![]() |
Sony 18-135 SAM
Hallo, weis einer von euch ob es schon einen Termin für das neue 18-135er SAM von Sony gibt ?
|
Angeblich ab August erhältlich.
Frank |
Zitat:
|
der große Fluss behauptet es am 2. Juli verfügbar zu haben... wie genau das ist bleibt fraglich. würde aber nicht zu knapp vor einem Urlaub auf ein noch nicht verfügbares Objektiv spekulieren... da es erstens zu Verzögerungen kommen kann und zweitens das Objektiv dir immer noch auch nicht gefallen kann und dann keine Zeit für eine Alternative bleibt...
|
Zitat:
|
Auf amazon kann man sich meistens verlassen.
http://www.amazon.de/Sony-SAL-18135-.../dp/B0084YK05Y Zitat:
|
Auf PhotoReview gibt es einen ersten Test.
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Hallo zusammen, ist dieses Objektiv VF tauglich? Leider ist mein Englisch nicht so gut, dass ich etwas aus dem Bericht erlesen konnte.
Gruß Jürgen |
Zitat:
es ist ein DT-Objektiv, also für APS-C. Wie eigentlich alle Sony-Zooms, die bei 16 oder 18mm beginnen. |
Zitat:
Entschuldigung, dass ich zwar schnell, aber dennoch zu langsam war! ;) |
Was ich nicht verstehe, ist warum beim "Photoreview" Test steht:
"Don’t buy this lens if: - You don't use a Sony SLT-A series camera." Das Objektiv müsste doch eigentlich an allen Kameras funktionieren, egal ob SLT oder? |
Zitat:
Somit soll der obige Satz offenbar aussagen, dass das Objektiv ohne die Korrekturen weniger gut ist bzw. dann in der Bildnachbearbeitung nachträglich Korrekturen erfolgen sollten. |
Also das wäre schon sehr ärgerlich, wenn dass Objektiv an einer Kamera, die ich gerade vor einem halben Jahr neu gekauft habe (A580) schon nicht mehr optimal funktionieren sollte...
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke, die Aussage bezieht sich auf folgenden Satz im Review: Zitat:
|
Ich habe meine Aussage von oben auf folgenden Satz bezogen:
Zitat:
|
Zitat:
Bei der von Sony gewohnten sehr mäßigen Produktpflege ist ohnehin fraglich, ob selbst für aktuellere Kameras wie a65/a77 überhaupt noch Updates erscheinen, die neben der Beseitgung von Fehlern auch Profile für neuere Objektive nachrüsten. Aber vielleicht ist das Profil vom 18-135 ja schon hinterlegt. Vielleicht. Frank |
Hallo,
inzwischen ja vereinzelt verfügbar (auch Sony.de) habe ich die Frage ob es schon jemand hat? Erste Praxiserfahrungen? |
Hallo,
ich schaue schon längere Zeit mal im Forum vorbei. Jetzt hab Ich mich mal Angemeldet um auch was beizutragen. Gestern ist das SAL 18-135 Bei mir angekommen. hab noch nicht richtig ausgetestet, muß aber Sagen bin bis jetzt ganz zufrieden. Habs bei Sony gekauft. |
Hallo,
habe gesehen, dass das Objektiv hier noch nicht in der Datenbank drin ist. Wäre doch toll wenn es einpflegt wird, damit dort die User es auch bewerten können. Leider ist das Objektiv im Kit mit der a57 noch nirgends lieferbar. Allerdings ist es bei C-Universe für 972€ vorbestellbar. Der Preis klingt sehr verlockend, wenn man bedenkt, dass das Objektiv solo ca. 450€ kosten soll! Ich überlege meine Alpha 100 zu verkaufen und mir dafür nun das a57kit-M zu kaufen. Dabei würde ich mein KoMi 28-75 2.8D dann auch abgeben. Meint Ihr ob das eine gute Entscheidung ist, das 28-75 gegen das 18-135 zu "tauschen"? LG, Michael |
Zitat:
Grüße, Erwin |
Danke Erwin,
dann werde ich wohl doch eher die A57 nur als Body nehmen. Habe mich nun entschieden und werde das Tamron SP70-300 Di USD dazukaufen und damit das Sigma ersetzen und das KoMi 28-75 2.8D behalten. :top: Michael |
Kein Ding :top:
Also doch kein 18-135? ps: Das Tamron 70-300 USD ist eine klasse Wahl :) |
...ja genau, kein 18-135. Denn ich decke ja nun 28 bis 300 wohl gut ab.
Werde mir später mal noch ein lichtstarkes 18-35 oder ähnliche Variante zulegen. ;) Michael |
@TO: Sorry für's OT :)
@Michael: Dann empfehle ich dir das Tamron 17-50 2.8 für unterrum (solange du bei APS-C bleibst) ;) |
...danke Erwin,
das habe ich bereits auf'm Wunschzettel. :top: Außerdem ist dann sehr praktisch, dass alle drei Objektive ein 67mm Filtergewinde haben und ich kann somit problemlos mein Hoya Pofilter von 17-300 mm Brennweite benützen. :top::top::top: Michael |
Hallo,
hatte Heute etwas Zeit mit dem neuen SAL18135 ein paar Bilder zu tätigen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ndividuell.JPG http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ndividuell.JPG Wenn mehr Zeit vorhanden ist versuche Ich noch ein paar hochzuladen |
Berichtesammlung vom Sony SAL-18135 DT / 18-135mm
Hey Leute,
das neue Sony SAL-18135 steht in den Startlöchern und sieht sehr Interessant aus. Wenn jemand Testberichte oder Reviews irgendwo findet immer her damit :top: Wenn Du das Objektiv selbst schon Dein Eigen nennen darfst, würde ich mich über die Erfahrungen damit freuen! Grüße aus dem heißen Berlin Dirk |
|
Super wären ein paar 100%-Crops mit dem 18-135 Objektiv.
So kann man dann die Schärfe des Obj. wirklich beobachten. Mitte, Außen, Ecke wäre super. :top: Denn die Beispielbilder sind ja ganz nett, aber man erkennt wirklich garnichts darauf. Man muss schon in Extremsituationen reingehen, um die Qualität einer Linse zu zeigen. |
Kurt hats getestet.
Ich würde das Resultat durchwachsen nennen... http://www.kurtmunger.com/sony_dt_18...5_6_id329.html möglich, dass er ein schlechtes exemplar erwischt hat? |
Findest du es echt so durchwachsen? Klar, keine Spitzenleistung aber das was man bei einem 7,5-fach Zoom erwarten konnte. Und wie es sich gegen das echt gute 16-80mm schlägt finde ich beachtlich.
Zusammenfassend kann man vielleicht sagen, dass es untenrum im Weitwinkel schwechelt, bei 50mm am besten ist und gut am oberen Teleende. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Kurt Munger macht schöne Tests betreffend Verarbeitung, Verzeichnung, Flare,... - aber den "zentralen" Teil eines jeden Objektiv-Tests, die Beurteilung der Schärfe, kann man leider weitgehend vergessen - er fokussiert nämlich schon immer von Hand.
Ob das jetzt mit dem Fokus-peaking verlässlicher wird/geworden ist, weiß ich nicht - aber in seinem "Archiv" stehen ein paar indiskutable Bilder. Da war entweder das Objektiv defekt oder - wahrscheinlicher - der Fokus saß einfach nicht. Warten wir auf den photozone-Test! Schöne Grüße, Rüdiger Nachtrag: Zwei schnelle Beispiele hier, jeweils das 70-300 SSM; einmal bei 70mm und 135mm, einmal bei 300mm: http://www.kurtmunger.com/70_300mm_t...compid291.html http://www.kurtmunger.com/300mm_zoom..._outid217.html |
|
Den haben wir doch schon im anderen.
An die Mods, könnt Ihr hier mal zu machen oder besser ihn an den anderen Beitrag kleben? http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=119424 |
Zitat:
|
Man sollte (für sich selbst feststellen) in wie fern das 18-135mm besser ist als ein 18-200mm oder 18-250(270)mm.Das beste Zoom in so einem Bereich ist wohl ein Zoom mit E-Mount:Das alte Sony SEL 18-200mm, welches eigentlich für Video gedacht war.
Kurt Mungers Test ist schon etwas ernüchternd für die User, die mehr erwartet haben. ERnst-Dieter |
Zitat:
Das 18-135 ist vom Zoomfaktor her näher am 16-105 als an heutigen Suppenzoms, daher war und ist wohl eine Hoffnung vieler qualitätsbewusster Fotografen dass die Technologie inzwischen so weit fortgeschritten ist dass man den Brennweitenbereich von 18-135 mit gleich guten Abbildungseigenschaften hinkriegt wie beim 16-105. Auch von der Konstruktion her - das 18-135 hat wie das 16-105 einen Doppelauszug (im Gegensatz zum 16-80) - hätte mich dieser Vergleich mehr interessiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |