![]() |
Langzeiterfahrung mit 1,8/35 (und anderen "Plastiklinsen")?
Liebe Sonysten,
ich plage mich mit der Entscheidung für meine erste DSLR (analog habe ich schon länger geknipst...). Die Entscheidung pro Pentax (K-30 oder K-5) oder pro Sony (a 57 oder a 37 - weil ich keine 24 MP haben möchte) wird von den Objektiven bestimmt. Prinzipiell bietet Sony das Teil, das mich am meisten reizt: das 1,8/35 - nicht weil es wenig kostet (okay, ist auch nicht ganz unwichtig...), sondern weil mir die Brennweite zusagt und weil die Leistung offenbar hervorragend ist: Bildqualität über die ganze Bildebene, Bokeh, Lichtstärke, Naheinstellgrenze, Leichtigkeit. Das Pentax-Pendant kostet mehr als das Fünffache, das Sigma 1,4/30 ist wohl toll, aber weniger universell und nicht so nah zu fokussieren; dafür sind beide weitaus besser verarbeitet. Und damit komme ich endlich zum Punkt: Welche Langzeiterfahrungen habt ihr mit den Plastiklinsen von Sony? Wie gut halten sich das 1,8/35 und das 1,8/50 über die Jahre? Ich wechsle nicht oft. Sicher komme ich mit dieser einen Linse und, wenn überhaupt, einem moderaten Standard-Zoom aus. Ich habe bei lenstip.com gelesen, dass reine Plastikfassungen relativ bald die anfangs guten optischen Eigenschaften beeinträchtigen können (z.B. zunehmendes Coma etc.). Habt ihr so was schon beobachtet? Gemessen an seinem geringen Gewicht ist das 1,8/35 ausgesprochen groß. Das irritiert mich ein wenig... Also: Was hält es aus? Danke schon mal für eure Antworten. |
Ich kann mir jetzt wirklich nicht vorstellen, wie dir jemand über die Haltbarkeit eine sinnvolle Auskunft geben kann. Das Ding gibt es jetzt vielleicht 3 Jahre, Langzeit am Beispiel der alten Minolta sind mal locker 25 Jahre.
Dann wäre halt noch interessant, was du damit anstellst. Bist du Profi und machst damit 30000 Bilder pro Jahr oder sind es nur 300. Setzt du es bei Events ein oder vorsichtig in der Natur? Du kannst so ein Objektiv locker in einem Jahr runternudeln oder du kannst damit 30 Jahre fotografieren. Daher der gute Rat: wenn es für dich eine wichtie Brennweite ist, kaufe sie. Und du sie in 10 Jahren kaputt hast, kannst sie bei diesem Preis noch einmal kaufen. Wennst das mit einem 2/35 Minolta 25J alt über 500 Euro vergleichst, hast nach 25 Jahren den Break Even Point ;-) |
Na das ist doch gut. Wo jedes Kameragehäuse ein Jahr später durch einen Nachfolger abgelöst wird, laufen drei Jahre doch schon unter "Langzeit". Mehr will ich gar nicht wissen. Ich ziehe mit meinen Objektiven nicht in den Krieg, sondern möchte Leute, Porträts, Landschaften, Stills fotografieren, quer durch. Ich hätte halt nur gern gewusst, ob eurer Meinung nach was dran ist an dieser Aussage bei lenstip, dass reine Plastikfassungen auch bei ganz normalen Beanspruchungen bereits nach zwei oder drei Jahren, gewissermaßen eher "ausleiern" können - auch wenn diese Aussage nicht ausdrücklich auf Sony-Objektive gemünzt war.
|
Zitat:
Bei der optischen Leistung des 35/1,8 und dem Preis gibt für einen APS-C-Kamera-Besitzer eigentlich nur eine Entscheidung...... Das 50/1,8 und das 85/2,8 sind ebenfalls ihr Geld wert. |
Nicht zaudern, kaufen! :top:
Das 35 1.8 ist ein solides, gutes Objektiv. Wurde Anfängern früher doch oft noch das Minolta 50 1.7 hier regelmäßig empfohlen, so hat das 35er dessen Platz eingenommen. Und nicht ohne Grund: Es ist leicht, günstig, relativ klein und zeigt eine gute Leistung. Gebraucht ab 150 EUR, da gibt es nichts nachzudenken. Hab meines vor nem Jahr gebraucht gekauft, keine Probleme oder übermäßigen Abnutzungserscheinungen. P.S. Achja, sowas kann es mit Blende 2!: http://www.flickr.com/photos/55557603@N07/6030832452/ http://www.flickr.com/photos/55557603@N07/6793399524/ edit BadMan: Bitte keine Vorschaubilder über 50 kb verwenden. |
Wenn ich das Geld hätte, würde ich sogar zwei Exemplare kaufen. Nur um sicher zu gehen, das ich in Zukunft IMMER einen noch im Hinterhalt habe.
|
Fein - ihr macht mir die Entscheidung leicht. Dazu noch das neue 18-135 (oder sogar nur das 18-55, soll ja auch sehr ordentlich abbilden), und ich habe alles, was ich brauche.
Danke nochmals! |
was heist hier Plastik-Linsen ? Die Linsen sind in der Regel aus Glas. Die Bodys sind meist aus Kunststoff. Es wurde gejammert wenn Objektive zu schwer waren. Es gibt Werkstoffe aus "Nichtmetall" die leichter und oft stabiler als Metall sind. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Mein Rat: Kauft Leica und Leica-Linsen, da weis man was man hat - ABER - nicht bezahlbar. Den Fotos sieht man es auch nicht an mit welcher Linse sie gemacht wurden.:D:lol::P
|
Darum habe ich "Plastiklinsen" doch auch in "..." geschrieben! (Alte) Leica-Objektive habe ich auch, aber ich benutze sie seit ein paar Jahren nicht mehr. Eine Nex 7 oder 5n reizen mich nicht. Das Summicron 2/35 hat eine Naheinstellgrenze von 0,7 m. Mit der "..."-Linse von Sony komm ich bis auf 0,2 m ran. Das reizt mich!
Im übrigen bin ich derselben Ansicht. Plastik, pardon, hochwertiger Kunststoff ist, ordentlich verarbeitet, in vielen Bereichen Metalllegierungen ebenbürtig, manchmal auch überlegen. Wollte nur wissen, ob Glas in Plastik, pardon, Kunststoff mittlerweile ebensogut hält wie Glas in Metall. Was es ja zu tun scheint. Ums Bajonett mache ich mir bei dem Gewicht der "..."-Linse keine Sorgen. |
Zitat:
Sorry fürs OT. Rainer |
Das 1,8/35mm ist ein tolles Objektiv im Normalbereich, lichtstark und preiswert und optisch gut!Was will man mehr als sparsamer Fotofan?
Ich möchte noch das 2,8/85mm Sony mir kaufen, aus dem gleichen Grund!Mit Achromat vorgeschaltet würde es sogar makrotauglich sein! Mit diesen beiden Objektiven hat Sony zwei wirklich empfehlenswerte Schnäppchen im Angebot. Bei normalem Gebrauch sicherlich auch robust genug über die Jahre. Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Hatte Samstag das Erlebnis das meine Metall+Glas Objektive voll beschlagen waren.. während meine 50 1.8er Plastiklinse keinerlei Probleme machte ;)
Hat also auch seinen Vorteil neben dem Gewicht. |
Zitat:
|
Pro Sony
Zitat:
|
Zitat:
Hallo. Ich hatte zeitlang beide Objektive an meiner A33 verwendet, erst das 50/1.8 und 2 Mon. später noch 35/1.8. Das 50/1.8 ist meiner Meinung nach unempfindlicher (Bildergebnis), die sonst bekanten Störfaktoren bezüglich der Abbildung. Die Bilder sind einfach schöner, brauchen keine Nachbearbeitung. Die Mechanik ist aber anders, hier schein mir das 35/1.8 fester und sicherer zu arbeiten. Mag sein, dass es auch da verschiedene Genarationen gibt, denn das 35ger hat eine silberne AF Ring Beschriftung (Skala) und mein 50ger eine "normal" weiße. Das 50ger habe ich wegen der Mechanik weiter verkauft, würde es dem 35ger wegen der Bildleistung aber vorziehen und will es mal wieder neu kaufen. Mein 35ger ist die ganze Zeit im Einsatz ca. 1.5 Jahre, arbeitet bis dahin 100%. Lagzeiterfahrung ist es aber noch nicht ... :) |
ich habe das 35/1.8 zwar noch nicht so lange an meiner a57, aber schon einige bilder damit gemacht, um hier auch ein kurzes fazit schreiben zu können.
gekauft habe ich diese lichstarke FB hauptsächlich für innenaufnahmen, weil ich bisher nur das sigma 18-250 in meinem portfolio habe. mittlerweile nutze ich das sony aber auch für außenaufnahmen, weil es einfach tolle bilder macht. sicher, wenn ich zoomen muss, habe ich immer noch mein sigma. aber ich habe nicht zurückgeschreckt auch mal ein paar meter weiter zu laufen, um ein motiv mit dem sony richtig "in den kasten" (im wahrsten sinne des wortes) zu bekommen. mit der FB macht man sich durchaus mehr gedanken über die motivgestaltung. qualitativ kann ich von der abbildungsqualy nichts schlechtes berichten. tolle schärfe ab 2,8. bei blende 2,2 habe ich auch schon einige portraitaufnahmen gemacht aber mit der idee, auch nur das gesicht scharf zu haben und die ohren langsam in die unschärfe verschwimmen zu lassen. sicher muss man sich erst an das plastikobjektiv gewöhnen. nicht zu vergleichen mit einer sigma oder tamron gummierung. aber dafür ist es auch verhältnismäßig billig im anschaffungspreis. man gewöhnt sich schnell dran. und letztendlich zählt doch auch nur das ergebnis. und das stimmt aus meiner sicht. |
Schließe mich an, mein Kit-Objektiv von Sony ist auf unendlich völlig unscharf, im Nahbereich fand ich es aber sehr brauchbar, es liegt also wie Blei bei mir im Regal.
Mit dem 35 1.8 und 85 2.8 von Sony bin ich mit meiner A77 mehr als zufrieden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut unschlagbar. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |