![]() |
Kameraakkus unterwegs
Wie und wo bewahrt ihr eure Kameraakkus auf wenn ihr unterwegs seid?
Für Mignons gibt's ja diese praktischen halbtransparenten Plastik-Klappboxen, gibt's sowas auch für NP-FW50 und NP-FM500H? |
Ich hab in meiner Kameratasche extra kleine Fächer für Akkus, ebenso für Speicherkarten.
|
Kleine Plastik-Zipbeutel, jeweiles einen Beutel pro Akku, und dann in der Hosen-/Kamera-/Jackentasche, je nachdem wo ich glaube das ich die brauche.
Gruß, Sven |
Extrafach in der Kameratasche. Da die Kontakte rel. versteckt liegen, wüsste ich nicht, warum ich mir darum noch irgendwelche weiteren Gedanken machen sollte. Im Winter sind sie auch gerne mal in der Hosentasche, damit die Kälte ihnen nicht so zusetzt.
Ich brauche auch nicht für jede Kleinigkeit noch irgendein Täschchen oder Zubehör. |
Zitat:
Bei den Minolta-Akkus waren immer Plastikkappen dabei, die man über die Kontakte stülpen konnte. Bei Sony gibt es nur dieses gelbe Plastiktütchen aus der Verpackung ... besser als nichts, aber ich frage mich, wie lange das wohl halten mag. Zitat:
|
Ein kleines Akkufach in Tasche oder Rucksack bietet halt den Vorteil, dass man dann immer weiß, wo der Akku steckt. Die selbe Funktion bietet natürlich auch ein kleines Täschchen am Gurt fixiert. Eine kleine Akkubox, welche lose umherfliegt, sucht man dagegen immer wieder, wenn man nicht immer die selben Taschen verwenden kann. (Wechselnde Kleidung...)
Schmutz sollte bei allen eigentlich weitgehend draussen bleiben... Eher schlecht dürfte z.B. eine Hosentasche mit Schlüsselbund drinnen sein. :roll: |
Akkufach im Rucksack.
Immer an der gleichen Stelle, kein Schmutz, keine Fummelei, schnell greifbar und mit einer Hand gut wechselbar (keine separate Tüte/Schachtel) AAs im 4er Pack. Frank |
Zitat:
Zitat:
|
Die fliegen einfach so im Rucksack-Nebenfach rum.
Seit Jahren ohne Probleme. Aber man könnte ja mal einen neuen Taschenthread unter dem Gesichtspunkt der Akku-Kompatibilität aufmachen. |
Erstmal danke euch allen!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke für diese Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe für die Akkus und die Speicherkarten mittlerweile zwei kleine Fototaschen von Samsonite für je 6,99€ im Medi-Max gekauft.
Da gehen entweder 2x NP-FM500H oder 3x NP-FW50 nebst Speicherkarten rein und kann auch am Hosengürtel befestigt werden, wenn man nur mit Kamera unterwegs ist. Im Rucksack ist dann auch alles an einer Stelle zu finden. Man muss halt nicht in verschiedenen Fächern suchen. |
Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum Suchen ... :cool:
|
Da ich auf der Suche nach einer Aufbewahrungsmöglichkeit für Akkus war, bin ich auf diesen etwas älteren Beitrag gestoßen.
Vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen noch, ich habe ein Etui oder Tasche gefunden, die heißt Think Tank Battery und gibt es als einzelne Tasche für 1 Akku oder 2 oder 4. Ebenso gibt es in er 2er Variante eine Pro Version, die lediglich 2 Verschlußmöglichkeiten hat anstatt nur eine, allerdings finde ich für 2 Akkus 20€ relativ teuer, ich hab mir jetzt die 4er Variante bestellt, die ebenfalls 20€ kostet. |
|
Genau die, und sogar der gleiche Laden ;)
|
Der Kameraakku entweder in der Nebentasche der Kameratasche wo acuh die Speicherkarten sind oder in der Hosentasche.
Aber ich habe ja auch immer nur einen zusätzlichen Akku dabei. Und ihn auch noch nie wirklich gebraucht. |
Die kleinen Taschen sind ganz nett, aber davon bräuchte ich wohl zu viele.
Für mich stand auf längeren Touren immer im Vordergrund zwischen voll und entladen differenzieren zu können. Darum liegen die Akkus nach dieser Trennung entweder in 2 verschiedenen Rucksacktäschchen oder aber in zwei beschrifteten Klarsichttüten. |
Meine liegen in der Tasche bzw. Rucksack in einem kleinen gesonderten Fach. Ohne Tüte oder sonstigem. Und in den letzten Jahren gab es bisher noch keine Probleme.
Grüßle Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |