![]() |
Eines der ersten Bilder...
... mit meiner niegelnagelneuen A77.
Ich will jetzt wissen, was sie drauf hat! ![]() -> Bild in der Galerie |
Zumindest der Fotograf hat einiges drauf :top: :cool:
Der A77 aber fehlen die Farben... :shock: :shock: würde ich zurückschicken. :lol: |
Und EXIF kann sie auch nicht. :lol:
Sieht gut aus. :top: Viel Spaß mit Deinem neuen Spiel- äh Werkzeug. Viele Grüße und noch einen schönen Festtag! Bernd P.S.: Den Thread gibt's ja zweimal |
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und zur neuen Kamera. Wünsche Dir viel Spass damit.
|
Ist das eine Infrarotfotografie?
|
Sorry, aber ginge das nicht mit jeder aktuellen Sony-DLSR auch?
ST |
Zitat:
|
Zitat:
Mit der A77 geht's definitiv! :D |
Zitat:
|
Schön, dieser „weiße Mohn“!
Schön, dass Du von nun an noch mehr testen wirst, was „sie drauf hat“! UND: Schön, wenn man Spaß hat – und diesen durch Teilen zu vergrößern vermag! Viele Grüße, Vera P.S. Ich könnte das Motiv gut etwas weiter links haben. Und der Kopf des Stempels könnte m.E. durch die Zurücknahme der Lichter und einen etwas größeren Kontrast gewinnen.[/I] |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Frage ist, wie man aktuell definiert. Wann kam denn die letzte DSLR von Sony auf den Markt? ;)
|
Viel Spaß mit der Alpha 77!
Ich finde das Bild wirkt durch diese High Key Bearbeitung erst Richtig gut. In Farbe wäre es mit Sicherheit nicht so kraftvoll in der Stimmung. Für mich ein gelungenes Bild :top: |
Hallo Gottlieb
Das Bild gefällt mir, nur hätte ich von dir ein Mohnpanorama vom Inneren der Blüte erwartet. Wechduck... Frank |
Die A77 ist wirklich eine tolle Kamera, und mit dem Liveview gelingen schöne Perspektiven, ohne dass man sich dafür auf den feuchten Boden legen muss.
An ein Pano hatte ich auch gedacht, aber die Nahgrenze des Peleng liegt bei 22 cm, das wird ganz schön eng in der Blüte... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Frank |
Und wo findet man pelengkompatible Mohnzüchtungen? :cool:
|
...ist das nicht die neue A77 mit S/W sensor??? ;)
|
Nee, s/w ist nur zum Warmwerden. Später versuche ich mal ganz vorsichtig was mit Farbe.
|
Zitat:
|
Zitat:
bydey |
Bei einem Kugelpano muss man die Kamera um die Eintrittspupille drehen, das ist der Ort, an dem man scheinbar die Blende sieht, wenn man von vorne ins Objektiv schaut.
Deine Frage nach "invers" verstehe ich nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Das das Pano dann falsch ist, ist klar. Aber wäre es technisch möglich? Es wäre anstatt scheinbar räumlich unbegrenzt dann eine Art Kugel in der sich der Betrachter mit dem Objekt befindet. Sollte das klappen und verdienst damit ein Sack voll Geld würde ich als Prämie deine A77 akzeptieren ;) bydey |
Sowas ähnliches gibt es schon, man nennt es "Objektfilm". Dabei arbeitet man mit feststehender Kamera und einem Objekt auf einem Drehteller, der in kleinen Winkelschritten gedreht wird. Als Ergebnis kann man das Motiv mit der Maus bewegen und von allen Seiten betrachten.
Für eine Prämie müsstest Du mindestens das Rad neu erfinden, und ein Patent dafür erlangen. ;) |
Zitat:
bydey |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |