![]() |
Kein externes Akkuladegerät mehr im Lieferumfang der neuen Nexe?
http://harrys-fototagebuch.de/category/news_blitzlicht/
Harry P schreibt es. Wußte ich bisher nicht , vielleicht habe ich es im Forum überlesen? Ernst-Dieter |
Ja hast du. :roll:
|
was is denn das für ein Honk:?::roll:
wie soll denn der Sucher in der Mitte sein? die Objektivauswahl für die Nex ist wohl die Größte die es gibt, denn man kann ja jedes Altglas ranknalln:top: wie soll der Monitor so beweglich sein wie bei der A77 ohne die Größe der Nex auzublasen...:roll: die Deckelgeschichte gibts schon seit den ersten Nex Bundles:roll: der Sucher, insofern er gleich gut ist wie der Aufstecksucher meiner 5N ist um Welten besser im Dunkeln als ein OVF |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Selbst bei der Firma, die damit protz, das derzeit teuerste Unternehmen zu sein. Kaufts du dort ein Gerät (iPod), mußt du dein Notebook oder den PC laufen lassen um den Akku zu laden. Kaufst du dir dann ein Ladegerät beim Chinesen für 5 € geht das dann auch nach 2 Monaten kaputt. Die heute übliche/notwendige Unmenge an Ladegräten in jedem Haushalt ist auch schon wieder ein neues Thema. Es grüßt Matthias |
Zitat:
Sch....ß Trend! Ernst-Dieter |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Zitat:
Offenbar wurde von niemandem weltweit je ein tolles Foto mit einer Canon 5DII aufgenommen und die Chancen, dass sich je etwas daran ändert, stehen schlecht. Doch gott-sei-dank-kam-nun-die MKIII-endlich. Wahrscheinlich sind nun die Canon-Fotos nicht toll, weil die Dynamik im Vergleich zu Nikon zwei Blenden schlechter ist. Neues Gejammer steht dann ins Haus. Was für ein Geblubber... Auch Deutschland soll seinen Ken Rockwell haben. Vorurteile und Halbwissen in HTML gepackt. Ergänzung: auch was er über Nikon schreibt ist kompletter Mist. Ein rein wertender Beitrag ohne Erfahrung und Wissen. Sinnfreier Bytebrei. Die Nachricht an Ernst-Dieter, dass keine Ladegeräte mehr beigepackt werden ist bei weitem die sinnvollste Aussage. Und dieses Ärgernis lässt sich in 1.5 Minuten per ebay für 12$ beheben. |
Zitat:
Hat aber einen hohen Amüsierfaktor, so viel Unsinn hab ich selten irgendwo gelesen. |
Zitat:
Nicht wirklich. Es fehlt dort die Laderegelung für die einzelnen Zellen. Deswegen gibt es beim Original den Mittenkontakt. Diese Billigdinger sind auf Dauer - und mit etwas Pech schon beim ersten Einsatz - tödlich für mehrzellige Li-Ion- Batterien. |
Zitat:
Wenn man über manche Ausdrucksweise und manches seiner Vorurteile großzügig hinwegzusehen vermag, dann bekommt man Unterhaltung und Informationen, die man halt noch etwas filtern sollte. Ich out mich. Ich lese ihn gerne. Pah. :P So nun genug OT. Rainer |
..... sinnlos sei das Leben ohne Unsinn.......
Ausserdem hilft es E.D.a.A. schnurgerade auf seinen 4.444 Post zuzusteuern ;) Allerdings ist es schon ein wenig nervig, dass die NEx-6 nicht einmal mehr ein Ladegerät hat. Vorteil, wenn man noch eine "uralte" NEX-5 hat ......... |
Zitat:
Und wird dann hoffentlich berücksichtigt, daß derjenige dasselbe Thema gleichzeitig in 3 Foren zur Diskussion stellt? |
Zitat:
Einer muß da doch den Startschuß gegeben haben.An fehlende Streulichblenden hat man sich ja schon gewöhnt, aber ohne Saft läuft doch gar nichts bei den Digitalkameras.Das wird nun ausgenutzt. Ernst-Dieter |
Zitat:
Zitat:
@screwdriver: Dass die Lithiumakkus noch einen Mittenkontakt und Elektronik ausserhalb des Akkus brauchen, wusste ich nicht. Normalerweise bringen sie doch ihre Ladelektronik mit? Wozu der Mittenkontakt? Um die Zellen unterschiedlich laden zu können? |
Theoretisch schließt du daran den Balancer an. Dieser stellt sicher, dass die Zellen letztlich mit der gleichen Spannung geladen werden. Sonst ist immer eine schon voll und dir andere halbleer und der Akku wird immer schwächer.
Leider habe ich bei meinen Messungen nicht nur einmal festgestellt, da dass der Anschluß aber nicht dafür vorgesehen ist. Bei Canon sind 2 von 3 Kontakten zusammengeschlossen, bei Sony liegt am Mittenkontakt irgendwas an, aber sicher nicht die Mittenspannung. |
Hallo
Ich hatte ja bereits vor einiger Zeit in diesem Beitrag http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=125088 versucht ein Ladegerät für die NEX ( und die Großen SLT) zu finden welches beides laden kann .... Heraus kam dann der Vorschlag "Panther 5" .... kennt einer den Panther ? Ist der Panther eine Alternative oder auch nur ein "Billig-China-Akkubräter"? Wenn er halbwegs das hält was er verspricht wäre er eine Alternative für so m anch eine Kamera. Es gibt für (fast) jeden Akkutyp eine Ladeschale..... http://www.mercateo.com/c/live~showG...deschalen.html Gruß Uwe |
Wurde der Ladeanschluss über USB nicht von der EU diktiert? (Zumindest bei Händies ist es so).
Lithium-Akkus laden ist nicht ganz einfach - man muss das Spannungsfenster sowohl nach oben beim Laden als auch beim Entladen nach unten genau einhalten. Eine Lithium-Polymer-Zelle mit einer Nennspannung von 3,6 Volt hat eine Ladeschluss-Spannung von 4,2 Volt und eine Entlade-Schlussspannung von 3 Volt. Geht man beim Laden drüber kann die Zelle in Brand geraten, geht man beim Entladen weiter runter geht die Zelle kaputt. Der Akku der Nex hat 7,2 V, also 2 Zellen in Reihe. Man kann jetzt aber nicht mehr sagen, ob sich die Ladespannung korrekt über den beiden Zellen aufteilt. Deswegen werden solche Reihenschaltungen "balanciert". Ob der Balancer im Ladegerät sitzt und über den mittleren Kontakt mit dem Akku kommuniziert oder der Balancer im Akku selbst sitzt und über den mittleren Kontakt dem Ladegerät nur "fertig" signalisiert wird ist unklar, das könnte man aber, wenn man will, durch Zerlegen eines Akkus rausbekommen. USB stellt 5 Volt zur Verfügung. Also muss die Ladeelektronik/Spannungswandler (die bisher im Ladegerät war) in die Kamera und Sony legt ein (USB-)Netzgerät bei. In Summe wurde da nichts eingespart. Solange man nur einen Akku hat spielt das eigentlich auch keine Rolle, bei mehreren Akkus ists halt Mist wenn die Kamera wegen Ladens blockiert ist... Ich bin in der "glücklichen" Lage, von meiner Nex 5 noch ein externes Ladegerät zu haben und mit der Nex-6 jetzt insgesamt 3 Akkus. |
vielleicht kann man es auch positiv sehen:
Auf diese Weise bekommt man ein Netzgerät, mit dem man die Kamera längere Zeit im Netzbetrieb betreiben kann. Z.B. für Zeitraffer oder Ähnliches,eine passende App vorausgesetzt. Michael |
Zitat:
Die NP-400 von Minolta (D7D) haben ohenhin nur zwei Kontakte. Zitat:
Dem Vorteil steht der Nachteil gegenüber, daß ein defekter Akku, der beim Laden überhitzt (hatte ich schon einmal bei der D7D), schlimmstenfalls auch noch gleich die Kamera toastet. Ansonsten ist es eigentlich egal, ob Lade- oder Netzgerät, solange man nur einen einzigen Akku hat. Sobald du aber einen zweiten Akku als Reserve dazu kaufst, wird es ohne externes Ladegerät lästig, weil du den dann eben nicht aufladen und in der Zeit trotzdem die Kamera weiter benutzen kannst, sondern im Gegenteil - je mehr Akkus du hast, desto länger ist die Kamera zwecks Ladepause außer Betrieb. |
Zitat:
Zum Thema: Der Vorteil ist, dass man jetzt zur Not mal nen Akku in der Kamera Laden kann. Ansonsten fand ich das bei der RX100 schon einen Fehler und bei der NEX fatal, weil man da noch mal anders Akkus verbraucht. Stephan |
Hy,
bei den Ladegeräten bin ich ein bisschen gespalten. Schön finde ich es auch auf jeden Fall, wenn man den Akku im Gerät über die USB-Schnittstelle laden kann. Bisher hatte man da immer je Gerät ein Steckernetzteil rumliegen. Jetzt habe ich mir eine Steckdosenleiste mit zwei zusätzlichen USB-Ports geleistet und kann nun mit sehr wenigen Kabeln mein Tablett, Kindle, unsere Handy's usw. laden. Parallel ein extra Ladegerät mit auswechselbaren Ladeschalen, evtl. USB-Port und 12-/100-220V-Anschlußmöglichkeit (NFE², accupower, o. ä.) ist bei mir trotzdem in der Pipeline, denn die riesige Steckdosenleiste möchte ich z. B. im Urlaub nicht mitschleppen, ebenso wenig wie die 3-4 Ladegeräte plus die Steckernetzteile ;-) LG |
Eigentlich sollte man von modernen, neuen Geräten beides erwarten: Lademöglichkeit direkt an der Kamera (z.B. per USB) wenn man die Batterie nicht entnehmen will und die Lademöglichkeit im Ladegerät, vor allem wenn man mehrere Akkus nutzt (was ja eigentlich empfehlenswert ist).
Sowohl bei meiner alten Nex-3 als auch bei der Nex-7 werden die (identischen) Ladegeräte mitgeliefert und so sollte es ja wohl auch bei einem Produkt sein, das ja nicht gerade zum Ex-und-hopp-Segment gehört |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Das ist für "grössere" Kamera-Akkus technisch oft unsinnig. USB aus dem computeranschluss stellt gemäss Spezifikaion nur 5,0 V mit (maximal) 500mA zur Verfügung. Externe USB-Netzteile bis zu ca 2 Ampere. Das funktioniert nur mit den "einzelligen" Akkus mit 3,6Volt. Aber nicht mit den "zweizelligen" Akkus mt 7,2 Volt. Klar, man könnte eine spezielle Schaltung zur Spannungsanhebung verwenden. Die arbeitet aber nicht verlustfrei und braucht zudem Platz und Kühlung.IN der Kamera. Das st kontraproduktiv. |
Naja, bin auch zwiegespalten... aber nun eigentlich ganz zufrieden: bisher hatte ich das Problem, dass ich bei 2 leeren Akkus über Nacht nur 1 laden konnte, eben mit Ladegerät... nun mit NEX-6 kann ich einen direkt in der Kamera und einen 2ten im Ladegerät laden :top:
Klar kostet es extra, aber doch nicht gerade die Welt, und vorher hätte ich mir dazu 2 Ladegeräte holen müssen! :P Von daher eigentlich super :-) Dazu habe ich zufällig ne Aktion entdeckt: anstatt CHF 99.-- für einen Originalakku gab's für CHF 79.90 einen Originalakku mit Originalladegerät :D Sicher, bei dem Preis einer NEX-6 könnte man auch Ladegerät UND Direktlademöglichkeit erwarten, aber genauso wurden die Deckel beim Kit-Kauf eingespart, so isses nunmal... *seufz* Auch wenn's mir nicht gefällt... |
Was könnt ihr als Ladegerät empfehlen?
Das Original ist ja unverschämt teuer... |
Zitat:
http://www.ebay.de/itm/NEW-HOT-black...70688392737%26 mfg / jolini |
Zitat:
Mir ist eine ordentliche ladeelektronik wichtig. |
Zumindest das Bild ist vom Originalen.
|
Zitat:
|
Na ja, das ist wahrscheinlich so echt, wie die Akkus, die da laufend bei Ebay auftauchen. Vielleicht hat ja jemand Lust zum testen und kann hier berichten. Achtung, ist aber ohne Kabel.
|
Zitat:
... also ich mit Sicherheit nicht .... ich möchte meine Akkus nicht Grillen - das ist mir zu Unsicher. Ich suche nun ein Panther5 Ladegerät ( nur ist dies leider nicht aufzutreiben) es gibt aber ein ähnliches ( auch von AccuCell) dies heißt Accucell Alpha300 ... ob es sich um einen Vorgänger oder ähnlichrs handel weiß ich nicht Gruß Uwe |
Ist bestellt!
Werde dann berichten. |
Zitat:
Was hast Du für eines bestellt? Falls es der Panther5 ist wo ist der lieferbar? Die Ladeschalen sind ja überall lieferbar.... Gruß Uwe |
Das Originale aus hong Kong
|
Also die Akkuladerei ist irgendwie grenzwertig gelöst. Die beiden USB Ladegeräte die ich hier habe (einmal Nokia 1,2 A einmal Samsung 0.7 A) laden ausser der NEX 6 alles was hier im Hause an Telefonen, MP3 Spielern Tablets nur die NEX 6 merkt zwar das da was angesteckt ist läd aber nicht.
Und "Screwdriver" : Richtig erkannt das für den 7,2 V Akku der NEX eine Spannungswandlerschaltung in der Kamera notwendig und eingebaut ist, stellt sich nur die Frage warum funktioniert die mit dem orginalen Ladegerät (5 V/ 0,5 A) und mit nichts anderem :roll: ? Ist die Kamera mit dem PC per USB verbunden zum Bilder übertragen wird weiterhin der Akku entladen, habe mich nach dem kopieren sogleich für die Fotos interessiert ohne die Kamera abzustöpseln und nach ca. 1 h war der Akkustand um 12% gesunken :evil: . Das Energiemanagement der NEX ist wohl vom Praktikanten designt. mfg Henry |
Naja, die Kamera rüsselt im Betrieb wohl mehr, als ein USB-Port herzugeben vermag. Es ist ja laut Bedienungsanleitung auch nicht möglich, das mitgelieferte USB-Netzteil zum Betrieb der Kamera zu benutzen, sondern dafür muß man sich doch noch ein Extra-Netzteil anschaffen, das wie bei den alten NEXen über einen Adapter-Klotz anstelle des Akkus angeschlossen wird. Im Endeffekt hat man also schlimmstenfalls sogar drei von den Dingern herumfliegen - das mitgelieferte USB-Ladegerät, das Akkuschacht-Netzteil, und noch ein externes Ladegerät. :roll:
|
Zitat:
Viele Grüße Gisela |
ist natürlich eine gute Idee. Aber wenn dann die ersten bunten Bilder auf dem Schirm auftauchen - Faszination macht sich breit:lol::shock::top: - dann geraten die kleinen Nebensächlichkeiten etwas out of Focus. Will sagen: Wer denkt schon immer gleich an alles;) ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |