![]() |
Macro Objektiv!
Hallo ihr lieben!
Ich hffe ihr hattet alle einen guten Rutsch ins neue Jahr! Nun kommt bald der Frühling wieder (die Temperaturen sprechen ja schon dafür :D) und ich habe mich viel mit der Macrowelt beschäftigt. Letztes Jahr hatte ich das Tamron 90mm F2.8 und das Tamron 60mm F2 testen können. Damals habe ich mich für das 60mm entschieden und dies behalten, da mir das besser passte und gut gefiel. Nun suche ich jedoch noch ein weiteres Macroobjektiv und wollte eure Meinung dazu hören. Der Grund warum ich das 90mm nicht genommen habe ist der, dass ich für mein Vorhaben entweder zu viel oder zu wenig Brennweite hatte. Ich möchte gerne neben Blüten auch kleine Tiere Fotografieren. Das 60mm ist für Blumen und Blüten super gut geeignet, aber nun fehlt mir eins für die Kleintiere, denn it dem 60mm muss ich da oft zu nah ran.. Da ich noch in der Ausbildung bin ist mein Geld nicht so reichlich vorhanden! Ich dahcte an maximal 700€ Was könnt ihr da empfehlen? Mit freundlichen Grüßen projekt |
Ich habe das Sigma 70mm f/2.8 und kann das an APS-C uneingeschränkt empfehlen, siehe mein Beitrag beim "Konkurrenzforum ^^. Vermutlich ist dir das aber auch zu kurz oder ? Evtl. stört die Kleintiere auch, daß es beim fokussieren doch recht weit ausfahren kann
Dann gibts noch das relativ neue Sigma 105mm, das auch sehr gut sein soll. Das hätte auch Innenfokussierung, ist aber wieder ein Stück teurer. |
Hi,
ich habe es nicht, aber viele tolle Bilder gesehen, die mit der Canonvariante entstanden sind: Sigma EX 150mm 2,8 Sony APO Macro DG OS HSM Gruß André |
Zitat:
Hab nun oben den Post editiet :D |
Es gibt ja noch das 180er Tamron, ab ca. 650€
Der Step von 60mm auf 90mm oder 105mm wäre mir persönlich zu klein, als daß sich eine Ausgabe in dieser Größe lohnt / sich rechtfertigt. Gruß André |
Hallo,
mir ist noch nicht klar, ob ich Dich richtig verstanden habe: Das Tamron 90mm war Dir zu lang und das 60 mm ist Dir jetzt zu kurz ? Dann bleibt Dir eigentlich nur das Sigma 70mm. Aus eigener Anschauung kann ich bestätigen, dass es eines der besten Makros für unser System ist. Abgesehen von der etwas unglücklichen Streulichtblende ist es mechanisch und optisch top. Inzwischen gibt es oder in Kürze soll es auch eine Version mit HSM geben, bin mir da aber nicht sicher, auch nicht, ob man das wirklich braucht. Das passt mit ca. 450 EUR auch in Dein Budget. Oder vielleicht doch noch länger ? Dein Verwendungszweck könnte ein 150 oder 180mm erforderlich machen, evtl. gebraucht. Gruß Andreas |
Ich hatte ja das 90mm und der Untershcied war mir auch zu klein!
|
Dann probier doch mal das Sigma 105mm, das sollte auch preislich gerade noch drin sein.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ihm das 60er Tamron zu kurz ist, wirds das aber auch nicht bringen. |
Okay ich werde es mir mal genauer ansehen :)
Danke für die Hilfe! |
Hallo erstmal
Also ich bin auch noch in der Ausbildung und hatte auch nach Makro Objektiven in diesem Preisbereich gesucht. Ich habe mir darauf hin das Sigma 105mm F 2,8 EX Objektiv geholt und muss sagen das ich mich absolut in das Objektiv verliebt habe. Ich bin überaus zufrieden damit und wenn du möchtest könnte ich auch ein paar Aufnahmen hochladen die ich mit diesem Objektiv gemacht habe. Mfg Felix |
Sigma EX f2,8/105 mm Macro
Glückwunsch:top:
Ich habe dieses Objektiv gebraucht erworben (nicht das neueste Modell) und bin trotzdem immer wieder begeistert von der guten Abbildungsleistung!:D |
Zitat:
Seit Ende November habe ich meine erste DSLR-Kamera, u.zwar eine Sony A57. Jetzt benötige ich fürs Frühjahr unbedingt ein gutes Makro-Objektiv (war der Grund für die Entscheidung zur DSLR). Meine Überlegungen gehen zwischen: Sony 100mm - Sigma 105mm hin und her und ich kann mich noch nicht entscheiden. Das Sony hatte ich im Geschäft in der Hand, da störte mich eigentlich der ausfahrende Tubus, den das Sigma m.E. nicht hat. Andererseits brauche ich ein sehr leises Objektiv, da ich damit hauptsächlich Insekten, sprich Libellen fotografieren möchte. Der Fachhändler sagte, beide Objektive seien optisch gleich gut. doch wer hat Erfahrungen mit diesen beiden Objektiven? Ich danke im Voraus für eure Antworten. LG runa |
Zitat:
Um Geräusche habe ich mir bei Insektenfotografie bislang keine Gedanken gemacht sondern eher um Bewegungen (incl. rotierender oder ein- und ausfahrender Elemente an der Kamera). Gute Frage eigentlich. :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |