![]() |
A35 Rotstich und Farbverlust
Guten Tag
ich habe mir im Dezember 2011 eine Sony SLT á 35 gehollt mit Kit,dannach noch ein Tamron Objectiv 18-200. Am Anfang lief alles super doch jetzt seit kurzem haben alle Fotos einen total heftigen Rotstich und von den Farben her klappt es auch nicht mehr.Ich nutze die Kamera ausschließlich dazu Züge zu fotografieren,andauernt werden die Züge zu hell man sagte mir weniger Blende und kleinere ISO jedoch klappt das auch nicht ein Beispiel: Es scheint die Sonne normal nehme ich Blende 9 mit ISO 800,nun sagte man mir ich sollte doch Blende 7,1 mit ISO 200 nehmen (Sonne steht im Rücken) doch dann habe ich nur noch 1/300 nahm also ISO 400 klappt trotzdem nicht immer noch zu hell...Der Rotstich ist nicht nur bei Sonne da,der ist bei jedem Wetter da ich weiß langsam auch nicht mehr weiter... Kann mir da vieleicht jemand weiterhelfen? |
Es wäre hilfreich, wenn Du mal ein Bild zeigen würdest. Dein Problem kann viele Ursachen haben. Falscher Weißabgleich, kaputter Sensor, etc.
Wenn man mal ein Bild sehen könnte, würde das die Sache möglicherweise eingrenzen... Dass die Bilder zu hell werden, ist ebenfalls nicht ohne weiteres einzuschätzen. Lass also am Besten die Exif-Daten drin. |
Hi,
ich würde die Kamera mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen, und aus diesem Zustand heraus die Einstellungen vornehmen die man als notwendig erachtet. Ich tippe auf etwas tief im Menu verstelltes ... Gruß André |
JPG oder RAW?
Auf jedenfall brauchen wir ein Beipielbild mit EXIFs. Stell' mal eines in die Galerie, den Link dann hierher, damit wir die Einstellungen überprüfen können. |
Zitat:
|
Hallo
hatte es vorhin sehr eilig also falsche Einstellungen habe ich wohl eher nicht drine,stelle die Kameraeinstellungen regelmäßig auf Standart zurück was ich eig. nur ändere Farbraum auf Adobe und Weißabgleich auf Wolke +3. Den Rotstich sieht man deutlich; http://www.fotos-hochladen.net/uploa...srp8wk3u7g.jpg Hier noch ein Foto was ich mit der Überlichtung meine; http://www.fotos-hochladen.net/uploa...yuikp5nmt6.jpg Edit cdan: Bitte keine Bilder die gößer als 50k sind direkt in Beiträge einbinden. Wir haben eine Galerie, die bietet wunderbare Möglichkeiten Bilder einzustellen und in Beiträgen zu verlinken. |
naja, ROT ist relativ.
Schon mal mit AWB probiert, bestimmt besser als bei Sonnenschein auf Bewölkt zu stellen. Es ist hell, aber weit weg von überbelichtet, und wenn Du evtl. auf Mittenbetont eingestellt hast, wo rein zufällig der dunkelste Bereich im Bild ist, wäre es auch logisch, daß der Rest ringsum heller wird. Falls der Bildaufbau immer so ähnlich ist einfach mit -0.3 oder -0.7 Belichtungskorrektur gegensteuern. Ich denke nicht, daß die Kamera das Problem ist. Gruß André |
Mach mal die Wolke +3 weg, auf Automatischen WB. Weil Wolke +3 geht schon in Richtung rot. Und die Bilder sind doch bei Sonne aufgenommen, oder?
Warum nimmst du Adobe Farbraum? Wenn es keinen triftigen Grund dafür gibt nehm lieber sRGB, weil es weniger Probleme macht. |
Ich nehme mal an dass die Bilder auf dem Kameradisplay aber "schön" sind?
|
Also mit der Belichtungskorektur komm ich nicht zurecht,da ist das Ergebniss dann komplett weiß.Ja die beiden Fotos sind bei Sonne aufgenommen worden,mir sagte man die Wolke +3 und Farbraum Adobe sollt ich nutzen weil diese besser sind.Ja auf dem Display sehen die Fotos teils richtig gut aus,am PC sieht man dann aber wie sie wirklich aussehen.
|
Zitat:
Zitat:
Folge einfach mal Gepards Vorschlag und erfreue Dich an dem Ergebnis. :D Gruß: Joachim |
Zitat:
Du bist neu hier angemeldet, und Deiner Aussage entnehme ich auch noch nicht lange mit einer DSLR unterwegs. Auch ein herzliches Willkommen hier im Forum, auch wenn Du bei Deiner Frage gleich Gegenwind bekommst! Wie mir scheint solltest Du nicht nur die Kamera auf "0" stellen, sondern auch das "mir sagte man" evtl. mal ganz schnell wieder vergessen und sich dafür wenigstens ein paar Grundlagen aneignen. Um mal bei dem zittierten Satz zu bleiben: Der Weißabgleich ist nichts festes, sondern der jeweiligen Lichtsituation angepasstes - und glaube mir, der Weißabgleich ist nichts triviales wenn man es genau haben will, da beiße selbst ich mir manchmal noch die Zähne aus, wenn es mir nicht auf Anhieb gefällt. Und was AdobeRGB betrifft - dieser Farbraum kann zwar einen größeren Farbraum abdecken, und evtl. bestimmte Farbspektren besser darstellen, aber nur wenn man auch davon Ahnung hat, alles ordentlich kalibriert ist, aufeinander abgestimmt ist. Und genau das klappt nicht ohne weiteres, und bekommt schlechtere Ergebnisse als im sRGB Farbraum! Glaube mir, das ist ein Thema für sich! Gruß André |
Ok dankeschön ja ich habe recht lange gebraucht bis ich den Dreh mit der Blende mal einigermaßen raus hatte,habe mir von Anfang an gesagt ich möchte es lieber manuel lernen als mit der Automatik.Ich finde mit manuellen Einstellungen kann man einfach mehr raus hollen,werde es dann gleich nächste Woche mal ausprobieren.Ich habe in 2 Wochen einen wichtigen Fototermin,kann das mit den Farben auch daran liegen das meine Kamera schon fast 40.000 auf dem Tacho stehen hat?Mir sagte man bei dem 2ten Foto ich hätte 1 drittel überlichtet,in Wirklichkeit ist das rot aber auch viel dunkler.
http://www.thetrain.de/pics/module/d.../big/BR189.JPG |
Zitat:
Also ohne dir nahetreten zu wollen, mache einfach mal einen Werksreset und gehe dann auf P. Und wenn du dann mit den Bilder nicht zufrieden bist, lese dich ein und erarbeite dir langsam die Grundlagen. Dann kann man dir auch besser helfen. Du stellst bei Tageslicht ISO800ein. Warum? Du nimmst Blende 9. Warum? Du fummelst am Weißabgleich, hast aber wohl weder einen kalibrierten Monitor, noch Du stellst Adobe RGB ein und die Bilder dann ohne Farbraumkonvertierung ins Web? machst eine manuellen Weissabgleich auf eine Graukarte. Und dann wunderst du dich ?Hast du am PC den Farbraum entsprechend eingestellt? Histogramm sagt dir auch nichts, oder? Zitat:
Zitat:
Und Farben kannst nur beurteilen, wenn der Monitor kalibriert ist. Und wenns dann tatsächlich bei korrekter Belichtung das Rot zu dunkel ist, kann man die Kamera auch kalibrieren. Aber da reden wir mal in 3 Monate. |
Wenn Du mehr manuell machen möchtest, so fange doch mit Blendenvorwahl oder Zeitvorwahl an. Der Gegenpart, also die Belichtungszeit oder die entsprechend Blende wird dann automatisch gesetzt, natürlich im Rahmen der Möglichkeiten der Kamera.
Mit der Blende(nvorwahl) legst Du trivial ausgedrückt die Schärfentiefe fest, beeinflusst aber auch die Verschlusszeit. Und bei einem fahrenden Zug sollte die ja nicht all zu lang sein, sonst wird der Zug ein Beispiel für Bewegungsunschärfe. Wenn das Licht gar nicht reicht muss eben die ISO ein Stück hoch. Den Weißabgleich auf AWB lassen. Vieles davon sind Erfahrungswerte, ob z.Bsp. ein Zug bei 60kmh bei einem bestimmten Abstand zum Zug, in einem bestimmten Winkel zum Zug noch scharf wird, oder eben nicht, ob 1/250s oder 1/500s oder 1/1000s sein muss ob es klappt. Und wenn es LEICHT über oder unterbelichtet ist kann man mit dem einfachsten Bildbearbeitungsprogramm nachhelfen und korrigieren. Wenn alles richtig aus der Kamera fallen soll hilft nur Erfahrung, Übung, der richtige Umgang mit der Kamera. Gruß André |
Hallo,
fotografiere eine Schneelandschaft und einmal einen Kohlenkeller mit Automatik. Ich gehe jede Wette ein, die Schneelandschaft ist unterbelichtet (der Schneee eher grau als weiß) und der Kohlenkeller überbelichtet (die Kohlen eher grau als tiefschwarz). Die Kamera weiß nämlich nicht, dass was Du fotografierst. Die Automatik versucht je nach Einstellung den zur Messung ausgewählten Bildauschnitt so zu belichten, dass es einem mittleren Grauwert entspricht, passt das ganze noch an wenn Bildteile zu hell oder zu dunkel belichtet werden würden und am andere Ende des Histogramms noch Spielraum besteht... Meistens klappt das ganz gut, bei manchen Motiven eben nicht oder zumindest nicht perfekt. In deinen Beispielfällen heißt dass, wenn Du die Belichtung mittenbetont eingestellt hast und in der Mitte eine dunkelrote Lok ist, dann wird die Automatik die Lok eben heller aufnehmen, weil sich nur so ein mittlerer Grauwert ergibt. Das sind einfach Grundlagen der Fotografie. Für deinen Fototermin stelle die Kamera so ein, dass jpeg+raw gespeichert wird. Aus einem raw-Bild kann man bei leichten Fehlbelichtungen mehr am PC rausholen als aus einem jpeg. Hans |
Wenn ich den P Modus einstelle wird das ganze ja noch schlimmer dann werden die Fotos alle unscharf und ich bekomme Blenden wie 18,19,20 reingekloppt...Ich halte nix von Bildbearbeitungsprogrammen und meide diese auch,so schwer kann das doch gar nicht sein.Wenn die Sonne im Rücken steht b.w. von der Seite kommt,Blende auf 7,1 oder 5? und die ISO auf den möglichst kleinsten Wert haben so habe ich das gelernt.Ich brauche für die Züge schon so 1/1000 sonst wird das mit der Schärfe nix,muss immer damit rechnen das beim auslösen aufeinmal nur noch 1/800 habe und bei 1/500 wird ein Zug der 140 Km/H fährt halt nicht mehr scharf.
Was ich immer noch nicht verstanden habe wie ich die kräftigen Farben wieder bekomme,bei mir sieht das irgentwie alles so verbleicht aus eher grau und öde als schön kreftige Farben Gras z.b. sieht bei mir wie kurz nach dem Winter aus und nicht wie im Sommer mit einem kräftigem grün :-( |
Zitat:
Gruß André |
Zitat:
|
Da solltest anfangen die Vorschläge umzusetzen und dann rausgehen und Fotos machen. Vor dem PC wirst Du das nicht lösen.
Nochmal: Werkseinstellungen dann lass erstmal Weißabgleich auf Auto, das wird später Thema für Dich stell S (Zeitvorwahl) ein und wähle 1/1000 sec ISO auf AUTO Die Kamera versucht nun zuerst durchs öffnen der Blende, dann durch erhöhen der ISO-Werte die Belichtungszeit 1/1000 hinzubekommen. Wenn dazu das Licht nicht reicht, werden die Bilder unterbelichtet. In dem Fall klappst Du den Blitz aus (ne, scherz) Grobe Überbelichtungen sollten so aber nicht mehr vorkommen - es sei denn, es ist so hell, das selbst bei ISO100 und geschlossener Blende 1/1000 zu kurz sind. Das ist in DE aber eher unwahrscheinlich. Dann kannst Du aber immer noch kürzere Zeiten wählen. Kurz gefasst: dir fehlen sämtliche Grundlagen - lerne und verstehe diese, sonst wird das nie was. |
Ach ja, da fällt mir noch was ein.
Hast du dir die Bilder mal auf einem anderen Monitor angeschaut? Kann ja auch sein, das dein Monitor verstellt ist. Wenn es auf dem Kameradisplay gut aussieht, wie du schreibst, sollte es auf dem Monitor doch auch nicht viel anders sein. |
Zitat:
Daher noch mal zur Erinnerung (den Rat gab es ja schon); auf sRGB umstellen. Den kompletten Workflow richtig in AdobeRGB zu gestalten, beherrschen hier im Forum wahrscheinlich die Wenigsten. Ich gehöre nicht dazu. |
[QUOTE=TimoS;1313219].Ich brauche für die Züge schon so 1/1000 sonst wird das mit der Schärfe nix,muss immer damit rechnen das beim auslösen aufeinmal nur noch 1/800 habe und bei 1/500 wird ein Zug der 140 Km/H fährt halt nicht mehr scharf.
QUOTE] Warum muß ein Zug scharf sein? http://rieglhofer.com/doc/2012Railjet.jpg 1/20 Blende ganz zu Canon S90;-) Zitat:
Bei Sonne hast bei 200ASA 1/500 bei Blende 11. Damit kannst zurückrechnen. 1/1000 Blende 8. 200 ISO ist meist die native Empfindlichkeit und damit gut geeignet. Farben: wie schon gesagt, kalibriere deinen Monitor (oder putze ihn ;-) In der kamera kannst die Sättigung raufdrehen. Aber normal ist das nicht notwendig. Denke eher, deine Monitor ist irgendwie eingestellt. Oder willst die quietschbunten Bildchen billiger Kompakter. Dann drehst an der kamera die Sättigung ordentlich auf. |
Hatte den Modus S erst einmal benutzt,werden die Fotos dann pixxelig oder ist das nur bei hohen ISO Zahlen das ISO 400 oder 800 dann z.b. nicht pixxelig sind die Blende bleibt allerdings auf 3.5 stehen und fängt an zu blinken.
Nein ich kann jetzt keine Testfotos machen ich habe kein Auto also nur ein Rad und fahre 20 Kilometer zum Bahnhof und nein es fahren hier keine Busse. |
Zitat:
Also, soweit ich das entziffern konnte: Pixelig werden Fotos durch zu hohe Isowerte. Ansonsten empfehle ich jetzt doch mal diese Lektüre. |
Also ich empfehle erst mal das Studium von reichlich Fachlektüre. Was ich hier lese und wenn ich deine Fragen sehe, lässt das nur den Schluss zu, das du nicht wirklich Ahnung hast von dem was du da machst. Lese dich ein über die Bedeutung von Zeit, Blende und ISO und das Zusammenspiel dieser Faktoren und wenn du es verstanden hast, dann fang nochmal von vorn an. Ohne dieses Hintergrundwissen wird das nix. Das ist nicht bös gemeint sondern nur ein ernstgemeinter Tipp.
|
Ich kann fotografieren so ist es nicht das Problem ist nur,das ich einen Rotstich auf die Fotos kriege und die Farben verschwunden sind.Ich habe nicht die Möglichkeit an einem Zug erstmal 10 verschiedene Einstellungen auszuprobieren,die Zeit anhalten kann ich leider nicht.
Es geht mir darum das ich ein Problem habe undzwar den Rotstich und die verschwundenen Farben,da braucht man mir nicht irgentwelche Hnadbücher zeigen was soll ich damit komme mir hier gerade ver.... vor. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Beratungsresistent! :flop:
|
Mal ganz davon abgesehen das deine Fragen zu deinem Problem längst beantwortet sind.
|
Eigentlich sind wir hier im forum durchaus geduldig. Manchmal. Sogar meist.
Also zusammenfassend: alle hier im Thread eingestellten Bild haben keine Rotstich und Farben sind auch durchaus vorhanden, ob sie dem Original entsprechen, kann man so nicht sagen. Die ersten beiden Bilder waren leicht warm in der Farbe oder eher Weißabgleich verstellt. So und jetzt noch man ganz langsam: Setze die Kamera auf die Werkseinstellungen zurück. Dann ändern nur dann was, wenn du es verstehst. Und dann machst einfach ein paar Bilder, muß ja kein Zug sein und schaust, ob ein Farbstich da ist. Wenn ja, dann kalibriere deinen Monitor, wenn nein, dann passt eh alle. Und dann ändere nur S Modus, damit nicht verwakelt ist usw. Und so kannst du edines nach dem anderen dich herantasten. Es haben dir jetzt schon so viele Leute geschrieben. Es ist sinnlos, überall zu drehen und die Grundlagen nicht zu verstehen. Da kommst du zu keiner Lösung und helfen kann dir auch keiner. Nicht b öse gemeint, aber ein Farbstich braucht keine 3 Seiten Thread, wenn er denn da wäre. |
Zitat:
Wenn man fotografieren kann, muss man nicht x Einstellungen ausprobieren, dann kennt man die richtige Einstellung. Und dann fragt man auch nicht, ob im S-Modus de Bilder pixelig werden. Zitat:
Zitat:
|
Er sollte vielleicht mal die rosarote Brille (mit einer DSLR werden die Bilder automatisch viel besser) abnehmen.:? Dann passen auch die Farben wieder.
|
+ + + ERROR 404 + + + ist der Link,soviel dazu.
|
Bei mir funzt der Link. Soviel dazu.;)
|
Bei mir auch.
|
dito.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Tut mir leid, aber wenn Du perfekte Eisenbahnfotos habe willst, musst Du deine Einstellung zur Bildbearbeitung über Bord werfen, denn diese gehört nun einfach für ein erfolgreiches Foto dazu! Mag sein, dass es das perfekte Foto aus der Kamera gibt, aber das sind Einzelfälle und nicht Serien wie Du dir das so vorstellst! LG Gerhard Edit: Auch ich habe auf meiner website Wissenswertes gesammelt, zusammengestellt und erarbeitet. Lies einmal beim Grundlagenkurs die Kapitel 7 und 8 - auch wenn Du meinst, das alles nicht notwendig zu haben! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |