SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   A77-Welche Objektive sind empfehlenswert? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125185)

mettinho 10.11.2012 11:38

A77-Welche Objektive sind empfehlenswert?
 
Hallo zusammen
Bisher fotografierte ich mit einer Alpha 550.
Nun überlege ich mir allerdings eine Alpha 77 zuzulegen.
Mein Dilemma nun: Wie ich hörte gibt es bei einige Objektiven Probleme mit der hohen Auflösung der Alpha 77.
Wenn ich allerdings umsteigen möchte, will ich nicht noch mehr Geld für neue Objektive ausgeben.
Deshalb wäre meine Frage, ob mein Objektivpark mit einer Alpha 77 empfehlenswert ist oder ob ihr mir bei meinen Objektiven zu einem Wechsel auf die Alpha 77 abraten würdet:
Meine Objektive:
Sony DT 50mm, F1.8 Sam
Sony DT 16-80mm, 3.5-4.5ZA
Tamron SP 70-300, 4.5-5.6
Sony 18-250, 3.5-6.3

Besonders wichtig wäre mir, dass das 16-80 von Sony sowie die Festbrennweite 50 von Sony mit einer Alpha 77 gut funktionieren würde!

Vielen herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüsse, mettinho

Blitz Blank 10.11.2012 11:42

Kurz gesagt, die Sorge ist unbegründet, die aufgeführten Objektive passen bzw. harmonieren schon mit der a77.

Frank

aidualk 10.11.2012 11:43

Warum denkst du, die Objektive würden mit der A77 nicht gut funktionieren? Die meisten sind, zumindest abgeblendet, noch nicht am Ende ihres Auflösungsvermögens angekommen bei dem 24MP APS Sensor. ;)

Zitat:

Zitat von mettinho (Beitrag 1383821)
Besonders wichtig wäre mir, dass das 16-80 von Sony sowie die Festbrennweite 50 von Sony mit einer Alpha 77 gut funktionieren würde!

Meine Frau benutzt das Zeiss 16-80 seit jetzt einem Jahr an der A65 (auch 24MP), und ich kann sagen, dass das Objektiv noch einiges an Auflösungsreserven hat. Es harmoniert top mit dem Sensor! Also mach dir da mal keine Gedanken. :top:

edit: Ich hab einfach eine Minute zu lange geschrieben. :lol:

fhaferkamp 10.11.2012 11:57

* verschoben in den Objektivbereich *

mettinho 10.11.2012 13:05

Danke für die schnellen Antworten!

Dies hilft mir sehr und ich überdenke mir jetzt ernsthaft, eine Alpha 77 zuzulegen.
Weshalb ich Bedenken habe? Habe irgendwo gelesen, dass einige Objektive bei der Alpha 77 ein wenig überfordert seien und dies sich in der Bildqualität niederschlägt.

TONI_B 10.11.2012 13:30

Zitat:

Zitat von mettinho (Beitrag 1383845)
Habe irgendwo gelesen, dass einige Objektive bei der Alpha 77 ein wenig überfordert seien und dies sich in der Bildqualität niederschlägt.

Vergiss diesen Blödsinn! Die Bildqualität wird mit der A77 mit JEDEM Objektiv besser. Speziell, wenn du eher jpg und nicht RAW fotografierst, wirst du begeistert sein, wie gut zB. das SAL18250 auf einmal ist...

fhaferkamp 10.11.2012 14:22

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1383850)
Vergiss diesen Blödsinn! Die Bildqualität wird mit der A77 mit JEDEM Objektiv besser. Speziell, wenn du eher jpg und nicht RAW fotografierst, wirst du begeistert sein, wie gut zB. das SAL18250 auf einmal ist...

... zumal das SAL 18250 zu den Objektiven gehört, die mit der A77 intern korrigiert werden können (bei jpg-Aufnahmen).

TONI_B 10.11.2012 14:41

...genau das habe ich ja auch gemeint! :cool::top:

mettinho 10.11.2012 14:51

Das klingt nun interessant.
inwiefern können Objektive intern korrigiert werden?

TONI_B 10.11.2012 15:26

Es werden Verzeichnung (Distorsion); Vignettierung und Farbfehler (Chromatische Aberrationen) korrigiert. Genau das, was ein RAW-Konverter NACH der Aufnahme macht, geschieht bereits kameraintern bei der Erstellung der jpgs.

Funktioniert hervorragend.

Tikal 10.11.2012 16:03

Man darf aber nicht verschweigen, das nur einige außerwählte Objektive von Sony korrigiert werden. Neue können mit einem Firmware Update hinzugefügt werden. Ich nutze die A65 (auch 24MP, sozusagen abgespeckte Version von A77) und kann dir auch nur raten, den Blödsinn mit der Überforderung da zu vergessen.

Zwei deiner Objektiven
· Tamron SP 70-300, 4.5-5.6
· Sony DT 50mm, F1.8 Sam

habe ich ebenfalls und nutze sie sehr gerne an dieser Kamera. Deine Frage betreffend kann ich nur sagen, das diese Objektive scharfe und hochauflösende Bilder liefern.

GTR 10.11.2012 16:12

Mein Lieblingsobjektiv an der A77 ist derzeit das 18-135 Objektiv. Sehr schöne scharfe Bilder, extrem flotter AF und sehr gute Verarbeitung.

mettinho 11.11.2012 10:38

Danke vielmals für die Rückmeldungen und Hilfestellungen-nun bin ich einen grossen Schritt weitergekommen!

heinz aus mainz 11.11.2012 17:43

...und dran denken: nicht alles was so über die Nutzungsmöglichkeiten der Altgläser von Minolta verbreitet wird stimmt auch.
Mein Altglas-Bestand passt von WW 24 bis Ofenrohr 70-200 über beide Macros klaglos. Leider sind die Stangenantriebe etwas lauter als die motorgetrieben, was aber m.E. verschmerzbar ist.:top:

padiej 11.11.2012 21:54

Ich kann für die A77 empfehlen:

SAM 1,8/35 DT
SAM 2,8/85
SAM 2,8/30 DT
SAM 1,8/50 DT (hast Du ja schon)
Minolta AF 17-35 f2,8-4
Minolta AF 2,8/24
Minolta 100-300 APO

Überforderung?

Wie meinst Du das?

Ich finde, die Optiken lösen allesamt sehr gut auf. Aber viel mehr als 24 MP auf APS-C braucht es nicht, da ist schon die Grenze erreicht, meiner Meinung nach (bzw. wären mir 16 MP lieber gewesen).

lg Peter

mrieglhofer 11.11.2012 22:23

Na ja, das 17-35 kannst aber getrost streichen. Das war schon an der D7D leicht überfordert. Die anderen sollten reichen.

heinz aus mainz 12.11.2012 18:35

.....genau:flop:

der_knipser 12.11.2012 18:48

Die A77 hat ziemlich viele Pixel, und dadurch fallen Fehler beim Fokussieren oder Verwacklungen schneller auf, wenn man bis auf Pixelebene einzoomt. Genaues Arbeiten ist gefragt, wenn man Abzüge als Quadratmeter machen will. Wenn ordentlich fokussiert wurde, sind auf den Bildern mehr Details zu sehen, als wenn man mit der A700 arbeitet. Die Micro-Einstellung hilft, Objektive sehr genau an die Kamera anzupassen, und die Bildschirmlupe ermöglicht punktgenaues manuelles Fokussieren, so wie es mit einem Mattscheibensucher kaum möglich ist.

Dass Objektive an ihre Grenzen stoßen? Hab ich auch gelesen...
Bei mir jedenfalls nicht. :zuck:

mrieglhofer 12.11.2012 19:01

Zitat:

Dass Objektive an ihre Grenzen stoßen? Hab ich auch gelesen...
Bei mir jedenfalls nicht.
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Liegts an der Arbeitsweise? Da kann schon das Verwackeln schnell mal größer sein als die Auflösungsbegrenzung.

Also bereits bei der A850 sehe ich bei manchen Objektiven schon, dass die nur im optimalen Blendenbereich gut sind und außerhalb merkbar nachlassen. Klar durch nachschärfen usw. kann man das tlw. überdecken. Aber bei mir sind schon einige Objektive deswegen über den Jordan (großen Fluss) gegangen. Wobei hauptsächlich wegen der Ränder. Da kann ich mir bei der A77 nicht vorstellen, dass man das dort nicht feststellt.

Tikal 12.11.2012 19:46

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1384633)
Dass Objektive an ihre Grenzen stoßen? Hab ich auch gelesen...
Bei mir jedenfalls nicht. :zuck:

Kommt doch darauf an, welche Grenze gemeint ist. Was ist mit dem Standard Objektiv Sony 18-55mm? Da habe ich tatsächlich den Eindruck, es würde weniger auflösen als alle oder fast alle anderen meiner Objektiven.

rudluc 12.11.2012 21:05

Meines Erachtens ist es so, dass die Auflösung des Sensors unabhängig von der Auflösung des Objektivs gesehen werden muss.
Bei meinem Schritt von der A700 zur A77 habe ich bei allen Objektiven festgestellt, dass sie mit der neuen Kamera noch schärfere Resultate erzielen KÖNNEN.
Unscharfe Bilder (egal ob das Objektiv schwach ist oder die Aufnahme verwackelt ist) bleiben natürlich genau so unscharf. Aber Details bei optimalen Aufnahmebedingungen sind bei der A77 auf jeden Fall schärfer.
Allerdings habe ich bei der A77 aufgrund der riesigen Dateigrößen das RAW-Fotografieren aufgegeben. Ich vermisse es aber nicht so sehr.

Rudolf

Irmi 25.11.2012 13:23

Hallo zusammen,

andeutungsweise hatte ich es gestern ja schon im Thread Schützenhilfe Kauf Alpha 77 geschrieben. Ich hab da Fragen zu meinen vorhandenen Objektiven, die ich an der A700 nutze.

Hat jemand das gute alte Konica Minolta 17-35 1:2,8-4
oder das Konica Minolta 28-75 1:2,8 an der A77 im Gebrauch und kann dazu was sagen?

Das 70-200 von Sony dürfte ja sicher absolut gut sein.

Ihr schreibt oben schon was zum 17-35, ist es wurklich schlecht an der A77?

Ich bin halt am überlegen, ob ich den Püngel nicht doch verkaufen sollte, oder, falls er doch gut ist, behalten sollte, falls ich doch noch mal Spaß am großen Gepäck haben sollte.
Verkaufen tut man ja nur einmal. :roll:

badenbiker 25.11.2012 13:41

Also das 28-75 2.8 taugt sehr an der A77.
Ist mein fast immerdrauf und Für Portraits gut zu gebrauchen.Wichtig ist eine korrekte Einstellung des Micro adjust.
Hier scheinen mir durch die höhere Auflösung der Fehlfokus noch mehr ins Gewicht zu fallen.

konzertpix.de 25.11.2012 13:58

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1388772)
Ihr schreibt oben schon was zum 17-35, ist es wurklich schlecht an der A77?

Es ist in jedem Fall besser als gar kein Weitwinkel zu haben. Natürlich wäre ein Vergleich mit dem Zeiss 16-35 vermessen, das ist um Längen besser und auch dass 16-80 ist allein schon dadurch, daß es von der A77 korrigiert wird, eine Empfehlung wert, genauso wie das 16-50er, aber alles kostet zusätzlich Geld, das KoMi dagegen hast du ja wohl schon bezahlt.

Ich würde es erst mal in Ruhe checken und dann bei Bedarf und je nach Status des Geldbeutels nachkaufen - oder erst später oder auch nicht. Mein 17-35 setzte ich zunächst "sogar" an der A900 ein und machte mit ihm Bilder, die ich sonst gar nicht hätte fotografieren können, bis ich mir irgendwann dann doch das Zeiss holte, als es der Geldbeutel mal erlaubte...

Ansonsten ist das 28-75, wie mein Vorschreiber schon anmerkte, auch an der A77 gut zu gebrauchen.

Irmi 25.11.2012 15:10

Vielen Dank Euch beiden,

dann werde ich sie doch erst mal behalten. Sie fressen ja kein Brot ;).
Ich werde mal bis zum nächsten Herbst mal ausgiebig meine NEX 7 testen, und wenn ich
dann zu dem Schluß komme, dass mir das reicht, dann werde ich den Püngel verkaufen und mir von dem Erlös ein schönes Zeiss für die NEX gönnen oder was neues, was wir vielleicht noch alle gar nicht kennen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.