![]() |
Neues Samyang (Walimex) 8mm f2.8 angekündigt
Hallo Forum,
da ich selbst grad auf der Suche nach nem Fisheye bin und hier noch nichts dazu steht: Samyang hat heute ein neues 8mm mit Blende 2.8 angekündigt. Ab Juli für 350 € verfügbar. Hat schon jemand Testbilder davon gesehen? Wäre ja schon interessant. Manuell fokussieren muss man bei 8mm eh nicht wirklich^^ http://www.fotoblogazin.de/home-foto...schauge-nex-nx |
Zitat:
Auch wenn das Fisheye eine größere Schärfentiefe erzeugt als längere Brennweiten, sieht man einen Fehlfokus ziemlich deutlich. Und bei f/2,8 erst recht. |
Zitat:
Im Grunde ist das alles nur Übung. Anfangs viel mir das manuelle Fokussieren auch sehr schwer, aber mit der Zeit sinkt die Fehlfokusquote doch deutlich ;-) |
Zitat:
http://www.thephoblographer.com/2012...heye-sony-nex/ (Rokinon ist der Name, unter dem die Samyangs in USA verkauft werden). Der Reviewer schien ganz angetan zu sein. Vor allem die Größe ist natürlich interessant. Mich würden allerdings erstmal ein paar Testbilder an der NEX7 interessieren, um zu sehen, wie die Bildränder dort ausschauen. Interessante Alternative für Panos wäre übrigens das Samyang 7,5mm für mFT, das nach Modifikation der GeLi wohl 185°-190° Bildwinkel auf der Horizontalen bringen soll. Es leuchtet natürlich nicht den ganzen Sensor aus, aber das ist für den Zweck ja auch nicht nötig. |
Zitat:
Hier gibt´s Testbilder in voller Auflösung, bei mir lädt das jedoch schon über 15 Minuten ohne große Fortschritte.... http://www.dcfever.com/lens/viewsamp...9&picture=7132 |
Ich habe das Samyang 7.5mm (NUR) für m4/3, das Samyang 8mm passt an all meine Kameras: Canon, NEX, NX, m4/3 - und bin von allen Samyangs schwer begeistert. Beste Objektive zu sehr günstigem Preis (€ 250 - € 350, mittlerweile sind sie etwas teurer)
http://forum.getdpi.com/forum/sony/2...tml#post427453 |
Zitat:
Bzgl. des neuen Objektivs: wenn es annähernd so gut ist, wie die Samyang Fisheyes für andere Anschlüsse, kann man als NEX-Nutzer zu dem Preis wirklich nichts falsch machen. Natürlich sofern man an so einem Objektiv überhaupt interessiert ist. |
Walimex-Fisheye für NEX
Hallo Forum,
gerade habe ich in einem Newsletter folgendes Angebot entdeckt: Klick Vielleicht interessiert sich jemand dafür. Rainer |
Zitat:
|
moin,
und da es jetzt lieferbar ist, steht es auch in der Objektivdatenbank ;) |
Kurt Munger hat das Objektiv auch getestet: Rokinon 8mm F/2.8 Fisheye review
Zitat:
(Ich hab zwar keine NEX, aber das kann sich ja noch ändern ^^) |
Schlechte Nachrichen für die NEX 7 -Besitzer.
Das neue 2.8èr Fish Eye liefert bei der Verwendung an der NEX 7 im Gegensatz zum (alten) 3.5èr leider die bekannten lila Farbverschiebungen an den Rändern... Schade. Ciao THomas |
Zitat:
könntest Du bitte mal einen 100% Ausschnitt eines Fotos hier posten wo man das Ausmaß der Farbränder sehen kann? Oder meinst Du mit Farbverschiebungen was anderes? |
Zitat:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108725 Da braucht es wirklich keine 100%-Ansicht :shock: |
Ich frage mich woran das liegt - habe bisher nur NEX7 Fotos mit diesem Mangel gesehen.
Bei mir gibt es (beim Samyang 8mm/3.5 und) beim (zum 8mm/2.8 gleichartig gebauten) 7.5mm/3.5 m4/3 KEINERLEI Farbfehler an der NEX7. Alles perfekt. Die verlinkten Bilder haben leider kein EXIF intus, sodass man (bei den sehr guten letzteren) nicht feststellen kann ob mit NEX7 oder nicht. Natürlich kann man aus NEX7 Bildern den Farbstich rausbügeln: http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=42270620 |
Zitat:
Dadurch ist die LInse weit weg vom Sensor. Die NEX-7 (wie NEX-3 und NEX-5) hat halt das Problem des Colorshifts auch bei weitwinkeligen Objektiven (35mm und kürzer) mit Leica M/M39 Bajonett. Colorshift entsteht durch das flache Einfallen des Lichtes bei WW im Randbereich des Sensors. Bei der Nex-5N und 3F, wurde das durch zusätzliche Mirolinsen auf dem Sensor behoben (geht bei 24MP wohl nicht ganz so einfach)... |
Zitat:
- kann gelöscht werden |
Gibt es eine Info dazu ob das E-mount 8mmF2.8 ebenso wie das A-mount 8mm F3.5 von Samyang/Rokinon eine "stereographic projection" als Abbildungscharakteristik hat?
|
Zitat:
"In the case of the 5n (and the Leica) progressively larger micro lenses are used as you reach the corners, which doesn't harm tele centric lenses, but helps old style lenses at wide angles, which includes so many old RF lenses" |
Wäre eine intellegente Lösung, das Rauschen in den Rändern runterzubekommen. Ob das allerdings hinsichtlich den Farbproblemen hilft, wird man dann sehen müssen.
|
Zitat:
Die Mikrolinsen können ja nicht größer werden als es dem Pixelpitch entspricht, und der ist auf dem ganzen Sensor einheitlich groß. Wenn man also "zum Rand hin etwas größere" implentieren will dann geht das nur wenn man sie zur "Mitte hin etwas kleiner" macht, sprich kleiner als sie sein könnten. Das heißt im Endeffekt dann aber dass dort Rauschen über den Level hinaus den es haben könnte angehoben wird. Und das kann's ja wohl nicht sein. |
Ich könnte mir vorstellen, dass die Microlinsen am Rand genauso groß sind, jedoch in einem anderen Winkel angeordnet sind, so dass sie das schräg einfallende Licht besser einfangen können. Wie gesagt, nur eine Vermutung.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann mir aber vorstellen, dass die Microlinsen im Rahmen des Pixelpitch größer werden. Die werden ja nicht den Raum vollständig genutzt haben, da könnte nschon noch vielleicht 20% drinnen sein. Oder die Pixel werden an den Rand hin loser angeordnet. Das wäre ja an sich in der Fertigung machbar. Dann wäre zwar die Auflösung geringer, aber der Randabfall besser. Andererseit wird ja heute schon das unzureichende Objektiv am Rand geradegezogen, sodass schon hier die Auflösung tlw. merkbar leidet. Wie schon einmal beschrieben, ideal wäre eine Kugelfläche, die sich entsprchend dem Objektiv krümmt ;-) |
Zeigt das Samayng 2.8/8mm Farbverschiebungen an der NEX7?
Leider sind die Beispielbilder aus dem oben verlinkten Thread im DSLR-Forum verschwunden. Kann mir jemand sagen, ob das neue 2.8/8mm an der NEX7 Farbverschiebungen zeigt?
Ich hätte gerne ein kompaktes Fisheye für die NEX - kein adaptiertes DSLR-Objektiv oder eine Vorsatzlösung. |
Zitat:
ich glaub die Nex-3C hat ja keinen Sensor wie die 5N und somit dürfte es auch an der 7er keiner Probleme geben;) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vermutlich liefe das auf eine Abwägung hinaus was sinnvoller ist: den Randabfall zu den Ecken hin durch größere Pixel zu kompensieren - was die Auflösung reduziert (die u.U. schon durch eine eventuelle Objektiventzerrung reduziert ist und so noch weiter reduziert würde), oder die Ecken einfach aufzuhellen (bzw. dort die Farbwiedergabe entsprechend zu korrigieren), was das Rauschen dort erhöht und die zur Verfügung stehende Dynamik einschränkt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |