![]() |
fotografieren heute!!!
ich beobachte nun schon seit geraumer Zeit, die hier vorgetragenen Beiträge zu den Sony SLT's...und muss mich wundern welche Themen hier angeschnitten werden:
Rauschen bei hohen ISO Werten, Wünsche bei Firemupdates usw. Was in Gottes Namen habt Ihr denn im Analogzeitalter getan, wo die IS Zahl vom Film vorgegeben wurde. Firmware gabs auch nicht, man hat sich eine Kamera gekauft und musste sie so wie sie war benutzen. Vorraussetzung war natürlich, das man auch fotografieren konnte!!!! Das man mit Blende + Zeit umgehen konnte war selbstverständlich. Wenn man dann die Bilder vom Entwickeln abgeholt hat, war man meistens stolz auf die (meist) tollen Ergebnisse; und heute wird fotografiert wie blöde, das Ergebnis muss man sich sofort im Monitor ansehen (knips-gucken, knips-gucken man muss die Leute mal dabei beobachten, sieht total blöde aus) Heute ist doch fotografieren keine Kunst mehr bei diesen Vollautomaten, Schade eigentlich!! Gruß EKKME |
Ich stimme dir zu in dem Punkt, dass man sich heute über viel beschwert, wo man um Welten besser ist, als zu analogen Zeiten. Die Möglichkeiten sind in den meisten Bereichen heute gewachsen und es ist selten die Kamera (sofern eine SLT/DSLR), die den Limitfaktor darstellt.
Wo ich nicht ganz einverstanden bin ist deine Aussage Fotografie sei keine Kunst mehr. Das ist sie m.E. schon, denn die technischen Wunderwerke von heute produzieren vielleicht technisch gute Bilder, aber noch lange nicht automatisch Bilder, die Eindruck hinterlassen. Dies ist nachwievor der Kreativität des Fotografen vorbehalten. Nur heute ist es leichter in die Fotografie einzusteigen, da die Lernkurve steiler ist, da Ergebnisse immer direkt vorliegen. |
Hallo Ekkme,
auch ich bin aus der Analogzeit und gebe Dir Recht. ABER - wie oft warst Du enttäuscht wenn Du völlig falsch belichtete Bilder abgeholt hast weil Du z.B. die DIN-Zahl falsch eingestellt hast? - wie oft hattest Du verwackelte Bilder die Du dann nicht mehr wiederholen konntest? Da ist die heutige Technik weit überlegen. Was mir dann aber auffällt: es sind in den Beiträgen in Foren, in den Artikeln der Fotozeitschriften, die selben Themen wie ich sie bereits vor einigen Jahrzehnten gelesen habe. Es werden immer noch viele Bilder gezeigt (früher in den Zeitschriften heute in den Foren) die bei mir in den Müll gewandert wären/sind (verwackelt, farbstichig, usw.). Oft sogar noch als große Kunst angepriesen (heute auch noch). Trotzdem möchte ich die digitale Kamera nicht mehr missen, die Fotografie ist bezahlbarer geworden. Keine Kosten mehr für die Entwicklung, ein längerer Urlaub hat bei mir immer mit mindestens DM 500 für Filmmaterial zu Buche geschlagen. Und da habe ich lange nicht soviele Aufnahmen mitgebracht wie heute. Auch wenn heute im Endeffekt nicht mehr Bilder übrigbleiben - die sind dann aber sehenswerter und technisch Spitze. Und alle, die neu zur Fotografie dazukommen haben es einfacher die Technik zu beherrschen. Bei mir ist Dein Thema "fotografieren heute!!!" mit drei positiven Ausrufezeichen versehen. Grüße Bernd |
Zitat:
Es wird einem schon viel Aufwand abgenommen und durch die direkte Bildkontrolle ist das Erlernen der richtigen Einstellungen einfacher. Die Kunst des Sehens nimmt mir noch keine Kamera ab. Bis auf Lächelautomatik. Außerdem lasse ich mir meine Bilderfolge weder von dir noch von anderen schlechtreden! :shock: bydey |
Das Bild ist doch nur noch Beiwerk, wichtig ist die Technik, und die soll bzw. muß regelmäßig ein Update erfahren, ansonsten macht es doch keinen Spaß.;)
Ne hast schon recht, ist schon seltsam was das ganze für Blüten treibt, und das seltsame man läßt sich mitunter gerne treiben von den ständig Neuen "Innovationen". Ich nehme mir immer wieder vor den Zug des immer Neuen nicht mit zu machen, leider nicht immer konsequent und auch immer mal wieder erfolglos. Und wenn es zu analogen Zeiten diese Möglichkeiten gegeben hätte, wäre es wohl fast genau so gelaufen. |
Damals gab es auch noch keine Airbags in Autos, würdest Du heute noch drauf verzichten wollen? Lieber kontrolliere ich eine Aufnahme sofort und mache sie notfalls sofort nochmal als erst nach der Reise festzustellen, daß sie Mist war und mich dann zu ärgern.
Allerdings muß ich zugegeben, die Diskussion über das Rauschen bei hohen ISO-Werten der Kameras ist wirklich albern, vor allen bei einem 24MPixel Sensor wie bei der Alpha65/77 die sowieso kaum einer 1:1 verwenden wird. Ebenso lassen manche Firmwarewünsche jegliches Verständnis davon vermissen, was technisch überhaupt realisierbar ist. |
Zitat:
Wenn hier jemand über Rauschen, ISO und Firmwareupdates reden möchte, dann ist das doch genau das was wir mit unserem Forum erreichen wollen. Eine Plattform zum Austausch über das weite Thema Fotografie bieten. Wenn dir das auf den Senkel geht, dann bist du glaube ich im falschen Forum gelandet. :zuck: Um deine Fragestellung auf die Spitze zu treiben könnte man auch fragen: Was habt ihr eigentlich vor Erfindung des Rads gemacht?" Solche Belehrungen wir deine hier gehen mir irgendwie auf den Keks und ich brauche sie nicht. Ach übrigens: Herzlich Willkommen in unserem Fotoforum! |
Zitat:
Die Vollautomatik ersetzt selten die Fotokenntnisse... |
Zitat:
Könnte man da nicht mal einen Muster- oder Sammelbeitrag erstellen, der per Zeitautomatik alle 3 Monate einmal nach oben geholt wird? ;) Herzlich willkommen aber trotzdem, EKKME! Worüber möchtest du dich denn lieber mit uns austauschen? |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Und schade, dass Fotografie heute technisch leichter für jeden umzusetzen ist, ist es nur für die, welche glauben sie könnten sich mit ihrem Handwerk vom Rest abheben. Sicher, früher hat man sich alchimistisch gegeben und wurde bewundert, wenn man seine eigenen Bilder entwickeln konnte und die nichts ahnende Umgebung mit Diaabenden bedrohte. Heute macht eben jeder permanent Fotos oder nimmt sein Leben gleich in toto per 1080p auf. Die Erkenntnis daraus ist lediglich, dass es noch wichtiger geworden ist, wirklich was "zu sagen", resp. eine gute Bildidee zu haben. Man kann sich heute viel schwerer hinter der Technik und dem Handwerk verschanzen. Technisch beeindruckende Langeweile kann heute jedes Telefon produzieren. Also, nicht lamentieren über High-ISO und auch nicht über die Proliferation von Kameratechnik und/oder ihrer Entwicklung, denn das unterschiedet sich letztlich gar nicht. Bilder entstehen im hier und jetzt und nicht im Gestern und auch nicht im Morgen. Und genau das scheint oftmals die Triebfeder für so manches "Thema". Wenn mir heute nichts einfällt, dann trauere ich eben über gestern oder warte eben auf Morgen. |
Ich denke der TO verdreht hier etwas.
80% (oder mehr) des Bildes macht der Photograph und 20% hilft ihm die Technik dabei. Ich habe jetzt nicht wirklich viel Erfahrung mit Pre-Digi Kameras, aber ich kann an meinen Bildern sehr wohl erkennen, dass ein wirklich guter Photograph dieses oder jenes deutlich besser machen würde und zB den Vogel noch erwischt hätte, oder gleich zu Beginn gesagt hätte bei diesen Lichtverhältnissen etc. geht eh nichts sinnvolles. Vielleicht suggeriert die Werbung und die techn. Ausstattung der Kameras, dass alles möglich ist - aber vieles davon eben nur mit der entsprechenden Kenntnis der Materie und der dazugehörigen Erfahrung... Noch verfolgt die Kamera - welche auch immer - den Falken nicht automatisch, sondern der Photograph muss hier dementsprechende Erfahrung mitbringen um den Vogel überhaupt im Bildausschnitt zu haben und dann noch die entsprechende Kenntnis der Materie, damit der Vogel scharf ist und richtig belichtet... Letztendlich ist die technische Ausstattung ein Hilfsmittel, welches richtig angewandt bessere Ergebnisse bringt. Natürlich hat der TO recht, wenn er schreibt, dass viele der heute bemängelten Dinge in der Analogwelt sowieso unmöglich waren...aber wir stellen auch das Gemisch nicht mehr am Lenkrad unseres Automobils ein, oder? |
Durch die Digitalfotografie und den erheblich vereinfachten Zugang zur Bildbearbeitung zu Hause statt im Labor gibt es erheblich mehr "Fotografen". Soweit richtig. Aber da kann ich nix Negatives dran sehen: Je mehr Hobbyfotografen, desto mehr Leute, die Interesse zeigen und mit denen man sich austauschen kann.
Und immer mehr Leute, die merken, dass gute Fotos doch nicht so einfach entstehen und deshalb ein ganz anders Verständnis für die guten Fotos anderer Fotografen mitbringen. Ist doch toll, oder? Etwas übertrieben gesagt: Mit dem Hobby raus aus der Niesche in den Mittelpunkt des Interesses. Ich glaube so populär wie jetzt war Fotografie seit der Erfindung nicht mehr. |
Ich würde ja mal behaupten, dass ekkme ein TROLL ist... Ahnung vom Fotografieren scheint er nicht zu haben. Dass die aktuellen Kameras automatisch gute Bilder machen wäre mir zumindest neu! Muss man ja nur hier durch die Galerie streifen, um diese Behauptung zu widerlegen... :)
Na mal schauen, ob er sich noch mal meldet... |
Zitat:
Ich wage zu behaupten dass seit der Erfindung der Fotografie noch nie so viele schlechte Bilder wie im Jahr 2012 gemacht werden und wurden.:D Warum? Jeder fotografiert, jeder dritte nennt sich Fotograf......ich übrigens auch:D |
Zitat:
Gruß André |
Zitat:
bydey |
Zitat:
Gar nicht zu reden von z.B. eine Dynax 7, die schon SEHR elektrisch und mit ausgefeilten Möglichkeiten zur Bildbeeinflussung innerhalb der Kamera daherkam. Viele Grüsse, Michael |
Zitat:
|
Zitat:
Deswegen lohnt sich auch ne A99 nicht mehr... Viele Grüsse, Michael |
Zitat:
Halbwegs richtig belichtete und halbwegs scharfe Bilder... das kann heute mit 'nem Vollautomaten jeder. Und sich genau davon abzuheben ist die Kunst heute. |
Vielleicht hat der To bei dem Blick in diesen Teil des Forums auch einfach nur den persönlichen Eindruck gewonnen, dass einigen die Technik der Fotographie wichtiger ist, als die Fotographie selbst.
Er sollte dann eventuell mal in den andern Teil des Forums (Rund um das Bild) schauen, dann würde sich sein Eindruck vielleicht ändern. |
Scheuchen wir doch die Trolls zurück auf die Bäume...:top:
Der Zusammenhang mit SLT ist mir irgendwie abhanden gekommen... |
Na die SLTler sind natürlich viel technikfixierter, als die DSLRler und am wenigsten technikfixiert sind die Vollformatler, die sind technisch nämlich schon angekommen und können sich voll und ganz aufs Bildgestalten konzentrieren. :D
|
Zitat:
Zitat:
Und was ein Troll mit Qualität des Fotografen zu tun hat, erschließt sih mir auch nicht. Dann wäre ja jeder Anfänger ein Troll oder Jeder, der mal falsch liegt und eine unkorrekte Aussage trifft. Mit SLTs hat das Ganze aber in der Tat nicht direkt zu tun. Daher gibt es einen Schubs ins Cafe. |
Naja, erster Beitrag überhaupt und dann ne schöne Provokation... und sich dann nicht mehr beteiligen (zumindest bisher)... spricht für Troll. Eventuell belehrt er uns ja noch eines Besseren. :)
|
Wäre ja nicht der erste, der mit seinem ersten Beitrag aneckt, sich dann aber fängt.
Es kann schon ein Kulturschock sein, wenn man sich jahrelang nicht weiter informiert hat, und dann mit den Möglichkeiten moderner DSLRs konfrontiert wird. Daraus im Schock falsche Schlüsse zu ziehen, kann man verzeihen. ;) Sich über Tag nicht zu beteiligen muss noch nix heissen. Irgendjemand muss ja arbeiten, wenn schon nicht wir ... ;) |
Naja. Der Kollege beobachtet nach eigenen Angaben seit "geraumer Zeit" die Themen zum Thema Technik usw.... so geschockt kann er nicht sein... :D
Na warten wir mal ab, bis der TO von der Schaffe kommt und Gelegenheit hat, sich nochmal zu äußern... :) |
Zitat:
bydey |
Habe den Thread für 2018 in die Wiedervorlage gelegt. :cool:
|
Fotografieren heute
Ich find's Klasse, was mein Beitrag so losgetreten hat, wenn auch einige Antworten vollkommen überflüssig sind!
Um alle zu beruhigen, ich fotografiere seit Jahren auch Digital...., mit einer Alpha 350, A55 + der A77. Aber doch mal ehrlich, nutzt Ihr all die Möglichkeiten, die eine Digitalkamera bietet? ME sind doch die vielen Vollautomatikprogramme nicht wirklich nützlich. Die Kreativität gerät doch so vollkommen in den Hintergrund, oder sehe ich das falsch? OK, für 'ne Party oder schnelle Schnappschüsse ist das ist das vielleicht brauchbar aber sonst... Gruß E |
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Zitat:
Jedenfalls sind die Automatiken m.E. kein Grund, den Abgesang auf Kreativität und anspruchsvolle Fotografie anzustimmen. |
Zitat:
Sehr schön ausgedrückt... ich werde die Leute nie verstehen, die denken dass Bilder mit "M" besser und vor allem kreativer werden. "M" macht meines Erachtens nur Sinn, wenn man explizit engestellte Belichtungszeiten UND Blenden haben möchte. Das ist z.B. bei mir bei <10% der Fall. Ansonsten ist man mit "A" und "S" deutlich besser bedient. Und eben imho kreativer, weil man sich weniger technische Gedanken machen muss. :D Gruß Michael |
Zitat:
Aber die A77 hat 24MP, einen elektronischen 1. Verschluss usw. usw. DIESE Dinge brauche ICH. Kein "P"! Und "M" nur bei Astrofotos, denn wenn ich sonst die Belichtung bewusst verändern will, geht das bei "A" und "+/-" schneller und für mich leichter verständlich. Und wie passe ich jetzt in dein "Schema"? :P |
Zitat:
|
Der typische Anwender einer DSLR hat sich in den lentzten Jahren dramatisch verändert.
Waren es früher nur Berufsfotografen oder Enthusiasten, die das entsprechende Know-How über Blende, Verschlusszeit, Bildgestaltung, etc. im Schlaf beherrschten, ist es heute einfach chic, eine DSLR zu haben, egal, ob man sie braucht oder nicht. Viele kommen von einer Kompaktkamera oder machen sogar mit der DSLR ihre allerersten Fotoerfahrung, ohne von der Materie auch nur den blassesten Schimmer zu haben. Und diese Anwender wollen wohl diese ganzen Motivprogramme bzw. suggerieren diese, wie toll die Kamera doch ist und was sie alles kann. Da kann man dann doch schön mit seinen Freunden diskutieren. Wie, Deine Kamera hat keine Lächelautomatik? Deine Kamera kann nicht Portrait bei Sonnenuntergang? Na, da bist Du beim nächsten Strandurlaub aber aufgeschmissen. Ich werde ganz tolle Bilder mitbringen. etc., pp. |
@Itscha:
Natürlich ist das wumpe. ;) @Jörg: Solche Freunde hast Du? Meine diskutieren leider nicht mehr mit mir... :cry::mrgreen: Gruß Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |