![]() |
Ein Nachfolger sollte Pflicht sein.2,8/300mm
|
Nein.
|
Auch ein NEIN!
|
:roll:
So langsam bekomme ich Nackenschmerzen vom vielen Kopfschütteln. |
Nachdem ein 500'er auf dem Markt ist reicht dies für das Deppenquartett am Stammtisch oder im Forum, deshalb glauben manche, dass man so ein Objektiv nicht braucht.:roll:
Zum Fotografieren von Testcharts im Haus ist es auch denkbar ungeeignet.:roll: Hab auch schon Nackenschmerzen:lol: Viele Grüße Gerd |
So ein Tele ist für ambitionierte Naturfotographen das Objektiv Nr.1 in ihrer Ausrüstung.
Wenn es so kommt, dann wäre bei Sonyfestbrennweite eine Lücke vom 2,8/135mm bis zum 4,0/500mm. Noch nicht einmal ein 2,8/200mm gibt es. Das wäre ein großes Manko und ein Schritt in die Mittelmäßigkeit oder Belanglosigkeit! Mal abgesehen von der Tatsache ,daß sich nur wenige User ein 2,8/300mm leisten können.Ich denke Sony wird eine neue Version bringen, nur wird dies dauern! Ernst-Dieter |
Solange es 18-200(250) usw. gibt, scheint die Hauptclientel ja eh ausreichend bedient. Oder High End 70-400 ;-).
Da muß man sich schon die Frage stellen, wer tatsächlich in das System neu einsteigt, bei dem EVF-Pflicht herscht, eine aktuelle VF nur am Papier existiert und die Objektivauswahl im Telebereich sich hauptsächlich auf alte Minoltas stützt, deren Wartung dann sinnvoll auch noch eingestellt wurde. Aber ja, wenn das System nach einer A99 noch ein VF Kamera am Markt plazieren will, wird es wohl auch ein 2,8/300 und ein 2/200 irgendwann mal brauchen. Oder konsequent das 4,5/500 auch abkündigen, dann ist wenigstens die Linie klar ;-) |
Zitat:
dann könnte so etwas passieren in relativ naher Zukunft. Ernst-Dieter |
Was habt Ihr denn erwartet, bei diesem Kraut- und Rübenladen ?
Mal weiß dann silber dann schwarz auch schwarz-weiß, mal mit Locktaste dann ohne, Zoomeinstellung mal vorne dann hinten. Erst Mondpreise dann Sonderpreise im Store (Ausverkauf ?) Falls nicht bald eine klare Linie bei den Objektiven und Kameras zu sehen ist, sehe ich schwarz für Sonys Sparte.:twisted: |
Da ich mir das vorher reichlich überlegt habe, nicht viel mehr als das was so passiert.
Mal ehrlich, dass ist doch hier wie bei den Autos, die werden doch auch nur an die Dummheit ihrer Benutzer angepasst. Das hält mich mittlerweile davon ab ein neues zukaufen. Bei den DSLR ist es doch genau so, schaut euch doch mal an wer mit einer rumrennt. Meiner Tante hat damals auch jemand ne DSLR angedreht und sie meckert immer rum weil die Bilder nix werden, ausser der AUTO Einstellung weiss sie aber auch nix. Das ganze LIVE View kam ja wohl nur weil die ganzen Hansel (OK es gibt auch pro Anwendungen) alle nicht durch den Sucher schauen wollten und ne DSLR haben wollten (machen ja so gute Bilder), darum auch der E Sucher, an dem werden sich viele nicht stören. Immermehr Automatiken kann ja keiner sonst mit um. Darum muss man sich nicht wundern wo der Weg hingeht. Mein Grund für Sony war das Geld. Mal einige Beispiele was bei anderen nicht gehen dürfte, Meine A35 hab mich nach verkauf der A200 150 Euro gekostet, das Sigma 75-200 2.8-3.5 hat mich 55 Euro inkl Filter und Versand gekostet. Das soll mal bei den Anderen einer nachmachen. |
Zitat:
Tragisch ist es ja nur für die alten Minoltianer, die halt immer noch glauben, dass Sony sowas wie Nikon/Canon für den kleinen Mann/Frau machen wird. Da gefällt mir z.B. das Posting über die Fuji mit einer klaren Roadmap über das kommende Jahr. Das würde ich mir auch von Sony erwarten. Roadmap über alle Serien für das nächste Jahr und einen ungenaueren Ausblick auf den folgende Jahr. Dann kann man damit zumindest planen, sparen oder wechseln. Aber die Strategie, regelmäßig Geräte abzukündigen bevor ein Nachfolger in Sicht ist und dann 1-2 Jahre rumzubasteln, ob oder ob nicht, ist schlichtweg unprofessionell. Man muß sich mal vorstellen, man ist Sportfotograf und braucht dringend Ersatz für den Job und fällt halt gerade in so ein Loch. Dann gibts halt 2 Jahre kein 300er mehr, was solls. Dann wird halt mit dem 18-270 fotografiert oder? |
Mir wurscht, aber sie dürfen das "olle" 300 /2,8 G SSM jetzt gerne für 1500 € verramschen ;)
|
Traurig für alle, die an Natur- oder Sportfotos Freude haben sowie das nötige Kleingeld dafür übrig...
|
Zitat:
Anscheinend ist es bei Sony aber Usus die User so zu informieren, daß sie sich zwischen Baum und Borke fühlen müssen.Zumindest eine ganze Weile. Ernst-Dieter |
Welchen Sinn hat dieser Thread? Es ist doch schon längst bekannt, dass es einen Nachfolger geben wird und dieser taucht sogar schon in den Ersatzteillisten von Sony auf.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32114 |
Zitat:
*immer noch köpfschüttelnd* |
Stefan denk`an`s Schnitzel am Dienstag...dann verändert sich die Horizontalbewegung wieder in eine vertikale:D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nicht ,daß Du vom Kopfschütteln einen steifen Hals bekommst!Dann würde aber Rubriment helfen!;) Ernst-Dieter |
Zitat:
Die normalen Versionen (USM, AF-S) die allerdings zum Teil nicht mehr offziell repariert werden können (?), sind entsprechend günstiger zu haben. Bei Nikon gibt es auch noch Objektve mit Stangen AF oder einer Übergangstechnik (AF-I). Erst wenn es (deutlich) unter 3000 Euro fallen sollte, wäre es interresant. Die alten 300er Minolta Stangenobjektive halte ich für deutlich überteuert... |
Zitat:
|
@EDaA: Fotografierst Du schon, oder recherchierst Du nur (noch)? ;)
|
Es ist seit längerem schon direkt von Sony bekannt, daß das 300/2.8 auftragsbezogen gefertigt wurde. Seit pi mal Daumen einem Jahr gibt es von Sony überhaupt keine KB Kamera mehr zu kaufen, ergo bleibt auch die Nachfrage sehr gering.
Positive Anzeichen wie die Gerüchte um die Aktualisierungen des 300/2.8, 70-200 und 70-400 lassen aber ein bißchen Hoffnung aufkeimen, daß Sony es mit KB/EVF zum Herbst noch einmal richtig versuchen will. Am meisten bin ich auf Gerüchte gespannt, die auf ein bezahlbares (unterhalb Zeiss) Standard/Kit-Zoom deuten. Wenn sowas auftaucht, könnte ein Schuh daraus werden. Frank |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Möglicherweise wertet Sony seine Tele-Objektive einfach auf, sozusagen man verbaut neues aus dem 500/4, also einen schnelleren SSM, spezielle Nano-Beschichtungen und zudem variabel einstellbare AF-Begrenzungen. Zumindest waren diese Besonderheiten über das 500/4 zu lesen.
Es gibt ja auch genügend Posts hier in Sachen Auflösungsgrenzen bei Objektiven in Zusammenhang mit 24MP bei APS-C ....wohl auch den kommenden 36 MP bei FF. Sony reagiert hier vielleicht nur auf Grenzen, die man an der Kamera jetzt schon überschritten hat. Somit macht eine "Nachbesserung" oder besser Neuauflage dieser High-End-Linsen Sinn. In Bezug auf die Preise, glaube ich dass der Markt die Sache regelt, und ein 70-400G SSM aktuell auf jeden Fall noch ein Schnäppchen ist. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
einige, sogar um 100 euro verbilligt. Mittlerweile sind sie weg. Allerdings sind dort andere Haendler gelistet die welche im Angebot haben... Nur fuer den Fall das du eines kaufen willst. |
Zitat:
Ich sehe genug Händler, die es lieferbar haben. Da sind auch genügend dabei, die sehr viele sehr gute Bewertungen haben. |
@ Smurf
@ Major Tom Danke für den Hinweis. Ich habe lediglich bei Sony gesehen: " zur Zeit nicht lieferbar." Ich liebäugle schon mit dem Objektiv, vermute aber, dass es da bald einen Nachfolger gibt.:!::?::?::?: Und wie immer, ist man bei Sony im ungewissen, kommts.... oder doch nicht. :roll: Im Moment warte ich mangels " Masse" sowieso ab.:lol: |
Tja, das gehäufte Warten ....
inspirierte schon den einen oder anderen Betriebswirt zu anderen Rückschlüssen. |
Zitat:
Zum 70-400G gibt es das Gerücht, dass ein Nachfolger zum Jahresende erscheinen soll. |
Neu in der Gerüchteküche. Tagesmenue
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr. |