![]() |
Wem eine NEX7 immer zu profan war...
... kann sie bald in "schönerem" Gehäuse unter berühmtem Namen für den 5-fachen Preis kaufen...
http://www.sonyalpharumors.com/hassl...-mount-camera/ :shock: |
Was natürlich die Käufer in Heerscharen hinterm Ofen vorlocken wird...:lol:
Der interessante Aspekt ist allerdings, dass Hassleblad sicher nicht in ein Bajonett einsteigt, wo es dauerhaft an Linsen mangelt, die man zu einer 5000-Tacken-Kamera verkaufen kann ohne rot zu werden. Es sei denn natürlich, die Verantwortlichen bei Hassleblad hätten gerade den Verstand verloren. Von daher sehe ich in der Ankündigung eine für uns sehr interessante Marktentwicklung. Sony arbeitet inzwischen anscheinend mit Olympus, Hassleblad, Zeis und wem-weiß-wer-noch zusammen und liefert Sensoren an diverse Hersteller. Das macht das System zukunftssicherer (größere Absatzmöglichkeiten für teure VF-Sensoren z.B.) und interessanter auch für die Zubehörindustrie. Bei den Objektivherstellern angefangen. Das wird spannend.:top: |
Schönes Gehäuse...Hassleblad will wohl der schönsten Kamera aller Zeiten, der Sigma SD1 „Wood Edition“ Konkurrenz machen, was das Design und den Preis betrifft :lol:
|
Achtung Holzwürmer aufgepasst es gibt ein teures Essen ... :lol::lol::lol:
|
Zitat:
Da hast du natürlich recht. Die spiegellosen Systeme scheinen eine Art Goldgräberstimmung in der Fotobranche erzeugt zu haben. Plötzlich gibt es wieder deutsche Objektivhersteller (und nicht bloß Namensschildchenverkäufer). Es lässt sich halt viel mehr Kram verkaufen, wenn ein Fotoapparat ein Bajonett und einen Blitzschuh hat. ;) Bei Hasselblad befürchte ich aber, dass man Leicas Beispiel mit Panasonic nacheifern will: Gehobene Massenware mit dem eigenen guten Namen vergolden... |
Hasselblad mit E-Mount
Ist da schon jemand drüber gestolpert?
The Lunar is a celebration of the passion that the company's founder Victor Hasselblad had for photography. We've developed this model in the traditional way, using handmade wooden prototypes to ensure superior ergonomics and functionality. This is a camera for both serious photographers and enthusiasts who aspire to shooting with a Hasselblad." 24.3MP APS-C sensor inside Sony E and A mounts compatible http://photorumors.com/2012/09/18/br...#ixzz26pWxXt3G |
Zitat:
|
Und plötzlich erscheint die RX1 gar nicht mehr so überteuert ... ;)
Ich hab mal den orangenen Superkleber rausgeholt und die beiden Threads in der Glaskugel vereint. |
Zitat:
Ich denke, diesen Systemen gehört die Zukunft, denn eine SLR (ob mit D davor oder ohne) ohne Spiegel und echtem optischen Sucher ist doch gar keine SLR im üblichen Sinn. Wozu dann überhaupt noch ein Spiegel, diese aufwendige Technik, wenn es kleiner und leichter genau so gut geht. ;) Haben erst einmal Fremdhersteller wie Tamron, Sigma und Tokina die Zeichen der Zeit erkannt, wird es Objektiv hageln. Zeiss scheint das schnell erkannt zu haben und präsentiert sich für und mit Sony ausgezeichnet. Gruß Wolfgang. |
Ich bin gar nicht glücklich mit diesem "Leica-artigen" Weg der Göteborger Traditionsfirma. Was um alles in der Welt hat die aufgepeppte Nex7 mit dem Uhrmacher und Präzisionsmechaniker zu tun? Wenn die sich nicht mal verspekuliert haben.
Für mich war Hasselblad immer das Arbeitspferd, schlicht, präzise und spartanisch - mit perfekten Ergebnissen, wenn man wußte, wie man den Würfel nehmen sollte. Und natürlich die Filme selbst entwickelt. Wenn jetzt auf Edel-Neureich....Rotpunkthysterie gesetzt wird, tut man dem Markennamen nichts Gutes. Andererseits ist schon jetzt wenig übrig von der Tradition: in der Östra Hamngatan in Göteborg ist seit Jahren alles dicht, das "Protzgebäude" am anderen Göta Ufer musste nach kurzer Zeit verkauft werden und in der Utvecklingsgatan sind grade eine Handvoll Leute beschäftigt - ich war echt schockiert bei meinem Werksbesuch. Heute ist das H System ein umgelabeltes Fuji System, das - natürlich - erstklassig ist, aber eben nicht mehr "Made in Sweden", sondern nur "Assembled" (Rückteil), der Rest kommt aus Japan. Von da her....:shock: |
Das Orakeln macht auf einmal richtig Spaß, wenn man den Photokina-Kaffeesatz liest!:top:
Sony bringt die "unvernünftige" RX1 zu einem Wahnsinnspreis (wenn man den Foren Glauben schenkt), Leica arbeitet sensormäßig nun doch nicht mit Sony und baut in die M den Sensor einer 40-Mann-Klitsche, Canon und Nikon haben nicht wirklich was auf der Pfanne, sondern rühren nur in ihren Technik-Einheitsbreis um, wobei bei Nikon schon peinlich wirkend immer wieder die Eigenentwicklung der Sensoren betont wird, die in Wahrheit von Sony sind, aber plötzlich werden von deutschen Traditionsunternehmen Objektive für E-Mount und A-Mount angeboten bzw. angekündigt und die Skandinavier, die zwar gerne mal einen über den Durst trinken und krude Ideen haben, beschäftigen sich mit den NEXen... Ganz nebenbei kauft sich Sony noch bei Olympus ein, wobei das Ganze als "tie up" verbrämt wird. Zwar wird betont, dass man vor allem bei Medizin- und Industriesparte "kooperieren" möchte, aber da bei Olympus vor allem der Bereich Consumer Imaging Miese macht, wird man über kurz oder lang dort das Sortiment "straffen"... Wer hat noch vor nicht allzu langer Zeit befürchtet, dass Sony die Kamerasparte aufgebe? |
Aber Hasselblad meint es wirklich ernst. Das lässt hoffen, dass von Zeiss noch einiges für die Nex Kameras kommen wird. Das wird ein spannender Herbst. :lol:
Gruß Wolfgang |
Man wird abwarten müssen iwe genau diese Kooperation aussehen wird. Im Moment kauft sich Hasselblad Technik bei SONY und lötet eine "was-auch-immer"-NEX zusammen. Man kann nur hoffen, dass sie sich genau angesehen haben , wie groß der Markt dafür ist.
Man kann aber auch aus der anderen Richtung denken. Möglicherweise ist es die langsfristige Strategie SONYs das Mittelformat zum "neuen" Kleinbild zu machen. In ein zwei Jahren wird Kleinbild entweder im Consumermarkt aufgeschlagen sein oder aber ganz die Bühne verlassen, weil APS-C ausreicht. Aber die Qualitätsinteressierten wollen weiterhin mehr Bildqualität. Da kommt dann MF ins Spiel. Sollten also möglicherweise in 3 oder 4 Jahren die ersten 4-5K MF Kameras auf der Matte stehen? Davon ist auszugehen. Und da will SONY möglicherweise dabei sein. Somit hätten sie mit Hasselblad einen guten Partner, da PhaseOne ja mehr oder minder den ganzen anderen "Kram" eh bereits gekauft hat. Wenn man also mal einfach so in Blaue hinein oszilliert, könnte so eine Partnerschaft durchaus auf lange Sicht noch spannende Entwicklungen zeigen, auch wenn das "Begrüßungsgeschenk" jetzt noch nicht so unbedingt überzeugt. |
Aber es wartet doch alles auf eine Nex mit Vollformat-Sensor - oder liege ich da falsch :?:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Viele Grüße Gerd |
Zitat:
Womöglich bin nicht nur ich der Meinung, dass diese Kameragattung mit VF wegen Gewicht, Größe und Kosten der Objektive einfach nicht der richtige Weg ist. |
Dolle Sache. Italienisches Design, wie's aussieht. Direkt von dem Team, das den Multipla designed hat.
|
Und dann die Hasselblad mit A-Mount mit wohlmöglichem OVF und die Wechsler können wieder zurück-kommen....
|
Wenn jetzt Sony/Hasselblad noch ein dyi-Kit anbietet um die NEX7 mit dem neuen Handgriff zu versehen :cool:.
|
Bilderchen von heute...
Irgendwie macht es einen schon Stolz als SONY Fan
eine Zusammenarbeit mit Hasselblad und ZEISS zu sehen. I Like ... -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie |
Da fällt mir spontan Karen Horney ein.
Zitat:
|
Gönne ihm doch diese Freude.:top:
|
Stolz .. naja okay ... von miraus ;)
ich finds jedenfalls gut, auch wenns für mich wie ein verunglückter steampunk mod ausschaut ^^ |
ISt doch einfach cool zu sehen wie sich das e-Mount System weiterentwickelt.
Andere Hersteller steigen mit ein. Namhafte Hersteller die sicherlich nicht ihren guten Namen für irgendwas hergeben werden. Dann kommen noch die 3 "Premium" Festbrennweiten von ZEISS im Frühjahr 2013 dazu. |
Ihgitt ... was für eine Mischung aus Gelsenkirchener Barock, Steampunk und Hello Kitty. :shock:
Das Ding sieht aus, als hätten sie noch nicht mal ein neues Gehäuse gebaut, sondern auf eine fertige NEX-7 mit Sperrholz und Fimo-Knete eine Schicht draufmodelliert ... :? |
Für Sony kann ich mir dadurch eine Belebung des Geschäfts gut vorstellen. Dem, dem die Hasselblad zu teuer ist und entweder über deren Seite, oder über die Seite von Zeiss auf die Nex stößt, wird sich sicher eine Sony kaufen. Dies wiederum schafft neuen Anreiz, für mehr Zubehör und weitere Objektive.
Insgesamt gesehen, hat Sony mit dem Nex System einen großen Coup gelandet. Vor allem braucht man sich gegenüber der Konkurrenz nicht zu verstecken sondern ist denen ein Schritt voraus. Irgendwie freut das mich gerade. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Hmmm, dummerweise wurde Hasselblad 2003 von der Hongkonger Shriro Group gekauft ...
und am 30.6.2011 von Ventizz ... http://www.vmcap.de/pm110630.php Naja, mit Designstücken ala Gucci oder Tiffany werden sie ihre Haut auch ned retten. Ein paar Millionärssöhnchen werden vielleicht ihr Harterspartes hinlegen. Was macht man aus Verzweiflung ned alles ... was machen Ratten, wenn das Schiff sinkt? Intelligenteres! . |
Es wäre außerordentlich bedauerlich, wenn ein solch traditionsreicher Hersteller zugrunde gehen würde. Das wünsche ich niemandem!
Aber halt die übliche Schmäh hier, schade. Wenn hier nur einige wüssten, wie viele Markengeräte sie besitzen, auch von Spitzenmarken deutscher Herkunft, die alle nur auf OEM Basis in Asien gesourced werden. Und wie viel Apple steckt noch im Apple? Ich drück die Daumen, dass diese Partnerschaft für beide Beteiligten einen guten Verlauf nimmt. Und übrigens: gutes Design ist nicht nur Sache des persönlichen Geschmacks! :-) Gut, dass es solche Künstler gibt, sonst sähe es hier noch aus wie im Mittelalter. (Hasselblad ist meine wirkliche Traumkamera, trotz 1f/s, max. ISO 400-800 und alle features, die im DSLR Bereich nur als Mangel gelten.) |
lt. SAR arbeitet Hasselblad auch an einer A-Mount Kamera.
http://www.sonyalpharumors.com/hot-f...unt-ff-camera/ Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bevor mich jetzt einige steinigen: unsere Sonys sind definitiv das nicht, und eine Nex 7 ist sicher eine TOP Kamera. Aber bitte das ist eine andere Welt, und nicht die von Victor Hasselblad. |
Das sieht einfach völlig daneben aus, kann man da nicht sogar noch den Kleber sehen von dem kasten den sie über die NEX-7 gebastelt haben?
Na ja, wahrscheinlich gibt es sogar für sowas genügend Kunden... |
Zitat:
Hast schon mal eine "echte" Hassi, also den magischen Würfel in der Hand gehabt und mal nur ausgelöst und aufgezogen. Und das vielleicht bei einer 30 Jahre alten Hassi 500c? Da fragt man nicht nach ISO und "features" - das "feature" bist selbst, denn wenn das Bild nicht so wird, wie du willst, ist genau einer Schuld, nämlich Du :D Ich stelle gerade fest, dass ich vom Thema abkomme und ein Loblied auf die gute alte Hassi singe :oops: aber was soll´s.. Nehmt es mir bitte nicht übel ... |
Zitat:
Dafür werden sie dann den Texter von Leica buchen und der zaubert ihnen dann schon was Schönes. "Edelste Materialien verbinden zeitlose Eleganz, technische Perfektion und futuristisches Design zu einem gesamtkonzeptionellen Kunstwerk für Foto-Enthusiasten, dass ihrer Künstlerschaft eine zusätzliche emotionale Dimension verleiht. Expect more. State-of-the-art from Hasselblad." oder so..... |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Irgendwie versteht mich dauernd einer miss ... :-)
Ich rede gerade über die z. B. H5D, also eine elektronische Kamera. Aber ja, ich hatte das vergnügen, schon 1976 mit einer Hassie arbeiten und spielen zu dürfen Einfach ehrergreifend war das damals. Aber als ich die H4D zum ersten Mal ausprobieren konnte, überkam mich das gleiche Gefühl. Einfach wundervoll, diesen Würfel in der Hand zu halten und zu bedienen. Ich schüttel dann manchmal den Kopf, was von einer DSLR für Wunderdinge erwartet werden .... solche Leuts könnten dann eine Hassie gar nicht verstehen. Das wollte ich damit aussagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr. |