaslemperez/aar.jpg |
Zitat:
Ich weiß aber immer noch nicht was Du mit diesem Satz meinst. Zitat:
Mit deutlicher Ausprägung zum Rand. |
Dann helfen wir mal mit bunten Rechtecken nach. Wenn die nicht klar zeigen, dass innen mehr verzeichnet ist als außen, dann weiß ich mir keinen Rat.
Wir können natürlich noch die These aufstellen, dass die Linien in PS sowieso von Hause aus verzeichnet sind. Dann bleibt mir nur der Weg zurück: uberprüf doch mal deinen Monitor. http://home.arcor.de/andreaslemperez/aar-2.jpg Ich würde das Objektiv überprüfen lassen. |
Zitat:
Ich hatte es nicht sofort erkannt, da ich ausschließlich mit derartigen "Hochleistungsobjektiven" fotografiere. :oops: Aber trotzdem denke ich mir das dies für solch ein "Objektiv" normal ist, immerhin ist es ein 18-70. Defekt ist es bestimmt nicht. Vergiss nicht, Du bist Leica gewohnt. |
Vor Jahren hatte ich mal ein 28-200 von Voigtländer, das hat wunderschön verzeichnet.
Da konnte man sich glatt ein Fisheye sparen. ;) |
Ich bemängele nicht die grundsätzliche Leistung. Für ein 18 mm ist die Verzeichnung gleich null. Ich finde nur, das die Erscheinung vor allem bei der Lampe nicht normal ist.
Ich will ja nicht ausschließen dass das auch am Chip liegt, Eventuell ist der Chip nicht exakt zentriert. Daswegen würde ich wohl mal beides einschicken. |
Ja, die Garantie solltest Du Nutzen. Ich habe beides Kamera und Objektiv und habe mal meine Testaufnahmen verglichen. Ich habe kaum Verzeichnungen bei 18mm beim 18-70. Bei mir ist das Sigma 18-125 grottenschlecht.
Bei 18mm must Du natürlich die Kamera sauber horizontal halten. Lieber in die Knie gehen, als nach unten fotografieren. |
Zitat:
|
Re: Starke Verzeichnung über das ganze Bild bei der D70 18-7
Zitat:
Einziger Ausweg: Bilder mit PTLens korrigieren. http://www.epaperpress.com/ptlens/ |
Tschuldigung, kann mir jemand mal sagen, warum Bella es nicht einfach mit einer Reklmation versuchen soll? Würde jeder von Euch mit dem Fehler so leben wollen?
Die Verzeichnung wird keine Software korrigieren können. |
Sehe ich genau so. Diese "Verzeichnung" ist nicht normal. Und mit Verlaub, 400€ (nomineller Preis für das 18-70) ist für ein lichtschwaches Standart- Zoom nicht gerade wenig Geld. Dafür muß es schon richtig gut sein. Sonst kann man besser für das gleiche Geld das Tamron 2,8 28-75 kaufen. Da hat man wenigstens passable Lichtstärke.
|
Zitat:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php |
Zitat:
|
Also, das ein Objektiv in der Bildmitte!! so stark verzeichnet, ist nicht normal. Zum Rand hin kommt sowas vor, da hast du recht. Das sieht ja fast wie ein "Möchtegern- Fisheye" aus.
|
Zitat:
Zum Ablauf: man öffnet das Bild in PTLens und wählt dann aus einem Menu den Kameratyp (D70) und den Objektivtyp (18-70 blablabla) aus und fertich. Es mag ja sein, dass dieser Scherben nicht die Krone des Objektivbaus darstellt, aber defekt im Sinne von Ausreisser ist es halt auch nicht. |
Zitat:
Wenigstens einer, der auf meiner Seite ist. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Tztztztz.... |
Aas Ergebnis ist ja überraschen gut geworden. Ich würde es aber doch auf eine Reklamation ankommen lassen. Wenn ich weiß, dass die Verzeichnungen am Rand sind, kann ich das bei der Aufnahme einplanen. Aber eine Verzeichnung in der Mitte: nein. Wenn ich dran denke, ich muss die Verzeichnung, dann die Verzerrung korrigieren und dann komprimieren. Dann kann ich das Bild gleich in den Müll schmeißen. Was soll ich denn vor lauter Artefakte noch erkennen. Das wird moderne Kunst. "Artefakt Nr. 1; Artefakt Nr. 2" usw.
Ein wenig möchte ich mein Motiv doch noch erkennen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich stelle mir das jetzt mal so vor: ich mache bei der Weihnachtsfeier ein Foto und da steht gerade der Chef. In der heutigen Zeit ist das doch gleich ein Kündigungsgrund. |
ping pong ping pong ......
|
Tach auch !
Also auch in anderen Foren wurden Bilder von der Cam und dem Objektiv gezeigt und keins siiht so schlimm aus. Das 18-70 wird eigentlich als ganz gut eingestuft sicher nicht so gut wie 2,8 Nikkore aber schon ziemlich gut als Kit Objektiv. Ich würde es Reklamieren und schauen was Nikon sagt kostet ja nichts. Und wenn es doch ok sein sollte dann kann man immer noch nach einer guten Lösung suchen ( SW zum entzerren oder so ) Cu TestOr |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
@Peanuts
Du scheinst mir Nikon Techniker zu sein oder ? Das du schon nach einen Bild entscheiden kannst das ist normal oder nicht. Wenn mir die Leistung einer Sache die ich gekauft habe nicht gefällt dann lass ich sie überprüfen. Und wenn der Hersteller dann sagt das ist halt so dann kann man sich immer noch überlegen wie man weiter macht. Und außerdem handelt es sich hierbei um ein 4x Zoom was halt nicht das schlechtestes ist. Bei deiner A2 ist ein 7x Zoom drauf was noch viel weniger Kostet als das Nikon Objektiv und du machst trozdem gute Fotos. Es muß halt nicht immer ein Objektiv für 2000€ sein. Meine Meinung ist halt das ich es einschicken würde weil eh noch Garantie drauf ist. Und wenn man seine Meinung hier im Forum nicht mehr Kunt tun darf dann ist das hier sehr armselig geworden. Weil wenn sie es einschickt hat sie kein Nachteil sondern nur Vorteile ( Wenn es ausgetauscht weerden sollte ) Aber du Als Nikon Techniker wirst schon wissen wovon du redes. Cu TestOr |
Zitat:
Peanuts ist halt nur der Meinung das diese Verzeichnungen "normal" seien. Genau wie ich. ;) Entscheiden muß bella eh selbst. |
Ich wundere mich, wieso man sich so degegen wehren kann ein Objektiv einzuschiken. Es geschiet doch das was die Hersteller wollen. Die produzieren fehlerhafte Ware und reden uns dann ein, es gibt ja Software mit der die Fehler behoben werden können. In der Kamera fängt es an, dann müssen wir Farbsäume, Vignetierungen, Verzeichnungen, Weißlicht, Farbstich, Unschärfe und und und korrigieren. Was soll denn am Ende vom Bild übrigbleiben. Irgendwann müssen wir uns doch gegen den Unsinn wehren. Die Hersteller sollen gefälligst ein halbes Jahr länger entwickeln und dann fehlerfreie Ware liefern. Nur dafür dürfen sie bezahlt werden.
|
Zitat:
Wenn sich keiner wert dann mach die mit uns die mänekes. Und das seh ich nicht ein. Und ein Schaden oder Nachteil hat Bella eh nicht wenn sie das Objektiv einschickt. Hösten bekommt Sie die erklärung warum das Objektiv so schlecht sein soll. Cu TestOr |
Zitat:
Zitat:
Dass zwei Objektive exakt den gleichen Defekt haben, ist relativ unwahrscheinlich, zumindest bei einer Firma wie Nikon, die über entsprechendes Fertigungs-Knoff-Hoff verfügt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Also ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln !!!!
Ich selber verkaufe Dienstleistung und Produkte der Industrie. Zwar nicht im Fotobereich aber im direkten kontakt mit der Industrie. Und wenn ich deine Meinung so nachvoll ziehen will komm ich immer wieder zu dem punkt wo der "Vogel Strauß" den Kopf in den Sand steckt. Weil wenn das Objektiv getauscht wird und es ist immer noch so schlecht dann Reklamier ich wieder und das ganze Spiel geht so lange bis ich eins krieg was gut ist. Wenn das mehr Leute machen würden dann gäbe es nicht so was wie den "Betatest am Kunden" , das wird gerade in der klein Elektronik sehr gern gemacht. Ob PC, Software, oder Fotobereich, dann bringen die halt ein Kostenlose Update raus was man sich auch Kostenlos downloaden kann (aber wer kommt für die Kosten das Downloads auf ? ) Aber jedes weitere Wort ist eh zuviel weil das wird dann eine Diskusion über die allgemeine Gesellschaft und da hab ich hier bei der ausübung meines Hobby keine Lust drauf. Cu TestOr PS: http://www.pbase.com/cameras/nikon/1...5g_edif_afs_dx Hier kann man genug gute Bilder von dem Objektiv sehen und auch genug Bilder bei 18mm |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Dieses bild zeigt wie es mit dem Objektiv aussieht.
http://www.pbase.com/image/3516802 Für mich bestätigt es, dass ein Bildgestaltung damit kaum möglich ist, Der Rand ist sauber, innen die Verzeichnung. Bella muss entscheiden, ob sie damit leben will. Ist wohl so ausgeprägt nur um 18 mm (wenn ich richtig rechne, für das Objektiv etwa 28 mm, also kein Superweitwinkel, sondern Standardweitwinkel). Ein gute Bildgestaltung ist so kaum möglich. Wenn der Händler das umtauscht, kein Problem. Wenn der Händler sich weigert, dann an Nikon, damit sie die Bestätigung erhält, das ist so und kann mit dem Händler besser Verhandeln. |
Dieses bild zeigt wie es mit dem Objektiv aussieht.
Oh, da ist wohl ein Zufallsgenerator am Werk und zeigt das falsche Bild. Schade Für mich bestätigt es, dass ein Bildgestaltung damit kaum möglich ist, Der Rand ist sauber, innen die Verzeichnung. Bella muss entscheiden, ob sie damit leben will. Ist wohl so ausgeprägt nur um 18 mm (wenn ich richtig rechne, für das Objektiv etwa 28 mm, also kein Superweitwinkel, sondern Standardweitwinkel). Ein gute Bildgestaltung ist so kaum möglich. Wenn der Händler das umtauscht, kein Problem. Wenn der Händler sich weigert, dann an Nikon, damit sie die Bestätigung erhält, das ist so und kann mit dem Händler besser Verhandeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr. |