![]() |
NEX-6 bereits ausprobiert
Mein Kollege Benjamin von digitalkamera.de war schon mit der NEX-6 unterwegs. Hier gibt's seinen Vorabtest.
Martin PS: Das Präfix NEX-6 fehlt noch. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Danke für den Link, Martin. Das könnte jetzt endlich mal ne NEX für mich sein, mit Sucher und bezahlbar:cool:
|
Zitat:
Martin |
Für mich auch. First sexy NEX. :D
Das neue Kitobjektiv macht die NEX endlich mal zu einer wirklich kompakteren Kamera. Mal schauen wo sich der Verkaufspreis einpendelt... |
Bezüglich des Sensors bin ich gespannt auf ein Vergleich mit der Fuji X-Pro1. Beide Kameras liegen Pixelmäßig auf auf gleichem Niveau und die Fuji ist bekannt für ihre guten High Iso Fähigkeiten und ihr Detailreichtum. Sollte der Sensor der Nex6 auf gleichem Niveau liegen, dann ist diese Kamera im Vergleich zur Fuji zum halben Preis ein echtes Schnäppchen. Bislang denke ich, dass Sony hier ein ganz großer Wurf gelungen ist. Doch zunächst gilt es für Sony, dies zu bestätigen.
Gruß Wolfgang |
Die neue Fuji X-E1 soll ähnlich der NEX-6 um die 900 Euro kosten und hat den selben Sensor wie die X-Pro1, außerdem einen OLED-Sucher mit 2,36 Mio Bildpunkten.
Ebenso wie bei Sony sind bei Fuji für das X-Bajonett weitere Objektive angekündigt und es gibt für alle möglichen Objektivsysteme Adapter. Auch verfügt sie über einen TTL-Blitzschuh. Ob man mit der X-E1 allerdings manuell genauso genial (m.M.) scharf stellen kann wie mit der NEX bleibt ab zu warten. Bin gespannt auf erste Vergleiche. Gruß Jörg |
Zitat:
Das ist ein Verschleissteil mit ungewisser Lebensdauer. Mehr dazu hier: click mich Wenn man die Kamera aber nur 3-5 Jahre nutzen will kann es einem egal sein. |
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Grüße in die Nacht! |
Zitat:
Ich bin jedenfalls gespannt auf ein Vergleichstest und Bilder vom Sensor der neuen NEX6. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Falls es jemanden Interessiert:
Für Dozenten, Studenten und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen bekommt man auf das Starter-Kit der NEX-6 100Euro :shock: Für mich sehr viel Knete die ich auch euch gern ersparen würde ;) MfG churchy |
Ich warte lieber, bis mir ein Händler in der nächsten Kleinstadt ein Angebot macht.
Im Januar habe ich die NEX7 "beim Händler ums Eck" 23% unterm Sony-Preis und mit 3 Jahre Garantie erhalten. Den Preis hat er ZWEI Monate (seit November 2011) gehalten, weil die NEX7 wegen Thailand-Flut nicht lieferbar war. Erst jetzt liegt der Preis bei wenigen Händlern € 10 unter meinem Nov-Jan-Preis. |
Zitat:
MFG Michael |
Zitat:
Wobei die 5000 Std. eigentlich nur bei Vollausleuchtung gelten. D.h., man müsste 2,7 Std. pro Tag auf eine helle Fläche schauen und der Sucher müsste dabei auch noch voll aussteuern... Gruß Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Warum macht den SONY der Vertrieb von seinen TOP Modellen nur über den Fachhandel und ausgewählten Internethändler. AMAZON muss die Kamera zum LP anbieten. Und die freuen sich noch mehr. Jede Kamera bringt gutes Geld - die den Fachhandel unterstützen. Für die zeitliche Preisfestsetzungen bekommen Sie den exklusiven Vertrieb. |
Zitat:
bydey |
Zitat:
Geht man von einer durchschnittlichen Sucher(!)-Nutzung von einer Stunde pro Tag aus und etwas mehr als 5000 Std., dann hat man nach ca. 15 Jahren immer noch 50% der Helligkeit. Bin mal gespannt, wieviele EVF's von heute nach 15 Jahren Dauernutzung noch so im Einsatz sind, das dieser Verlust störend auffällt. Da glaube ich eher daran, das andere Defekte zum Problem werden als alterungsbedingte Verschlechterungen des EVF. Gruß Ralf PS.: Ich habe mir 2008 einen Spider zur Monitorkalibrieung gekauft. Die Folien im Spider sind einem viel stärkeren Alterungsprozess unterworfen, so dass ich diesen Spider professionell eigentlich nicht mehr einsetzen könnte (gut, dass ich ihn nur privat brauche). |
Zitat:
bydey |
Derselben Meinung bin ich auch. Die Zahlen sagen gar nix. Ist wie bei Angaben zu Verschlussauslösungen vor denen Leute Angst haben, die nur per Dauerfeuer und 10 Bilder/Sekunde fotografieren. Leute, die 's Fotografieren nie begriffen haben.
"Ich kauf keine Kamera, die ned 3.500.000 Auslösungen garantiert ..." |
Mein Fazit zur NEX-6 mit dem neuen "Pancake" Zoom: Eine Enttäuschung irgendwie. Ich finde die Bedienung fummelig (wahrscheinlich bei allen Nexen) und das SEL.16-50 hat gar keinen Anschlag beim Zoom und ist außerdem ein Motorzoom. Für mich war sie haptisch ein Graus. Schade eigentlich. Dafür fand ich sie mit dem 18-55 deutlich angenehmer, aber trotzdem generell nicht meine Art von Kameras - bislang.
|
kann das SEL 16-50 über den Zoomring nicht verstellt werden - geht das nur über den Motor-Zoomschalter ?
|
Des mit dem Motorzoom ist schon ein grosser Schritt nach vorne.
Hintergrund ist ein lautloser weicher Zoom fürs VIDEO filmen. Denke das haben Sie sich bei Panasonic abgesehen. Der eine findet es toll - der andere weniger. Fakt ist du kannst ja wenn es dir nicht gefällt auch das 18-55 drauf schrauben. Alleine die 2mm mehr Brennweite Gewinn sind ein Welt im Weitwinkelbereich. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Moin,
Ja, das 16-50 zoomt nur per Motor, dafür aber Butterweich und Zielgenau. Nur ein Manko: es hat keine Streulichtblende. |
Zitat:
Für alle Manuell Fixierten dann das 18-55. oder gleich das 18-200. Lässt doch fast keine Wünsche offen. |
Zitat:
Der Zoomring wird im MF-Modus dann zum Fokusring. |
Und hat jemand schon mit dem SEL 16-50 fotografiert - wie sieht es mit der optischen Qualität aus - im Vergleich mit dem 18-55 ?
Zitat:
|
Zitat:
auf den Zoomring hätte man meiner Ansicht nach zu Gunsten von DMF verzichten können. Obwohl ich keine Videos mache, fand ich die Wippe auf Anhieb besser zum Zoomen. Daran kann man sich leicht gewöhnen. Zumal der Ring verzögert reagiert. Mir hat das Powerzoom gut gefallen. Hier ein schneller Testschuss bei Offenblende. Ich hatte die Kamera auf RAW+JPEG stehen und habe beide Dateien für das Forum nur verkleinert und gering nach geschärft. Was fällt euch auf? :D ![]() -> Bild in der Galerie ooc -> Bild in der Galerie entwickelt mit IDC4 aus Raw Für mich ist das Ergebnis durchaus überzeugend:top: Grüße Gisela EDIT:Ach ja das war 16mm |
Zitat:
Das zeigt, dass billige und kleine Objektive wohl erst mit hoher Rechenleistung möglich sind... |
Hallo, ich fand die Leistung für so einen Plastikzwerg gar nicht so schlecht. Aber die Tonne wird im JPGooc doch auf Kosten des Bildausschnitts ganz gut raus gerechnet :mrgreen:
Grüße Gisela |
Das hört sich doch nicht schlecht an.
Hat jemand bei Sony mal nachgefragt, wie es mit der Lieferbarkeit aussehen wird? In der Ankündigung stand ja für das 16-50 Januar 2013, für die NEX6 November 2013. Heißt das, daß man das 16-50 in diesem Jahr nur mit der NEX6 im Kit bekommt oder heißt das, daß man die NEX6 dieses Jahr nur als Body-only Variante bekommt? Wenn sich beim Alpha-Festival keines der Objektive als Totalausfall herausstellt, werde ich wohl mein 16/2,8, das 18-55 und das Sigma 30/2,8 durch die Kombi 16-50 und 35/1,8 ersetzen. Beim 10-18 bin ich mir noch nicht wirklich sicher. Da habe ich noch die Hoffnung, daß Samyang von dem 10/2,8 vielleicht auch eine Systemkamera-Variante auflegt, wie für das erfolgreiche 8mm Fisheye. |
Zitat:
Die Nex6 steht auch auf meiner Liste, insbesondere nachdem ich sie, auf der Photokina mit dem neuen 16-50 in der Hand hatte. Die Bedienung ist okay - ich benötige eh nur Blendenvorwahl. Für den Modus und die Blendeneinstellung gibt es je ein Rad (übereinander), und die Blende wird schön unten in einer Skala angezeigt. Ansonsten ist sie eine Nex nach meinen Wünschen: Sucher, Klappdisplay, 16 MP, - eine tolle Ergänzung zur A850. Letztere darf daher bleiben, die A99 kommt nicht. A850 + NEX6 finde ich ist eine super vielseitige Kombination :) |
Zitat:
|
Zitat:
Insgesamt hat es mir trotzdem ganz gut gefallen, denn die 16mm (bzw. 24 bezogen auf Kleinbild) sind natürlich die Anfangsbrennweite, die zumindest ich mir für ein Standardobjektiv wünsche. Ohne "Fehler"-Korrektur in der Kamera geht aber gar nichts, denn im Weitwinkel ist es extrem tonnenförmig und vignetiert stark - also noch viel schlimmer als das auch schon schlechte alte Kit-Objektiv. Aber was solls, solange die Elektronik alles graderechnet, macht die Linse bestimmt Spaß, ist günstig und richtig klein. Was jetzt natürlich unbedingt folgen muss sind die Softwareupdates für alle NEXen, die die Korrekturen für die neuen Linsen enthalten. Gruß Szipper |
Zitat:
Ich rechne aber trotzdem zumindest mit einem kleinen Firmware-Update, damit die Kameras beim Zoomen die gerade eingestellte Brennweite auf dem Display anzeigen. Das kann nämlich bisher nur die NEX-6. |
Zitat:
Das GLEICHE wie bei teuren ? Irgendwie sehr komisch deine Aussage. Qualität ist leider meist die Frage des Preises - ist das was neues ? Bist du bereit dafür zu bezahlen ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |