![]() |
Neue Alpha 99 -> hat schon Auslösungen
Hallo liebes Forum,
ich habe mal eine Frage und würde gerne Eure Meinung dazu hören. Ich habe mir heute eine neue Alpha 99 im SONY Store in Berlin gekauft. Nun stelle ich fest, dass meine ersten Aufnahmen laut Dateinummern (DSC01453.JPG) darauf hindeuten, dass hier bereits ca. 1450 Aufnahmen gemacht wurden. Von meiner alten Kamera kann das nicht stammen, außerdem habe ich die Speicherkarte neu formatiert. Wie würdet Ihr verhalten? Viele Grüße und danke, Bernd |
Reklamieren. Wenn die Kamera optisch und technisch in Ordnung ist, würd ich eher auf einen Preisnachlass drängen, denn es ist nicht sicher, daß eine nagelneue Kamera dann nicht wieder irgendwas hat.
|
War denn der Karton schon geöffnet? Vermutlich ein Vorführgerät. Nichts schlimmes, dennoch sollte man das beim Verkauf erfahren und einen reduzierten Preis bekommen. Ich würde es reklamieren. Wenn man dir einen Preisnachlass anbietet (5-10% sollten drin sein) dann finde ich das ok.
Gruß Wolfgang |
Ich würde mir die Kamera äußerlich mal genau auf Abnutzungsspuren anschauen.
Wenn die fehlen würde ich mich nicht verrückt machen, die Kamera behalten und den Bildzähler auf meine persönliche Wunschzahl einstellen. Es braucht nämlich nur eine:!: Auslösung mit einer Speicherkarte mit Bild DSC01452.JPG drauf damit die Nummerierung dort fortgesetzt wird. Und wenn schon mal ein anderer die Kamera im Laden in der Hand hatte wird sie ja nicht gleich schlecht. Ich (und andere wohl auch) begrabbeln gerne mal Kameras im Laden. Grüße Uwe |
Es gibt bei Sony keine zuverlässige Methode, die tatsächliche Anzahl an Bildern auf einfache Weise mit Hausmitteln herauszufinden.
Wenn einer die Kamera im Store mit zwei Probeaufnahmen getestet hat (z.B. an der Theke zwei Shots in die Batterie- und Zubehörstele in seinem Rücken) und dazu seine Speicherkarte aus seiner Kamera rausgenommen hat, um sie in den Schacht der a99 zu stecken, dann zählt die a99 dort weiter, wo auf der Karte das letzte Bild stand. War dort das Bild 1451 das letzte, hätte sie somit nicht 1453, sondern 2 Bilder auf dem Tacho. War die Kamera vor deinen Augen beim Verkauf ausgepackt worden? Oder hast du den originalverpackten Karton erst daheim ausgepackt? Dann kannst du selber am ehesten einschätzen, wie "original" sie tatsächlich verpackt gewesen ist. Mist, Uwe war schneller... ;) |
Hallo,
vielen lieben Dank für Eure Antworten. Der Verkäufer wollte das gute Stück aus dem Lager holen, kam dann aber ohne etwas zurück. Dann hat er einen Karton aus einer Vitrine im Verkaufsraum genommen. Die Vitrine, wo das Demo-Gerät der Kamera draus steht. Der Karton war zwar wie ich erst dachte originalverpackt mit Siegel und so, wenn ich mir das Siegel jetzt aber anschaue, ist da noch eines drunter. Ich bin mir unsicher ... Im Prinzip stört mich das schon, auch wenn das vielleicht etwas zu penibel klingt. Aber es sind halt ca. 2800 EURO. Einen Nachlass will ich eigentlich nicht, sondern ein jungfräuliches Gerät ;-) Liebe Grüße und vielen Dank für Eure Bemühungen, Bernd |
Fragen kostet nichts ;)
|
Dann setz es auf Werkseinstellungen zurück und schon ist es jungfräulich :D
Wenn es dir so wichtig ist, dann ruf morgen einfach dort an oder geh hin, sag, daß du gestern eine a99 bei dem Verkäufer, der so und so ausgesehen hatte, gekauft hattest (die erinnern sich mit Sicherheit daran) und daß du feststellen musstest, daß das erste Bild die Nummer 1453 trägt, wie das sein könne. Warte ab, was die dazu sagen werden, evtl. bieten die dir direkt einen Umtausch an. |
Ich versteh das schon das man dann kein "Ausstellungsstück" haben will.
Wenn das mit der Karte usw alles richtig ist müsste sie eigendlich bei 1 anfangen ... naja ... Letztendlich erinner ich mich da immer an jemanden der mal sagte er würde kein Ausstellungsstück kaufen wollen, weil das alle ganz anders "Anfassen" als ein eigenes Gerät. Da denk ich mir das einer das mal ruppig wohin gestellt hat oder sonstwas und wenn ich pech hab is der Spiegel oder so angebrochen, hällt genau 2 Jahre und is dann matsch (okay sehr übertriebenes Beispiel aber ihr wisst was ich meine ^^). |
Meine RX100 hat aus dem versiegelten Originalkarton schon 9887 Auslösungen drauf:shock:
Ich denke in diesem Fall hat Sony den Zähler einfach "händlerfreundlkich" eingestellt oder es wurde bei der Firmware im Produktivsystem der Zähler nicht zurückgesetzt. Die A99 fing bei 1 an! Viele Grüße Gerd |
Kurze Rückmeldung
Hallo liebes Forum,
ich wollte Euch nur kurz Rückmeldung zum Ausgang des Themas geben. Das Gerät wurde umgetauscht. Wir haben vor Ort mit meiner mitgebrachten, formatierten Speicherkarte ein anderes Gerät ausprobiert und siehe da, die Numerierung hat bei 0001 begonnen. Liebe Grüße und nochmals danke für Eure Rückmeldungen, Bernd |
Zitat:
Gruß hatu |
Ich kann dazu nur nochmals betonen, daß hier durchaus nur ein einziges Bild zuvor aufgenommen worden sein könnte. Die Behandlung des Bildzählers bei Sony läßt keine Rückschlüsse auf die Gesamtzahl an Auslösungen zu.
Wenn ich in einen Laden gehe, um mir ein neues Objektiv oder eine neue Kamera zu kaufen, dann ist es mein gutes Recht, diese auch austesten zu dürfen. Und wenn dann das erste Modell mir nicht so zusagt, dann nehme ich eben ein anderes Modell. Und wenn der Interessent davor nichts von der "Bildzählerproblematik" wusste, dann passiert so etwas wie ein falsch zählender Zähler halt schon mal, wenn schon Bilder auf der testweise mitgebrachten Karte vorhanden waren. Ganz ehrlich: lieber nehme ich ein Gerät mit, von dessen korrekter Funktion ich mich zuvor überzeugt hatte, als eines, das zwar originalverpackt, aber möglicherweise dejustiert o.ä. ist. |
Ich finde es gut wenns getestet wurde
Habe im Dezember eine A99 gekauft. Die hatte ca. 30 Bilder drauf. Mein Fotofachhändler verkauft KEINE Kameras die er nicht selber getestet hat. Oft wenn er ein Neugerät verkauft macht er die Schachtel auf (vor dem Käufer) und testet das Gerät auf die korrekte Funktion (kann schon mal ein- oder zwei Tage dauern). Dann sagt erklärt er einem das Gerät und testet nochmals - mit dem Kunden - die korrekte Funktion von Kamera und gewünschtem oder verwendeten Objektiv. Ich hatte da noch nie irgend ein Problem mit den erworbenen Sachen.
Mir ist es lieber die Dinge sind getestet und alles ist geprüft als ich habe ein völlig neues Gerät, das dann nicht richtig funktioniert. Wenn man ein Auto kauft gilt es ja auch bis zu 1000 km auf dem Tacho als neu (wenigstens bei uns in der Schweiz).... Liebe Grüsse Peter |
Beim Auto hat das ja auch völlig andere Hintergründe, Überführungsfahrten/Beladung Schiff etc..
Ein z.B. Elektronikartikel ist nur neu wenn er originalverpackt ist, ist er das nicht wird er als Aussteller oder eben gebraucht verkauft und das muss dem Kunden zur Kenntnis gegeben werden. Auf Funktion werden solche Artikel übrigens im Werk geprüft, das ist im Normalfall auch ausreichend. |
jeder namhafte Hersteller stellt dem Fachhändler Vorführgeräte zur Verfügung. Diese werden auch ca 20% günstiger eingekauft. Dies sollte dann auch dem Kunden weitergegeben werden, wenn dieser das Vorführgerät kauft. Nur sind halt "manche" Händler gierig und behalten die 20%
|
Zitat:
|
Zitat:
z.B. nicht die neueste Firmware auf der Kamera (x-mal bei Nex und :alpha: gelesen), Oder dejustierte Objektive obwohl frisch aus der Packung (wer sich da schon alles hier im Forum beklagt hat!)... Da ist es mir lieber der Händler testet das Gerät, kennt die korrekte Funktion und Qualität, und sagt mir auch das es getestet wurde und auf Anfrage wie. Abgesehen davon erklärt mir mein Fachhändler die neue Kamera mit meinem Objektiv dran ca. eine halbe Stunde und zeigt mir die wichtigsten Einstellungen und Neuerungen und stell die Dinge - auf Wunsch - so ein damit ich gleich loslegen kann. Damit sind viele meiner Fragen beantwortet und die Kamera hat den ersten Praxistest bestanden. Das ist für mich der wichtigste Grund immer wieder zu DIESEM Fachhändler zu gehen. Und hat mir nb schon sehr viel Ärger erspart. Liebe Grüsse Peter |
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Wenn dir das gefällt, das dein Händler testet, ist es doch OK. Das das ein Freibrief für den Verkauf gebrauchter Ware ist, steht doch auf einem ganz anderen Blatt.
Welche Meldungen aus Foren meinst du denn da? Defekte Kameras aus der OVP? Oder gefühlt defekte Geräte durch Bedienungsfehler und selbstgemachte Fokustests unter fragwürdigen Bedingungen? Selbstverständlich werden hochwertige elekt. Geräte vor der Auslieferung auf Funktion geprüft. Ich habe lange genug in der Qualitätssicherung gearbeitet um sagen zu können, das die Rücklaufquote neuer, hochwertiger Elektronikartikel, aufgrund tatsächlicher technischer Fehler, ausgesprochen gering ist. Das ändert sich erst mit zunehmender Nutzung/Alter der Geräte und hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Aufgrund von Forenberichten, auf "Defekthäufigkeiten" zu schließen, ist auf jeden Fall ein gewagtes Unterfangen. |
Zitat:
Frank |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, raul |
Die Kamera zählt bei der größten Nummer weiter. Entweder ist das die Zahl im internen Speicher oder die Zahl auf der Karte. Wir hatten das in der Vergangenheit zur Genüge und man kann einen fälschlicherweise resetteten Zähler durch kopieren des letzten angefertigten Bildes am Rechner und wiedereinlegen der Karte in die Kamera wieder korrigieren. Ich weiß, diese Tatsache entspricht nicht dem, was man manchmal glauben mag...
Klar kann der Schuss auch nach hinten losgehen, und genau deswegen sagt die Bildnummer bei Sony genau das eine aus, daß mindestens ein Bild mit der Kamera angefertigt wurde. Und nicht mehr, denn alles andere kann auch andere Ursachen haben - und wenn es tatsächlich 1453 Bilder waren. Ich hätte versucht, einen Preisnachlass auszuhandeln, wenn nicht hieb- und stichfest eine wesentlich geringere Zahl Bilder nachgewiesen hätte können. |
Zitat:
Zitat:
Gruß, raul |
Das Verhalten war bei mir bis zur a77 wie beschrieben, daher liegt es zunächst nahe, daß die a99 sich nicht anders verhält.
Dumm das. Als ich in Crailsheim im November eine a99 getestet hatte, legte ich auch meine eigene (allerdings leere) Karte ein. Die Kamera hatte damals bei Null angefangen zu zählen, ich hab eben die Testbilder nochmals aufgerufen. Bringt also keine weitere Erkenntnis... Daß die Karte leer war, ist bei mir so üblich. Ich verschiebe direkt nach dem Fotografieren beim Heimkommen die Bilder auf den Rechner, damit sind sie weg von der Karte... |
Zitat:
Gruß, raul |
Zitat:
Ich meine eines ist bei der A99 neu - nämlich daß jede Speicherkarte, die erstmalig in eine A99 eingelegt wird irgendwie aktiviert (formatiert?) werden muß. Nur passen meine CF-Karten von der A900 nicht in die A99, also beginne ich mit der A99 wieder mit Datei-Nr. 1. Grüße Uwe |
Genau das geschilderte Verhalten wird eben von einem SUF-Neu-User wieder einmal anschaulich geschildert:
Zitat:
|
Ok habe mich mal grade durch den TH gewühlt.
Nochmal schnell hier zusammen gefasst Mit der A37 Bilder gemacht diese SD Karte nun in die A77 und siehe da er fing nicht bei 0 an sondern hat genau bei der letzen Nummer weiter gemacht!Da zu muss ich sagen das ich noch Bilder von der A37 auf der SD-Karte hatte.Sie war also nicht frisch formatiert und auch nicht leer! Aber auch ein formatieren dieser Karte hat die A77 brav weiter durch gezählt und nicht bei 0 angefangen.Genau so verhält sie sich wenn man einen neue SD Karte einschiebt! |
Ja, so ist es. Ist die Nummer auf der Karte größer als die im Speicher der Kamera, zählt sie dort weiter. Ist die Nummer kleiner, dann zählt die Zahl im Speicher.
De facto zählt die Kamera bei der höheren Nummer weiter - sei es von der Karte oder aus ihrem Zähler. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr. |