![]() |
1942
Beim Stöbern in alten Fotos bin ich auf dieses Klassenfoto meines Vaters gestoßen. Unglaublich, wie sich die Zeiten in den Gesichtern spiegelt. So trostlos war die Welt ...
Bild aufgrund einer potenziellen Persönlichleitsrechtsdiskussion entfernt. Leider war sie das nicht nur, sondern ist es an vielen Orten heute auch noch. Viele Grüße, Markus |
Mein Blick hat lange auf diesem Bild geruht. Ich habe mich von Gesicht zu Gesicht durchgearbeitet; - und ich habe zugehörige Geschichten erdacht. - Für mich heute Kurzweil – seinerzeit Zeichnung mittels bitterer Wirklichkeit.
Es war damals schwer dem Leben ein Lächeln abzugewinnen; die drei Mädchen, die es dennoch tun, erscheinen verschämt, während der eine Junge keck und irgendwie mutig hervortritt. Und die Lehrerin war wohl möglich gar nicht so alt wie ihre leeren Augen und ihr resigniertes Gesicht hier mutmaßen lassen. Die Kinder sind die Generation meiner Eltern, und mein Respekt gebührt all denen, die wie sie damals Kind waren, und denen es trotz aller Widrigkeiten gelang, in ihrem weiteren Leben Freude, Zufriedenheit und Zuversicht sowohl zu erleben als auch zu vermitteln! Markus, mein Dank an dich für den Gedankenanstoß! Vera |
Mein Vater ist Jahrgang 37. Aufgewachsen in Leuna. Der erzählt nicht nur trostlose Dinge. Und im Jahr 1942 hat keiner Hunger gelitten, der Krieg war noch nicht im eigenen Land. Ich denke mal, das war für unpolitische Kinder keine trostlose Zeit.
|
Bei solchen Fotos bekomme ich immer diese "Spontangänsehaut". Man kann sich schwerlich in diese Kinder hineinversetzen, jedoch sprechen manche Gesichter Bände. Aus Erzählungen meiner Eltern war die Zeit sicherlich eine schöne Zeit, aber auch sehr beschwerlich. Sie erinnern sich gern daran zurück. Da schrieb man übrigens das Wort "Respekt" noch groß.
Was ist davon heute übrig geblieben? Wenn ich mir so manche Kinder ansehe, die es den Lehrern heute so schwer machen bzw. manch anderen Mitmenschen.... Respektlos, distanzlos und frech und verroht. Leider gehen viele damalige Werte verloren. Weiß auch nicht, wo wir diesbezüglich mal landen sollen. Grundsätzlich ist bei mir das Glas eher halb voll als halb leer, aber in diesem Punkt ist es gänzlich leer. :cry: Zurück zum Bild: Ich finde dieses Bilder superschön. Schön aufgearbeitet und ein tolles Zeitdokument. Danke fürs Zeigen! LG Anja |
@Anja:
Zitat:
|
Auf diesem Bild sieht man wirklich nichts von Lebensfreude und Zufriedenheit.
Neben den vielen individuellen Gründen für solche Tristess wie sie auf dem Bild betrachten kann, ist es bei der Häufung wie auf diesem Bild schon berechtigt auf die gesellschaftliche Stimmung Rückschlüsse zu ziehen. Zitat:
Wo waren denn zahlreiche Väter seit September 1939? Nicht im eigenem Land. Meine Mutter ist Jahrgang 1936. Sie waren damals 6 Kinder. Der Vater Alleinverdiener. Er hatte damals noch nicht in den Krieg gehen müssen. Die Anfeindungen im Dorf, weil die meisten anderen Männer im Dorf schon eingezogen waren und die Gefahr bestand, dass sie "im Felde" bleiben, haben die Stimmung im Dorf vergiftet. 1941 mußte er dann auch gehen. Da der Alleinverdiener wegfiel, gab es ein paar Groschen von der Regierung. Das reichte nicht zum Leben und war zum Sterben zu viel. Die Kinder mußten vor der Schule das eigene Vieh versorgen, nach der Schule Futter machen und allles was im Haus zu erledigen war manchmal ging die Mutter irgendwo helfen, weil die Hypothek für das gerade gebaute Haus zu bezahlen war. Und dieses Situation war kein Einzelfall in Deutschland. Das sieht man diesem Foto an. Und Hunger gab es gratis dazu. Die Scheiben Brot abzuzählen und die Lebensmittel unter Verschluss zu halten war damals üblich. Der Hass und die Feindschaft in der Bevölkerung wegen unterschiedlicher politischer Einstellungen und Überzeugungen machte vor der Schule nicht halt. Unpolitische Kinder gab es damals nicht. Der Faschismus mit seiner Ideologie war in den Schulen diurch die Lehre präsent. Es gab genug fanatische nazistische Lehrer - in jeder Schule mehr als keinen. Frage deine Vater. Auch wenn Stalingrad erst noch bevor stand, vielen Menschen war 1942 schon klar, dass es für Deutschland besser wäre, wenn die Tausend Jahre schneller vorbei wären, als die Propaganda es noch glauben machen wollte. Aber das war damals überhaupt noch nicht absehbar und das führte schon zu dieser hier so deutlich sichtbaren Trostlosigkeit. Gewiß sieht man das alles nicht direkt in dem Foto. Aber wenn man nachdenkt, warum schauen die Kinder und die Lehrerin so wie sie schauen, dann kommen mir diese Gedanken. @ hennesbender: Mir ist schon klar, dass die individuellen Erlebnisse und Erinnerungen unterschiedlich sind. Aber deine Bemerkung, es gab 1942 kein Hunger in Deutschalnd, den konnte ich nicht unwidersprochen lassen. Es grüßt Matthias |
Mir gefallen solch alte Bilder immer ganz ausgezeichnet und ich bin immer wieder begeistert von der Qualität der Aufnahmen, die oftmals viele Jahrzehnte alt sind und in so manchen Schuhkartons ihr Dasein fristeten.
Ich habe für einen Heimatverein, dessen Mitglied ich bin, gerade einen Kalender gefertigt mit solch alten Bildern. Ich zeig sie bei Gelegenheit mal. Aber ich will jetzt mal provozieren: Hast Du denn die Erlaubnis zur Veröffentlichung sämtlicher abgebildeter Personen eingeholt? Oder, sollten sie verstorben sein, jene der Erben? |
Zitat:
Vor einiger Zeit hatte ich ein solches Bild für meine Mutter (auch aus den 40er Jahren) hochwertig eingescannt und auf 60x90 cm vergrößert für ein Klassentreffen. Die Qualität war ausgezeichnet. Das dürfte damals Großformat gewesen sein bei den vielen Details. |
Zitat:
Zitat:
Ich sage allerdings auch einmal klar, dass ich nicht glaube, dass irgendjemand auf diesem Foto diese Veröffentlichung problematisch fände. Vielleicht würden sie sich eher über eine vielleicht wiedergefundene Erinnung freuen. Sei's drum. Irgendjemand muss immer damit um's Eck kommen ... Danke. @Moderationsteam: Bitte entsprechend verschieben. Danke im Voraus. |
Zitat:
Komm, hör auf! Laß das, wie es ist. Es ist toll. Ich wollte lediglich die Perversion solcher Rechtslage aufzeigen. Wo wären wir ohne alle diese tollen Bilder! |
Zitat:
Mag sein, dass du es machen wolltest, um hier eine "Perversion" aufzuzeigen, das setzt aber voraus, dass eine These aufgestellt wird und nicht nur eine Frage in den Raum geworfen wird, die der TO nicht anders verstehen konnte, als Wichtigtuerei. Tut mir leid, wenn ich dir Unrecht tue, aber du bist jetzt leider der, bei dem mir die Hutschnur hochgegangen ist, nachdem sich diese "Besorgnis" im Forum so breit macht. |
Ich bedauere sehr, dass dieses eindrucksvolle Foto, über dessen Qualität und Ausdruck wirklich zu diskutieren gelohnt hätte (im Gegensatz zu vielem anderen hier), auf Grund einer möglichen, schwachsinnigen Rechtslage entfernt wurde. :roll: Schade.
mfg / jolini |
Ich erkenne keine schwachsinnige Rechtslage. Nur ständige unnötige Provokation und Einmischung.
Der Thread kommt jetzt ins Café. Da gehört er jetzt leider hin, worüber ich alles andere als erfreut bin. |
Zitat:
Du fragst bei allen möglichen Personenbildern, ob derjenige die Rechte hat...und selbst stellst du ein Bild von drei Kindern ein, wo nichtmal ne Nachfrage stattgefunden hat. Was soll das denn? Da hätte man sicher niemanden drauf erkannt! Meine Güte... Find ich total ätzend!! *mich aufreg* @Marie: du hast da sicher nicht den Falschen erwischt mit deinem Unmut! GRRRRRRRRRRRR! |
Gelöscht, da sich die Diskussion von 1942 weg bewegt.
|
Hallo zusammen,
ich war zwar auch nicht erfreut, aber ich möchte vor allem noch einmal sachlich erklären, warum ich die Entscheidung, das Bild zu entfernen, getroffen habe. Einmal in Gang gesetzt, ist und war eine solche Diskussion hier immer ein Selbstläufer. Ich hätte kein Problem damit, eine solche Diskussion tatsächlich auszufechten. Aber mit all den Schlagworten, die in einer solchen Diskussion unweigerlich auftreten werden, möchte ich das Bild nicht in irgendwelchen Suchmaschinen verlinkt haben. Ich bin darauf gekommen, nachdem ich meine erste Reaktion reflektiert habe: Google -> Persönlichkeitsrecht altes Klassenfoto Wie, habe ich gedacht, würde ich es jetzt finden, wenn dieses Bild, das mir persönlich am Herzen liegt, als erster Link dieser Suche auftauchen würde? Ich möchte dieses Bild nicht in diesem Kontext indiziert wissen. Abgesehen davon müsste der Forenbetreiber, wenn er Kenntnis einer potenziellen(!) Rechtsverletzung erhält, das Bild möglicherweise ohnehin entfernen. Er könnte natürlich auch auf die wahrscheinlich niemals eintretende Unterlassungserklärung warten, diesen Konflikt möchte ich den Betreibern hier jedoch nicht auf's Auge drücken. Aber wie gesagt: meine zentrale Motivation war, dass ich das Bild nicht im Kontext einer solchen Persönlichkeitsrechtdiskussion verlinkt haben möchte. Ich hoffe, dass Ihr dafür Verständnis habt. Viele Grüße, Markus |
Zitat:
Ich kann deine Reaktion verstehen. Ich hätte es genauso gemacht. Schon aus Prinzip:roll: |
Moin, moin,
der Forenbetreiber dürfte nur dann in der Verantwortung stehen, wenn er die Kenntnis erlangt, daß die Veröffentlichung des Bildes hier nicht rechtens ist. Das Bild zeigte eine Gruppe von mehr als 5 Personen. Die Personen wurden mit ihrem Einverständnis bzw. dem ihrer Eltern abgelichtet. Das Recht am eigenen Bild dürfte hier m.E. nicht ziehen. Bleibt m.E. der Aspekt Urheberrecht, der abzuklopfen wäre. Aber das ist die Verantwortung des einzelnen Users, zumindest wenn es kein offensichtlicher Verstoß ist. Schade, daß das Bild zurückgezogen wurde. Ich mochte es. Dat Ei |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Markus |
Das beste wird sein, Bilder in Zukunft nur noch zu beschreiben. Das Zeigen ist rechtlich einfach zu kompliziert.
So vielleicht: Hallo, mich würde mal interessieren was ihr von meinem neuen Bild haltet? Kritik ist erwünscht. Format: 4x3 Ausarbeitung: Farbe Blende: 16 ISO: 800 Aufnahmezeit: 16:50 September Mitteleuropa Motiv: zwei mir unbekannte Menschen, mittleren Alters,voneinander abgewandt, in natürlichem Licht. in der rechten oberen Hälfte erkennt man schemenhaft einen See, davor, im unteren rechten Bereich ein Tisch auf dem ein Wackeldackel steht, der in der Unschärfe sanft entschwindet. Der Blick der einen Person sinkt nach unten in Richtung des Tisches, die andere Person, weiblich, blickt über ihre Schulter in die Richtung einer Wohnsiedlung im entfernten Hintergrund. Beide tragen pinkfarbene Jogginghosen. Sie dazu einen Windbreaker, er eine mauvefarbene Fleecjacke. Die Sonnenbrille hat die männlcihe Person auf die Stirn geschoben, die nicht durch Haare gestört wird. Die Frau hält eine Leine in der Hand an deren anderem Ende ein Krokodil weilt. Das gerupfte Hühnchen im Maul des Krokodils ist noch in Folie eingeschweisst. Schemenhaft erkennt man den Eiffelturm und das Brandenburger Tor. Nebel liegt über der gesamten Szenerie und aus dem linken Hintergrund nähert sich ein tokioter Taxi. Sehr schnell. Angedeutet durch die Bewegungsunschärfe. In der linken, unteren Ecke sieht man ganz verschwommen einen Kobold Laub harken, während er auf einem scharlachroten Medizinball hockt. :D |
Möglicherweise hast Du gerade eine neue Berufung für Dich entdeckt? Ein ganz neues Metier: Bilder erzählen :)
|
Ich schlage alberichs Bild für die Ausstellung vor. :cool:
|
Zitat:
Zitat:
Das Bild kippt leicht nach rechts!! P.S.: traurig war hier abgeht. |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, Markus |
Hallo Leute,
hmmm... ich verstehe wirklich nicht, warum sich der Unmut Einiger so gegen mich richtet. Was habe ich wem getan? |
Dein provokativer Hinweis auf mögliche Urheberrechtsverletzungen hat dazu beigetragen, dass der TO ein eindrucksvolles Dokument der Zeitgeschichte zurück gezogen hat.
Tatsache dürfte sein: "1942 lag die Schutzfrist für Fotos (Lichtbilder) bei 25 Jahren und wurde auch in der Novelle von 1965 nicht angehoben (Urheberrecht 70 Jahre nach Tod des Urhebers jedoch 25 Jahre nach Erscheinen oder Herstellung für Lichtbildwerke). Ich hege Zweifel, dass der mir nicht bekannte Fotograf das gezeigte Bild weiterführend hat schützen lassen." (Markus, Beitrag #19) Dein Zurückrudern im Beitrag #10: "Ich wollte lediglich die Perversion solcher Rechtslage aufzeigen" half dem Thread auch nicht weiter. |
Zitat:
Tust Du nur so oder verstehst Du es wirklich nicht? Etwas nachdenken könnte vielleicht helfen... |
Ich denke nicht, dass die Frage von Hans auf das Urheberrecht zielte. Ich habe die Schutzfristen in einem anderen Zusammenhang gepostet. Hans' "provokative" Frage bezog sich auf geltende Gesetze zum Persönlichkeitsrecht (Recht am eigenen Bild). Dieses Thema ist schwierig, gerade in Deutschland.
Und das Problem mit so einer Frage ist: man kann sie nicht ignorieren. Hm ... ich kann sie nicht ignorieren. Ich weiß nicht, warum man - wenn man der Überzeugung ist, ein Bild verstoße gegen die aktuelle Verodnungslage, aber man möchte es eigentlich weiterhin veröffentlicht sehen - explizit in der Bilddiskussion darauf hinweist. Ich muss gestehen, das erschließt sich mir nicht. Mir war schon beim Posten klar, dass mein Mitteilungsbedürfnis möglicherweise nicht im Einklang mit geltendem Recht ist (mea culpa). Meine Entscheidung zur Publikation habe ich nicht nach dem Grundsatz "wo kein Kläger, da kein Richter" getroffen, sondern ich war eigentlich der Meinung, dass die Maßgabe der Identifizierbarkeit hier nicht gegeben sei. Eigentlich bin ich immer noch der Meinung, (fast) alles richtig und bewusst gemacht zu haben, aber ich wollte dieses Bild einfach nicht im Rahmen einer solchen Diskussion veröffentlichen. Ich bin halt nur beim Sichten alter Fotos auf die DVD gestoßen, die ich zur goldenen Hochzeit meiner Eltern im Jahr 2007 gemacht habe. Einige dieser Bilder haben mich wieder sehr berührt, weswegen ich wohl auch den Drang hatte, mich irgendwie mitzuteilen. Sei's drum. Langsam manifestiert sich bei mir die Einsicht, dass man Dinge, die einem wichtig sind, nicht im Internet veröffentlichen sollte. Viele Grüße, Markus |
Zitat:
Du machst durchaus Threads auf diese Weise kaputt! Meinen damals, nur als Beispiel. Ewig drauf rumgehackt, dass ich sicher keine Erlaubnis hätte (obwohl ich eine hatte!) und hier jetzt "provokant" wieder. Und dann kommst du und stellst ein Bild dreier Kinder ein und schreibst unten drunter fett, dass du weder vorher noch hinterher irgendwen um Erlaubnis gefragt hast, so dass wir das Bild rausnehmen mussten! Und dann kam ein lauwarmes "Huuuch, echt...hm, ok.." hinterher! Was sollen denn diese Spielchen? |
Zitat:
doch, meine Frage war ganz ernst gemeint, denn ich kann wirklich nicht verstehen, weshalb sich der Unmut so massiv gegen mich richtet. Es ist doch auch nicht so, dass ich ständig diese - wie ich meine, unsägliche - Problematik des Rechts am eigenen Bild anspreche. Ich habe das, wenn ich mich recht erinnere, einmal getan bei einem Deiner Bilder, nachdem zuvor in einem anderen Beitrag eben das Thema aufkam. Du hattest damals eine Schülerin von Dir fotografiert und das Bild hier gezeigt. Dass Du dies heute hier wieder aufgreifst, scheint zu zeigen, dass Dich das seinerzeit so geärgert hat, dass Du hier besonders sensibilisiert bist. Ok. Das nehme ich mal so hin. Am meisten hat Dich wohl geärgert, dass ich damals angezweifelt hatte, dass Du eine Genehmigung zur Veröffentlichung hast. Diese Zweifel mögen unangebracht gewesen sein. ( Nur zur Vervollständigung: da es sich bei dem Mädchen um eine Schülerin von Dir handelte, kann generell keine wirksame Genehmigung erteilt werden; wegen des Abhängigkeitsverhältnisses ) Aber lassen wir mal Deine persönlichen Animositäten gegen mich außer Betracht. Ich lasse auch außer Betracht, dass Du Inhalte aus persönlichen Mails anläßlich der Löschung eines meiner Bilder hier öffentlich machst. Das kommentiere ich nicht. Abschließend noch mal zum Bild: Wie ich schon schrieb, gefällt es mir sehr gut. Und ich habe gerade selbst einen Kalender mit sehr ähnlichen Bildern veröffentlicht. Und es ist mir sch**** egal, ob ich damit die Rechte irgendwelcher Leute tangiere. Wer möchte, kann sich die Bilder anschauen: https://picasaweb.google.com/1104739...eat=directlink |
Zitat:
Im Übrigen hat jeder User mit der Registrierung die Nutzungsbedingungen akzeptiert, womit er sich u.a. verpflichtet, nicht gegen geltendes Recht zu verstoßen. Dazu gehört auch, das Urheber- und Persönlichkeitsrecht zu beachten. Für Dich kann ich es aber gerne noch mal zitieren. Zitat:
Wenn aber Jemand offensichtlich gegen geltendes Recht verstößt, indem er z.B. öffentlich damit prahlt, keine Erlaubnis eingeholt zu haben, müssen wir natürlich einschreiten. |
Zitat:
Natürlich wäre der Thread vermutlich ohne die Hinweis von Hans gut weitergelaufen, viele hätten Sich am Bild under zeitgeschichtlichen Diskussion gefreut, aber man steckt halt nicht drin und BadMan hat das Problem ja sehr drastisch aufgezeigt. Ich wäre als TO für einen solchen Hinweis dankbar gewesen, hätte für mich Für-und-Wieder der Veröffentlichung abgewogen und meine Entscheidung getroffen. Der TO hätte das Bild stehen lassen können, kurz erklären, dass keine rechtlichen Probelme vorliegen und damit das Forum/die Mods entlastet und alles wäre gut gewesen. Leider wurde aber die Rechtsfrage zum neuen Thema, dazu haben Hans (provozieren / unsinnige Regelungen), TO (Bild nicht im Zusammenhang mit Diskussion um ...), aber auch Mods beigetragen, schade. Jan |
Klar kann Hans in seiner Freizeit machen, was er will. Wenn er aber im Forum schreibt, dass er auf das Persönlichkeitsrecht pfeift, tritt er gleichzeitig unsere Forenregeln mit Füßen.
Dass ich da als Moderator nicht gerade amüsiert bin, sollte doch verständlich sin. Zitat:
Dann können wir das Forum gleich dicht machen. |
Weder habe ich "Animositäten" gegen Hans, noch habe ich Hansbashing betrieben.
Aber ich kann zweierlei Maß einfach nicht leiden! Auf der einen Seite "laut überlegen", ob hier (und auch woanders) nicht Persönlichkeitsrechte verletzt werden, aber auf der anderen Seite ein Bild einstellen, das genau diese verletzt und hier öffentlich "drauf sch...", ob er solche Bilder veröffentlichen darf oder nicht. Und sorry, dieses "ey, du bist Mod, du darfst dich doch nicht aufregen und du darfst dich nicht einmischen und du darfst nicht..." Humbug! Wenn mich was aufregt, darf ich genauso User und Mensch sein, eine Meinung und Emotionen haben. Ich habe hier weder mit einem http://www.sonyuserforum.de/forum/im...ons/icon04.gif noch mit anderer Farbe irgendwie einen Modbeitrag geschrieben, ich habe lediglich gesagt, was ich davon halte und dass ich sowas nicht leiden kann. Ich habe auch keine großartigen Inhalte von PNs veröffentlicht, das ist einfach Blödfug. Wenn man sich Gedanken zu den Rechten macht, dann ist das grundsätzlich völlig in Ordnung. Aber nicht, wenn man dann im nächsten Beitrag selbst diese verletzt und öffentlich erklärt, dass man drauf sch... Und ja, da reg ich mich halt auf. Das war ein SO tolles Bild...ein Zeitzeugnis. Von denen gibt es hunderte und wenn so ein Fund auftaucht, ist es meist etwas ganz Tolles. Der Thread begann so gut und wurde dann zerpflückt. Und das ist SO schade. Und wenn Marie und ich sowas nicht sagen dürfen, nur weil wir "Mods" sind...dann herrscht hier ein sehr komisches Verständnis darüber, was ein "Mod" so machen muss. Wir sind doch keine Maschinen... :( |
Bzgl. unsinniger Regeln habe ich Hans zitiert und genau das kritisiert, was auch Dana angesprochen hat. Wenn es nur fürsorglich für TO oder Forum gedacht war, hätten man kurz das Nachdenken über die Rechte anstupsen können (ohne weitere Bemerkungen zum Theme, evtl. einfach per PN).
Genau BadMan, nicht Hans, sondern der TO hatte ein Bild mit unklarer Rechtslage, Hans hat darauf hingewiesen (und vielleicht zusehr ein Faß um das Thema aufgemacht). Wenn Hans privat mit Kalendern dealt, in denen Persönlichkeitserchte mißachtet werden, ist das sein Privatvergnügen. Jan P.S.: BadMan bitte erweitere doch das Zitat aus meinem Posting. Danke, Jan |
Moin Jan,
Zitat:
Dat Ei |
Frank guter Einwand und eine (weitere) Erklärung für die empfindlichen Reaktionen.
Jan |
Zitat:
Und nun? Villeicht kann man sich darauf einigen, dass diese Erinnerungen nicht mehr öffentlicht gestellt werden (dürfen). Eine PN hat die gleiche positive Wirkung ohne die negative. bydey |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |