![]() |
Flecken in dunklen Bildbereichen - nicht nur Rauschen
Hallo lieben Forengemeinde,
ich lese hier schon einige Zeit mit und nachdem ich heute mit den Urlaubsbildern fertig geworden bin, muß ich mich an euch wenden. Ein Bild der verrauschten Urlaubsbilder habe ich aufgehoben. Der Download für die ARW-Datei ist hier: http://rapidshare.com/files/1234868058/12_9007_014.ARW. Des weiteren habe ich in dunklen, nicht ganz schwarzen Bereichden des Bildes Flecken. Ich habe mal einen Screenshot gemacht (war keine 1:1 Darstellung). -> Bild in der Galerie Ich hoffe, man erkennt den Bereich, den ich meine, neben dem Kasterl. Die Einstellungen waren ISO 100, F3,5, 1/20, Mehrfeld, DRO aus. Ist das, was man (hoffentlich) sieht normal? Da ich jetzt in der Winterzeit vermehrt Nachtfotografie betreiben möchte, will ich den einen oder anderen Fehler vermeiden - sofern es ein Fehler war. Bei meiner A700 hatte ich diese "Probleme" eigentlich nie. Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar. Schon mal vorab danke und LG Stefan |
Für mich schaut das schon so aus, als hättest du versucht das Bild leicht nachzubearbeiten. Wenn es ein RAW war, was du ja schreibst, hast du mal geprüft, dass du im RAW-Entwickler das Bild mit allen Werten auf "0" betrachtet hast?
|
Hallo koopi,
du meinst den Screenshot? Das RAW wurde ohne irgendwelche Einstellungen in Lightroom importiert. Das jpg ooc (habe jpg und RAW gemacht), sieht genau so aus. |
Hab mir mal kurz das RAW File angesehen. Hm, für ISO200 schon ganz schön griselig - ein Bild mit ähnlichen Einstellungen hat bei mir aber auch schon leicht gegriselt...
Fragen:
Ansonsten sehe ich im Raw File nur einen größeren Fleck, rechts vom Boot auf gleicher Höhe, das sieht ziemlich nach Dreck auf dem Sensor aus... Mit dem Screenshot kann ich nicht soviel anfangen, da man keine weiteren Infos dazu hat. Rechts im Dunkeln an der Tapete und Tür sieht man stufige Tonwertabrisse... |
Hallo,
ja, Langzeit-RM war ausgeschaltet und die 1.05 ist aufgespielt gewesen. Den Sensor habe ich danach gereinigt. Ist mir zum Zeitpunkt des Fotos noch nicht aufgefallen gewesen :oops: Den Scrennshot habe ich noch als vollständiges Bild hier http://rapidshare.com/files/215189186/DSC00803.JPG hochgeladen. |
Zitat:
|
Hallo,
ich hatte eine Belichtungsreihe gemacht. Hier die heller Version: http://rapidshare.com/files/4086827186/DSC00804.JPG. Da sieht man rechts unten mehr :? |
Könnte die Spiegelfolie sein (bei der A77 aber m.W. nach kommt das nicht mehr sichtbar vor) oder eine Spiegelung der Hinterlinse des Objektives. Dabei wird das Licht vom Sensor auf die Hinterlinse und von dort versetzt wieder zurückgespielte. Gerade bei der Türklinke sieht man das ja deutlich. Die anderen Spiegelungen sind schwächer und woanders, können also von anderen Linsenflächen kommen. Hast du zufällig ein altes Non-digital Objektiv verwendet ?
|
Hallo mrieglhofer,
Zitat:
Was meinst du zu dem verrauschten Meer-Bild? |
Moin, moin,
irgendwie sehe ich auch in der neuen Dateiversion nicht die problematischen Stellen. Ich habe diese nochmals aufgehellt. Vielleicht ist es doch einer der Gegenstände im Regal, der Dich irritiert?!? :roll: ![]() -> Bild in der Galerie Dat Ei |
Zitat:
Zitat:
|
Die Langzeit-RM bezieht sich auf das Bild am Strand - soweit ich unter anderem hier gelesen habe, sollte sie ausgeschaltet sein. Wobei, die auf das RAW keinen Einfluss haben dürfte. Sehe ich das richtig?
Zitat:
links und rechts neben dem Regal sieht man es ganz leicht auf dem Bild. Auf dem dunklen bild sieht man die Flecken, so meine ich, besser. |
Zitat:
Außer in Situationen, wo Du sofort das nächste Bild machen must/willst, z.B. Startrails... Ab 1 sec. Belichtungszeit und länger wird von der Kamera automatisch nach dem Bild nochmal ein Dunkelbild mit gleicher Belichtungszeit aufgenommen und mit dem Bild verrechnet - deshalb kann man in dieser Zeit kein neues Bild machen. Meines Wissens wird die Langzeit-RM auch auf RAW angewendet! Wieviel es wirklich bringt (Vergleich mit/ohne Langzeit-RM) habe ich aber noch nicht ausprobiert. |
@TO: das Strandbild zeigt Sensordreck.
Das geringe Maß an Rauschen ist für die a77 bei ISO 100 normal. Spielt bei der Reduzierung auf übliche Ausgabegrößen keine Rolle. Beim Bild mit dem Eckregal ist nichts, jedenfalls nicht auf meinem kalibrierten Monitor. Bei f3,5 ist die Schärfentiefe natürlich recht klein, hinzu kommt eine etwaige Bildfeldwölbung. Also: kannst AL beruhigt entgegen sehen. Wenn, aus welchen tatsächlich sinnvollen Gründen auch immer, eine Minimierung des Rauschens gewünscht ist, sollte man die a77 mit ISO 50 betreiben. Frank |
Hallo Frank,
danke für deine Antwort. Den Sensor habe ich schon gereinigt :lol: Mir wäre halt das Rauschen auf dem Strandbild für ISO 100 schon stark vorgekommen. WIe auch immer - werde ein wenig experimentieren. Sollte jetzt allgemein die Langzeit-RM ausgeschaltet werden oder nicht? Hat die Einfluß bei einer RAW-Datei? |
Zitat:
Frank |
Zitat:
Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |