![]() |
Erste Erfahrungen: Dynax 7D mit Firmware V1.0
Ich hatte heute wieder einmal die Möglichkeit vor dem Auslieferungsbeginn eine Kamera zu testen, die hier schon heiß begehrt ist.
Aber zuvor möchte ich ich allen, die letztens gemutmaßt haben, wer ich denn sei, sagen, daß das eigentlich nichts zur Sache tut und ich auch nicht aus dem Hause Konica-Minolta bin, sondern einfach nur eine die sich gerne mit den Dingen beschäftigt. Sozusagen, ein einfacher Kunde/einfache Kundin. Hier ein kleine Auflistung von all dem, was ich gerade zur Hand hatte als der überraschende Anruf kam, das mein Testmodell da ist: 35-80 / 4-5,6 12 Jahre alt 80-200 /4,5-5,6 12 Jahre alt 24-105 / 3,5-4,5 Alter unbekannt Metz Blitz 40MZ-3i SCA 3302 M3 RS-1000S Dynax 7D Firmware V1.0 Wie schon letztens soll das kein Test sein, der sich mit der Technik beschäftigt, sondern ein "hands on" und was mir in den paar Stunden mit der Kamera aufgefallen ist. Wenn andere meinen, dass solche Berichte nicht sinnvoll sind, sollten sie ab hier nicht mehr weiterlesen. Zuerst das drumherum. Die Kamera selbst ist noch ohne Verkaufsverpackung zu mir gekommen. Der Karton, der die ganzen Teile beinhaltet, war so einer wie er eben in Verkaufverpackungen steckt. Auch war das Zubehör vollständig dabei und verpackt. Daraus schließe ich, dass die Verkaufverpackung noch nicht fertig ist und das Produkt eigentlich nur in einem Transportkarton in Europa eintrifft, der dann länderweise speziell verpackt wird. Was gefehlt hat, ist die Software-CD mit dem aktuellen DIVU Programm. Aber da kam ich erst nach den ersten paar hundert Fotos drauf... Dank des Einsatzes von KM-Mitarbeitern bekam ich dann aber noch am Nachmittag eine Mail mit dem DIVU 2.35, der dann auch mit den RAWs der D7D umgehen konnte. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich eigentlich alle meine Bilder im RAW-Format mache und ich daher auch keine Aussage zu den JPEGs machen kann, die die Kamera selbstverständlich auch produzieren kann. Die ersten Konvertierungen habe ich noch mit Plug-Ins von www.dalibor.cz gemacht und konnte später mit den Ergebnissen des DIVUs vergleichen. Der DIVU selbst ist nicht sonderlich schnell, aber das war er bisher auch nicht wirklich. Die Firmware der Kamera ist mit der Version 1.0 angebeben, und es ist eine europäische Software. Es ist mir leider nicht gestattet worden, Bilder zu veröffentlichen, deswegen macht nachfragen auch keinen Sinn. Ich würde sie Euch wirklich gern zeigen, besonders dass sich in der Bildqualität einiges seit der V0.1 getan hat, aber leider... Vielleicht kann ich die wichtigste Veränderung auch so beschreiben. Sie betrifft das Rauschen. Bei den bisherigen Bildern hatte das Rauschen immer rot-grüne Flecken. Nun ist es ein mehr oder weniger starkes, wie soll ich sagen, hell-dunkel Rauschen. Am ehesten läßt sich das mit der Körnung des alten Filmes vergleichen. Dies alles bei Iso100 und auch nur in den Bereichen, wo zu wenig Licht da ist. Dies trifft nicht auf die Bereiche zu, wo kein Licht da ist. Anscheinend wird dort das Rauschen schwarz gerechnet. Bei Iso1600 ist die Körnung schon deutlicher zu sehen, aber ein Bekannter meinte, dass die 7i bei Iso100 oder 200 auch solche Bilder liefert... Ich kann nichts dazu sagen, weil mir die direkte Vergleichsmöglichkeit fehlt. Wenn sich noch was tut bei der Firmware bis zur Auslieferung, dann kann es nur recht sein, notwenig ist es aber nicht mehr. Auch sind keine CAs mehr so extrem deutlich zu sehen, wie bei den Bildern unlängst im Netz. Auch PFs sind nur durch extremen Kontrast mit mutwilliger Falschbelichtung zu sehen, und diese sind nur zart angedeutet. Ein wenig enttäuscht war ich, als ich den Blitz von Metz probiert habe. An der alten 7000'er geht er problemlos, an der Dynax 7 geht er problemlos an der D7D löst er nicht aus. Die Brennweite wird zwar übertragen und auch der Reflektor entsprechend verstellt, aber er löst nicht aus. Schon der M2 sollte so funktionieren, zumindest lt. Metz Hompage, aber auch der M3 tuts nicht. Also kann ich auch nichts entsprechendes dazu sagen, leider. Der Drahtauslöser RS-1000S paßt an die Kamera und tut wie erwartet seinen Dienst. Mehr dazu zu sagen ist sinnlos Die 3 Objektive, die ich hier habe, sind nicht auf der Objektivliste von Minolta zu finden, wahrscheinlich weil sie schon zu alt sind oder aus sonstigen Gründen, die mir verschlossen blieben. Jedenfalls die zwei Objektive, die 12 Jahre alt sind, stammen noch von der 7000'er her und funktionieren technisch klaglos an der Kamera. Soviel zur Unsicherheit ob alte Optiken funktionieren. Das dritte Objektiv habe ich mit der Kamera mitbekommen und war von seinen Ergbnissen enttäuscht. Ein Weichzeichner hätte nicht besser arbeiten können. Mir ist nicht ein Bild damit gelungen, das wirklich knackscharf ist. Bei allen Bildern sind "Motivnebel" zu sehen, zunächst dachte ich an falsche Belichtungen oder echten Nebel und hab es später wieder versucht, auch Indoor. Das Ergebnis ist dasselbe geblieben. Wesentlich besser haben sich da meine beiden "Alten" geschlagen. Sie sind mir schärfer und kontrastreicher vorgekommen. Zum Anti-Shake gibts auch nicht viel zu sagen, außer dass er funktioniert, bei 24mm genauso wie bei 200mm Brennweite. Bisher habe ich mich geweigert das Handbuch zu lesen, denn ich denke, die Grundfunktionen der Kamera müssen sich auch so dem Anwender erschließen. Es gibt sicher einige Sachen, die ohne Handbuch nicht gehen, bzw. auf die man gar nicht ohne kommt. Dennoch ist es mir gelungen, recht schnelle, halbwegs ansehnliche Bidler zu machen. Am längsten habe ich gesucht, wie man den Focus auf das mittlere Feld zwingen kann, aber auch das ist lösbar. Zu den ganzen Schaltern und Knöpfchen an der Kamera sag ich nix, denn die Bilder der Kamera sind ja eh bekannt und die Anleitung inzwischen auch ladbar. Einzig der AF/MF Knopf stört mich ein wenig in der Lage, denn er ist so positioniert, dass man ihn fast zwangsweise betätigt, wenn man das hintere Rad dreht. Der Body selbst wirkt auf mich ein wenig klobig und kantig. Dort, wo bei der 10D z.B. weiche Rundungen das Bild und das Gefühl bestimmen, sind bei der D7D Ecken und Kanten. Entweder man mag das oder eben nicht. Insgesamt liegt die Kamera statt und sicher in der Hand, was auch durch recht tiefe Einkerbungen am Handgriff zustande kommt. Für mich gewöhnungsbedürftig war, dass das vordere Rad vor dem Auslöser liegt und nicht dahinter. Gewöhnungssache eben. Das Display hinten an der Kamera ist tatsächlich ein wenig groß geraten. Es liefert in nicht so hellen Umgebungen ein recht gutes Bild, bei Sonnenschein ist es aber auch genauso überfordert wie das der 10D. Das war es schon im Großen und Ganzen. Über was ich mich höllisch geärgert habe ist der Kameragurt. Für das Teil braucht man wirklich eine Anleitung. Das (falsch) Zusammenbauen geht ja noch, aber das auseinanderpfrimeln ist eine Doktorarbeit! Die kleinen Unpäßlichkeiten beim Konvertieren der RAW Daten schreibe ich der PC-Software zu und nicht der Kamera (doppelte Bilder, Farbveränderungen, fehlende Exifs u.ä.). Wenn ich nun ein Fazit ziehen sollte, kann ich nur sagen, dass es die beste DSLR von Minolta ist Kameras sind für mich inzwischen von einem Spielzeug zu Arbeitsgeräten mutiert, die einfach funktionieren sollen wie man es erwartet. Und genau hier hat Minolta angesetzt und eine leichte Bedienbarkeit ohne elendslange Menüorgien geschaffen. Die Handhabung ist deutlicher denn je von den anderen Marken am Markt entfernt und zwar im positiven Sinne. Wenn noch Fragen auftauchen, werde ich versuchen, sie hier im Forum zu beantworten. Dann noch viel Spaß beim Warten bis zum Verkaufsstart! Eure Mrs. X |
Ich möchte mal vermuten, dass wenn man die Kamera in die Hand nehmen möchte, man in Hamburg suchen müsste, oder ?????
|
Interessanter Bericht!
@Andys: Nee, glaube ich nicht, denn falls Du auf Snoopys Beitrag ansprichst, der hatte ein Vorserienmodell mit Firmware V0.1 (wie auch auf der Photokina) und hier geht es um die Serienkamera! Das hatten wir bisher wohl noch nicht! |
Ich bin wirklich sehr gespannt, in wieweit die ersten Forumsuser die Aussagen von Mrs. X bestätigen werden
|
Zitat:
Ich denke nur an Mister X in Hamburg, ein geheimnisvoller Journalist, der immer wieder Merkwürdigkeiten aufdeckte. |
@Andys:
Ah, so! Vielleicht ist Mrs. X ja dessen Frau? :shock: |
Zitat:
|
Ich glaube Mrs. X kein Wort von dem, was da geschrieben steht. Alles Fake
|
Zitat:
so war mein Beitrag (durch die Blume) zu verstehen |
Zitat:
|
Hallo Erich,
klar, aber es ist eine Dame :oops: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht will ich es schon deshalb so gerne glauben, weil ich lauter so alte Scherben habe.... :cool: |
Zitat:
es war der 2. Beitrag oder habe ich etwas übersehen? Warum so geheim? |
Wenn sie aus Hamburg ist (????), so kann sie nicht lügen. Keine Zeitung, also Journalist aus Hamburg lügt.
|
Zitat:
|
Sunny, das war noch im alten Board. Damals bevor die A1 kam.
|
Zitat:
vielen Dank, da war ich ja auch schon dabei aber mein Gedächtnis hat versagt :shock: |
So, wollen wir nun wieder zurück zum Thema kommen, oder weiter über die Person "Mrs.X" mutmaßen? :roll:
|
Zitat:
|
Hier ist der englische Pdf-Werbefolder und da sind dann anscheinend auch 2 der angesprochenen Objetive mit aufgeführt (24-105 und 35-80, wobei bei leterem nicht klar ist ob I oder II). Was ich mir ein bischen mehr gewünscht hätte zu lesen, ist wie laut oder auch leise die Kamera ist beim Auslösen und ob der Spiegelschlag merkbar ist, und auch wie das mit SVA funktioniert.
|
Zitat:
Das Thema ist der Bericht als solches und nichts anderes. Also diskutiert darüber. Wenn Ihr über Mrs. X spekulieren wollte dann tut das, aber nicht hier in diesem Thread und nicht hier in diesem Forum. Wenn jemand seine Anonymität nicht aufgeben will, dann hat man das zu respektieren. Und ob es Tina ist? Frag sie halt, ich kann es Dir nicht beantworten. |
Zitat:
|
blondl
Das ist das gleiche Ding was in Köln auch verteilt wurde. Mrs. X ist sehr Vertrauenswürdig.Da kann man von ausgehen und aus Hamburg ist die Dame bestimmt nicht ! |
Mädels, was ist das denn jetzt ? :roll:
ich kann Euch hoch und heilig versprechen, dass ich es nicht bin. Wer würde mir denn sowas Teures einfach in die Hand geben ? ;) Ich weiss nicht, wer Mrs.X ist, und es spielt auch keine Rolle. Ich möchte mich nur bei ihr ganz herzlich für den Bericht bedanken und hoffe, dass sie uns auch in Zukunft ähnliches zukommen lässt. Ich persönlich vertraue auf ihr Urteil :) Viele Grüße Tina |
Ist doch Gleich woher diese(r) Dame/Herr X kommt, dieser "Erfahrungsbericht" sagt mir jedenfalls so gut wie nichts, und sorgt trotzdem scheinbar für Unruhe bei einigen Usern.
Ganz krass gesagt finde ich diese Heimlichtuerei um Personen absolut daneben! |
Zitat:
|
Zitat:
In punkto Stadt haben wir schon mal eine Einschränkung. Das erleichtert das Ganze. Bleiben alle anderen. Ich verstehe die Aufregung irgendwie nicht. Bei einer Kamera, die anonym bleiben soll, darf ohne Einschränkung diskutiert werden. Warum nicht um das rätselhafte Wesen "Mrs X"?? Ist spannender als um eine D7D, die schon fast jeder kennt und viele in der Hand gehalten haben. |
So, meine letzte Warnung!
Zurück zum Thema, das da lautet Erfahrungsbericht einer V1.0 D7D. Es spielt keine Rolle wer Mrs. X ist, also lest Euch den Erfahrungsbericht durch und gut ist. Mrs. X hat uns bei der A1 schon einen sehr ausführlichen und inhaltlich korrekten Bericht abgegeben, so dass ich keinen Anlass sehe, Ihr nicht zu Vertrauen. Also kommt runter von Eurer Palme. ;) |
Ich habe geschrieben das mir der "Bericht" überhaupt nichts sagt, darf man das jetzt auch nicht mehr?
Also Gut, Klasse Bericht, mit sehr vielen tollen Informationen! @Jürgen, ich finde es traurig das man nicht mal Seine Meinung zu dem Bericht sagen darf. Ich halte Ihn für … |
Zitat:
Zitat:
Sagt mal, ist der Fön dran Schuld oder was geht hier ab?!? :? |
Zitat:
schönen Dank, dass du auch einen netteren Ton treffen kannst. Es könnte auch ein Man sein. Aber kommen wir zu den wichtigen Dingen des Lebens, der D7D. Ich vermisse, ein winziges Wort zur Qualität der Bilder. Wenn mit RAW, sollte doch jetzt ein objektives Urteil möglich sein. Ich hatte ja schon mal gesagt, dass mir die Farben sehr gut gefallen haben. Ein Wort dazu hätte doch fallen können. |
Zitat:
|
Also drei interessante Sachen stehen schon drin:
- das Rauschverhalten stellt sich anders dar als bei den Exemplaren die die Vorserienfirmware drauf hatten, nämlich so, dass in dunklen Flächen keins mehr da ist, auch bei ISO 1600 nicht ich frage mich allerdings ob sich die Erkenntnisse von Mrs. X bezüglich des Rauschens auf JPG übertragen lassen, die A1 zeigte bei RAW auch schon ein merklich anderes Rauschen als bei JPG - die Farbsäume scheinen entweder jetzt geringer zu sein oder sie sind tatsächlich stark Objektivabhängig - die alten Optiken scheinen ihrem Ruf gerecht zu werden, von guter optischer Qualität zu sein, vielleicht besser als manche neuere "billigere" Linse auch von Minolta. |
Zitat:
|
Wien? Ist etwa so gross wie Hamburg...
Ich bilde mir ein, mich schwach zu entsinnen, dass Mrs. X aus Österreich, ich glaube sogar Wien, stammt(e).
Nur, um noch mal die Spekulationen anzuheizen... Den A1-Bericht fand ich im übrigen korrekt, und ich zweifle auch nicht an der Korrekheit dieses Berichts. Gerd |
Zitat:
Also der Spiegelschlag ist natürlich zu vernehmen, würde Ihn aber nicht als auffällig oder störend bezeichnen. Ist aber auch nur mein subjektiver Eindruck. Die SVA funktioniert über den Selbstauslöser mit 2 oder 10 Sekunden. Zitat:
|
Zitat:
Da ich auch fast nur im RAW fotografiere, ist für mich weniger wichtig wie sie als JPG reagiert. Ich nutze PS und kann aus buntem rauschen monochromes Rauschen produzieren, das nicht so auffällt. Interessant ist natürlich auch der Dynamikumfang. Wie reagiert sie (nicht Mrs X) auf starke Kontraste, Gegenlicht usw. |
@Jerichos: danke
@Andys: aufgrund der Antworten glaub ich das auch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |