SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A99 Neues von der Photokina (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123152)

Anaxaboras 19.09.2012 23:38

A99 Neues von der Photokina
 
Soeben bin ich nach drei sehr anstrengenden Tagen aus Köln zurück. Da ich dieses Jahr sehr viele Einzeltermine hatte, habe ich insgesamt sehr wenig von der Messe mitbekommen. Um die Neuheiten von Sony konnte ich mich aber intensiv kümmern. Hier mal so auf die Schnelle einige Infos zur A99 sowie mein persönlicher Eindruck:

Gehäuse: Die Kamera ist sexy. Die Leute von Nikon sind mit mir einer Meinung, dass eine Kamera auch ein sinnliches Erlebnis vermitteln soll - das macht die A99. Gemessen an der Ausstattung und der Leistung ist die A99 sehr klein und leicht - kaum größer als eine A77. Interessante Info am Rande: Ist der BG angesetzt, verbleibt der Akku in der Kamera, mit BG nuckelt die A99 also gleich aus drei Akkus :cool:.

Der EVF ist brauchbar (also kein totaler Reinfall, wie ich befürchtet hatte). Ich kann das Sucherbild auch als Brillenträger einigermaßen überblicken. Bei der NEX-6, die den identischen OLED-EVF hat, gelingt mir das übrigens nicht (der Sucher der NEX-6 ist für mich schlichtweg unbrauchbar). Offenbar hat Sony bei der A99 die Optik im Sucherokular so angepasst, dass auch Brillenträger damit zurecht kommen.
Es bleibt allerdings dabei: Das elektronische Sucherbild ist viel zu hart. Da erscheinen Bildpartien als schwarz, die in der Aufnahme bestens durchgezeichnet sind, Lichter fressen aus, die ebenfalls problemlos aufgezeichnet werden. Daran wird man sich wohl gewöhnen müssen.

Zur Leistungsfähigkeit kann ich überhaupt nichts sagen. Der AF ist gefühlt flott, lässt sich aber auf dem Messestand nicht herausfordern. Die Kameras dort sind komplett "verbunkert", Speicherkarten können nicht eingelegt werden. Zur Bildqualität lässt sich aber auch deshalb nichts sagen, weil die Firmware noch nicht final ist.


Heute gab's dann noch ein Hintergrundgespräch für die deutschsprachige Presse. Da kamen dann doch noch ein paar interessante Fakten ans Licht:

Sony will mit der RX-1, der A99 aber auch dem Camcorder NEX-VG900 den anderen zeigen, "wo der Hammer hängt". Mit diesen drei Geräten zielt Sony explizit (auch) auf den Profi-Markt. Für die A99 heißt das z. B., dass noch in diesem Jahr ein 24h-Austauschservice eingerichtet wird, falls was kaputt geht. Auch sollen defekte A99 mit deutlich höherer Priorität repariert werden. Und im Zusammenhang mit der RX-1 fiel mehr als einmal der Begriff "Leica"!

In diesem Lichte muss man auch die Videofähigkeiten der A99 sehen: Sie werden einfach von professionellen Filmern (mit kleinem Budget) nachgefragt. Ich habe zum Thema "Filme mit DSLR" mehrere Kameramänner auf der Messe gefragt, die gerade gelangweilt auf ihren nächsten Einsatz warteten. Für die ist das absolut kein Kinderkram, sondern eine ernstzunehmende Alternative für entsprechende Profi-Videokameras. Mir sagte man, dass heute viele Musik-Videos und Werbespots mit DSLRs gedreht werden.
Hinzu kommt: Der Markt für klassische Consumer-Camcorder bricht geradewegs zusammen. Konnte man auch gut am Stand von Canon beobachten - da standen sich die Promoter bei den Camcordern die Beine in den Bauch, während die Canon 6D umlagert war wie wie ein Hollywood-Star. Wir klassische Fotografen (mich eingeschlossen) werden uns wohl daran gewöhnen müssen, dass Foto- und Video immer mehr zusammenwachsen (die Filmer scheinen damit weniger Probleme zu haben).

Was aber vielleicht das Wichtigste ist: Mit der A99 und der RX-1 legt Sony ein klares Bekenntnis zum Vollformat ab! Das sah ja vor zwei Jahren noch ganz anders aus. Auf der Photokina 2010 sagte der damalige Produktmanager unmissverständlich, dass das Vollformat auf der Kippe steht.

Martin

steve.hatton 19.09.2012 23:42

Danke für die interessanten Infos.

turboengine 20.09.2012 00:08

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1364532)
Und im Zusammenhang mit der RX-1 fiel mehr als einmal der Begriff "Leica"!

Dann müsste auch ein VF-Wechseloptik-System hinterherkommen, oder?
Ich weiss, man baucht ja eigentlich nur ein 35er Summicron...

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1364532)
Wir klassische Fotografen (mich eingeschlossen) werden uns wohl daran gewöhnen müssen, dass Foto- und Video immer mehr zusammenwachsen (die Filmer scheinen damit weniger Probleme zu haben).

Ist wohl so. Ich habe mich in den letzten Tagen mit einigen Fotografen unterhalten. Die Kunden fragen immer mehr sowohl Foto als auch Video nach. Das mag einerseits an der Präsentation im Web liegen - für ein Prospekt braucht man kein Video - aber auch an der Erfahrung der Kunden, dass eine Fotokamera ja auch Video kann. "Das Produktvideo können Sie ja gleich noch mitmachen..." Die Geräte haben ihrerseits schon Auswirkung auf dei Ansprüche der Kundschaft. Habe ich bisher auch unterschätzt...

Anaxaboras 20.09.2012 00:38

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1364539)
Dann müsste auch ein VF-Wechseloptik-System hinterherkommen, oder?

Laut Sony ganz klar NEIN. Bei der RX-1 sind Objektiv und Sensor optimal aufeinander abgestimmt, wie es bei Wechselobjektiven nicht möglich wäre. Und NEX-VF-Objektive sind nicht geplant - auch wenn der VG900 einen FF-Sensor hat.

Martin

turboengine 20.09.2012 00:47

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1364532)
Gehäuse: Die Kamera ist sexy. Die Leute von Nikon sind mit mir einer Meinung, dass eine Kamera auch ein sinnliches Erlebnis vermitteln soll - das macht die A99.

Freud'scher Versprecher?

Neonsquare 20.09.2012 02:06

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1364532)
Mir sagte man, dass heute viele Musik-Videos und Werbespots mit DSLRs gedreht werden.

Nicht nur das - auch bei Fernsehserien (z.B. House, aber auch diverse Soaps) werden u.a. DSLRs zum Filmen benutzt (Weil Preis/Leistung richtig gut passt). Der oftmals belächelte "Soapeffekt" ist immer weniger anzutreffen. Gleichzeitig boomt mit Youtube, Vimeo & Co. der "Markt" für Footage jeder Art: Man möchte wissen wie man einen Seemannsknoten macht? Wie Produkt X oder Y in der Praxis funktionieren? Alles da. Ein Bild beschreibt mehr als 1000 Worte - 25 Bilder/Sekunde dann wohl mehr als 25000 Worte pro Sekunde :lol:. Dabei ist DSLR- Video auch nicht die Masse - die kommt tatsächlich eher von iPhone & Clones. Trotzdem das Hobby Video professionalisiert sich ebenso wie seit Jahren schon in der Fotografie. Im professionellen Sektor sind DSLRs für Videos zum großen Teil noch Bastellösungen und das akzeptieren von Kompromissen. Sony mischt diesen Markt gerade gewaltig auf. Die NEX sind da sehr beliebt (klein, leicht, adaptierbar, spottbillig) und die A99 macht auf dem Datenblatt eine verdammt gute Figur.

Auch außerhalb dieses Filmbereichs wird Video immer gängiger. Wie Du schon sagst - den Leuten ist schon bekannt, dass der angeheuerte Fotograf auch gleich noch ein paar kurze Clips machen kann. Das ist nicht nur bei Hochzeiten gängig geworden, sondern auch im geschäftlichen Umfeld, wo "Social Media" ja momentan enorm angesagt ist.

Doch auch ein weiterer Aspekt trägt zur steigenden Beliebtheit des Mediums Video bei: Selbst preisgünstige Rechner haben heute genug Leistung um HD-Filmmaterial online zu schneiden. Programme wie iMovie oder Premiere Elements machen den Einstieg leicht. Wer mehr will findet mit z.B. Final Cut Pro X eine Software die erstaunlich intuitiv Videoschnitt auf Profilevel ermöglicht. Die "Filmerei" erlebt heute den Durchbruch, den die Fotografie mit dem Wandel von der analogen Dunkelkammer zum digitalen Arbeitsplatz durchgemacht hat.

Was heißt das nun für den "klassischen Fotografen"? Ich kann nur empfehlen die Scheuklappen abzulegen. Viele angeeignete Fähigkeiten sind auch beim Medium Video anwendbar. Es erweitert den Horizont und die Möglichkeiten. Gebt Video eine Chance könnte man sagen.

Gruß,
[neon]

Blitz Blank 20.09.2012 12:14

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1364532)
Der AF ist gefühlt flott, lässt sich aber auf dem Messestand nicht herausfordern. Die Kameras dort sind komplett "verbunkert", Speicherkarten können nicht eingelegt werden.

Die Kameras an den vorinstallierten Ständen sind zwar "verbunkert", man kann sich aber problemlos am Kamera-Stand in der Mitte eine a99 mit jedem vorhandenen Sony Objektiv geben lassen und darin auch eigene Speicherkarten verwenden.

Frank

dey 20.09.2012 12:30

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1364539)
Die Kunden fragen immer mehr sowohl Foto als auch Video nach.
...
Habe ich bisher auch unterschätzt...

Mal ne Frage an die Fotoprofies: könnt ihr das?
Foto und Video sind ja doch ziemlich unterschiedlich. Merke ich ja schon beim kleinen 1-Take-Heimvideo.
Professionell? Haua, haua!

bydey

ddd 21.09.2012 21:10

moin,

dank Dir Martin für die Infos :top:

... und jetzt alle man festhalten und -hepp- erfolgreiche Landung im SLT-Unterforum ;)

mrrondi 21.09.2012 21:25

Irgendwie schön zu lesen das in deinem Post solch ein ein Begriff wie seky gefallen ist.
So steh ich nicht so ganz alleine mit meiner Meinung das SONY sehr viel Wert auf Haptik Optik und auch das Erlebnisgefühl Fotografie legt.

in einem anderen Thread wurd ich für recht doof angesehen wenn wo ich erwähnt hab das SONY Kameras das Fotogefühl steigern würden.

Das SONY LEICA als Massstab nimmt find ich gut. Den LEICA hat nix zur RX1 entgegenzusetzen. Sie verkaufen ihr windige X2 mit nem APS Sensor die im Vergleich zur RX1 fast nix kann für 2.000 Euro. Und es gibt genug ... die diese Kamera kaufen.

Für mich war die Liebe zur Sony von Anfang an klar. Du nimmst sie in die Hand uns sie fühlt sich gut an. Und fragt mal einen Mitarbeiter von CANON oder NIKON warum ihre Hochformatgriffe so bescheiden aussehen. Schau die von SONY an. Alle Schalter, alle Knöpfe - alles dran.

Auch wenn ich mir Bilder des blauen Menüs einer NIKON D600 anseh - komm ich so schwer ins zweifeln ob dort ein bischen ans Design gedacht wurde.

Alles in allem - immer wieder und wieder - es ist schön ein SONY User zu sein.

wus 21.09.2012 21:39

Danke für den Bericht, Martin. Gut geschrieben!

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1364713)
Mal ne Frage an die Fotoprofies: könnt ihr das?
Foto und Video sind ja doch ziemlich unterschiedlich. Merke ich ja schon beim kleinen 1-Take-Heimvideo.
Professionell? Haua, haua!

bydey

Das stimmt schon, Video ist ein ziemlich anderes Medium als Fotografie. Aber es gibt halt immer wieder Motive oder Gelegenheiten wo Fotos suboptimal sind, die sich mit Video aber richtig gut rüberbringen lassen. Ein aktuelles Beispiel: Topf.

Und weil viele einfach nicht 2 Systeme mitschleppen wollen - weshalb heute z.B. mad_axe seinen NEX-VG20 verkauft - und neuere Modelle schon sehr gute Qualität liefern reicht das vielen Usern einfach völlig aus.

Klar, aller Anfang ist schwer, aber wer schon fotografieren kann muss nicht bei Null anfangen. Wie [neon] ganz richtig schrieb: Scheuklappen ablegen!

hanito 21.09.2012 21:48

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1364554)
Was heißt das nun für den "klassischen Fotografen"? Ich kann nur empfehlen die Scheuklappen abzulegen. Viele angeeignete Fähigkeiten sind auch beim Medium Video anwendbar. Es erweitert den Horizont und die Möglichkeiten. Gebt Video eine Chance könnte man sagen.

Gruß,
[neon]

Mache ich schon lange und sage es immer wieder, es gibt Situationen die man besser im Video festhält. Und darum bin ich auch der Meinung das Foto und Video immer mehr zusammen wachsen wird.

swivel 21.09.2012 21:51

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1364532)
...Gehäuse: Die Kamera ist sexy. Die Leute von Nikon sind mit mir einer Meinung, dass eine Kamera auch ein sinnliches Erlebnis vermitteln soll - das macht die A99. Gemessen an der Ausstattung und der Leistung ist die A99 sehr klein und leicht - kaum größer als eine A77. ...

Martin

Hi,

sexy und haptisch sehr gut?
Was hat sich da zur A77 geändert?

Beziehst Du das auf die Größe und dbzgl. Ausstattung und Leistung?

Ist die Verarbeitung wertiger?


Danke für die Infos.

LG uli

Anaxaboras 21.09.2012 22:46

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1365530)
sexy und haptisch sehr gut?

Ja. Die Kamera vermittelt mir ein sehr angenehmes Anfassgefühl.


Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1365530)
Was hat sich da zur A77 geändert?

Sehr viel:
  • Vollformatsensor
  • AF-System
  • neuer Blitzschuh
  • ...


Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1365530)
Beziehst Du das auf die Größe und dbzgl. Ausstattung und Leistung?

Was?

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1365530)
Ist die Verarbeitung wertiger?

Wertiger als die A77? Kann ich nicht sagen, dazu hätte ich beide Kameras vergleichend in die Hand nehmen müssen. Auf jeden Fall ist die A99 gegen Spritzwasser und Staub geschützt.

Martin

immex 21.09.2012 23:31

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1364532)
Der EVF ist brauchbar (also kein totaler Reinfall, wie ich befürchtet hatte). Ich kann das Sucherbild auch als Brillenträger einigermaßen überblicken. Bei der NEX-6, die den identischen OLED-EVF hat, gelingt mir das übrigens nicht (der Sucher der NEX-6 ist für mich schlichtweg unbrauchbar). Offenbar hat Sony bei der A99 die Optik im Sucherokular so angepasst, dass auch Brillenträger damit zurecht kommen.
Es bleibt allerdings dabei: Das elektronische Sucherbild ist viel zu hart. Da erscheinen Bildpartien als schwarz, die in der Aufnahme bestens durchgezeichnet sind, Lichter fressen aus, die ebenfalls problemlos aufgezeichnet werden. Daran wird man sich wohl gewöhnen müssen.

Auch auf die Gefahr, dass das Thema schon in anderen Beiträgen zerredet worden ist, muss ich jetzt doch mal ganz doof was fragen:

Hier im Forum wird ja häufiger über Probleme mit den EVF berichtet, was ich ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen kann. Ich benutze als Brillenträger nun schon seit geraumer Zeit die a77 (kenne den EVF der NEX6 nicht), hatte aber nie wirklich Probleme mit der Sonne. Hat das evtl. was mit der Entspiegelung oder Bauform der Brille zu tun? Meine Brille ist stark entspiegelt und relativ dünn und flexibel, so dass ich eigentlich sehr nahe an den Sucher komme. Vielleicht wird die Sonne dadurch schon gut abgeschirmt. Ok, die Brille ist dadurch auch schnell fettig, weil sie gegen die Haut bzw. Sucher gequetscht wird. Das wär aber beim OVF nicht anders. Was tragt ihr für Brillen?

Dass das EVF Sucherbild hart ist oder dass Tiefen absaufen oder Lichter ausfressen... hmm, das kann schon sein, ist mir aber noch nie negativ aufgefallen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das ein Problem sein soll. Ich nutze den Sucher, um das Bild zu komponieren, also den Ausschnitt zu wählen. Für mich ist es bei der Komposition völlig unerheblich, ob Lichter ausgefressen sind. Für die Bewertung der Tiefen und Lichter gibt es ja das Live-Histogramm. Oder auch zur Not den Preview-Button unten am Objektiv. Wofür benutzt ihr den Sucher, dass das für euch ein Problem ist?

Das Foto sieht letztendlich eben anders aus als das, was ich durch den Sucher gesehen habe. Das ist doch aber beim OVF genauso. Das, was ich durch den OVF wahrnehme, schafft die Kamera doch gar nicht aufzulösen. Im Gegenteil, das EVF Bild entspricht nach meiner Erfahrung im Normalfall dem letztendlichen Foto eher als der OVF-Eindruck. Was will man mehr von einem Sucher?

Ich verstehe daher das Problem nicht. Auch wenn die derzeitigen EVF nicht der Weisheit letzter Schluß sind: Es ist doch "nur" der Sucher und keine Kinoleinwand. Ich denke, für jeden ist ersichtlich, dass es gewisse Schwächen gibt (die wird es wohl im Vergleich zur Realität auch immer geben). So ist derzeit mit der a77 z.B. das Rauschen bei Dunkelheit nicht schön, aber ey, ich kann bei fast völliger Dunkelheit das Bild "komponieren". Für mich spielen die technischen Schwächen bei dem, wofür ich den EVF nutze, gar keine Rolle.

Geht ihr denn beim Fotografieren ganz anders vor als ich, dass das irgendwie problematisch machen würde? Ich bitte um Aufklärung...

Gruß,
Immo

usch 21.09.2012 23:54

Was hat die Frage denn jetzt hier in diesem Thread zu suchen, wo es um "A99 auf der Photokina" geht?

Rapi 22.09.2012 00:04

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1365547)
Auf jeden Fall ist die A99 gegen Spritzwasser und Staub geschützt.

....das ist die A77 auch, damit keine Missverständnisse auftauchen ;)

Rapi

MarkusA 22.09.2012 16:20

Die A99 ist doch nur etwas größer als die A77 weil man die A77 "künstlich" aufgeblasen hat! Das zusätzliche LCD Display und die paar Knöpfe mehr sind es wohl nicht... Vergleicht man die A77 mit der A55 ist der unterschied schon gravierend, obwohl doch auch nicht viel mehr drinnen ist...

Die A99 ist echt nicht viel größer und das obwohl ihr die "Größe" gebühren würde...

Der EVF ist brauchbar? Er hat doch viele Vorteile (Einblenden zusätzlicher Infos, Nachtfotos,...). Zudem deckt er ein höheres Sucherbild als ein optischer Sucher ab!

turboengine 22.09.2012 16:30

Zitat:

Zitat von immex (Beitrag 1365566)
Auch auf die Gefahr, dass das Thema schon in anderen Beiträgen zerredet worden ist, muss ich jetzt doch mal ganz doof was fragen:
[...]

Geht ihr denn beim Fotografieren ganz anders vor als ich, dass das irgendwie problematisch machen würde? Ich bitte um Aufklärung...

Lies bitte die einschlägigen Threads... Da steht alles drin. Ich habe das System gewechselt, da ich den EVF im Gebirge nicht zufriedenstellend zur Bildkoposition brauchen kann - oder will. Bei der kleinen NEX7 gehe ich gerne Kompromisse ein, bei der grossen Kamera nicht. Daher ist Sony bei mir nun endgültig draussen.

Und ja, ich habe eine Brille - beste Qualität. Bei der Nex schiebe ich sie auf die Stirn, bei der A900 und nun bei der Nikon D800 jedoch nicht...

ibisnedxi 22.09.2012 17:29

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1365717)
Ich habe das System gewechselt, da ich den EVF im Gebirge nicht zufriedenstellend zur Bildkoposition brauchen kann - oder will.

Und ja, ich habe eine Brille - beste Qualität. Bei der Nex schiebe ich sie auf die Stirn, bei der A900 und nun bei der Nikon D800 jedoch nicht...


Da muss ich jetzt doch nochmal einhaken: Wieso ist das im Gebirge so unzufriedenstellend ? Und was oder warum ist (es) im Flachland anders ? Ich bin auch viel in den Bergen unterwegs. Und ich bin auch Brillenträger (kurzsichtig).

usch 22.09.2012 17:45

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1365730)
Da muss ich jetzt doch nochmal einhaken:

Mußt du? Die EVF/OVF-Diskussion hatten wir doch nun echt schon bis zum Erbrechen. Könnt ihr euch bitte einen passenden Thread dazu suchen? Hier geht's um die Photokina, nicht ums Gebirge. (Und ja, von mir kommt auch noch was zum Thema. Hab nur gerade keine Zeit zuim Tippseln. :))

Pixelquäler 22.09.2012 17:48

Das mit dem Gebirge würde mich aber auch interessieren.:)

Ellersiek 22.09.2012 17:53

Zitat:

Zitat von Pixelquäler (Beitrag 1365735)
Das mit dem Gebirge würde mich aber auch interessieren.:)

Dann geht es hier für dich (und all die anderen, die das interessiert) weiter:).

Gruß
Ralf

turboengine 22.09.2012 18:30

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1365730)
Da muss ich jetzt doch nochmal einhaken: Wieso ist das im Gebirge so unzufriedenstellend ? Und was oder warum ist (es) im Flachland anders ? Ich bin auch viel in den Bergen unterwegs. Und ich bin auch Brillenträger (kurzsichtig).

Es gibt Gebirge und es gibt Gebirge :mrgreen:...
Ich rede hier von Situationen im hellen Sonnenlicht vor allem mit Schnee oder Wasser...

In sehr heller Umgebung ist der Sucher schlicht zu dunkel. Selbst wenn man die Sonnenbrille abnimmt und die Augen geschlossen hält bis zum Suchereinblick. Wenn man die NEX7 parallel zur A900 benutzt "nervt" dann der EVF dermassen, dass man einfach nicht auch noch das grosse Gehäuse darauf umstellen will. Die A900 / D800 kann man auch mit Sonnenbrille benutzen. Das ist besonders dann wichtig, wenn man ggf noch eine Hand zum Festhalten braucht. Den EVF muss ich seitlich mit der linken Hand abschatten, die fehlt dann für die Eigensicherung. Auf dem Segelboot ist es dasselbe Problem...
Die Rückdisplays kann man z.B. mit Licht von hinten auf einem Schneefeld getrost komplett vergessen. Da hilft auch nicht der eigene Körperschatten. Daher kann ich mit den kleinen NEXen auch nichts anfangen.

Es mag borniert klingen, aber der Grund, warum hier im Forum so unterschiedliche Meinungen zum EVF herrschen: Kommt man von den APS-C Gucklöchern, ist der EVF sicher eine Offenbarung. Ich habe gerade die Aussage gelesen der sei "viel grösser" als ein SLR Sucher - offenbar hat derjenige noch keine VF-Kamera in der Hand gehabt. Die Sucher der A77 und der A900 haben beide ca. 0.7 fache Suchervergrösserung. Das Bild erscheint gleich gross und damit sicher riesig im Vergleich z.B. zur A700 - und die hatte einen echt guten Crop-Sucher.

Es ist schlicht eine Akzeptanzfrage - für mich persönlich habe ich sie beantwortet.

padiej 22.09.2012 19:19

Die A55 hat denselben Suchereindruck wie die Canon EOS 5D (1. Version). Ich hatte beide, ich habe sie verglichen.
Die A77 ist um einiges besser, auch der EVF für die Nexen ist dem der Vollformatkameras vom Größeneindruck ebenbürtig.

Am Eislaufplatz in der Sonne hatte ich mit der A77 absolut keine Probleme. Auch nach Stunden fand ich den EVF exzellent.

Aber Geschmäcker sind verschieden.

Die A99 sollte aber ein noch größeres Sucherbild "simulieren". Um über 100% mehr sollte es sein. Denn genau diese Sache hat mir die Vollformat-Kameras mit optischen Sucher so schmackhaft gemacht.

lg Peter

turboengine 22.09.2012 19:21

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1365754)
Die A99 sollte aber ein noch größeres Sucherbild "simulieren". Um über 100% mehr sollte es sein.

Das verstehe ich nicht... :roll:

padiej 22.09.2012 19:27

Ganz einfach - APS-C "Mäusekino" - in der optischen Ära
verglichen mit Vollformat - da reden wir von der doppelten Fläche - und dieser Eindruck findet auch im Sucher statt.
Weiter geht das Ganze dann, wenn man durch eine Hasselblad schaut, oder durch eine Leica S1.

Durch den elektronischen Sucher aber ... da kann man alles simulieren. Theoretisch kann man den Nexen einen Sucher verpassen, der einer Mittelformatkamera ebenbürtig ist.

padiej 22.09.2012 19:31

Der optische Vorteil geht "verloren". Alles ist möglich. Aber irgendwie gebe ich zu, die optische Verbindung zum Geschehen ist nicht zu verachten. Man merkt das aber erst, wenn man es längere Zeit nicht mehr erlebt hat.

So gut der EVF auch sein mag. Nicht immer ist er die beste Wahl.
Ich bin gespannt, wie sich der EVF der A99 im Vergleich zu einer A77 macht.

Mangfalltaler 22.09.2012 20:22

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1365743)
In sehr heller Umgebung ist der Sucher schlicht zu dunkel.

Hallo,

korrekt, die A77 lässt sich in dieser Umgebung einfach nicht verwenden. Strahlender Sonnenschein im Hochgebirge mit Schnee - geht einfach nicht.

Gruß Ralf

robd 22.09.2012 20:48

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1365547)
Sehr viel:
  • Vollformatsensor
  • AF-System
  • neuer Blitzschuh
  • ...



Was?


Wertiger als die A77? Kann ich nicht sagen, dazu hätte ich beide Kameras vergleichend in die Hand nehmen müssen. Auf jeden Fall ist die A99 gegen Spritzwasser und Staub geschützt.

Martin

Hallo,

ich war auch auf der Photokina, zusammen mit einem Kumpel, wir sind stolze Besitzer einer A77. Zusammen haben wir relativ ausführlich die A99 ausprobiert.
Wir waren anderer Meinung als Martin: so viel hat sich im Vergleich zur A77 nicht geändert.
Klar, da steckt jetzt ein Vollformat Sensor drin, aber was dabei rauskommt ist nicht so weltbewegend besser.
Wir haben mal Testfotos mit identischen Einstellungen gemacht, vor allem mit hohen ISO-Werten auf beiden Kameras, leider konnten wir die Bilder nicht auf der eigenen Karte speichern und hatten natürlich kein Stativ, keine Laborbedingungen. Dennoch: unser Eindruck war v.a. beim Rauschverhalten, dass sich ein Aufstieg zur A99 nicht wirklich lohnt. Es ist klar - die A99 rauscht schon weniger. Aber der Unterschied war wirklich nicht sehr groß, wir hatten ein dunkles Motiv genommen.

Man müsste da wesentlich mehr ausprobieren, z.B. Langzeitbelichtungen bei Dunkelheit.

Was die Frage nach der Haptik im Vgl. zur A77 angeht: eindeutig die gleiche Qualität. Eher ein Nachteil der A99: der kleine Joystick ist jetzt genauso klein, aber hat keine klaren Druckpunkte mehr. Uns hat das nicht sehr gut gefallen, das war schon bei der A77 eine Kritik und ist jetzt eher ein Rückschritt.

Besser sind die Displays, wobei die auch schon bei der A77 einfach sehr gut sind.

Ich kann A77 Nutzern nur raten dabei zu bleiben. Wir waren echt fast schon froh, dass die A99 kein "A77-Killer" ist und doch ein wenig enttäuscht, dass die Unterschiede relativ gering sind (soweit wir das in der Zoomansicht auf dem Display erkennen konnten).

Aber vergleicht am besten selbst mal, wenn die A99 im Handel verfügbar ist.

Was noch ein Argument ist wenn es um Aufstieg bzw. Wechsel geht sind die Objektive, weil ja nicht alle für Vollformat geeignet sind, aber das steht auf einem anderen Blatt.

Kleiner Nachtrag, bevor ich jetzt hier voll auseinander genommen werde: das waren Eindrücke von mir und meinem Bekannten, wir fotografieren schon einige Jahre und waren da einer Meinung, und das nicht nur weil wir befreundet sind. Ich betone nochmal, dass es natürlich nur Eindrücke und keine professionellen Tests sind. Ich wollte diese Eindrücke nur mit interessierten teilen, ganz ohne den Anspruch jetzt eine Grundsatzdiskussion anzufangen ;-)

MarkusA 22.09.2012 21:30

Wie meinst das genau? Ich bin mit meiner A77 sehr viel in den Bergen (Ostalpen, ca. 4.000m) unterwegs und hatte da nie ein Problem....

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1365717)
Lies bitte die einschlägigen Threads... Da steht alles drin. Ich habe das System gewechselt, da ich den EVF im Gebirge nicht zufriedenstellend zur Bildkoposition brauchen kann - oder will. Bei der kleinen NEX7 gehe ich gerne Kompromisse ein, bei der grossen Kamera nicht. Daher ist Sony bei mir nun endgültig draussen.

Und ja, ich habe eine Brille - beste Qualität. Bei der Nex schiebe ich sie auf die Stirn, bei der A900 und nun bei der Nikon D800 jedoch nicht...


Ellersiek 22.09.2012 22:30

Zitat:

Zitat von robd (Beitrag 1365780)
... so viel hat sich im Vergleich zur A77 nicht geändert...

Sehe ich auch und es ist auch nicht wirklich überraschend: Das Bedienkonzept sollte in einer Kameralinie doch einigermassend identisch sein.

Zitat:

Zitat von robd (Beitrag 1365780)
...Klar, da steckt jetzt ein Vollformat Sensor drin, aber was dabei rauskommt ist nicht so weltbewegend besser...

Naja, das ist nun mal der entscheidende Unterschied. Beim Spiel mit Tiefenschärfe kann die Sensorgröße kann durch nichts ersetzt werden - außer durch einen noch größeren Sensor.
Und was die Bildqualität angeht, mmmmh ich sach jetzt mal Firmware???

Zitat:

Zitat von robd (Beitrag 1365780)
...Eher ein Nachteil der A99: der kleine Joystick ist jetzt genauso klein, aber hat keine klaren Druckpunkte mehr. Uns hat das nicht sehr gut gefallen, das war schon bei der A77 eine Kritik und ist jetzt eher ein Rückschritt....

Ja, der Joystick macht irgendwie einen kleineren Eindruck.

Dafür finde ich den Silent-Dial den Hammer, der hat mir richtig gut gefallen.

Zitat:

Zitat von robd (Beitrag 1365780)
...Ich kann A77 Nutzern nur raten dabei zu bleiben...

Aber nur,
  • wenn man keinen größeren Sensor braucht (Die APS-C-"Brennweitenverlängerung" ist ja nicht immer ein Vorteil),
  • man nicht vom verbesserten Autofokus profitiert (wäre z.B. Beispiel bei mir der Fall)
  • man auch nicht vom Fokus-Delimiter profitiert (und den fand ich schon recht interessant)
  • Von der zu erwartenden Steigerung der Bildqualität nicht profitiert:)
  • Video nicht so wichtig ist
  • Wir 77er-Benutzer per Firmware-Update auch das Quicknavi bekommen (da mache ich mir leider wenig Hoffnungen)

Gruß
Ralf

robd 22.09.2012 22:50

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1365795)
  • man auch nicht vom Fokus-Delimiter profitiert (und den fand ich schon recht interessant)

Gruß
Ralf

Interessant mal die anderen Eindrücke zu erfahren!
Aber mal ganz doof gefragt.. was ist ein Fokus-Delimiter? Hab gegoogled und bin auf die schnelle nicht fündig geworden.

TorstenG 22.09.2012 23:10

Da stellt man den Bereich ein der zum fokussieren genutzt wird, also z.b. bei einem Objektiv dessen Fokusbereich von 50 cm bis 10 m geht (und danach auf unendlich) kann man dann auf 2 - 5 m stellen (wenn man davon ausgeht das das Objekt sich dort aufhält) und die Kamera ignoriert dann alles außerhalb dieses Bereichs. Das könnte dann der Zaun in 70 cm Entfernung im Vordergrund aber auch der Wald 20 m im Hintergrund sein.

Shooty 22.09.2012 23:15

Gaaanz kurzer Eindruck von mir:

Der neue Sucher ist echt gut!
Leider keine offenen fenster um mal extremen Dynamikumfang zu testen.
Die Reaktionszeit mit Firmware 0.92 im Menue ist noch grauselig und auch der Sucher benötigt viel Zeit um an zu sehen.
Das vordere drehrad ist für meinen geschmack einfach nicht zu benutzen weil eben der anschlag fehlt und man so nicht intuitiv fotografieren kann. Ist ja eigendlich auch fürs Filmen, aber da man es auch im Sucher sieht geht es schon mehr oder weniger "Blind".
Allerdings ist das Rad SO EXTREMST sensibel das man es nur antippt und SCHWUPS ist man 3 auswahlen weiter obwohl man nur eine weiter wollte. Das sollte man nochmal dran eventuell.

Die Bildqualität und ... jetzt passt auf, ich schreibe das böse Wort ^^ ... und das RAUSCHEN ist extremst gut!
Ich hab hier Bilder jpg 1600 ooc und sehe NIX rauschiges.
Auch 3200 EXTREMST gut!
Das Maximum an Iso (weis es gerade nichtmehr auswenig und die Raws die ich hier hab bekomm ich leider gerade nocht geöffnet ^^) ist auch wirklich beeindruckend. Zwar im jpg haftig vermatscht, ABER man darf bei allem ja nicht vergessen das es die Firmware 0.92 war.

Und selbst wenn das jpg auf maxiso so extrem vermatscht ist ... es gibt ja immernoch das Raw ;)

Letztendlich ist die 99 definitiv nichts für mich aber Sony ist auf einem extrem guten Weg und macht da wirklich viel Richtig meiner Meinung nach! :top:

robd 22.09.2012 23:55

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1365813)
Die Bildqualität und ... jetzt passt auf, ich schreibe das böse Wort ^^ ... und das RAUSCHEN ist extremst gut!
Ich hab hier Bilder jpg 1600 ooc und sehe NIX rauschiges.
Auch 3200 EXTREMST gut!

Wie gesagt, das mit dem Rauschverhalten kann ich so nicht bestätigen. Ich weiß zwar nicht, wie du das getestet hast und was du fotografiert hast, aber in dunklen Bereichen war der Unterschied zur A77 relativ klein.

Auf dem Messestand war ja relativ viel Licht vorhanden, es gab wenig schlecht ausgeleuchtete Bereiche, die man fotografieren konnte. Und bei so guter Beleuchtung und kurzer Belichtung ist das Rauschverhalten sowieso relativ gering.

Eins ist definitiv nach wie vor Fakt: in Sachen Rauschverhalten hat Sony nicht die Nase vorn, auch nicht im Vollformat.

Ellersiek 22.09.2012 23:59

Zitat:

Zitat von robd (Beitrag 1365831)
...Eins ist definitiv nach wie vor Fakt: in Sachen Rauschverhalten hat Sony nicht die Nase vorn, auch nicht im Vollformat.

Es ist zwar schon oft geschrieben, scheint aber immer wieder in Vergessenheit zu geraten: Die Firmware der 99er ist nich nicht die finale Firmware. Wie kann man dann schon so ultimative Urteile fällen?

Gruß
Ralf

Shooty 23.09.2012 00:36

Zitat:

Zitat von robd (Beitrag 1365831)
Wie gesagt, das mit dem Rauschverhalten kann ich so nicht bestätigen. Ich weiß zwar nicht, wie du das getestet hast und was du fotografiert hast, aber in dunklen Bereichen war der Unterschied zur A77 relativ klein.

Auf dem Messestand war ja relativ viel Licht vorhanden, es gab wenig schlecht ausgeleuchtete Bereiche, die man fotografieren konnte. Und bei so guter Beleuchtung und kurzer Belichtung ist das Rauschverhalten sowieso relativ gering.

Was weis ich was die 77 kann oder hat, aber hier sind die Bilder (FIRMWARE 0.92 JPG OOC):
Iso 1600 .... oder einfach selbst in die Exifs schauen

ISO Empfindlichkeit = 25600 !!!!!!!!!!!!!!!!!!111111einseinseins....

Bildet euch selbst ein Urteil ABER BITTE DENKT DARAN DAS ES FIRMWARE 0.92 ist!!!!! (Der Sonymensch hat mir explizit erlaubt die Speicherkarte rein zu packen bzw hat mich gefragt ob ich sie reintun will, falls das aber dennoch nicht okay sein sollte bitte die Verlinkung sofort Rausnehmen. Ich werde die Bilder morgen gegen abend ebenfalls vom Webspace nehmen weil ich nicht über mein Downloadlimit kommen will)
Wenn jemand kann und will darf er gerne die Bilder wo anders hochladen um sie zu "erhalten" oder beispielsweise Ausschnitte im Forum Hochladen.

robd 23.09.2012 00:38

Das ist richtig, ich habe nur schon öfter die Erfahrung gemacht, dass Firmware Updates oftmals keine so immensen Auswirkungen mehr haben. Meist geht es da ja um Bugs, die behoben werden. Letztlich ist Firmware auch nur Software, das was damit geschieht, sollte auch am PC machbar sein. Und nach wie vor sind das meine persönlichen Eindrücke.

Ein endgültiges Urteil wird es erst geben, wenn die finale Version auf dem Markt ist und wirklich objektive Testberichte vorliegen.

Anaxaboras 23.09.2012 00:47

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1365743)
In sehr heller Umgebung ist der Sucher schlicht zu dunkel. Selbst wenn man die Sonnenbrille abnimmt und die Augen geschlossen hält bis zum Suchereinblick. Wenn man die NEX7 parallel zur A900 benutzt "nervt" dann der EVF dermassen, dass man einfach nicht auch noch das grosse Gehäuse darauf umstellen will. Die A900 / D800 kann man auch mit Sonnenbrille benutzen. Das ist besonders dann wichtig, wenn man ggf noch eine Hand zum Festhalten braucht. Den EVF muss ich seitlich mit der linken Hand abschatten, die fehlt dann für die Eigensicherung. Auf dem Segelboot ist es dasselbe Problem...

Das ist das eine Problem. Das andere ist der viel zu geringe Dynamikumfang des EVFs. Da fressen dann im Sucher die Lichter aus, obwohl sie noch bestens durchgezeichnet aufs Foto kommen. Und im Sucher sumpfen die Tiefen zu, obwohl sie noch ...

Aber auch mit den Farben im Sucher hatte ich beim Ausprobieren der A99 am Sony-Stand so meine Probleme. Die Schattenpartien schimmern bläulich, in den Lichtern mogelt sich ein Magentaton in die Anzeige.

Ich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn der EVF eine (ziemlich) exakte Vorschau der Aufnahme liefern würde. Aber das tut er nicht. Und erst ein Testbild schießen - nein, Danke!

Im Studio ist das Konzept von Sony klasse. On location habe ich so meine Probleme damit. Zumal eine Nikon D800 die höhere Auflösung hat (und erst die D800 E) und einen Bordblitz. Ich könnte natürlich für die Schönwetter-Fotografie einfach meine A00 behalten und fürs Studio die A99 dazunehmen :D.

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.