![]() |
Systemkameras: Top oder Flop
Guten Tag zusammen und noch Frohe Weihnachten nachträglich.
Da in der letzte Fotohits vier Systemkameras getestet wurden, und auch in den Berichten dargestellt wird, dass die Systemkameras sich durchsetzten werden (da ja sowieso 75% der DSLR-User im Automatikmodus fotografieren laut einer Umfrage von Sony (Also ich nicht!!!!)), würde mich mal interessieren, wie denn die Meinung des geschätzten Forums zu den Systemkameras ist. Werden die sich wirklich durchsetzten und die "normalen" DSLRs mit Spiegel vom Markt verschwinden, oder ist es nur wieder so ein "Hype" der Industrie, und ein neues Spielzeug vorzusetzen, damit der Umsatz sprich der Konsum angekurbelt wird. Ich jedenfalls habe einen Verkäufer eines großen Elektronikmarktes folgenden Satz sagen hören:"Systemkameras sind für die Kunden, die einen relativ hohen Anspruch an die Bildqualität der Kamera haben, aber sehr wenig Ahnung vom Fotografieren und dem drumherum" Ich persönlich weiß noch nicht, was ich genau davon halten soll. Was meint den das Forum zum "Hype" (vielleicht ist es auch noch keiner; siehe 3D-Fernseher) um die Systemkameras, also beispielsweise die Canon EOS M, die Nikon 1 J2 oder auch andere..... Vielen Dank und noch ein paar schöne Feiertage wünscht Goldleader....:D |
Och ich denk es ist einfach der Umstand das die dicken Kameras bessere Bilder machen (vermeintlich).
Da kauft sich jeder ne DSLR weil damit kann man ja gute Bilder machen und knipst im wahrsten Sinne damit herum. Eventuell hat das der Markt erkannt und bietet nun diese "Systemkameras" an die wegen gleicher oder ähnlicher Sensoren eine ähnlich gute Bildqualität bieten und man muss eben nichtmehr den morts Trümmer mit rumschleppen ... Letztendlich können hier hier aber spekulieren soviel wir wollen :D Wird sich am ende erst zeigen ob sich das durchsetzt oder nicht. Und auf irgendwelche aussagen von irgendwelchen Blödmärktlern würde ich sowiso keinen halben Cent geben. |
Hallo,
was der/die Verkäufer alles so von sich gibt, da wäre ich skeptisch (ob das immer so seine Richtigkeit hat?). Also wenn man denen in den Märkten so zuhört, wenn sie Kunden beraten, ich weiß nicht. Für mich sind die Systemkameras einfach einwenig unhandlich, hab halt lange Finger und möchte derzeit definitiv noch lieber mit einer "normalen" Kamera unterwegs sein. Qualitativ würden meine Bilder wahrscheinlich nicht besser oder schlechter, da man das künsterische Element nun mal eher hat oder nicht so. Zu den letzteren würde ich mich dazuzählen. Aber man lernt ja bekanntermaßen nie aus. Und was in ein paar Jahren sein wird, das wissen vermutlich nur die Götter oder clevere Marketingexperten.:D Gruß Kadettilac2008 |
wer fotografiert den heute noch groß mit ner richtigen kamera? den meisten touris, denen ich begegne, halten ihr iphone hoch und "knipsen". deswegen müssen sich die Großen wie canon, nikon und sony etwas umorientieren, sodass der markt nicht an ihnen vorbeizieht. samsung machts vor mit der andoid cam, eine kompaktkamera mit wlan und sim für online bilderupload in die üblichen (sozialen) netze...
aber schaut euch doch mal um, wie die leute fotos machen. gelegentlich sieht man leute mit kompaktkameras. mit ner systemkamera wie der NEX habe ich bisher noch keinen rumlaufen gesehen. ich denke aber das liegt auch damit zusammen, dass sich systemkameras von z.b. sony preislich nicht groß von einer DSLR unterscheiden. denn wenn man schon so viel geld ausgibt, wie manche denken, dann muss man auch was in der hand haben... |
Zitat:
Hier hingegen treffe ich extremst oft Leute die neue Kameras geschenkt bekommen ... und das war bislang IMMER eine DSLR! Nur "älteren" Menschen schenkt man noch so ne kleine Kamera ... die ganze junge Generation wünscht sich die großen dicken Dinger ... So jedenfalls meine Erfahrung ... im Urlaub war ich länger nimmer ^^ |
Systemkameras gehört m.E. die Zukunft und die hat andernorts (z.B. Japan) schon lange begonnen. Daran glaube ich, obwohl ich meine inzwischen 4 Systemkameras (Panasonic G1/GH2 und Sony NEX-5/5N und die dazu ganz ordentlichen Objektive) erst in diesem Jahr (für meine Schlosserhände und zwecks mehr Schnelligkeit/Abdichtung) mit einer Sony SLT-A77 ergänzt und auch diese inzwischen mit acht Objektiven (8-500 bzw. 750mm) ausgerüstet habe.
Systemkameras werfen derzeit den Ballast um den m.E. längst überkommenen Spiegel ab und sobald sie die Kontrast- u. Phasen-AF-Technologie noch besser beherrschen, könnten sie auch die SLT-Technologie (ein m.W. nicht von Sony erfundener Twitter) ablösen. Doch wird es immer Leute geben, die große, robuste Kameras (z.B. >als die VF-NEX-9 usw.) vorziehen. Teilweise wegen der höheren Robustheit, Schnelligkeit, Abdichtung, aber auch wg. des Image insbes. bei der beruflichen Nutzung. Irgendwann könnte sich diese Spezies aber auch reduzieren, wie bei der Musik-CD/DVD, wo heute nur noch die Puristen den analogen Vinyl-Schallplatten die Stange halten. Fortschritt lässt sich nunmal in einem Massenmarkt schwer aufhalten.:D |
Zitat:
Ich habe mir die NEX gekauft um endlich was kompaktes zu haben, wo ich aber bei den manuellen Einstellmöglichkeiten und der Bildqualität keine/kaum Abstriche machen muss. Die NEX kommt jetzt überall mit, wo ich nicht extra den ganzen Fotorucksack mit rumtragen will aber es doch gut finde, vorsichtshalber mal ne gescheite Kamera dabei zu haben. Bei mir wird meiner Einschätzung nach für mich persönlich beides nebeneinander her existieren. Immer wenn ich rein zum Fotografieren unterwegs bin wird dann die SLT mitgenommen mitsamt dem Rucksack vollgestopft mit Objektiven und Blitz. Will ich irgendwo nur mal Momente festhalten und bin eigentlich aus nem anderen Grund außer der Fotografie dort wo ich bin, kommt die NEX mit dem 16-50 mit. |
Die Systemkameras sind einfach noch zu teuer. Der Umsteiger von iPhone oder Kompakter wird daher wohl eher zu einer Einsteiger-DSLR greifen. Da gibt es für die Hälfte oder ein Drittel etwas Vergleichbares.
Die Systemkameras dürften wohl derzeit eher noch was für die "Edelamateure" sein. Entweder als Ergänzung oder als Ersatz. Von daher wird das mit Sicherheit noch ein paar Jährchen dauern. Frühestens, wenn die Marktführer im Dslr-Bereich auch bei den Systemkameras die Nase vorne haben, wird sich wohl zeigen wohin die Reise geht. |
Zitat:
|
@GoldLeader
Bedenke, das P,A & S auch "Automatik"Programme sind. Das einzige was wirklich manuell ist, ist der M-Modus ;) Von daher kann das mit den 75% durchaus hinkommen. Und eine Leica M ist auch eine Systemkamera - aber an die dachte dein Verkäufer sicher nicht. |
Moin
ich denke ihr >>> denkt einfach zu kurz und dazu noch vom eigenem Equipment :roll: ich hab deshalb spezielle Ansichten dazu weil> ich nun mehrfach ein SLR-Sterben mitgemacht habe...zu Filmzeiten, das macht sich aber nun auch bei den digitalen breit :cool: Bestätigt wurde ich neulich in diversen TV-Dokus wie Arte/3Sat und ähnlichen Magazinen... dort wurde die gesamte Fotosparte unter die Lupe genommen :top: herauskam(verkürzt) das es schon wieder einen massiven Wandel geben wird, der einseits auf Grund des Kaufverhaltens besteht, anderseits durch die Hersteller erpresst wird... simple gesagt, die Hersteller haben alle noch zuviel Geld und drücken in die Märkte was gerade passt... das Apple &Co da an erster Stelle steht, läst sich nicht verleugnen, aber praktisch sind deren Methoden längst analysiert und werden>>> nachgemacht :oops: weil der Name Leica fiel, ja die haben ihren Dornrößchenschlaf erstmal unterbrochen und sind hochpreisig oben eingestiegen.... wie immer das ausgehen mag :roll: das andere Hersteller nun versuchen das M9-Model nachzuäffen, liegt auf der Hand... wie es ausgehen wird....weiß keine sau denn 2000-7000 Piepen sind ne Menge Holz, und ich wage zu bezweifeln das viele das ausgeben werden ;) tolle Bilder... ja ja ja.....ich weiß was nun kommt, denn wie hier im anderen Fred> sie werden nicht besser obwohl> die Technik dahinter immer besser wird :P dreht und wendet es wir ihr wollt, nicht nur hier tritt man "auf der Stelle" und das, obwohl fast alle volle Koffer haben :cry: Fakt ist aber auch, das es eine kleine Gruppe an Knipsern gibt, die offenbar mit JEDER Kamera was hinbekommen und demnach auch mit Systemkameras klarkommen... nur wie soll die Rechnung aufgehen :?::?::?: ach ja...schöne Weihnacht trotzdem ;) Mfg gpo |
Zitat:
Woher kommt also der "Glaube", daß es sich hier um Geräte für den ahnungslosen Automatikknipser handelt? Das ist in meinen Augen völliger Blödsinn. Viele Fotografen, auch solche, die viel Ahnung haben und die Kameras auch jenseits des Automatikmodus nutzen, wollen einfach nicht immer, oder sogar nie, ein schweres Kameramonster mitschleppen, wenns vergleichbare Funktionalität und Abbildungsqualität auch im kleinen Gehäuse gibt. Wer als Fotograf unauffällig sein will, der wird die kleinen Kameras vielfach sogar bevorzugen, da sie vom portraitierten Gegenüber nicht "ernst" genommen oder gar nicht bemerkt wird, so daß er eben "natürlich" reagiert. Wer natürlich als Fotograf selbst auffallen will, der muß sich was "Großes" kaufen. Es gibt aber auch die Fraktion "Eine Kamera, die nicht mindestens 1 Kilo wiegt, einen dicken Batteriegriff druntergeschraubt hat und dann noch mit einem 1,5 Kilo Klopper-Objektiv bestückt ist, kann ja nicht professionell sein". Tja, da kann dann eine Systemkamera nichts sein. :roll: Rainer |
Nur am Rande: Eine DSLR ist auch eine Systemkamera.
|
Ich bin der Meinung, man sollte seine Meinung über Systemkameras nicht generell verallgemeinern,
dafür gibt es mittlerweile zu verschiedene Systeme. Sprechen kann ich nur über die Erfahrungen mit meiner Fujifilm X-Pro1. An ihr schätze ich ihre Handlichkeit, das gute Handling, die gute Bildqualität und dabei besonders die Rauscharmut bei hoher ISO-Einstellung. Die Bildqualität bei niedrigem ISO-Wert ist vergleichbar mit meiner Alpha900, in Sachen Rauscharmut bei höheren ISO-Werten (z.B. ISO1600 und 3200) lässt sie diese recht alt aussehen. Mit seiner Aussage Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber nach zwei HWS-Operationen bin ich auf einmal froh, nicht immer mit über 2kg am Hals oder an der Schulter rumzulaufen; und damit meine ich nur Kamera + 1Objektiv, von meiner Tasche oder Rucksack rede ich erst gar nicht. Und unauffälliger sind die Systemkameras zudem auch noch, ein Grund warum auch Jüngere sie bei der Streetfotografie schätzen. Mit meiner Wahl der Fujifilm X-Pro1 als Zusatzkamera bin ich auf jeden Fall zufrieden! Und als Liebhaber der Alpha900 muß ich leider zugeben, das diese in letzter Zeit immer öfters daheim bleibt.:oops: Mit den besten weihnachtlichen Grüßen Volker |
Zitat:
Rainer |
Na ja, eigentlich braucht die Industrie den Markt, weil sie bei den klassischen Kompaktkameras von dem Smartphones verdrängt wird und viele Leute nicht gleich so eine große Kamera mitschleppen wollen.
Die Leute stehen sich halt auf die kleinen Dinger ohne zu merken, dass das nur klein bleibt, solange man die Leistung einer Kompaktkamera abruft. Will man flexibler sein, wirds auch vergleichsweise groß. Leider ist das Konzept derzeit für mich nicht stimmig. Der einzige Unterschied zu den Alphas ist derzeit der Spiegel bzw. die Folie. Ohne diese ist aber die Scharfstellung halt schon deutlich schlechter und bei Video praktisch unzureichend. Eine Alpha 37 o.ö. ist in der Größe mit Standardzoom nicht viel größer als eine NEX mit 18-55. Nimmt man dann noch ein Suppenzoom, dann ist der Unterschied noch geringer. Will ich eine kleine Kamera, kann ich gleich die RX-100 nehmen, die vergleichsweise gute Qualität, verbunden mit etwas Zoom und manueller Bedienung in der Hemdentasche erlaubt. Trotzdem glaube ich, dass das auf ordentlich Stückzahlen kommen wird. Die meisten Leute brauchen die längeren Brennweiten nicht,haben eh nur das Setobjektiv, aber sie haben das Geld, edel aussehen tuts ja auch und man könnte ja aufrüsten, wenn man wollte. Die Einschränkung sind weigehend irrelevant, wenn man ein wenig im Urlaub und ein bißchen Familienfeiern fotografiert. Für eine Hochzeit würde ich mich damit nicht trauen ;-) Die großen SLR werden sich mehr und mehr in die Bereich zurückziehen, wo man beruflich damit arbeitet und eine griffiges Werkzeug mit leistungsfähigen Objektiven braucht (Reportagen, Sport, Events, Hochzeiten, Studio ..). Nebenbei gesagt, fotografiere ich sicher 90% mit der S90. Die großen kommen eben genau für solche Events in Einsatz. Zwischendurch halt zur Nutzung der geringen Schärfentiefe und um die Hände beweglich zu halten und die Übung zu erhalten;-) |
@Wupperknipser: Da hast du mich unvollständig zitiert. Die Zielgruppe ergibt sich derzeit in erster Linie aus dem PREIS.
Und diesbezüglich habe ich eine Mini-Erhebung in den mir bekannten Fotogeschäften durchgeführt. Der allgemeine Tenor ist da derzeit: Wenn man die Systemkamera vorzaubert und danneben die - größere - Einsteiger-DSLR hält, greift der Kunde in aller Regel zur DSLR. Weil sie preiswerter ist. Die Größe des Systems spielt da noch eine untergeordnete Rolle. Die nimmt der "typische" Umsteiger von Handy oder Kompakter ja gerade in Kauf. Bis sich da im Bewusstsein etwas ändert wird lange dauern. Und ob die Reise - auch im Profi-Bereich - tatsächlich dahin geht, wird man abwarten müssen. Erst wenn im Profibereich sich die kleinen Systemkameras durchgesetzt haben, wir dies auch im Konsumentenbereich geschehen. Der Konsumer richtet sich halt schon danach, aus welchen Kameras die tollen Fotos kommen und womit diese Typen rumlaufen. Und das sind noch lange keine kleinen spiegllosen Systemkameras. Von daher ist die Sparte der spiegellosen Systemkameras derzeit vermutlich noch ein Nischenprodukt. Ist aber nur meine Vermutung. Hat da einer Zahlen? Wieviel Prozent der verkauften Kameras (Kompakt, Bridge, DSLR, spiegellos) sind spiegellose Systemkameras? |
Zitat:
Ich bin von der Bridge auf die NEX gekommen während ich parallel eine kaum genutzte A100 hatte. Dabei habe ich bewusst auf ein paar Austattungsgoodies der "grossen" SLTs verzichtet. Dafür aber die Adaptierung von "Altglas" gewonnen. De Unauffälligkeit der NEX war bei mir kaufentscheidend. Wenn ich da ein Pinhole vorsetze geht die glatt als Kompatknipse durch. :D |
Deswegen habe ich auch geschrieben: Wieviele von den verkauften KAMERAS...:roll:... oder ist ne Bridge etwa keine Kamera?!:roll:
|
Zitat:
Sollte durch das ausgesuchte Zitat deine Aussage entfremdet werden, so war dies von mir in keinster Weise beabsichtigt! Zitat:
Deine Mini-Erhebung in allen Ehren, aber meiner Meinung nach sagt dies nicht viel über die Qualität von Systemkameras aus, insbesondere über die X-Pro1 und X-E1. Vielleicht lässt sich noch etwas über die Wirkung der Werbung über die meisten Konsumenten lernen.;) Gruß Volker |
Zitat:
Zitat:
Unauffällig vielleicht mit der 16er oder in Maßen mit dem 16-50. Aber davor wohl eher ein silberndes Rohr mit irgendwas dran. Unaaufällig sehe ich anders. Zitat:
|
Zitat:
http://fujifilm-x.com/photographers/de/ Gruß Volker |
Wie du richtig schreibst, "auch". Klar. Es gibt auch Leute, die auf der Autobahn in die falsche Richtung fahren. Die Stückzahlen sind in der gleichen Größenordnung. Und wenn mir Fuji sowas zur Verfügung stellt, können sie mich auch aufführenö. Aber okay, würde wohl Fuji nicht helfen ;-)
|
Zitat:
Gruß Volker |
@Wupperknipser: Das sollte auch nichts über die Qualität der spiegellosen Systemkameras aussagen. Ich habe ja selbst ne NEX-6 und die steht qualitativ einer APSC-DSLR in den meisten Dingen nicht nach und hat zudem noch ein paar Vorteile.
Es ist halt nur für einen Verkäufer schwer, so ein Ding an den Mann zu bringen, wenn es mehr als doppelt so teuer ist und nicht mehr kann als eine DSLR. Und wenn man ein langes Tele dranschraubt, ist auch der Größenvorteil so gut wie hin. So ein Werbefeuer wird man nicht abfackeln können, dass das einen Käufer überzeugen wird. Solange sich eine spiegellose Systemkamera (mit Sucher) nicht in der Preisregion einer DSLR bzw. SLT bewegt, wird es da glaube ich keinen lawinenartigen Einbruch geben... es wird ein Nischenprodukt für ein paar Spezies (egal ob Amateur oder Profi) bleiben. Derzeit machen die spiegellosen Systemkameras halt in erster Linie im Konsumentenbereich Sinn. Und da ist der Druck von unten (Handy, Kompakte) und von oben bzw. den Seiten (DSLR, SLT, Bridge) noch zu groß. Ich kann in den Fotogeschäften zumindest nicht erkennen, dass die spiegellosen Systemkameras da einen großen Raum einnehmen. Die Euphorie in den zahlreichen Fachforen lässt sich zumindest nicht so ohne weiteres auf die breite Masse übertragen. Um mal auf den Ausgangspost zu antworten: Ich halte viele der spiegellosen Systemkameras qualitativ für Top und nicht für "Automatiknipsen". Ob sie am Markt floppen oder nicht wird man noch sehen. Qualität setzt sich leider nicht immer durch...:) |
@hennesbender:
So wie es aussieht, sind wir am Ende der Weihnachtstage doch noch meinungskonform. :D Gebe auch gerne zu, das ich für meine Fuji eine Weile ansparte, weil sie für mich in Sachen (meiner)Gesundheit, techn. Ausstattung, Bildqualität und hübschen Retro-Design attraktiv ist. Selbstverständlich ist das nicht unbedingt der Weg für jeden. Gruß Volker |
So eine altuelle DSLR ist eben alte Technik, auf abgeschriebenen Maschinen gefertigt, an denen sich nicht mehr viel optimieren lässt. Mit der Verbreitung von "live view" wird der Spiegel überflüssig. SLT- und NEX-System werden zusammenfliessen. Für viele Anwendungen ist Kontrast- bzw. Hybrid-AF schnell genug, und wird andererseits immer schneller. Die spiegellosen kommen mit weniger Komponenten aus, sind also im Grunde auch billiger herzustellen. Die elektronischen Sucher arbeiten seit der Nex-7 auch immer flüssiger. Leider vertragen sich die konventionellen Bildsensoren nicht gut mit Objektiven kurzer Brenn- bzw. Schnittweite. D.h. der Wegfall des Reflexspiegels kann nicht ohne weiteres in kompaktere Weitwinkeloptiken umgesetzt werden.
Bei den Objektiven werden Fokus und Brennweite nur noch ausschliesslich motorisch verstellt, unter Abkehr von konventionellen Schneckengängen, Geradführungen und Steuernocken und bevorzugt nur durch bewegen kleiner, leichter innenliegender Linsengruppen. Das ggf. erforderliche koordinierte Bewegen mehrer Linsengruppen (Zoom, floating elements) erfolg über kennfeldgesteuerte Schrittmotoren. Optische Systeme werden nicht mehr auf mögichst vollständige Ausmerzung von Abbildungsfehler getrimmt, sondern dies wird der Bildverarbeitungssoftware überlassen. |
Mal ein paar Verlaufszahlen mit Ausblick.
Laut Wiso waren es 2011 130k Systemkameras zu 970k DSLRs in Deutschland. Link zu Wiso Also schon noch eher Nische, aber laut Financial Times Deutschland wurden 2011 weltweit ca. 4 Mio Systemkameras verkauft. Geschätzt wird, dass bis 2015 mehr Systemkameras (18 Mio) als DSLRs verkauft werden. Link zu FTD Bei den Zahlen ist zu bedenken, dass bis 2015 absolut gesehen natürlich deutlich mehr DSLRs im Markt sind als Systemkameras, aber die Nische werden sie verlassen haben. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
die grossen Cine-Optiken haben Aussenzahnkränze... Zitat:
Ich weiss nicht, woher du dieses Technologie-Evangeliar hernimmst, aber nicht alles ist Iphone. |
Zitat:
Will man ein Foto "ausrichten" (Horizont/Parallele Linien), muss man (nicht nur mit DXO) auf "vorher" zurück greifen - und das ist mühsam, weil es dort kaum gerade Linien gibt, an denen man sich orientieren kann. Das wird bei den "Systemkameras" wohl auch so sein - Software rules ;-( |
Zitat:
Wird bei den aktuellen AXX nicht auch rausgerechnet? Einem Sony 35/1.8 würde eine kamerainterne CA Korrektur ganz gut tun. Softwareseitige Korrektur ist nun mal eine kostengünstige Möglichkeit aus einer günstigen Optik durchaus brauchbare Ergebnisse zu erhalten. Highend ist das natürlich nicht, muss es aber auch nicht immer sein. |
Systemkamera vs DSLR ist auch eine Frage der Haptik. Manch einer hat auch gern etwas mehr in der Hand. Und wenn man größere Hände hat ist das Knipsen mit einem größeren Body sicher angenehmer und unverkrampfter als mit einer SysCam.
|
Zitat:
Letztens habe ich eine japanische Reisegruppe gesehen. Die Mädels hatten ALLE dicke Mittelklasse bis Vollformat DSLRs. :shock: Die hätten sich ergonomisch sicherlich mit Systemkameras leichter getan. :D |
A77 vs Nex 5n
Sony A77 (mit Batteriegriff):
+gut bedienbares Werkzeug, schnell konfigurierbar, robust, für lange Einsätze bestimmt +Akkuzeit extrem (über 3000 Bilder) +etwas zum anfassen, toll, um bewegten Objekten zu folgen (oft am Einbein) Sony Nex 5n + dezent, wirkt nicht so auf die Menschen (keinen Canone-schüchtert nicht so ein) + super Low Light Fähigkeit + perfekt mit Altglas Kombination der beiden Welten = :top::top::top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Systemkameras = Kamerasystem?
Ich glaube es wissen alle was unter dem Begriff Systemkameras gemeint ist..... :roll: |
Zitat:
Nikon DSLRs sind Systemkameras. Leica M sind Systemkameras. Leica S sind Systemkameras. Pentax Q sind Systemkameras. Nikon 1 sind Systemkameras. Sony A-Bajonett-Kameras sind Systemkameras. Sony E-Bajonett-Kameras (NEX) sind Systemkameras. Nur um ein paar Beispiele zu nennen. Falls irgendein erleuchteter Gelegenheitsschreiberling bei irgendeinem Hinterhof-Fotomagazin meinte, kurz vor Feierabend den Begriff "Systemkameras" auf solche ohne Klappspiegel einschränken zu müssen, ist das mir jedenfalls gründlich egal. |
Hier geht es um die spiegellosen Systeme.
Leider funktionieren die Links zu den Statistiken nicht. Da wäre dann auch die Frage, welcher Terminologie die folgen. |
Wer hat schon mal ein Fotoreporter, egal ob Sport, Roter Teppich oder im Studio, mit einer Systemkamera arbeiten sehen. Ich wette, das macht unter 1 Promille aus. Und solange dem so ist, wird die Systemkameras es schwer haben SLR oder SLT vom Markt zu verdrängen.
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |