![]() |
Bittiefe einer RAW-Datei ermitteln
Ich weiß nicht, ob es an einer besseren Komprimierung liegt oder ob die Firmware der 99er (in meinem Falle Version 1.0) z. Zt. nur 12 Bit Daten schreibt, aber die RAW-Dateigrößen der 99er und der 77er sind identisch.
Bei 14 statt 12 Bit hätte ich größere Dateien erwartet. Gibt es ein Tool, mit dem man die Bittiefe eines RAWs anzeigen lassen kann (in LR habe ich nichts gefunden)? Gruß Ralf PS: Hatte die Frage schon im A99-Thread gestellt, aber da geht sie wahrscheinlich unter. |
Verlußtfreie Komprimierung?
|
Zitat:
Ich nehme an, dass egal of 12 oder 14 bit immer ein 16bit Wert abgespeichert wird.:cool: |
Nein, verlustfreie Komprimierung war CRaw lt. Infos noch nie (und das ist das einzige RAW-Format, welches die 77 und die 99 anbietet).
Die 12 Bit tiefen 24 Megapixel einer :a:900 ergaben als RAW ca. 36 MByte, als CRaw ca. 24 MB. Die 12 Bit tiefen 24 Megapixel einer :a:77 ergaben als CRaw ca. 24 MB. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Sony den Algorhytmus so stark/gut verbessert hat, dass sie bei 14 Bit auch nur 24 MByte benötigen. Gruß Ralf |
Zitat:
1) Die Vorserienmodelle speichern noch 12 Bit 2) Es ist umstellbar zwischen 12 Bit und 14 Bit. 3) Es gibt zwar 14 Bit ADCs aber nach wie vor Speicherung in deltakomprimiertem cRAW 4) ... vielleicht noch weitere Varianten Gerade Punkt 3 wäre eine Möglichkeit. Das würde bedeuten, dass die Kamera für die interne Verarbeitung der RAW-Daten mehr Informationen zur Verfügung hat, aber am Ende trotzdem RAW-Daten rausfallen wie bisher auch. Anstatt also 2 Bits Rauschen ins RAW-Format mitzuschleppen wären im Ergebnis rauschärmere RAWs ohne Detailverlust. Aber das ist reine Spekulation von mir. |
Zitat:
Gruß Ralf |
@Ellersiek
Verlustfreie Kompression gleicht aber das wieder aus. Beispiel, eine TIFF kann man auch im 16-Bit Modus abspeichern, auch wenn man nur 3 Farben verwendet. Komprimiert man das mit ZIP, hat man verschiedene Dateigrößen. Das habe ich mal quick mit GIMP ausgetestet, damit ich hier keine falschen Informationen verbreite. 640x480 weiße Fläche mit 3 dicken Punkten in unterschiedlichen Farben: TIFF ohne Kompression: 768,3 kB TIFF mit LZW-Kompression: 5,3 kB Diese Logik kann man auch auf RAW Bilder übertragen. |
Hi,
kann mir mal jemand erklären, worauf sich diese Farbtiefe bezieht. Ich kann mir aus 8-Bit irgendwie keine Farben zusammen bauen!? bydey |
Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Die Farbtiefe gibt doch an, wie viele mögliche Farben gespeichert werden können. 8-Bit wäre dann 256 mögliche Farben. 1-Bit speichert ein Bild in 2 Farben, z.B. Schwarz und Weiß, ohne Graustufen.
|
Zitat:
Jpeg hat 8Bit. Demnach nur 256 Farben; meine haben mehr. Was amche ich falsch? bydey |
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich aber Dateien mit 14 Bit abspeichere und die auch tatsächlich 14 it Daten enthalten, dann sind das mehr Daten als bei 12 Bit. Nur wenn sich dort keine Änderungen mehr ergeben, könnte das gleich groß sein. Ist aber unwahrscheinlich, weil gerade bei diesen Werten durch Rauschen usw. Daten vorhanden sind. M.E. ist die Frage so nicht klärbar. |
Ich glaube es ist immer noch das gleiche Raw-Format wie bei der 900er, also 12bit. Denn wenn ich die Bilder mit der alten Sony Software öffne geht das ohne Problem, und das wäre ja mit 14bit nicht möglich. Oder mache ich jetzt eine Fehlüberlegung?
Gruss Werner |
Zitat:
Zitat:
|
Die bisher verfügbaren RAWs der A99 verwenden allesamt dieselbe cRAW Kompression wie schon von der A700/A900 bekannt. Sie lassen sich mit alten dcraw Versionen problemlos dekodieren. Der Quellcode von dcraw kann für Sony ARW Dateien nur diese eine Komprimierungsmethode.
Aber das ist auch gar kein Problem, denn ein RGB-Pixel im entwickelten Bild wird ja aus mehreren RAW Ortsinformationen interpoliert. Würde man z.B. nur die umliegenden 8 Pixel für Luminanzgradienten und den eigentlichen Pixel heranziehen stünden bei 12-Bit je RAW-Pixel bereits 9x12=102 Bit zur Verfügung. Für die Farbgradienten werden aber auch noch weiter entfernte raw Pixel (gleicher Farbe) mit für die Interpolation berücksichtigt. Die 12-14 Bit Diskussionen waren bei den bisherigen Sensorgenerationen absolut sinnfrei im technischen Sinne, vom Marketing her natürlich nicht :-( Erst die jüngste in diesem Jahr erschienene Sony Vollformat Sensorgeneration D800(E), D600, A99, RX1, VG900 dringt allmählich hinsichtlich der Dynamik in Regionen vor, die eine Erhöhung der ADC Auflösung von 12 auf 14 Bit evt. (und dann auch nur bei optimaler ISO um 200) technisch in Nuancen nachweisbar machen könnte. BG Hans |
@dey
Ahhh, hehe das ist auch eine Falle. ;-) Es gilt 8-Bit pro Farbkanal für Rot, Grün und Blau (RGB) - folglich 8 * 3 = 24 Bit. Edit: Habe die zweite Seite des Threads nicht gecheckt gehabt. Daher sah ich nicht, das die Frage schon beantwortet war. |
Ganz identisch können die RAW-Dateien der 900er und der 99er nicht sein. Ich lade gerade ein paar RAWs der 99er und der 900er auf Skydrive hoch und Skydrive kann bei den 900er RAWs ein kleines Vorschaubild anzeigen und bei den 99er RAWs nicht.
Gruß Ralf |
Moin Ralf,
das mag an der Art der Implementierung liegen. Es kann sein, dass das Programm anhand eines Tags auf den Dateityp und das Dateiformat schließt. Da der Tag neu und unbekannt ist, bricht es die weiteren Aktionen ab, obwohl es prinzipiell aufgrund des gleichen Dateiformates mit der Datei umgehen könnte. Mal so in die Luft geguckt... Dat Ei |
Ja, das kann durchaus so sein. Wollte auch nur kurz berichten.
Zwischenzeitlich habe ich mir die RAW-Format-Beschreibung im Source-Code von DCRaw angeschaut, aber da muss ich wohl mal in Ruhe rangehen: Auf die Schnelle habe ich die Stelle für die Bittiefe noch nicht exakt gefunden. Gruß Ralf |
Zitat:
Martin |
Zitat:
BG Hans |
Komprimiert wurde übrigens schon immer.
Würde man jedes Bit abspeichern, so bräuchte man bei der 900er 3 * 12 Bit * 6048 Pixel * 4032 Pixel / 8 Bit pro Byte = 109734912 Byte => ca. 104 MByte Gebraucht werden aber bei RAW ca. 36 MByte und bei CRAW ca. 24 MByte. Sehen kann man das auch gut, wenn man ein RAW-Bild in PS öffnet und als PSD abspeichert (PS geht da sehr großzügig mit Plattenplatz um). Kleinstmögliche PSD hat dann ca. 140 MByte: 3 * 2 Byte = 6048 * 4032 = 146313216 Byte = ca. 140 MByte Gruß Ralf |
Oh Mann, die nächste Katastrophe...
Zitat:
BG Hans |
Zitat:
Gruß Ralf |
Moin Ralf,
jedes Pixel hat in einer RAW-Datei nur eine Auflösung von 12bit. Der Wert spiegelt einen Helligjeitswert wider. Erst durch die Bayer-Interpolation werden aus den Helligkeitswerten der benachbarten Pixel (Bayer-Pattern) Farbwerte, die dann wiederum eine höhere Farbauflösung haben. Dat Ei |
Die RAW-Daten der Alphas sind von einem Bayer-Sensor d.h. jeder Pixel entspricht einer einzelnen Farbkomponente (R, G oder B). Genauer gesagt ist sogar die Hälfte der Pixel Grün und jeweils ein Viertel Rot bzw. Blau.
|
Ja danke! War doch schon spät und war eben noch zu früh. Gut das jetzt ein frischer Kaffee vor mir steht.:)
Gruß Ralf |
Zitat:
das mag ja sein. Wärst du dann bitte so nett, eine plausible Antwort auf die eingangs genannte Frage zu liefern? Martin |
Zitat:
Gruß, [neon] |
Vielleicht mal zurück zu meiner Ausgangsfrage:
Gibt es wirklich kein Tool, keinen Konverter, der die Bittiefe in den Bildeigenschaften anzeigt? Gruß Ralf |
Zitat:
D.h. dann: 14 Bit ADCs, 14 Bit Bionz-Signalverarbeitung aber ARWs wie bislang auch in der bereits bekannten cRAW-Kodierung. |
Zitat:
BG Hans |
8bit in RAW-Datei?
Hallo!
Kann mir bitte jemand erklären warum in den EXIF Dateien der RAW-Bilder meiner A77II steht "compressed bits per pixel 8" Das ist das gleiche das bei den jpeg´s steht. Bei RAW sollte weder 8 bit noch compressed sein....hat jemand Rat? |
Die RAWs der Sony Kameras sind komprimiert. Im Schnitt ergeben sich 8 Bit pro Pixel.
Irgendwo im Forum wurde das kürzlich mal erklärt. Die Komprimierung ist verlustbehaftet und führt in seltenen Fällen zu Kompressionsartefakten. Hier steht die Beschreibung in Englisch http://diglloyd.com/blog/2014/201402...erization.html Nachtrag Diese Erklärung von wus meinte ich http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...5&postcount=50 Gruß, Dirk |
Na prima...also brauch ich mit Sony erst garnicht un RAW zu fotogrqfieren?
|
Doch.
Trotz der Komprimierung in den RAWs wird ein deutlich höherer Dynamikbereich gespeichert. Die RAWs sind nicht umsonst deutlich größer. In den RAWs stecken noch sehr viele Informationen, die im JPEG bereits ausgebrannte Lichter oder abgesoffene Tiefen sind. Gruß, Dirk |
Zitat:
Zitat:
Der Unterschied der Bearbeitungsmöglichkeiten zwischen RAW und JPEG ist auch bei der A7 enorm - es würde mich wundern, wenn das bei der A7II anders wäre. |
Zitat:
|
@marc0284
Ach so - na bei Der ist natürlich alles anders! (not) |
ok...ich bin halt noch Anfänger und war mir unsicher. Endlich habe ich einen guten RAW-Konverter gefunden (CaptureOne...denn der Sony-Konverter ImageDataRaw hinterlässt einen heftigen Grünstich) und dann lese ich in den EXIF´s 8bit :shock:
Die Jpegs in Xtrafine lassen sich ja auch noch gut bearbeiten aber ich werde dann bei RAW bleiben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |