SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wünsch' Dir was. Perseiden im Anmarsch. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121597)

alberich 11.08.2012 16:11

Wünsch' Dir was. Perseiden im Anmarsch.
 
www.sueddeutsche.de/wissen/perseiden-freie-sicht-auf-den-sternschnuppenregen-1.1439043

Zitat:

Sternengucker können den Sternschnuppenschwarm der Perseiden heute Nacht in ganz Deutschland bei klarem Nachthimmel beobachten. Ob Osten, Süden, Norden oder Westen - wettertechnisch ist das Lichtspektakel überall in Deutschland gut zu sehen.[...]Die meisten Sternschnuppen seien zwischen zwei und fünf Uhr Morgens zu sehen, bis zu 120 Meteore pro Stunde könne man dann beobachten, sagte Otto Guthier von der Vereinigung der Sternfreunde. "Grund dafür ist, dass der Radiant - der Punkt am Himmel, aus dem diese Sternschnuppen scheinbar austreten - sich zu diesem Zeitpunkt genau über uns befindet", erklärt der Vorsitzende des größten Vereins von Amateur-Astronomen in Deutschland.

Edit: Danke Euch. Hab den Link repariert.

Sofian 11.08.2012 16:38

Bei dem Link ist irgendwie ein "c" am Ende rein gerutscht. Hier ist der richtige: http://www.sueddeutsche.de/wissen/pe...egen-1.1439043

RainerV 11.08.2012 16:42

Danke für die Info. Bei mir will der Link nicht.

Der hier tuts:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/pe...egen-1.1439043

Rainer

Edit: Zu langsam.

André 69 11.08.2012 16:47

Yepp, und den hier noch dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Perseiden

Gruß André

Pollux58 11.08.2012 18:38

Hallo,

gestern habe ich schon mal grschaut ob man etwas sieht
aber leider habe ich keine gesehen.

Mal sehen obe es Heute etwas wird, wünsch mir dann etwas:D

Grüsse, Maik

cdan 11.08.2012 19:39

Nachher geht es wieder raus, diesmal nach Mecklenburg Vorpommern wo die Nacht noch richtig dunkel ist. Wie man so etwas fotografiert weiß ich zwar noch nicht, aber die Nacht ist ja lang. ;-)

So richtig los geht es wohl erst in den frühen Morgenstunden. Hoffentlich wird es nicht zu kalt.

RainerV 11.08.2012 19:42

Ich drücke die Daumen, daß Dir ein paar schöne Aufnahmen gelingen.

Rainer

TONI_B 11.08.2012 20:01

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1350074)
Nachher geht es wieder raus, diesmal nach Mecklenburg Vorpommern wo die Nacht noch richtig dunkel ist. Wie man so etwas fotografiert weiß ich zwar noch nicht, aber die Nacht ist ja lang. ;-)

So richtig los geht es wohl erst in den frühen Morgenstunden. Hoffentlich wird es nicht zu kalt.

Ist ja ganz einfach: Kamera auf Stativ, gutes Weitwinkel hast du ja so und so. Der Radiant ist bekannt, oder? Den stellst du in eine Bildecke, denn von dort kommen die Sternschnuppen ja (scheinbar). Minimal abblenden, ISO400-800, Verschluss aufmachen und schauen, wie lange du dort belichten kannst, ohne dass der Himmelshintergrund zu hell wird. Braucht nicht schwarz sein! Grau ist gut, kann man dann per EBV korrigieren. Entweder automatisch Dunkelbilder abziehen lassen in der CAM (kostet aber viel Zeit, in der natürlich was passieren kann). Daher besser am Anfang und am Ende ein paar Dunkelbilder machen. Und dann eine Aufnahme nach der anderen machen und warten...

cdan 11.08.2012 20:09

:? Nach dem Radiant werde ich mal googlen und auch in Bezug auf die Dunkelbilder finde ich hoffentlich Erleuchtung. Es sei denn, du kannst mir das auf die Schnelle erklären. Bald geht es los und ich schicke einen Lagebericht von Unterwegs. Vielleich auch schon mit einem ersten Bild vom Schauspiel. :D

TONI_B 11.08.2012 20:24

Dunkelbildabzug macht die Kamera, wenn es aktiviert ist, bei "Langzeit Rauschunterdrückung" automatisch selber. Dabei wird nach jeder Aufnahme gleich lang belichtet ohne dass der Verschluss auf macht. D.h. Die halbe Zeit geht dir aber damit verloren. Wenn du es abschaltest, muss du selber solche Dunkelbilder machen: absolut gleiche Einstellungen, aber Objektivdeckel drauf lassen. Dann per EBV diese Dunkelbilder subtrahieren. Entweder in PS oder mit einer entsprechenden Astro-Software.

Hier sieht man gut, wo sich der Radiant am Himmel befindet.

Campingliege und viel warme Kleidung mitnehmen und ganz einfach geniessen...:cool:

Edit RainerV: Toni, in Deinen Link hat sich ein doppeltes "http://" eingeschlichen. Ich habe das mal korrigiert.

Hansevogel 11.08.2012 20:40

Dein Link ist nicht ganz korrekt.

Der hier paßt ;)

http://www.astrocorner.de/index/02_w.../perseiden.php

Gruß: Joachim

steve.hatton 11.08.2012 20:41

Der Link will nicht...

Hansevogel 11.08.2012 20:43

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1350097)
Der Link will nicht...

Siehe #11 ;)

RainerV 11.08.2012 20:49

Der Link in Beitrag 1 wurde in den Beiträgen 2 und 3 korrigiert.

Rainer

Edit: und in Beitrag 1 nun mittlerweile auch.

steve.hatton 11.08.2012 20:49

Danke.

Hansevogel 11.08.2012 21:00

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1350100)
Der Link in Beitrag 1 wurde in den Beiträgen 2 und 3 korrigiert.

Rainer

Edit: und in Beitrag 1 nun mittlerweile auch.

Es geht um Tonis Link in Beitrag #10

Gruß: Joachim

RainerV 11.08.2012 22:05

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 1350104)
Es geht um Tonis Link in Beitrag #10
...

Ich dachte, Steve meinte den Link in Beitrag #1, der nicht funktionierte. Daß der von Toni ebenfalls nicht funktionierte, war mir entgangen. Danke für den Hinweis. Ich habs in Tonis Beitrag korrigiert.

Rainer

TONI_B 11.08.2012 22:30

Danke für die Korrektur. Aber nachdem es am IPad kein Strg+V gibt...:lol:

Millefiorina 11.08.2012 23:00

[QUOTE=TONI_B;1350092]Dunkelbildabzug macht die Kamera, wenn es aktiviert ist, bei "Langzeit Rauschunterdrückung" automatisch selber. Dabei wird nach jeder Aufnahme gleich lang belichtet ohne dass der Verschluss auf macht. D.h. Die halbe Zeit geht dir aber damit verloren. Wenn du es abschaltest, muss du selber solche Dunkelbilder machen: absolut gleiche Einstellungen, aber Objektivdeckel drauf lassen. Dann per EBV diese Dunkelbilder subtrahieren. Entweder in PS oder mit einer entsprechenden Astro-Software.

Hier sieht man gut, wo sich der Radiant am Himmel befindet.


Toller Link und schoene Erklaerungen. Herzlichen Dank, Toni!

JoZ 12.08.2012 02:47

Hier zwei Spuren:

-> Bild in der Galerie
Besonders intensiv war der Strom bisher nicht, aber einige recht helle Exemplare dabei. Meistens jedoch nicht im Blickfeld der Kamera ... :)

Für heute reicht es mir, ist jetzt spät genug.

Gruß, Johannes

Pollux58 12.08.2012 08:40

Guten Morgen,

@Johannes,

wenigstens hattest du Glück, ich habe es zwar nur bis 2 Uhr ausgehalten und dabei überhaupt keinen gesehen, das war schon mal anders:(

Gruß, Maik

Karsten in Altona 12.08.2012 09:02

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1350132)
Aber nachdem es am IPad kein Strg+V gibt...

Doch, sowas ähnliches gibt es. Mit dem Finger auf den Link und kurz inne halten. Dann kommt eine Auswahl "Auswählen / Alles auswählen / Einfügen". Das markierte (ggf. manuell auswählen) dann eben einfach auswählen und dann dorthin gehen wo man es einfügen möchte und dann Doppeltapp oder halten und einfügen wählen. Alternativ kann man Links auch häufig über den "geschwungenen Pfeil", der häufig für "Teilen" steht verwenden zum kopieren eines Links in die Zwischenablage.

OT war hoffentlich ok. :cool:

cdan 12.08.2012 10:05

Es war so dunkel, nicht einmal richtig Netz hatte ich. Zum Glück noch so viel, dass ich die Info zu den Dunkelbildern sichern konnte. Danke dir Toni!

Gerade bin ich zurück aus spontan Brandenburg und einem Fleck Erde wo es nachts noch vollkommen viel Himmel und Sterne gibt. Nur extrem wenig Lichtschmutz in der Luft. Schon kurz nach Mitternacht gingen mir leider die Wünsche aus und ich musste von vorn beginnen. ;)

Nun erst einmal sehen ob was auf der Speicherkarte ist und dann noch eine Mütze Schlaf. Davon gab es nämlich nur eine Stunde. :D

cdan 12.08.2012 10:19

Mal ganz auf die Schnelle ein erstes Bild. :D


-> Bild in der Galerie

jupi 12.08.2012 11:49

Perseiden
 
Hallo,

ich habe eine kleine Ausbeute von gestern Abend für euch. Die Wünsche sind allerdings schon weg :frech:

Bei der 1. war ich etwas verdutzt weil sie nicht echt wirkt.
-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Was sind die roten Punkte in Bild? Die sind nicht vom Himmel, da sie sich nicht verändern.

alberich 12.08.2012 12:19

Zitat:

Zitat von jupi (Beitrag 1350236)
Was sind die roten Punkte in Bild? Die sind nicht vom Himmel, da sie sich nicht verändern.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel

cdan 12.08.2012 15:42

Nun ein finales Bild und das was mir mit Abstand am besten gefällt. Etwas unglücklich bin ich in Bezug auf den Mond und diesen einen Stern da. Irgendwie wundere ich mich über deren Lichter. Macht aber nichts, nächstes Jahr kommen diese Perseiden sicherlich wieder und dann bin ich besser vorbereitet. ;)


-> Bild in der Galerie

Pollux58 12.08.2012 15:44

Hallo,

@Christian,
was solls, die Aufnahme gefällt mir trotzdem:top:

Gruß, Maik

André 69 12.08.2012 15:46

Hi,

ich finde es klasse! Sieht so schön unrealistisch aus, etwas spacig, da man es so halt nicht zu sehen bekommt, ohne Knipse.

Gruß André

JoZ 12.08.2012 16:52

@Maik
das tut mir leid - und ist einigermaßen großes Pech. Hier im Süden am Bodensee habe ich zwischen etwa 0:00 und 2:30 mindestens 20 gezählt - und sicher einige verpasst, da ich mit der Kamera beschäftigt war.
Trotzdem von den "angekündigten" 120 pro Stunde weit entfernt.

@Chrisian

Tolle Aufnahmen - da hast du ja recht lange bis morgens durchgehalten :top: .

@jupi
Mich wundert etwas, warum auf der letzten Aufnahme so sehr wenige Sterne zu sehen sind. Was hast du da anders gemacht?
Und die HotPixel ... früher bei meiner A2 z.B. hatte man bei solchen Bildern deutlich mehr davon als Sterne ... ;)

Gruß, Johannes

cdan 12.08.2012 17:37

Zitat:

Zitat von JoZ (Beitrag 1350305)
Tolle Aufnahmen - da hast du ja recht lange bis morgens durchgehalten :top: .

Mich hat das Schauspiel so sehr fasziniert, da habe ich mich erst gegen 6 Uhr ins Auto gelegt in dem die Familie das Schauspiel verschlafen hat. Nur mein Hund kreiste die ganze Nacht wie ein Satellit um mich herum. ;)

Hier übrigens meine Position: 53° 4'18.27"N, 13°36'48.39"E. Etwas mehr als eine Stunde von Berlin entfernt. Für die Beobachtung ideal weil nahezu kein Verkehr und total dunkel. Die Lichter der nächsten Stadt Templin stören nur wenig.

jupi 12.08.2012 20:22

Zitat:

Zitat von JoZ (Beitrag 1350305)
@Maik
das tut mir leid - und ist einigermaßen großes Pech. Hier im Süden am Bodensee habe ich zwischen etwa 0:00 und 2:30 mindestens 20 gezählt - und sicher einige verpasst, da ich mit der Kamera beschäftigt war.
Trotzdem von den "angekündigten" 120 pro Stunde weit entfernt.

@Chrisian

Tolle Aufnahmen - da hast du ja recht lange bis morgens durchgehalten :top: .

@jupi
Mich wundert etwas, warum auf der letzten Aufnahme so sehr wenige Sterne zu sehen sind. Was hast du da anders gemacht?
Und die HotPixel ... früher bei meiner A2 z.B. hatte man bei solchen Bildern deutlich mehr davon als Sterne ... ;)

Gruß, Johannes

Hallo Johannes,

keine Änderung an den Einstellungen oder Standort. Ich kann mir nur denken, dass es bewölkt war.
Dazu sagen muss ich, dass die Kamera völlig automatisiert ferngesteuert war. 30 Sek. Belichtung, 1 Sek. Pause und das fortlaufend über fast zwei Stunden.
Die Verarbeitungszeit zwischen den Aufnahmen, die so um 30 Sek. dauern müsste, kann meine Fernbedienung auf min. 1 Sek. reduzieren.

So saß ich gemütlich im Wohnzimmer beim :beer:chen.

TONI_B 12.08.2012 20:38

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1350188)
Doch, sowas ähnliches gibt es...

Ja, ja -so weit hatte ich es trotz Apple-Aversion schon kapiert - nur dann wurde zweimal das "http"
eingefügt (kann natürlich auch an der Forensoftware liegen...:cool:).

TONI_B 12.08.2012 20:41

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1350283)
Nun ein finales Bild und das was mir mit Abstand am besten gefällt. Etwas unglücklich bin ich in Bezug auf den Mond und diesen einen Stern da. Irgendwie wundere ich mich über deren Lichter. Macht aber nichts, nächstes Jahr kommen diese Perseiden sicherlich wieder und dann bin ich besser vorbereitet...

Super Aufnahme! Der "Stern" ist die Venus. Es ist wirklich schade, dass dieses Objektiv (welches war es denn?) solche Strahlen produziert. Da würde ich ja bei einem Fernrohr auf fürchterlich verspannte Optik tippen...

Ob die Perseiden nächsten Jahr wieder so gut sind? Hängt von der Mondphase, der Lage des Radianten zur Erde und natürlich vom Wetter ab.

JoZ 12.08.2012 21:17

Zitat:

Zitat von jupi (Beitrag 1350354)
Dazu sagen muss ich, dass die Kamera völlig automatisiert ferngesteuert war. 30 Sek. Belichtung, 1 Sek. Pause und das fortlaufend über fast zwei Stunden.
Die Verarbeitungszeit zwischen den Aufnahmen, die so um 30 Sek. dauern müsste, kann meine Fernbedienung auf min. 1 Sek. reduzieren.

So saß ich gemütlich im Wohnzimmer beim :beer:chen.

So ähnlich habe ich das auch gemacht.
Nur dass ich dann doch live dabei sein wollte und deshalb die Zeit draußen verbracht habe :).
Wenn man die automatische Rauschminderung abschaltet, braucht die Verarbeitung keine extra Zeit.

Ich habe dann extra ein paar Darkframes aufgenommen, wie es Toni ja als Tipp gegeben hatte. Ich sehe allerdings keine Verbesserung, wenn ich in der Bildbearbeitung das Bild subtrahiere. Entweder ich mache etwas falsch, oder bei 60s und ISO800 bringt das eben noch nicht allzu viel.

Gruß, Johannes

KSO 12.08.2012 22:10

Wir sind am Samstagabend nach Raisting gefahren um eine netsprechende Atmosphäre für das Perseiden-Schauen zu haben. :)
Milchstarsse war toll zu sehen wir haben etwa von 22:30 bis 24:00 geschaut, da wir am nächsten Tag in die Berge zum Radeln wollten.
In der Zeit haben wir ein gutes Dutzend Sternschuppen gesehen.
Aufs Bild habe ich keine bekommen.
Muss mit meiner OM-D noch ein wenig üben und einen Kabelfernauslöser brauch ich auch noch.
Die Live Bulb funktion ist eignetlich prädestieniert für solche Sachen, der EVF leider gar nicht.
Hier mal eines der besseren Bilder:


-> Bild in der Galerie

P.S. Wir haben mitten in der Wiese eine Besitzerlose Kamera auf Stativ stehen sehen, die automatische Bilder gemacht hat. :shock:

KSO 12.08.2012 22:14

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1350213)
Mal ganz auf die Schnelle ein erstes Bild. :D


-> Bild in der Galerie

Schreib doch bitte mal kurz was zu Blende, Zeit, Iso.

Danke

Millefiorina 12.08.2012 22:15

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1350283)
Nun ein finales Bild und das was mir mit Abstand am besten gefällt. Etwas unglücklich bin ich in Bezug auf den Mond und diesen einen Stern da. Irgendwie wundere ich mich über deren Lichter. Macht aber nichts, nächstes Jahr kommen diese Perseiden sicherlich wieder und dann bin ich besser vorbereitet. ;)


-> Bild in der Galerie

Tolles Bild, Christian! Glueckwunsch. Wie so oft im Leben kommen die guten Dinge/Motive ja unverhofft. Und Du konntest es festhalten - was will man mehr???

GLG

cdan 12.08.2012 23:30

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 1350399)
Schreib doch bitte mal kurz was zu Blende, Zeit, Iso.

Danke

ISO 3200, Blende 4, Zeit 60 Sekunden

Zugegeben, ISO ist etwas zu hoch. ;)

Vera aus K. 13.08.2012 02:34

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1350283)

Zauberhaft und mystisch! Wahrlich eine besondere Stimmung! :top:

Und irgendwie wirkt es, als wollte die Situation vorbeihuschen; - dieser Bildeindruck ist wohl dem vorderen Baum geschuldet, der eine flüchtige Dynamik in das Bild bringt. Hält man den vorderen Baum zu, wirkt das Bild viel statischer und ruhiger. Sehr spannend!

Viele Grüße,

Vera


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.