SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   production model images D7D version 1.0 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12082)

curtis 13.10.2004 08:42

production model images D7D version 1.0
 
Hier: http://www.digital-photography-resou...ry.php?cat=582

So, jetzt erst mal genau ansehen.

curtis

Jerichos 13.10.2004 09:24

Hat´s Euch alle die Sprache verschlagen?

Was soll ich zu den Bildern sagen. Sie sind richtig schlecht!!! :flop: :(




Und zwar für meine Geldbörse. :D
Gibt´s ne Steigerung zu "Haben will" ?

Aber jetzt ernsthaft. Die ISO1600 Aufnahme sieht sehr gut aus wie ich finde und alle anderen ebenso. Was mir auffällt, dass KM anscheinend die Farben ein wenig angezogen haben. Kann aber natürlich auch sein, dass die Farbverstärkung aktiviert war oder dass die Farben wirklich so intensiv leuchteten. Aber das wird sich alles zeigen.

Aber die Aufnahmen machen echt Laune. So hab ich mir das vorgestellt. ;)

astronautix 13.10.2004 09:29

Es sieht in der Tat so aus, als könne man die höheren ISO-Bereiche wirklich mal nutzen. Das ist doch was!

Oh je, wieso schaue ich mir so etwas nur an :?: :?: Das kann nicht gut gehen.

Dimagier_Horst 13.10.2004 09:38

Kurz vor dem Indian Summer scheinen auch die Schaustellerbuden nochmal richtig Farbe zu kriegen...

MegaPixel 13.10.2004 10:32

Hallo zusammen,

na das sieht ja schon mal ganz nett aus... ;)

Zumindest scheint die D7D nicht schlechter zu sein, als vergleichbare Nikon oder Canon-Modelle. :D

Das wäre ja schon mal ein Anfang. :top:

Der Rest bleibt abzuwarten.

U.Schaffmeister 13.10.2004 10:33

Ich glaube ich brauche demnächst eine Brille: Irgendwie sehen die Aufnahmen (speziell die Hauswand mit Gestrüpp davor) unscharf aus.
Zudem passen die Farben nicht übereinander (letzte Aufnahme im Bereich der Schwarz-Weißen Rallybemalung).

Die Lichter sind ausgefressen, und der blaue Himmel rauscht verdächtig, obwohl die Schärfe eigentlich recht unscharf sein müßte (Pferdaufnahme, vergleiche Entfernung letzte Baumreihe mit Entfernung Himmel).

K.P. 13.10.2004 10:57

schaffmeister schreibt :

Irgendwie sehen die Aufnahmen (speziell die Hauswand mit Gestrüpp davor) unscharf aus.

So ist´s :!:

Es wird schon eine Plagerei sein bis man die passende Optik für diese Kamera hat :!: :!: :!:

MegaPixel 13.10.2004 11:04

Nun K.P. und Schaffmeister,

DAS Problem kennen alle, die schon länger mit einer DSLR arbeiten.
Warum sollte das ausgerechnet bei der D7D anders sein ??? :roll:

K.P. 13.10.2004 11:10

Hallo MegaPixel

Ich sage hierzu nur gerechnete Objektive.

blondl 13.10.2004 11:13

Sind CA eigntlich vom CCD oder von der Optik bedingt?

Im Bild YBPICT0047 sind diese so schönen Rot-Grün Farben zu sehen, an dem schmiedeeisenen Gitter...

Olaf S. 13.10.2004 11:15

Mit welcher Optik sind denn die Bilder gemacht worden?

psylogen 13.10.2004 11:15

Zitat:

Zitat von schaffmeister
Ich glaube ich brauche demnächst eine Brille: Irgendwie sehen die Aufnahmen (speziell die Hauswand mit Gestrüpp davor) unscharf aus.
Zudem passen die Farben nicht übereinander (letzte Aufnahme im Bereich der Schwarz-Weißen Rallybemalung).

Die Lichter sind ausgefressen, und der blaue Himmel rauscht verdächtig, obwohl die Schärfe eigentlich recht unscharf sein müßte (Pferdaufnahme, vergleiche Entfernung letzte Baumreihe mit Entfernung Himmel).

Nein du brauchst keine Brille. Ich habe mir die bilder auch angesehen, und ganz ehrlich nur wegen den höheren ISO werten die jetzt gut nutzbar sind werde ich die D7D bestimmt nicht kaufen.
Hey solche bilder bekommt man mit der A2 auch hin. der beweiß sind die vielen tollen bilder in den Usergalerien.
Ich werde meine A2 behalten.

gruß psy

K.P. 13.10.2004 11:16

Hallo blondl

Beides. Von der Optic als auch vom CCD :!:

bkx 13.10.2004 11:30

Zitat:

Zitat von K.P.
Hallo blondl

Beides. Von der Optic als auch vom CCD :!:

CAs kommen von der Optik, Blooming jedoch vom CCD.

andys 13.10.2004 11:30

Mich wundert das eins nicht angesprochen wird, das war mir bei der ersten Serie aufgefallen. Farblich finde ich sind die Aufnahmen ein Traum.
schaffmeister hat soweit recht, dass die Kamera mit dem Kontrast in diesen Situationen nicht klar zu kommen scheint. Wird auch vom Histogram bestätigt. Aber eine 1/2 Blende Unterbelichtung dürften reichen, das Problem in den Griff zu bekommen.
Da ich, wenn ich mir je diese Minolta kaufen würde, in RAW fotografieren würde, hätte ich mit der (UN) Schärfe keine Probleme.

K.P. 13.10.2004 12:16

Hallo bkx

Der Unterschied zwischen CA´s und Blooming, ist mir wohl bekannt, wurde in diesem Forum ja schon ausreichend diskutiert.
Es ist den Bilder leider nicht anzusehen ob die Farb-Übergänge von hell nach dunkel vom CCD oder von der Optic erzeugt werden.

Basti 13.10.2004 13:15

Es beeindruckt mich immer wieder was ihr aus ein paar kleinen runtergerechneten Bildern für Rückschlüsse auf Optik Blooming CAs und CCD ziehen könnt ;-)
LG
Basti

Jerichos 13.10.2004 13:15

Zitat:

Zitat von Basti
Es beeindruckt mich immer wieder was ihr aus ein paar kleinen runtergerechneten Bildern für Rückschlüsse auf Optik Blooming CAs und CCD ziehen könnt ;-)
LG
Basti

Öhm *hüstel* lad Dir mal die "größeren" Versionen runter, Basti. ;)
Ich seh schon, Du bist urlaubsreif. :D

Basti 13.10.2004 13:18

:oops: gesehen und geladen, wenigstens geht in 7 Stunden der Flieger ..
Basti

Dimagier_Horst 13.10.2004 13:40

Dann kannst Du doch mal das 7D blau mit dem Himmelsblau direkt vergleichen ;)

U.Schaffmeister 13.10.2004 13:51

Zitat:

Zitat von MegaPixel
Nun K.P. und Schaffmeister,

DAS Problem kennen alle, die schon länger mit einer DSLR arbeiten.
Warum sollte das ausgerechnet bei der D7D anders sein ??? :roll:

Da ich nicht davon ausgehe das der Autor und Fotograf eine eigene D7D sondern eine von Minolta geliehene Pressekamera genutzt hat, sollte man aufgrund der Bilder Rückschlüsse auf das Zusammenspiel Kamera-optimale Optik ziehen können.

Der Autor ist auch nicht unbedingt ein Laie, sondern hat in seinen Publikationen bereits bewiesen das er fotografieren kann.

U.Schaffmeister 13.10.2004 13:58

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Dann kannst Du doch mal das 7D blau mit dem Himmelsblau direkt vergleichen ;)

Mache ich, aber ich kann nicht sagen wie die Lichtverhältnisse in Canada sind um die Richtigkeit der Farbwiedergabe einschätzen zu können. Da Minolta die CI-Richtlinien nicht veröffentlicht kann ich auch keine Farbmessung hinsichtlich der Übereinstimmung von 7D blau und Himmelsblau vornehmen. :lol:

Vergleiche ziehe ich zudem nicht mit einer 5MP Kamera von vor 2 Jahren mit einer brandaktuellen 6,1 MP SLR-Kamera. Wenn schon ein Vergleich dann innerhalb der gleichen Leistungsklasse.

korfri 13.10.2004 14:02

Zitat:

Zitat von schaffmeister
Ich glaube ich brauche demnächst eine Brille: Irgendwie sehen die Aufnahmen (speziell die Hauswand mit Gestrüpp davor) unscharf aus.
Zudem passen die Farben nicht übereinander (letzte Aufnahme im Bereich der Schwarz-Weißen Rallybemalung).

Die Lichter sind ausgefressen, und der blaue Himmel rauscht verdächtig, obwohl die Schärfe eigentlich recht unscharf sein müßte (Pferdaufnahme, vergleiche Entfernung letzte Baumreihe mit Entfernung Himmel).

Stimmt leider.

1. An den Objektiven ist aber sicher noch etwas zu machen. Wie fokussiert worden ist, wissen wir auch nicht.
Die Bilder sind kameraseitig IMO ungeschärft, im Gegensatz zu Bildern z.B. einer Nikon D70. ...

2. Daß die Farben nicht übereinander passen (sehe ich auch so) wird den etwas unscharfen Eindruck natürlich verstärken.
(Ich meine, es ist weder Blooming noch Chromatische Aberation im Spiel, jedenfalls sehe ich es nicht so)

3. Die Bemerkung mit den Entfernungen versteh ich aber nicht.

Für mich ist das ne Montagskamera. Hoffentlich kriegt Minolta es hin, die Qualitätskontrolle entsprechend zu verbessern,
und zwar umgehend.

U.Schaffmeister 13.10.2004 14:21

Zitat:

Zitat von korfri
3. Die Bemerkung mit den Entfernungen versteh ich aber nicht.

Die Entfernung des Himmels ist im unendlich-Bereich, die Bäume sind vielleicht 50 oder 100 m weit weg.
Da die Bäume bereits unscharf sind kann etwas das sich dahinter befindet nicht schärfer sein. Somit muß der Himmel mindestens genauso weichgezeichnet sein wie die Bäume.
Aufgrund dieser Weichzeichnung sind Strukturen nicht sichtbar und wenn doch welche sichtbar sind (im tiefen Himmelsblau), dann kommen diese von der Kamera.

P.S. eine große Differenz zwischen den Fotos auf dpreview und diesen Serien-Exemplarfotos kann ich nicht erkennen. Die kritischen Punkte sind die gleichen geblieben obwohl doch 0,9 Versionsnummer dazwischen liegen sollen.

korfri 13.10.2004 14:33

Hm, es könnte aber alles denselben Grund haben, daß die Farben nicht übereinander passen ...

Peanuts 13.10.2004 14:55

Zitat:

Zitat von schaffmeister
Die Lichter sind ausgefressen, und der blaue Himmel rauscht verdächtig, obwohl die Schärfe eigentlich recht unscharf sein müßte (Pferdaufnahme, vergleiche Entfernung letzte Baumreihe mit Entfernung Himmel).

Die ausgefressenen Lichter sind ein Problem der Belichtungsmessung. Das kann man in den Griff bekommen. Was da am Himmel exzessiv rauschen soll, ist mir schleierhaft. Hast du mal gesehen, wie mit 4000dpi gescannte Provia-Dias im blauen Himmel rauschen? Dagegen ist das hier gezeigte allererste Sahne.

Und bitte noch eins: bitte nicht das gelackte Himmelsblau irgendwelcher Canon DSLRS als Massstab nehmen. Da wird m.E. kräftigst gezielt das Himmelsblau glatt gebügelt, so dass die Aufnahmen ziemlich unnatürlich rüber kommen.

Noch was: CCD-Aufnahmen müssen rauschen, sonst ist was faul. Das Rauschen ist proportional zur Wurzel aus der Anzahl der detektierten Photonen. Bei ca. 20000 Photonen, mehr sind das nicht pro Pixel, ergibt sich ein Signal-Rauschabstand von sage und schreibe 141.

Bis auf die teilweise rätselhaften Unschärfen sind die hier gezeigten Aufnahmen von erstaunlich guter Qualität. Besser, als das, was eine 10D zu bieten hat.

U.Schaffmeister 13.10.2004 15:08

Zitat:

Zitat von Peanuts
Bis auf die teilweise rätselhaften Unschärfen sind die hier gezeigten Aufnahmen von erstaunlich guter Qualität. Besser, als das, was eine 10D zu bieten hat.

Ich habe eben mal die Aufnahmen der D7D mit den Nikon D70 Aufnahmen (die auf der gleichen Website zu finden sind) verglichen. Irgendwie scheinen die Probleme die gleichen zu sein, was nicht verwundert da der gleiche CCD eingesetzt wird.

Das Fehlende Rauschen in den Canon-Himmeltönen kann auch daran liegen das auch die anderen Töne nicht rauschen. Vergleich doch mal die Detailauflösung der Bilder. (alles auf der Website zu finden).

Preisdifferenz 10D / D70 zu D7D derzeit rund 500 EUR inkl. Handgriff. Für 1000 DM mehr verlange ich entsprechende Qualität.

korfri 13.10.2004 15:20

Wegen des AktiShakes wird er Preis aber immer etwas höher sein, vielleicht 200-300 €. Wenn die Kunden das nicht akzeptieren und wünschen, muß Konica/Minolta eben noch Modelle ohne AS raus bringen.

Jerichos 13.10.2004 15:24

Zitat:

Zitat von schaffmeister
Preisdifferenz 10D / D70 zu D7D derzeit rund 500 EUR inkl. Handgriff. Für 1000 DM mehr verlange ich entsprechende Qualität.

Ihr vergleicht den Preis einer über ein Jahre alten Kamera mit einer noch nichtmal offiziell Erhältlichen? Spätestens jetzt wird es unglaubwürdig. :roll:

U.Schaffmeister 13.10.2004 15:43

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von schaffmeister
Preisdifferenz 10D / D70 zu D7D derzeit rund 500 EUR inkl. Handgriff. Für 1000 DM mehr verlange ich entsprechende Qualität.

Ihr vergleicht den Preis einer über ein Jahre alten Kamera mit einer noch nichtmal offiziell Erhältlichen? Spätestens jetzt wird es unglaubwürdig. :roll:

Ich vergleiche den derzeitigen Marktpreis für Kameras die ich beim Händler meines Vertrauens ordern kann. In allen Fällen erhalte ich eine neue Kamera. Einzig die Lieferzeit unterscheidet sich derzeit.
Zudem vergleiche ich nur Kameras der gleichen MP-Leistungsklasse. Das eine Kamera schon über 1 Jahr alt ist und trotzdem noch vergleichbar zu einer Topaktuellen ist spricht dann eher für die Nostalgiekamera.

Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur daran das die ersten Preview-Bilder der A1 auch nicht allzuweit von den Serienbildern weg waren.

K.P. 13.10.2004 15:44

Hall Jerichos

Wieso unglaubwürtig ?

Die Innereien der Kamera sind ja nicht gerade die neusten technischen Inovationen. (CCD, AS ). Da hätte ich ja noch Verstädnis für gewisse Anlaufschwierigkeiten.

Dimagier_Horst 13.10.2004 15:44

Zitat:

Zitat von Jerichos
Spätestens jetzt wird es unglaubwürdig.

Langsam mit die jungen Ingenieurs: Die 10D und die D100 sind die erklärten Konkurrenzmodelle, dann muss sich die D7D auch an deren Preis messen lassen.

Cougarman 13.10.2004 15:48

Zitat:

Zitat von Jerichos
Hat´s Euch alle die Sprache verschlagen?

Was soll ich zu den Bildern sagen. Sie sind richtig schlecht!!! :flop: :(

So toll sind die wirklich nicht.
:?
Ich hoffe doch sehr das es an dem verwendeten Objektiv liegt.

Jerichos 13.10.2004 15:50

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Langsam mit die jungen Ingenieurs: Die 10D und die D100 sind die erklärten Konkurrenzmodelle, dann muss sich die D7D auch an deren Preis messen lassen.

Richtig, als es noch keine 20D gab. ;)
Sprich die 10D fällt mal als Vergleich weg, also was den Preis angeht. Denn Du kannst in der Digitalen Welt kein Produkt, das über ein Jahr alt ist, mit einem Aktuellen vergleichen. Guck Dir doch bloß die Preise in der Computerbranche an. Von daher finde ich den preislichen Vergleich mit einer 10D als unpassend.

Peanuts 13.10.2004 15:50

Zitat:

Zitat von schaffmeister
Zitat:

Zitat von Peanuts
Bis auf die teilweise rätselhaften Unschärfen sind die hier gezeigten Aufnahmen von erstaunlich guter Qualität. Besser, als das, was eine 10D zu bieten hat.

Ich habe eben mal die Aufnahmen der D7D mit den Nikon D70 Aufnahmen (die auf der gleichen Website zu finden sind) verglichen. Irgendwie scheinen die Probleme die gleichen zu sein, was nicht verwundert da der gleiche CCD eingesetzt wird.

Die CCDs kommen zwar vom gleichen Hersteller, sind aber nicht identisch.
Zitat:

Das Fehlende Rauschen in den Canon-Himmeltönen kann auch daran liegen das auch die anderen Töne nicht rauschen. Vergleich doch mal die Detailauflösung der Bilder. (alles auf der Website zu finden).
Ich hab mir http://www.digital-photography-resou...1YIMG_0191.JPG und http://www.digital-photography-resou...YBPICT0011.JPG genauer angesehen. Die RMS-Werte der Minolta-Aufnahme im Himmel liegen bei ca. 2, die der Canon-Aufnahme bei 1,3. Der Minolta-Wert ist schon nicht schlecht aber der Canon-Wert ist schon verdächtig niedrig. Dieses Rauschen erzeugen Consumer-ADCs schon mit kurz geschlossenem Eingang. IaW bei beiden Kameras wird exzessiv Bildbearbeitung in der Kamera betrieben, bei der Canon aber deutlich mehr. Solche Traumwerte für S/N sind ohne Manipulation auch nicht mit den besten und teuersten wissenschaftlichen CCD-Kameras erzielbar.

Das Eigenrauschen des CCDs bzw. CMOS-Sensors spielt bei diesen Signalpegeln überhaupt keine Rolle. Das Rauschen im Himmel kommt einzig und allein von der diskreten Natur des Lichts (Poisson-Rauschen). Wer das wegbügelt, manipuliert.

Zitat:

Preisdifferenz 10D / D70 zu D7D derzeit rund 500 EUR inkl. Handgriff. Für 1000 DM mehr verlange ich entsprechende Qualität.
Wenn du mit dem besch... Userinterface und dem grottigen Sucher der 10D klar kommst, dann schlag halt zu.

korfri 13.10.2004 15:57

Zitat:

Zitat von schaffmeister
...Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur daran das die ersten Preview-Bilder der A1 auch nicht allzuweit von den Serienbildern weg waren.

Nee nee,

die ersten Fotos der Prototypen hatten noch einige Problemchen in sich, die haben wir nicht gezeigt (hätten wir auch gar nicht gedurft), und haben absichtlich auf Serienexemplare (Produktionsmodel) gewartet. Da war die A1 dann besser als zuerst angenommen :?

Zur 10D: Die ist doch jetzt im Abverkauf. Den Preis kannst Du nicht nehmen, der ist nur deswegen so niedrig, weil das Modell schon out ist.

Und zur Technik: der große AntiShake ist neu und einmalig.
Mir wärs lieber, Minolta hätte gleich jetzt auch ein Modell ohne AS,
aber dann würde sich wahrscheinlich keiner den AS gönnen wollen.

korfri 13.10.2004 16:01

Zitat:

Zitat von Peanuts
Ich hab mir http://www.digital-photography-resou...1YIMG_0191.JPG und http://www.digital-photography-resou...YBPICT0011.JPG genauer angesehen. Die RMS-Werte der Minolta-Aufnahme im Himmel liegen bei ca. 2, die der Canon-Aufnahme bei 1,3. Der Minolta-Wert ist schon nicht schlecht aber der Canon-Wert ist schon verdächtig niedrig. Dieses Rauschen erzeugen Consumer-ADCs schon mit kurz geschlossenem Eingang. IaW bei beiden Kameras wird exzessiv Bildbearbeitung in der Kamera betrieben, bei der Canon aber deutlich mehr. Solche Traumwerte für S/N sind ohne Manipulation auch nicht mit den besten und teuersten wissenschaftlichen CCD-Kameras erzielbar.

Das Eigenrauschen des CCDs bzw. CMOS-Sensors spielt bei diesen Signalpegeln überhaupt keine Rolle. Das Rauschen im Himmel kommt einzig und allein von der diskreten Natur des Lichts (Poisson-Rauschen). Wer das wegbügelt, manipuliert.

Das sind sehr interessante Details. Wo kann man mehr darüber lesen ?

Und kannst Du die scheinbar nicht übereinander liegenden Farben erklären ?

U.Schaffmeister 13.10.2004 16:14

Zitat:

Zitat von Peanuts
Die ausgefressenen Lichter sind ein Problem der Belichtungsmessung. Das kann man in den Griff bekommen.


Genau. Und da ich laut Anleitung nur die Möglichkeit habe 100, 200, 400 usw. ISO einzustellen, erwarte ich eine korrekte Belichtungsmessung bei Standardmotiven (und um diese handelt es sich bei den gezeigten Aufnahmen).

K.P. 13.10.2004 16:16

Was sind bitte Standartmotive ?

korfri 13.10.2004 16:31

Den 3. Kritikpunkt von Schaffmeister {Die Lichter sind ausgefressen, und der blaue Himmel rauscht verdächtig, obwohl die Schärfe eigentlich recht unscharf sein müßte (Pferdaufnahme, vergleiche Entfernung letzte Baumreihe mit Entfernung Himmel)} kann ich inzwischen zwar verstehen, aber mangels Qualitätsmonitor nicht selber bestätigt sehen.

Im Gegenteil finde ich den Himmel über den Pferden sehr schön und natürlich. Das Weiß, das an mehreren Stellen vorkommt, finde ich auch nicht überstrahlt (es werden immer noch genug weiße Farben differenziert, wo ich gezählt habe). Die Belichtung kann jeder selber eine halbe oder drittel Blende runterziehen, soviel Zeit hat jeder Fotograf.
Insoweit finde ich das Standard-Motiv Pferde-Aufnahme sehr gut gelungen. Ich wäre glücklich damit !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.