![]() |
sealife oberhausen
wer von euch kennt das sealife auqarium in oberhausen beim centro? lohnt sich das und wie sieht es da mit foten aus?
|
Hallo Balda,
ich kenne zwar nur das Sealife aus Dortmund, aber das hat mir auch gereicht: Teurer Eintritt und nach ner 3/4 Stunde hast du alles zweimal gesehen :? In Oberhausen solls ähnlich sein, wie mir Bekannte erzählt haben. Schlangestehen...teuer zahlen...fix wieder raus. Ob´s allerdings tatsächlich so ist können dir sicher die erzählen, die es aus erster Hand wissen. |
danke teddy. auf deren internetseite stehen auch vorsichtshalber keine preise! :flop:
|
Hi du,
frag mal jubilee33, der war neulich da. Schwer begeistert war er nicht, und die Preise sind happig. Und foten kann man da wohl auch nicht gut da zu voll und spärlich beleuchtet. Preise glaube ich 18,50 Euro pro Erwachsenem.... |
Hallo Balda,
hier in Dresden gibt's ja auch eins, und ich kann die Meinung teddys nur bestätigen: teuer ( 9,--€) und man ist schnell "färtsch"... das ist die Meinung von vielen Bekannten, weil ich selber noch NICHT dort war...aber dazu hab ich noch 2,5 Jahre Zeit ;) |
Ich war auch im Dortmunder Sealife und auch nicht begeistert davon. Alles so klein und somit eng, man sieht gar nicht richtig und dann auch noch so teuer. Da gibt es Besseres und Billigeres.
|
Eintritt wenn ich mich recht erinnere: 11,50 €.
Wartezeit in den Ferien: :flop: :flop: Fotografieren: ohne Blitz meines Wissens erlaubt Da ich kurz nach der Eröffnung mit Kollegen aus Hamburg da war, hatte ich keine Kamera mit. Es ist sehr dunkel, obgleich natürlich die Aquarien beleuchtet sind. Es sind sehr viele gebogene Glasscheiben vorhanden, die m.E. ein Fotografieren ohne Spiegelungen und Reflexe schwierig machen (vielleicht mit Pol?). Es ist auch ziemlich eng, so daß andere Besucher wohl stören könnten. Damit will ich aber nicht sagen, daß es sich ein Besuch nicht lohnt. Aber bitte keine tropischen Fische und Korallenriffe erwarten. Es werden Lebensräume ausgehend von unseren Küsten (Watt etc) bis in den Norden gezeigt. Gruß Echidna |
Hi Balda,
ich kenne das Sealife in Konstanz und rate auch eher davon ab. Viel zu hohe Preise, riesige Wartezeiten, spätestens nach einer knappen Stunde bist Du wieder draussen. Viele Grüße Tina |
Der Aqua-Zoo in Düsseldorf soll bedeutend besser sein, ist von OB nur ein Katzensprung (Katzen mögen Fisch :D ).
Frank |
Genau da möchte ich auch unbedingt hin, der wurde mir schon so empfohlen. Hier gibt es dazu recht schöne Panos.
|
Hallo,
ich wohne zwar in einer Stadt mit einem SeaLife (Speyer) aber bisher haben mich noch immer die Eintrittspreise abgeschreckt. Nach einer Übersicht die ich im Netz gefunden habe gibt es jedoch Unterschiede in den Eintrittspreisen der einzelnen Standorte: Berlin - 13,50 Dresden - 9,00 Konstanz - 10,50 Oberhausen - 11,50 Speyer - 10,00 Timmendorf - 10,00 Also ganz schön happig :!: Gruß Bruno |
Hallo Balda
Ja das Sealife in Oberhausen. Da mein Eintritt von meinem Arbeitgeber gesponsort worden ist :D , fand ich es gar nicht so schlecht. Wenn ich allerdings die 11,50€ Eintritt bezahlt hätte, wäre ich doch ziemlich enttäuscht wieder dort herausgegangen. Ist zwar alles recht nett dort anzuschauen, aber da sie dort die Fische wie unter realitischen Bedingungen darstellen wollen, kanst Du fotografieren vergessen :shock: Und die Schlange, an der wir als Gruppe vorbeigehen durften :D toppt alles :mad: Dies ist das einzige Bild was noch einigermaßen geworden ist. gruß Martin |
Zitat:
|
Zitat:
|
Außerdem muss erst mein Stativ da sein. Das dauert wohl noch so zwei Wochen.
|
Zitat:
Stimmt - den Aspekt vergesse ich nur zu gerne :-( Doch - ich glaube die haben immer auf.... |
schonmal danke für die vielen reaktionen. mit 4 peronen ist mir das dann auch zu teuer.
zum sealife in dortmund muss man allerdigs erwähnen, dass das ein transportables war, welches jetzT woanders (dresden?) steht. oberhausen ist ein standortfestes. |
Zitat:
Läßt man mal den teuren Eintrittspreis außer Acht und sich selbst auf die Informationen ein, die man dort erhält, lohnt sich der Besuch. Im Aquazoo - Löbbecke Museum in Düsseldorf, kann man auch Insekten bestaunen. Lohnt auf jeden Fall den Besuch, ist mehr wissenschaftlich aufgebaut, daher nicht so "reißerisch". Wer einen längeren Anfahrtsweg hat, kann beides an einem Tag erledigen. Genau dazwischen liegt noch der Duisburger Zoo, aber das dürfte dann als Tagesprogramm zuviel des guten sein. Gruß aus Duisburg Echidna |
Ich tanz 'mal wieder aus der Reihe .... :roll:
Ihr könnt das SeaLife ruhig schlecht machen - ich hab' keine Aktie daran. Wenn man aber einen wasserbegeistertes Kind hat, ist der Besuch schon O.K. Haie und Rochen sieht ein Kind (glücklicherweise) sonst ja nicht. :top: Preise - einverstanden - sind jenseits von gut und böse. :flop: Wie erinnern uns gern zurück. Fotos machen ist mit Blitz (Reflexionen) und ohne Blitz (dunkel) sehr, sehr schwierig. Die Gänge sind eng - da wird man weggedrängelt. :mad: |
Also ich kann für 11 € (kinder 5,50) den Kölner Zoo empfehlen.
Da ist der komplette Zoo incl. Aquarium im Preis drin. Montags alles für 8/4 € Mit Sonderveranstaltungen wie der langen Nacht etc..... Aktuell HALLOWEEN IM ZOO !!! |
Hallo
Also ich komme gerade aus Arnheim - Burgers Zoo Wenn ich dann die 15€ Eintritt in Arnheim und die 11,50€ in Oberhausen vergleiche, dann finde ich den Burger-Zoo direkt günstig. Die Becken sind riesig ( foten auch sehr schwer) und da hat man den ganzen Zoo noch dran. Also ich war mit Familie jetzt 6 Stunden drin :) gegen die 1 1/2 Stunden in Oberhausen hat sich der Eintritt doch gelohnt. Und ich glaube wir waren noch nicht einmal überall ;) gruß Martin |
Gibt es auch jemanden, der Informationen zum SeaLife in Speyer hat? Wir überlegen, dort am nächsten Wochenende hinzufahren.
Gruß Alder Knipser |
Ich habe mal diverse Suchmaschinen abgeklappert und finde in der Regel nur schlechte Meinungen (ähnlich wie hier) in diversen Foren.
Scheint also nicht soooo ratsam zu sein... Hier mal ne Beispielmeinung |
Hallo,
ich wohne zwar in Speyer war aber bisher noch nicht drinnen und kann deshalb zum SeaLife selbst nichts sagen. Da aber nächstes Wochenende (30./31.10) in Speyer Herbstmesse ist wird das Verkehrs- und Personenaufkommen bei einigermaßen guter Witterung ziemlich groß sein. Und damit vermutlich auch die Warteschlangen :D . Dies nur als Hinweis eventuell noch ein bisschen mehr Geld mitzunehmen um auch die Fahrgeschäfte nutzen zu können. Ach ja und der Sonntag-Nachmittag ist dann auch noch verkaufsoffen :D . Gruß Bruno |
Hhm, schade,
wir wollen nächste Woche mit dem Stammtisch nach Oberhausen und u.a. ins Sealife. Wenn ich das jetzt so lese, bin ich mir nicht mehr so sicher. Vielleicht sollten wir doch lieber in und auf den Gasometer gehen, der Eintritt ist jedenfalls günstiger dort. |
Zitat:
Gruß Alder Knipser |
Bin mal so frei!
Hallo Zusammen! Bin neu hier!
Also, ich bin ein A2er, der die Dimage seit 4 Wochen sein Eigen nennt. Da ich nicht am Thema vorbei reden möchte, sag ich mal: "Schaut es Euch an, aber laßt die Kamera besser zu Hause". Ich habe zwar freundlich gefragt, aber die Fische wollten dann doch nicht stillhalten. :lol: Blitzen ist natürlich nicht erlaubt und die Lichtverhältnisse sind sehr mager. Ich mußte die Dimage auf ISO 400 und mehr einstellen --> das Ergebnis ist natürlich sparsam. Wenn der Fisch mal ruhig gehalten hat, war das Rauschen zu heftig (Naja, dass mit dem Rauschen wußte ich ja vorher!). Also, nochmal zu den Eintrittspreisen: 11.50 Euro für Erwachsene, und meine Tochter (weil unter 3 Jahre) kostenlos, ansonsten 8,50 Euro oder sogar mehr. Meine Familie, insbesondere meine Tochter, und ich fanden das Sealife eigentlich recht schön. Ich hätte nur nicht so viel Fotografieren sollen, habe dadurch viel verpaßt. P.S.: Ich war ohne Stativ unterwegs, aber wenn sich das Objekt bewegt, hätte es mir ja auch nicht wirklich geholfen. :lol: :lol: |
Zitat:
das (der?) Gasometer ist sicher die bessere Alternative (auch vom Preis her) Vor allem wenn Du (Ihr) vor dem 31.10 dort seit. Solange ist noch die Austellung Wind der Hoffnung. Zum Foten brauchst Du aber Iso 800, oder ein Stativ. aber es loht sich. Gruß Rolf |
Zitat:
|
Zitat:
:top: :top: :top: Werd mal gleich Bilder in die Galerie stellen, die ich allerdings nur mit der kleinen Minolta XG gemacht habe, meine 7hi und ein Stativ hätten auf einer Stammtischtour nur gestört ;) ;) ;) Übrigens ist die Ausstellung verlängert bis Ende des Jahres und was auch gut ist, ein Teil des Erlöses geht in die Erforschung bzw. Bekämpfung der NOMA-Krankheit. |
:shock: :shock:
also ich war letztes Jahr im Speyerer Sealife- nix berauschendes- sehr schlechte Ausleuchtung- Massenandrang und deshalb schwer ein vernüftiges Bild zu machen- den Blitz zu benutzen ist verboten ( zumindest was die Fische anbelangt- hab nen Anschiss deswegen bekommen :evil: )- in einer knappen Stunde ( auch wenn man sich zwingt an einigen Aquarien länger zu verweilen :lol: ) ist die Geschichte gelaufen- ich empfinde es als absoluten NEPP- hier wird nach Aussen hin etwas suggeriert was INNEN nicht vorhanden ist :flop: :flop: Gruß Ernst Meine Galerie |
Hallo Ernst!
Das hört sich ja dann auch für Speyer nicht berauschend an... Werde das meinen restlichen Mitreisewilligen mitteilen. Mal sehen, was die dann sagen oder ob die trotzdem wollen. Manchmal kann man ne Gruppe nicht überzeugen und muß dann dem Gruppenzwang nachgeben. Ich werde berichten. Gruß Alder Knipser |
Zitat:
Zitat:
Gruß Ernst Meine Galerie |
Jetzt planen die auch noch so ein Ding in Königswinter :shock:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/...l.php?id=78376 Ich bin der Meinung das die Besucherzahlen zunächst durch neugierige hochgehalten werden. Anschließend hat der Investor seinen Schnitt gemacht und aus isses mit dem Hering... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |