SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Seit Jahren das gleiche Problem und wie man es löst (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119524)

cdan 21.06.2012 09:27

Seit Jahren das gleiche Problem und wie man es löst
 
Wer kennt es nicht, das Problem mit der Stromversorgung eines Smartphones. Als stolzer Besitzer solch eines Mobile Device schärft sich zwangsläufig der Blick für Steckdosen, denn eines hat mein modernes Smartphone mit meinem ersten D-Netz Handy gemein - den unersättlichen Stromverbrauch.

-> Bild in der Galerie
Früher konnte ich das ertragen, da hat man auch nicht drüber geredet, denn alle Welt hat einen mit solch einem Teil bewundert und zu dir aufgeschaut. Man war noch wer.
Neulich, als mein letztes Handy - der Herr habe es selig - den Geist auf gab, hatte ich das alte Motorola International 3200 wieder hervorgeholt und siehe da, es funktionierte noch prächtig. Nur die mitleidigen Blicke der Kinder mit iPhone4 in der Schlange am Postschalter waren mir irgendwie peinlich und ich hoffte, niemand würde mich in diesem Moment anrufen; zum Glück schwieg das Motorola und auch die Beule die das Handy in die Gesäßtasche meiner Jeans geschlagen hatte verschwindet nach der zehnten Wäsche so langsam wieder.

Aber weg von der Schwärmerei und zurück zum eigentlichen Problem, dem Energieverbrauch solch eines Smartphones. Da saß ich kürzlich mit einem Techniker von Vodafone beisammen, wir unterhielten uns über die Unersättlichkeit unserer Smartphones und da wartet er unversehens mit einem genialen Trick auf. Man lade sich die App Switch 2G/3G auf sein mobiles Endgerät und schalte selbiges von 3G in GSM. Zugegeben, eine App benötigt der Fachman für diesen Kunstgriff nicht, doch was solls die App kostet ja nix.

Nun telefoniere ich wieder GSM, seit dem Gespräch hing mein neues, natürlich von Sony erschaffenes, Mobiltelefon nicht mehr am Netz, also das mit dem vielen Strom drin und ich muss mich nicht mehr um mein Smartphone kümmern wie um ein wild gewordenes Tamagotchi. Warum nicht gleich so.

Edit: Bild getauscht.

looser 21.06.2012 10:16

Na das ist mal nen Tipp den ich auch testen werde.

Was wohl auch noch ein Problem ist, sind animierte Bildschirme die die Prozessoren nicht in den Ruhemodus wechseln lassen und Anwendungen die ewig ne Internetverbindung aufbauen. All das saugt am Akku :roll: . Wobei mein altes Nokia 5800 hält auch ne gute Woche. Das hat auch von Grund auf keine apps die Laufen. Sowie ich dann z.B. WhatsApp drauf mache geht die Akkulaufzeit schnell in die Knie...

Metalspotter 21.06.2012 10:23

Das Umschalten auf GSM den Akku schont ist ja nun nix neues und eigentlich immer gleich der erste Tipp, wenn man nach Stromspartipps sucht.

Mein Note hält so auch gern mal 3 Tage ohne Nachladen ;)

doc_snyder 21.06.2012 10:40

http://images2.wikia.nocookie.net/__...u_dont_say.png

edit BadMan: Ich gehe davon aus, dass Du nicht der Urheber dieses Werkes bist. Dann darf das Bild nicht direkt eingebunden werden.

fallobst 21.06.2012 10:48

Hallo Christian

Dein Beispiel zeigt, dass auch andere Hersteller die Kompetenzen der Kunden beim Umgang mit ihren Geräten unterschätzen und eine Bevormundung praktizieren, die unnötige Nachteile beim Gebrauch der Geräte mit sich bringen.
Meine Frau kam im März mit einem iPad nach Hause, die Software zum Übetrtragen von CDs oder das Synchronisieren von Notebook mit iPad haben mir die Haare zu Berge stehen lassen. Am liebsten hätte ich das Ding zurück gebracht. Aber meine Frau war stolz auf ihre Neuerwerbung, der Verkäufer hat ihr erzählt, das sei das Beste. Und so etwas gibt man natürlich nicht zurück.

Ich hatte als erstes Handy ein Siemens S4, das sah deinem Motorola ähnlich. Ich habe es fast 5 Jahre genutzt. Die Möglichkeit nach zwei Jahren ein subventioniertes neues Handy kaufen zu können war mir unbekannt. Ich wäre von allein nie auf die Idee gekommen ein makellos funktionierende Gerät, das alle für mich notwendigen Funktionen besitzt gegen ein neues zu tauschen.
Erst als meine Nichte das "Ding" in ihrem Händen hielt und es drehte und wendete und mich belustigt fragte, wo ich denn da immer die Münzen einwerfen soll, dann habe ich mir doch einen Nachfolger geholt.

Es grüßt Matthias

eiq 21.06.2012 10:49

Wenn der Kühlschrank zu viel Strom verbraucht, zieht man den Stecker?!

Warum holt man sich ein Smartphone, wenn man es nicht als solches nutzen möchte? Eine vernünftige Internetverbindung gehört meiner Meinung nach dazu, und GPRS oder je nach Gebiet und Provider EDGE ist nicht wirklich zeitgemäß.
Dann lieber beim Kauf drauf achten, dass man ein Telefon mit langer Akkulaufzeit wählt.

Metalspotter 21.06.2012 11:16

So hab ich auch mal gedacht. Bis ich es mal probiert habe. Und siehe da, wenn man nicht grad bei youtube Videos kucken will, sondern nur normal surft, reicht GPRS locker aus.
Beim Surfen mit Opera Mobil ist kaum ein Unterschied, probier es mal aus ;)

cdan 21.06.2012 11:17

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1332220)
Ich hatte als erstes Handy ein Siemens S4, das sah deinem Motorola ähnlich.

Nannte man sie nicht auch die Eineiigen Zwillinge? :mrgreen: ;)

-> Bild in der Galerie
Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1332222)
Warum holt man sich ein Smartphone, wenn man es nicht als solches nutzen möchte?

Wer spricht so etwas? Selbstverständlich nutze ich es zum Empfang von Mails, den Abgleich mit Exchange, für den Zugriff auf meine Kontakte, den Kalernder und das böse Wort mit face vorne und vieles mehr. Das geht auch ohne 3G. Zwischendurch schalte ich auch kurz wieder zurück - wenns schnell gehen soll. ;)

Und dem Mann mit der Canon in der Signatur sei gesagt. Auch wenn nicht immer ein ;)-Smiley unterm Text steht kann sie sich geschickt zwischen den Zeilen verstecken. ;)

doc_snyder 21.06.2012 11:45

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1332235)
Und dem Mann mit der Canon in der Signatur sei gesagt. Auch wenn nicht immer ein ;)-Smiley unterm Text steht kann sie sich geschickt zwischen den Zeilen verstecken. ;)

Das ging ja glimpflich ab heute - gut gelauntes SUF-Team... ;)

Aber zum Thema:

Den "Trick" mit auf 2G stellen, nutze ich beim Firmenblackberry.
Ich hatte vorher ein Blackberry, dass nur 2G konnte und somit waren Akkulaufzeiten von bis zu 4 Tagen keine Seltenheit. (Wenig telefonieren, aber viel Emails abrufen).

Dann kam das neue, mit 3G... Pfft... nach 1,5 Tagen der Akku leer. Sinnlos.
Da ich es aber wirklich nur zum telefonieren und e-Mails abrufen nutze, lass ich das jetzt dauerhaft auf 2G ... und siehe da - eine Woche ohne Leistungsschwund....

BeHo 21.06.2012 11:51

Umschalden zwischen 3G und 2G geht bei Android in der Regel auch einfach über das Einstellungsmenu.

Auf 2G umzustellen, ist übrigens auch eine gute Idee, wenn man im ICE unterwegs ist. Die Repeater in den Zügen sind zur Zeit nur für 2G ausgelegt.

eiq 21.06.2012 11:52

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1332232)
So hab ich auch mal gedacht. Bis ich es mal probiert habe. Und siehe da, wenn man nicht grad bei youtube Videos kucken will, sondern nur normal surft, reicht GPRS locker aus.
Beim Surfen mit Opera Mobil ist kaum ein Unterschied, probier es mal aus ;)

Die Latenz bei GPRS ist grausam. Wenn ich eine Seite aufrufe (übrigens mit Opera), möchte ich nicht warten, bis sie irgendwann erscheint, sondern möglichst sofort den Inhalt sehen. Auch das Abrufen von Emails dauert über GPRS lange - nicht unbedingt wegen der langsamen Datenrate, sondern hauptsächlich weil der Handshake viel zu lange braucht.
Mein Telefon hält bei normaler Nutzung 3 Tage mit UMTS durch. In der Zeit schaffe ich es meist, in die Nähe einer Steckdose zu kommen. :shock:

baerlichkeit 21.06.2012 13:02

Nee nee,
ohne 3G macht mir das auch keinen Spaß.

Und Opera will ich nicht benutzen, auch wenn er seine Sache ganz gut macht. Aber Chrome/Safari/Webkit ist halt eher das was man will ;)

RainerV 21.06.2012 13:06

Zitat:

Zitat von doc_snyder (Beitrag 1332254)
... gut gelauntes SUF-Team... ;)
...

Immer doch. Naja, fast immer.

Rainer

Tom D 21.06.2012 13:10

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 1332291)
Nee nee,
ohne 3G macht mir das auch keinen Spaß.

Nö, mir auch nicht. Aber, ich schalte 3G nach der Nutzung (fast) immer wieder ab. Ortungsdienste schalte ich auch nur bei Bedarf ein.

baerlichkeit 21.06.2012 13:12

Also, mir ist es ja persönlich egal ob mein Telefon einen oder eineinhalb Tage hält. Ich lasse einfach immer alles an, bin da faul :lol:

Neonsquare 21.06.2012 13:21

Ich habe für die Stromfresser noch einen anderen Tipp parat:

Man kaufe sich einen kleinen Tragbaren Lithium-Akku mit USB-Anschluss. Die Dinger gibt es schon recht kompakt und laden ein Smartphone leicht 1-2mal komplett. Für den Urlaub hab ich einen der bei 300g Gewicht bis zu 6-7 iPhone4S-Ladungen mitmacht.

Der Vorteil liegt schlicht darin, dass man nicht mehr gar so abhängig von Steckdosen ist. Im Normalfall kann man auch einfach bloß immer den Akku ans Netz hängen - zu was anderem als Laden und geladen werden ist das Ding eh nicht nützlich. Wenn man dann mit einem Smartphone bei 3% Akkustand spontan los muss, dann kann man einfach auch unterwegs laden.

Das funktioniert natürlich nicht nur mit dem Smartphone, sondern auch mit Headset, eReader, Tablet uvm.

Gruß,
[neon]

Dana 21.06.2012 13:33

Es gibt auch so genannte Akku-Hüllen, falls einem das Phone zu schnell aufgibt. Die legt man um das Phone, wie eine normale Handyhülle, unten drin ist ein kleiner Akku, der das Telefon nochmals komplett laden kann, wenn nötig. Manchmal sogar eineinhalbfach.

cdan 21.06.2012 13:43

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1332307)
Es gibt auch so genannte Akku-Hüllen...

Werte Kollegin, im Fachhandel gibt es auch so schicke kleine Generatoren zu kaufen, auf die man sein Smartphone darauf schnellen und mittels der seitlich angebrachten Räder fortbewegen kann. :mrgreen:

Dana 21.06.2012 13:48

*Hände in den Himmel heb*
WAS muss ich tun, um hier eigentlich ernst genommen zu werden??

*schnaub* :twisted:

:mrgreen:

Gottlieb benutzt so ne Akkuhülle schon ne ganze Weile, ich hab meine wieder abgemacht, weil sie mir immer in der Tasche anging... :shock:

Aber natürlich kann man auch so einen, verschwindend größeren Generator kaufen, mit dem kann man dann gleich auch campen und ne Notfallstation im Krankenhaus versorgen, wenn wegen eines Erdbebens mal alles ausfällt.

BeHo 21.06.2012 13:50

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1332313)
*WAS muss ich tun, um hier eigentlich ernst genommen zu werden??

Nix. Klappt eh nicht. :mrgreen: *duckundwech*

Dana 21.06.2012 13:51

:itchy: :itchy:

!

Ich hasse es, wenn sich dann Leute einschalten, die mich persönlich kennen. :lol:

BeHo 21.06.2012 13:51

:kiss:

Tom_89 21.06.2012 16:29

Hey,
Zum Stromsparen beim Android hilft:
Netz: 2G (wie schon gesagt) dies hilft unheimlich viel in Gegenden wo das 3G Netz nur schwach ist (1-2 Balken, da je schwächer der Empfang um so öfter muss das Handy das Netz suchen, möglicherweise zwischen 2 und 3G switchen sowie stärker strahlen)
Wenn nicht gebraucht Datenpakete komplett abschalten, gleiches gilt für Wifi und Bluetooth sowie GPS.

Einen positiven Nebeneffekt hat das auch noch: Weniger Strahlen :P

mfg Tom

scout1980 22.06.2012 18:25

Blödsinn (und ich muss es wissen):
1. es gibt smartphones, die sind stromfresser vorm herren, voran HTC
2. es gibt zellen da gibt es nur 3G wenn ihr euer Gerät auf 2G beschränkt dann ist da sendepause
3. vielmehr ist es sinnvoll bestimmte apps zu beenden und GPS und WiFi auszuschalten und die beleuchtung zu dimmen.

Tom_89 22.06.2012 19:11

Hey,

Ich hasse es wenn Leute meine Beiträge ohne triftige Argumentation ("ich muss es wissen" ist keine) als Blödsinn bezeichnen.
Fakt ist:
Auf dem Samsung Galaxy Y DUOS spart es an MEINEM Wohnort Strom wenn ich auf 2G schalte DA das 3G Netz hier nur 2 Balken hat und das Handy sonst die ganze Zeit zwischen den beiden Netzen wechselt (was Strom kostet)
Fakt ist auch dass auf besagtem Handy Strom gespart wird wenn Wifi und Datenübertragung, sowie Bluetooth, aus ist (da das Handy nicht alle x Minuten aufs Internet zugreift)

Zu den Applikationen gebe ich dir Recht, diese hatte ich vergessen zu erwähnen :top:

mfg Tom

scout1980 22.06.2012 19:44

die suche nach 3G nicht wirklich stromfressend, da die firmware immer abwärtskompatibel ist, nach dem Motto: wenn der user mir beides gestattet dann nehm ich beides.
und wenn ich nicht für einen grossen mobilfunkanbieter als techniker arbeiten würde, würde ich nicht solche großen töne spucken

Jens N. 22.06.2012 19:44

Da Motorola schon im Eingangspost erwähnt wurde: wer mit der Laufzeit seines Smartphones unzufrieden ist, schaue sich mal das Razr Maxx an. Kommt hier erst noch auf den Markt, ist in USA aber wohl der Renner, da mit 3300 mAh Akku ausgestattet (zum Vergleich: das iPhone 4s hat keine 1500 mAh). Ist ein modern ausgestattetes Android Smartphone, hält aber dank dieses Akkus wesentlich länger als so ziemlich alles andere auf dem Markt. Und dabei ist es eigentlich nicht größer oder schwerer als vergleichbare Geräte mit halber Akkukapazität.

Ich habe ein Auge drauf geworfen, warte aber ggf. noch den Nachfolger oder was auch immer "Razr HD" ab: sehr wahrscheinlich gleicher Akku, aber ansonsten nochmal bessere Ausstattung.

scout1980 22.06.2012 19:52

eine höhere akku-kapazität lösst das problem des stromverbrauchs aber auch nicht wirklich

Jens N. 22.06.2012 19:54

Nö, aber das Gerät läuft trotzdem länger :roll: Ich kann unter Verzicht irgendwelcher Features versuchen den Akkuverbrauch zu senken, oder ich baue einen größeren Akku ein. Kein Verzicht und trotzdem längere Laufzeit. Dabei ist das Teil wie gesagt nur unwesentlich größer/schwerer als der ansonsten baugleiche Vorgänger mit halb so großem Akku und auch nicht unbedingt um Welten teurer (momentan noch ca. 100 Euro, was aber sicherlich auch an der Verfügbarkeit liegt: Vorgänger ist schon länger auf dem Markt, Nachfolger kommt erst noch). Also wer z.B. nicht auf 3G (oder bald 4G, das frisst AFAIK noch mehr Strom) verzichten will, schaut halt nach einem Gerät mit großem Akku.

yoyo 22.06.2012 20:05

Zitat:

Zitat von scout1980 (Beitrag 1332705)
3. vielmehr ist es sinnvoll bestimmte apps zu beenden und GPS und WiFi auszuschalten und die beleuchtung zu dimmen.

Nicht unbedingt eine neue Erkenntnis - das weiß sogar meine Mutter :roll:

Seniora 22.06.2012 20:52

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1332307)
Es gibt auch so genannte Akku-Hüllen, falls einem das Phone zu schnell aufgibt. Die legt man um das Phone, wie eine normale Handyhülle, unten drin ist ein kleiner Akku, der das Telefon nochmals komplett laden kann, wenn nötig. Manchmal sogar eineinhalbfach.

Ich habe so eine Hülle mit Strom und Solar Ladung.:top:

eiq 22.06.2012 20:57

Zitat:

Zitat von scout1980 (Beitrag 1332705)
3. vielmehr ist es sinnvoll bestimmte apps zu beenden und GPS und WiFi auszuschalten und die beleuchtung zu dimmen.

Ich bin faul bequem. Apps habe ich noch nie beendet, GPS ist immer an und wird aktiviert, wenn es benötigt wird, WiFi ist auch immer an und verbindet sich, sobald es gebraucht wird und um die Beleuchtung kümmert sich der Helligkeitssensor. Der Akku nimmts gelassen.

nidschki 22.06.2012 21:37

Ich verwende zusätzliche Akkus (Firma Andida). Diese haben laut Beschreibung sogar mehr mAh als die Originalakkus (bezogen auf das Samsung Galaxy SI und SII) und soweit ich das praktisch beurteilen kann, stimmt dies auch tatsächlich. Ein zweiter Akku ist klein, leicht und damit sehr transportabel.

Zudem hat ein Zweitakku (10-15€) in Verbindung mit einem dazu passenden Ladegerät (~3€) den Vorteil, dass man immer einen Akku extern laden kann und damit das Smartphone nirgends anstecken muss.

katerlake 23.06.2012 13:23

Ich verwende bei meinem Samsung Wave 1 sehr oft den Flugmodus. Erstrecht in der Arbeit wo ich eh schlechten bis keinen Empfang habe. Da sind Laufleistungen von 5-8 Tagen keine Seltenheit (zum Feierabend ist der Flugmodus natürlich wieder aus.;) )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.