SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 16-50 2.8 - Reinigung der Frontlinse (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117912)

SA77 14.05.2012 00:07

Sony 16-50 2.8 - Reinigung der Frontlinse
 
Hallo,
mir ist vor zwei Tagen was ganz blödes passiert. Ich wollte von meiner Frontlinse (Sony 16-50 2.8) ein wenig Staub weg pusten, dabei sind 3 kleine Speicheltröpfchen auf die Linse. Wie soll ich die am besten weg machen?

Soll ich mir einen Lenspen kaufen?
Microfasertuch - nur welches, sollte ja nicht zu rau sein oder?

Wie reinigt ihr eure Frontlinsen?


Gruß,
Daniel

*thomasD* 14.05.2012 00:22

Die Frontlinsen sind sehr robust. Vorher anhauchen und dann mit Papiertaschentuch (ohne Zusatzstoffe !) oder besser Mikrofasertuch drüberwischen. Du kannst die Frontlonse (fast) wie eine Brille behandeln. Nur keine Lösungsmittel verwenden.

Jens N. 14.05.2012 02:06

Baumwolle ist immer gut. Schonend und man hat immer was da. Also falls kein Microfasertuch zur Hand: anhauchen und mit einem sauberen und möglichst fusselfreien Baumwolltuch drüber. Das kann unterwegs auch mal ein T-Shirt sein. So putze ich oft meine Objektive und meine Brille. Wenn's wirklich hartnäckig sein sollte, haben sich zusätzlich feuchte Brillenputztücher bewährt.

Papiertaschentuch würde ich eher nicht nehmen, eben weil man nie genau weiß, ob nicht doch noch irgendwas mit drin ist (irgendwelche Öle o.ä.).

Lenspen fand ich früher bei Kompaktkameras mit rel. kleinen Linsendurchmessern ganz gut, aber erstens ist der für große Linsen schon anstrengend, zweitens bleibt da oft (bzw. nach einer gewissen Nutzungsdauer) irgendein Rückstand auf den Linsen und drittens halten die Dinger nicht lange. Davon bin ich mittlerweile komplett ab.

Karsten in Altona 14.05.2012 07:50

T-Shirt ist auch meine erste Wahl, allerdings sehr selten. Kleinere Flecken, oder Staub bleiben erstmal drauf und werden "gesammelt". Denn wenn Du jedes Mal nach den Fotografieren die Linsen wienerst, dann können mit der Zeit Schlieren entstehen und die Vergütung wird mit der Zeit runter geputzt. Aber so ein paar Wasserflecken kannst Du anhauchen und einfach abwischen.

SA77 15.05.2012 08:30

Dann werde ich meine Linse mal anhauchen und mit einem frisch gewaschenen Baumwoll T-Shirt drüber gehen.

Könnte ich auch mit einem trockenen Brillenputztuch mit anhauchen drüber gehen?

Dornwald46 15.05.2012 10:57

Ich habe mir bei einer großen Brillen Verkaufskette ein paar spezielle Brillenputztücher kaufen wollen.
Als ich das Portmaine zückte, sagte der Verkäufer: "schenke ich Ihnen".:D

Diese Brillenputztücher eignen sich hervorragend für die Linse.

Dornwald46 15.05.2012 11:01

Zitat:

Zitat von SA77 (Beitrag 1318158)
Dann werde ich meine Linse mal anhauchen und mit einem frisch gewaschenen Baumwoll T-Shirt drüber gehen.

Könnte ich auch mit einem trockenen Brillenputztuch mit anhauchen drüber gehen?

http://www.amazon.de/Giottos-GTAA190..._bxgy_ce_img_b
Ich würde vorher mit einem Blasebalg den Staub abblasen.
http://www.amazon.de/Enjoyyourcamera...bxgy_ce_text_b

About Schmidt 15.05.2012 13:19

Seit Jahr und Tag reinige ich meine Objektive mit einem Blasebalg und danach mit Optikpapier. Schließlich wird es ja extra dafür her gestellt.
Anhauchen drüber wischen und schon sieht alles aus wie neu. Natürlich ist in meiner Fototasche auch ein Mikrofasertuch, sogar eines von Zeiss, welches ich beim Optiker bekam, als meine Frau eine neue Brille bekam. Das nutze ich dann, wenn ich mal aus versehen mit dem Finger gegen eine Linse gekommen bin. Aber sonst verwende ich nur die oben beschriebene Methode.

Gruß Wolfgang

DerKruemel 15.05.2012 13:26

Optikpapier ist auch mein Favorite, damit komm ich sogar besser klar als mit einem Mikrofasertuch.

Blaßebalg?! Na so richtig kann ich mich damit nicht anfreunden, da kann ich auch selbst über das Objektiv pusten - spuckfrei natürlich.

About Schmidt 15.05.2012 13:38

Dann nimm mal einen vernünftigen! Ein Rocketball pustet schon was weg. Den Dreck hast du dann schon nicht mehr auf der Linse, wenn du mit Papier drüber gehst und die Schmirgelwirkung bleibt aus.

Gruß Wolfgang

Dornwald46 15.05.2012 14:06

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1318250)
Optikpapier ist auch mein Favorite, damit komm ich sogar besser klar als mit einem Mikrofasertuch.

Blaßebalg?! Na so richtig kann ich mich damit nicht anfreunden, da kann ich auch selbst über das Objektiv pusten - spuckfrei natürlich.

Den Blasebalg kannst Du auch dazu verwenden, den Frontlinsendeckel vom Staub zu befreien. Vor allem in den Ecken drin. Wenn Du diesen Deckel staubig läßt, hast Du nachher wieder alles auf der Linse.

Jens N. 15.05.2012 15:38

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1318250)
Blaßebalg?! Na so richtig kann ich mich damit nicht anfreunden, da kann ich auch selbst über das Objektiv pusten - spuckfrei natürlich.

Zum einen kann man nicht völlig "spuckfrei" pusten, auch wenn man es nicht sieht.

Und zum zweiten kann man mit einem Blasebalg wesentlich gezielter pusten - und damit auf den Punkt auch kräftiger. Ich nehme die auch zum Abblasen meiner Sensoren und habe nie etwas anderes benötigt. Wenn's ein ordentlicher ist, geht damit schon einiges und es ist auch absolut anzuraten, um Staub usw. erstmal von der Frontlinse zu bringen. Und das ist essentiell: Kratzer o.ä. holt man sich vor allem dann, wenn man kleine Fremdkörper über's Glas schmiergelt, bei der vermeintlichen Reinigung der Frontlinse.

Auch ich rate dringend zu einem Blasebalg.

SA77 19.05.2012 16:26

Habe mir ein Mikrofasertuch besorgt und damit ging alles ohne Probleme weg.
Werde mir aber für die Zukunft einen Blasebalg besorgen.

Metalspotter 19.05.2012 17:20

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 1318207)
Ich habe mir bei einer großen Brillen Verkaufskette ein paar spezielle Brillenputztücher kaufen wollen.
Als ich das Portmaine zückte, sagte der Verkäufer: "schenke ich Ihnen".:D

Dito, hab da auch mehrere davon strategisch verteilt in den diversen Fototaschen.

Camobs 19.05.2012 21:15

Hab es auch so gemacht: bin zum örtlichen Optiker und hab (scheinheilig) gefragt, was ein Brillenptztuch kostet. Hab drei Stück geschenkt bekommen - natürlich mit der Werbung für den Optiker drauf :shock:
Ich gehe erstmal mit dem Pinsel drüber, nicht daß ich ein Sandkörnchen o. ä. mit einkratze, dann anhauchen, abwischen, fertig.

Viele Grüße,
Frank

mrieglhofer 19.05.2012 21:41

Zitat:

Zum einen kann man nicht völlig "spuckfrei" pusten, auch wenn man es nicht sieht.
Doch geht.
Du mußt nur seitlich an der Frontlinse vorbeipusten. Durch die Sogwirkung kommt es zu einem Luftstrom auf der Linse. Hat mir schon oft geholfen.

Einen Nachteile hat der Blasebalg halt schon. Die Flächen laden sich statisch auf. Da gibt es schöne Videos auf Youtube. Probiere mal mit einem Blasebalg Fussel von der Einstellscheibe zu bekommen. Meist hast danach mehr drauf, weil durch die Aufladung alle Fussel angezogen werden. Da müsste man einen Ionisator mit dem Blasebalg verwenden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.