![]() |
Spam oder Schlimmeres von der Post?
Habe eine Mail von der Deutschen Post bekommen.
Es ist unserem Boten mißlungen einen Postsendung an Ihre Adresse zuzustellen. Grund eine Fehler in der Leiferanschrift. Sie konnen Ihre Sendung in unserer Postabteilung personlich kriegen. Anbei finden Sie einen Postetikett. Sie sollten sich dieses Postetikett drucken lassen um Ihre Post in der Postabteilung zu empfangen. Vielen Dank! Deutsche Post AG Habe natürlich den Anhang nicht geöffnet. Das Ulkige ist aber , daß ich ein bestelltes Objektiv erwarte!:mad: Das ist der Originaltext mit all seinen Rechtschreibefehlern. Manche Leute werden immer dreister! Ernst-Dieter |
Hatte ich vor einigen Tagen auch im Postfach.
Sofort gelöscht. Wenn es solche Benachrichtigungen gäbe, wären diese in korrektem Deutsch verfasst. Ausserdem, wie könnte die Deutsche Post eine aktuelle Sendung an die angeblich falsche Adresse mit der eMail-Adresse des Empängers in Verbindung bringen? Viel zu suspekt das Ganze. |
Zitat:
;) Aber ich warte trotzdem händeringend auf mein 2,8/135mm Canon FD. Ernst-Dieter |
Spätestens beim "personlich kriegen" kapiert doch wohl jeder das das ein Fake ist ^^
|
Zitat:
Oder hast du die im Briefkasten gefunden? :shock: |
Hatte ich auch schon, der Pestler muß "an braadn Hatscha ghobt homm" ;-)
|
Wenn manche Mitarbeiter bei der Post so gut deutsch sprechen wie manche Ärzte in Krankenhäusern es heute schon tun..... kann so was vielleicht auch bald wirklich von dort kommen. Sorry. ist eine eigene Erfahrung. :twisted:
Frank |
Zitat:
|
Im Thunderbird einmal beherzt CTRL-u, und schon sieht man alle Header der Mail. Unsere Sekretärin hatte neulich auch was in der Art - sendener Mailserver hatte Toplevel-Domain .ug...
Wobei das Leben soooo viel einfacher wäre, wenn Post, Banken etc. Mails immer signieren würden. Dann wäre es für solche Gangster schwerer... Andreas |
Mal Überlegen, wie kommt die Post an deine Emailadresse? :shock:
Ich weiß nicht, da kann man doch 1 und 1 zusammen zählen oder etwa nicht? :D:D |
Aus beruflicher Erfahrung kann ich sagen, so was gibt es nicht.
Entweder bekommt der Kunde eine Nachricht über den Zeitpunkt der Zustellung (Zeitfenster) weil es vorher so mit dem Versender abgesprochen wurde. Diese kommt per PN oder SMS. Alles andere ist Humbug. Gruß Wolfgang |
Nicht nur aus beruflicher Erfahrung, der originale Wortlaut spricht Bände. Ich werde als Kunde nicht persönlich angesprochen, obwohl für mich eine Sendung nicht zugestellt werden konnte. Jeder halbwegs normal arbeitende Mitarbeiter einer Firma würde mich namentlich ansprechen und mir mitteilen, wann ich wo nicht erreicht werden konnte - und jeder halbwegs normal denkender Empfänger solcher Mails wird diese automatisch als Müll entlarven, ohne mit der Wimper zu zucken.
Zur Zeit wühle ich mich durch diesen Blog hier: http://spam.tamagothi.de - es ist zum einen sehr amüsant, die teilweise recht launigen Kommentare zu den gesammelten Spam-Elaboraten zu lesen, aber gleichzeitig lernt man auch sehr viel über die Absichten und die Formulierungsweisen der Spammer. Und vieles dazu in verlinkten weiterführenden Artikeln über Hintergründe, wie manche der ausspionierten Informationen weiter verwendet werden. Prädikat: extrem lesenswert, selbst wenn man ein alter Hase im Internet ist! |
Zitat:
Und wenn ich mich nicht irre, ist das auch der Fall wenn man eine Packstation benutzt: kann man da nicht wahlweise auch per mail benachrichtigt werden, wenn eine Sendung abgelegt wurde? Auch hier also eine einfache Verknüpfung von Anschrift und Mailadresse innerhalb einer Dienstleistung der Post. Das sind jetzt zwei offensichtliche Fälle, weniger offensichtliche gibt es auch einige denkbare, z.B. war kürzlich im TV mal ein Bericht, wie die Post unsere persönlichen Daten sammelt und auch damit handelt * Also was die brauchen/wollen haben die schon längst, keine Sorge. * EDIT, diese Sendung war es: http://www.youtube.com/watch?v=ukRhyUnHLrs Gegen Mitte/Ende der Sendung kommt das mit dem Datenhandel. |
Zitat:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Vor einigen Tagen habe ich nach Ersatzteilen für ein technisches Gerät in meinem Wochenendhaus gegoogelt. Zwei Tage später loggte ich mich bei Am.....**** ein und mir wurde ebendieses technische Gerät als Sonderangebot offeriert. Welch ein Zufall :roll: :roll: :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Habe in der letzen 3/4 Stunde weitere 3 Spam E-Mails der "Post" bekommen!Scheint fast so, daß der Absender über meine Internetaktivität genau Bescheid weis:shock: |
Nöö, ist Wochenende und die Leuts schalten ihre infizierten Rechner an -> und schon gehen die Mails auf die Reise :twisted:
|
Zitat:
Gruß, raul |
Solche Mails erhalte ich annähernd täglich. Alles ohne meinen Namen oder was nicht in perfektem Deutsch geschrieben ist, wird sofort gelöscht. Paypal oder Facebook sind auch ein gern missbrauchte Absender.
Wenn eine Nachrichtung von einer Institution kommt, der ich tatsächlich meine und zwar genau die in der Mail verwendete Adresse gegeben habe, dann gehe ich nicht über den Link in der Mail dort hin, sondern öffne einen Browser und tippe dort die offizielle Adresse ein (selbstverständlich nicht die in der Mail angegebene Adresse) und logge mich dann dort ein. 2006 habe ich tatsächlich mal eine echte Zustellmeldung erhalten. Sie kam von UPS und war für ein Objektiv, das ich in den USA bei B&H bestellt hatte. Da ging es um die Verzollungsunterlagen. |
Moin,
Zitat:
Und natürlich kann und sollte man sich überlegen, ob man mit seinen eigenen Daten immer so freigiebig sein sollte. Die bei mir angekommenen Spam-Mails belaufen sich auf weniger als ein Dutzend in den vergangenen Jahren :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |