![]() |
Bilder zum teil extrem überbelichtet
Hallo zusammen,
bevor ich mein Problem schildere ein paar Angaben: - ein Beispielfoto werde ich erst heute Abend einstellen können, aber viell. kann das Problem auch so gelöst werden. - Ich fotografiere mit einer A57 und dem Tamron 17-50 2.8 Mein Problem: Ich sitze mit meiner Frau auf einer Wiese auf einem Berg. Es ist ca. 17 Uhr, also noch hell, und die Sonne scheint auf uns herab. Ich hol die Kamera raus und will vom Berg herab das Tal fotografieren. Ich benutze nicht den Sucher sondern schaue lediglich in den Live-View. Iso 100, Blende zw. 8 und 14, Belichtungszeit 1/250. Das Bild erscheint im Live-View so, wie es aussehen soll.....dann drücke ich ab und was passiert???? Es entsteht ein total überbelichtetes Bild !!!! Der Hintergrund so gut wie komplett weiß, und das Gras um uns herum hat auch einen "Weißstich". Das gleiche ist mir kurz davor in der Stadt schon passiert, dass ich auf dem Live-View kaum was erkannt habe, da ich die Belichtungszeit sehr kurz eingestellt habe, das Bild aber viel hell geworden ist anschließend. Auch dort dann eben meist überbelichtet. Das alles war am Freitag. Gegen Abend und die beiden letzten Tage kam das Problem zum Teil wieder vor. Kann das an der Sonneneinstrahlung liegen? War die vielleicht beim Abschuss ungünstig? Oder ist das vielleicht ein Problem der Kamera oder des Objektivs. Ich weiß, dass es besser wäre, wenn ich ein Bsp.-Bild hätte aber das kann ich leider erst heute Abend posten. Wenn vielleicht jemand doch etwas weiß, dann nur raus damit... Besten Dank schonmal |
Das hört sich an als ob die Blende klemmt.
Passiert das auch bei Aufnahmen mit Offenblende? Wenn nicht, liegt es ziemlich sicher an der Blendenfunktion. Wenn es mit Offenblende ebenfalls zu solchen Fehlbelichtungen kommt, liegt der Fehler woanders. |
Hm, also ich bin mir relativ sicher, dass es immer im Blendenbereich zw. 8 und 16 passiert ist.
Was kann man da dann machen? Eigentlich nur wieder zum Händler bringen oder? |
Ich habe bisher nichts über verölte, verklebte Blenden bei einem Tamron 17-50 gelesen. Nimm das Objektiv von der Kamera. Nach dem Abnehmen soll sich Blende auf den kleinsten Wert schließen. Öffne die Blende vorsichtig manuell (der Hebel liegt etwas versenkt), und lass sie zuschnappen. Geht das sehr schnell, oder nur träge, oder gar nicht?
|
Achherrjeh :D
Ich hab die Kamera jetzt gerade nicht bei mir aber ich glaub an sowas würd ich mich nicht rantrauen. Ich denke ich werd sie mal mit in den Laden nehmen, wo ich sie gekauft habe und denen das mal sagen/zeigen. Sonst noch ne Idee an was es liegen könnte? |
Zitat:
Was sagt denn der Belichtungsmesser in diesem Fall? In welchem Modus mit welchen Einstellungen hast Du fotografiert? Hast Du evtl. im Menü den Punkt Anzeige Live-View auf "Alle Einstellungen Aus" stehen? |
Ich bin mir relativ sicher, dass ich das nicht habe....hab dort nämlich auch rumgespielt.
Aber das bezieht sich doch nur auf div. Anzeigen im Display (Waage, MP, etc.), oder? |
Dieser Menüpunkt wirkt sich meines Wissens darauf aus, ob das Bild quasi künstlich aufgehellt dargestellt wird. Beispiel :
Du hast eine sehr stark unterbelichtete Einstellung gewählt (weil Du beabsichtigst, mit Blitz zu arbeiten). Normalerweise würde Dir das Live View nun einen fast schwarzen Monitor zeigen - was ja Unsinn wäre, weil Du dann ja nicht siehst, worauf Du fokussieren sollst. Aus diesem Grund kannst Du einstellen, dass Dein Live-View Bild eben NICHT so aussehen soll, wie es letztendlich fertig aussehen würde, sondern eben mithilfe von Tricksereien (z.B. sehr starke ISO Anhebung) doch "normal" aussieht. Diese Geschichte funktioniert wahrscheinlich auch andersrum - also dass dann überbelichtete Bilder im Live View wieder "normal" aussehen. Leider habe ich grad meine Kamera nicht bei mir, sonst könnte ich das überprüfen. Aber stell diesen Menüpunkt mal anders ein und probier, ob der Fehler immer noch auftritt. - Ansonsten würde ich auch schauen, ob das Problem bei anderen Objektiven auch auftritt. |
|
Ich glaube, ich kann Dich beruhigen.
Du bist sicher mit der Kamera noch nicht so vertraut? Die Exif-Daten verraten, dass Du mit der Einstellung "manuell" (Wahlrad auf M) fotografiert hast. Du allein hast also die volle Kontrolle über Blende und Belichtungszeit. Schalte das Rad auf A, dann wählst Du nur noch die Blende vor, und die Belichtungszeit passt die Kamera automatisch an. Und in einer ruhigen Stunde lies vielleicht doch mal die Bedienungsanleitung... ;) |
Zitat:
|
Doch, ich wusste schon, dass ich im M-Modus war....ich war nur verwundert, dass der Live-View sprich der Bildschirm fast schwarz war und das Bild dann trotzdem so überbelichtet rauskam....das kannte ich so noch nicht und eigentlich dachte ich, dass der Live-View nahezu zu fast 100% das wiederspiegelt, was bei den gerade gewählten Einstellungen rauskommt....dem scheint aber wohl nicht so zu sein :D
|
Zitat:
Danke für eure Hilfe!!! |
Wenn Du wusstest, dass Du manuell belichtest, warum hast Du dann nicht nach der zu hellen Aufnahme eine kürzere Belichtungszeit gewählt, und das Bild nochmal gemacht?
Das Display ist zwar gut und schön, aber das taugt bei keiner Kamera für eine Bildbeurteilung. Im Prinzip dient das Display (vor allem bei Sonnenschein!) nur dazu, sicherzustellen, dass das Motiv komplett auf dem Bild ist. Die Helligkeit täuscht sehr. Wenn Du in normal hellen Räumen fotografierst, sieht das schon wieder besser aus. Deine Augen blenden bei Sonnenlicht viel weiter ab, so dass das Displaybild zu dunkel erscheint. Sony hat, wie schon gesagt wurde, einige Hilfen in die Kamera eingebaut. Es gibt den Belichtungsmesser und das Histogramm. Weiterhin gibt es die Zeitautomatik und eine Korrekturmöglichkeit für helle oder dunkle Szenen. Ich empfehle, alle diese Möglichkeiten sinnvoll zu nutzen. Für die erste Beurteilung der Belichtung ist das Histogramm am besten geeignet. Das ist auch nicht so schwer zu verstehen. |
Zitat:
Aber jetzt weiß ich ja, dass das so vorkommen kann, vor allem bei starkem Lichteinfluss...damit weiß ich Bescheid :-) Vielen Dank für die Hilfe!!! |
Ähm, das bezieht sich durchaus auch auf das Bild im Sucher!
|
Also, ich hab eben nochmal etwas im Netz recherchiert und konnte LEIDER einige Forenbeiträge finden, in denen Leute dasselbe Problem schilderten.
Alle mit dem Tamron 17-50 2.8. Bei den meisten hat sich dann herausgestellt, dass die Blende klemmen geblieben ist, weil entweder irgendwas herausgesprungen ist oder geklemmt hat. Also geht's heut Abend direkt in den Media Markt. Sollen die sich drum kümmern. Hoffentlich können die das direkt vor Ort beheben und müssen es nicht einschicken. |
Zitat:
Wenn Du im manuellen Modus fotografiert hast, LiveView auf "Alle Einstellungen Aus" hattest und Dich dann nach dem LiveView Bild gerichtet hast, dann bekommst Du falsch belichtete Bilder!!! Probiere folgende Einstellungen:
|
Zitat:
Aber ich werds vorher nochmals versuchen. |
Zitat:
Stell die Automatik bitte auf "A" und fotografiere dieselbe Szene einmal mit Blende 16 und einmal mit Blende 2,8. Beide Bilder müssen gleich hell werden. Falls die Blende fehlerhaft ist, wird das Blende-16-Bild zu hell. Dann ab zum Service. Sonst nicht. |
Alles klar, das macht jetzt natürlich wirklich Sinn!!!
Danke !!! |
Zitat:
|
Also, ich hab jetzt eben mal mit der Zeitautomatik und im M-Modus rumprobiert.
Blende 2,8 / 8 / 14 / und über 20.... Der "Fehler" ist nicht wieder aufgetreten. LiveView hatte ich damals definitiv an, da ja sonst der Bildschirm nicht schwarz geworden wäre, als ich an der Zeit gedreht hatte. Jetzt bin ich natürlich extrem verunsichert und werd es die Tage einfach weiter beobachten. Ich kann mir nachwievor nicht diese überbelichteten Bilder erklären...waren ja nicht nur die, die ich gepostet hatte und obwohl ich Anfänger bin (seit März 2012) hatte ich dieses Problem weder mit der Eos550 noch mit der DSX-HX200...und mit der A57 auch nur an diesem Tag. Ich danke euch allen für die Hilfe und Unterstützung!!! Sollte das Problem wieder auftreten, gehe ich sicher in den MM und gebe hier auch nochmal Bescheid....falls es jemanden interssiert ;) |
Zitat:
Vom Grundsatz finde ich es gut, dass Du Dich gleich von Anfang an mit dem manuellen Modus befasst. Man kann dadurch sehr viel lernen. Stöber einfach mal durch das Forum (auch mit der Suchfunktion). Es müsste hier so einige gute Links zu Webseiten geben, die Dir Grundlagen vermitteln können. |
Die Grundlagen hab ich...dass ich bei überbelichteten Fotos die Zeit verkürzen muss ist mir ja klar nur war ich durch das extrem dunkle, fast schwarze Display irritiert, da ich das so noch nie hatte....
Oder was meinst du mit Grundlagen bzw. welches Grundlagenwissen brauch ich hier? |
Naja, ein Foto bei Sonnenschein nach Display-Eindruck zu belichten, anstatt den Belichtungsmesser oder das Histogramm zu verwenden halte ich nicht unbedingt für einen Grundlagenmagel, sondern einfach für einen Bedienfehler, bzw. eine Fehleinschätzung der Display-Leistung.
Ich hatte meine A77 neulich aus der Hand gegeben, weil jemand ein Foto machen wollte, wo ich mit drauf dein sollte. Ich habe soweit sinnvoll, alles auf Automatik gestellt, weil die Person mit keinerlei Einstellungen vertraut war. Beim ersten Ansehen auf dem Display bei strahlendem Sonnenschein waren nur schwarze Gesichter wie Scherenschnitte zu erkennen. Der Hintergrund war jedoch schon an der Helligkeitsgrenze. Sehr hartes Mittagslicht, und die Personen unter dem Sonnendach im Schatten. Das Histogramm war aber in diesen Bereichen noch nicht am Anschlag. Später bei normalem Raumlicht waren die Gesichter schon deutlich erkennbar, und auf dem PC sieht das Bild nach etwas Aufhellung ganz brauchbar aus. Hätte ich vor Ort nach Display-Eindruck belichtet, dann gäbe es jetzt korrekt belichtete Gesichter vor hellweißem Hintergrund. |
das lustige dabei ist ja, dass ich mich u.a. AUCH an den belichtungsmesser gehalten hab und es trotzdem ein überbelichtetes bild gab!
deshalb bin ich ja so verwundert, da mir die grundlagen, was wie verändert wird bzw. bewirkt wenn ich blende bel.zeit und iso verändere... |
Zitat:
Ersteinmal: Das Einzige was wichtig ist, ist dass das Bild am Ende was wird. Ob es im Sucher korrekt angezeigt wird, ist meiner Meinung nach für die Belichtung nebensächlich. Für die Komposition/Bildgestaltung natürlich nicht. Ich kenne jetzt die SLTs nicht gut genug, aber auch da gibt es "neutrale" Hilfsmittel. Und wenn es nur nach der Aufnahme das Einblenden des Histogrammes ist. Im Vorfeld stellen (manchen/alle?) SLTs teilweise auch schon diese Funktionalität bereit. Zumindest aber die Belichtungswaage. Jetzt kommt es aber darauf an, welche Meßmethode eingestellt ist, also Spot, Mittenbetont oder Matrix. Das beeinflusst auch die Anzeige der Belichtungswaage. Bei den Beispielen die Du gezeigt hast, hätte man die Fehlbelichtung schon vorher erkennen können, behaupte ich einfach mal. Und wenn der Sucher ein schwarzes Bild anzeigt (dann frage ich mich zwar, wie Du den Bildausschnitt festlegen willst...), dann bleibt aber noch die Nachkontrolle. Anhand des Ergebnisses gilt es dann die Korrektur vorzunehmen. |
ich sehe es halt so: liveview hat mir bisher IMMER das nahezu identische bild geliefert das am ende auch rauskam...dann wähle ich eine bel.zeit von 1/250,ne blende von 14 und iso 100....und das gegen 17 uhr abends....dass da dann überbelichtete bilder rauskommen wenn dann das display nahezu fast schwarz ist, lässt sich mich rein technisch und aus meiner erfahrung heraus nicht erklären....geh doch einfach mal morgen gegen nachmittag/abend ca. 17 uhr raus wenn die sonne noch scheint und wähle dieselben einstellungen...ich verwette meinen allerwertesten darauf dass deine bilder nicht überbelichtet sind was dann sicher nicht an der unterschiedlichen kamera erc liegt
|
Ist schon verständlich, was Du schreibst. Ein sporadisch auftretender Defekt ist sicher nicht auszuschließen, und höchstwahrscheinlich ist beim Reklamieren im MM alles in bester Ordnung. :evil:
Da hilft nur, eigene Fehler möglichst auszuschließen, und beobachten, ob die Technik in Ordnung ist. Sobald der Fehler reproduzierbar ist, kann man ihn reparieren. |
so sehe ich das auch....jetzt muss ich einfach noch mehr knipsen :-P
|
So, um euch mal eine kleine Rückmeldung zu geben.
Ich war am Samstag wieder mit der Kamera unterwegs und hatte auf einem recht schattigen Spielplatz wieder das Problem, dass das angezeigt Bild im LiveView nicht dem geknipsten Bild entsprach. Es war wiedermal recht überbelichtet, was auf einem so schattigen Spielplatz (viele Bäume) eigentlich nicht sein kann. Ich hab dann auch festgestellt, wenn ich meine Einstellungen gewählt hab und abgedrückt hab, war das erste Bild überbelichtet und wenn ich direkt danach mit den selben Einstellungen nochmal abgedrückt hab, war das Bild so, wie es auch im LiveView angezeigt wurde. Also, stimmt es wohl, dass die Blende hin und wieder klemmen bleibt :( Heute nach Feierabend geh ich mal in den MM...jetzt hab ich wohl die nächsten zwei bis drei Wochen kein Objektiv..... :flop: p.s. ich hab auch im Modus "Belichtungsautomatik" Bilder gemacht, bei Blende 8, Iso 100/200 und dort waren sie auch überbelichtet... |
Zitat:
|
Es waren immer dieselben Einstellungen. In diesem Fall immer Blende 8. Auch die Bel.-Zeit und Iso waren gleich.
Innerhalb von ca. 2 bis 5 Sek. zwei Bilder....das erste überbelichtet, das zweite so, wie es LiveView angezeigt hatte. |
Du hast mich nicht verstanden...
|
Ich dachte eigentlich schon, aber kannst du es dann viell. nochmal versuchen, dass ich es dann viell. doch verstehe?
|
"Wenn der Unterschied in der unterschiedlichen Schärfentiefe sichtbar ist, liegt es ganz sicher an der Blende."
Ob es tatsächlich an der Blende liegt, läßt sich daran verifizieren, dass dann auch die Tiefenschärfe in den Bildern unterschiedlich sein muß. überbelichtetes Bild -> Blende offen -> geringe Tiefenschärfe normal belichtetes Bild -> Blende zu (bzw. auf eingestelltem Wert) -> größere Tiefenschärfe |
Ok, danke, das weiß ich dann nicht.
Aber ist es in meinem Fall nicht sicher, dass es an der Blende liegt? Ich hab ja wirklich innerhalb von 2 Sek., bei gleichen Einstellungen, zwei Bilder gemacht, wo dann am Ende das erste überbelichtet war und das zweite nicht. Normal ist das doch nicht, oder? |
Zitat:
Sollte die Blende hängen, müsste bei dem überbelichteten Bild die Schärfentiefe, trotz gleich eingestellter Blende, geringer sein. |
Hm, die Bilder hab ich jetzt leider nicht parat, da ich sie auch wieder gelöscht hatte, da ich dachte, dass das ein klarer Fall einer hängenbleibenden Blende ist. :(
Aber ich liege doch richtig, dass irgendwas nicht stimmt, wenn ich innerhalb von 2 Sek. zwei Bilder, mit den identischen Einstellungen knipse und das eine überbelichtet ist und das andere nicht...die Lichtverhältnisse haben sich ja in keinster Weise geändert :?::?::?: Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Schärfentiefe unterschiedlich war aber wenn sie gleich war, was kann dann der Grund für die Überbelichtung sein? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr. |