SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D800 gegen Nikon D800E (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117330)

Ernst-Dieter aus Apelern 02.05.2012 09:46

Nikon D800 gegen Nikon D800E
 
Kleiner Vergleich hier
http://www.imaging-resource.com/PROD...kon-d800eA.HTM
Auch im Comparometer vergleichbar!
Wohl ganz interessant für einige User.
Ernst-Dieter

gpo 02.05.2012 10:28

Moin

ich denke viele Leute verfolgen das nun seit Erscheinen der beiden Kameras...

interessant aber ist was anderes, denn es fehlt nach wie vor ein "guten Beispielen"
gerade der "E" Type...und das von Nikon :roll:

es ist auch rauszulesen das mindestens 50% nicht verstanden haben...
was eigentlich der fehlende AA-Filter macht, oder welche Konsequenzen es hat,
nicht anders sind die Forenbeiträge zu deuten :roll:

denn was nun passiert ist typisch...die meisten wissen nicht was sie kaufen sollen und...
es sind die ersten Edelamatuere dabei sich gleich beide Bodys zu leisten(nachzulesen im NFF)

die Beisspielbilder....wo Moireé auftreten kann.....sind soooo klein oder schlecht,
das sich die Deckenbalken biegen...

und richtig heftig wird es das selbst Nikon KEIN Tool zur Beseitigung liefern kann....
bisher war nur LR4 in der Lage einigermaßen Abhilfe zu schaffen....

das heißt das gefummle geht wieder los wie in frühen Digitalzeiten :roll:

an meinen Kodaks ist ja ebenfalls kein AA Filter...an der M9 auch nicht und diversen DBs ebenso nicht...
trotzdem tun sich die Leute schwer....mal deutlich Moireébilder zu zeigen,
damit sie die Käuferschicht ein Bild machen kann....

auf der anderen Seite gibt es von einigen Usern Bilder...wo einem der Atem fast stehenbleibt...

denn damit ist alles Gelaber um Sensorgöße zu den Akten gelegt......
mal schauen wie das noch weitergeht ;)
Mfg gpo

Jan 02.05.2012 10:42

Wenn Nikon Moire gut korrigieren könnte, brächte man keine D800, oder?

Frage an den Profi, wie kritisch ist aus Deiner Sicht das Moire-Problem bei z.B. Strukturierten Stoffen?

Jan

Anaxaboras 02.05.2012 10:46

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1312527)
bisher war nur LR4 in der Lage einigermaßen Abhilfe zu schaffen....

Das können andere Programme (Capture 1 zum Beispiel so auch). Wobei man das "einigermaßen" dick unterstreichen sollte. Ich hab's zwar nicht mit der D800E getestet, aber mit einer Mittelformat ohne AA-Filter. Vielleicht zeigt ja der Eigentümer dieser Kamera mal ein Beispiel dazu :D.

Martin

RainerV 02.05.2012 10:57

Capture One kann Moiré in der Tat schon seit V4 entfernen und selbst davor gab es wohl ein PS-Plugin von PhaseOne. Im wesentlichen bekommt man damit die moirébedingten Farbeffekte weg und die sind es, die am meisten stören.

In meiner Praxis gibt es nur wenige Situationen, in denen Moiré wirklich störend in Erscheinung tritt. Schaut man genauer hin, dann findet man es durchaus immer mal wieder in den Bildern, aber häufig genug ist es dann so geringfügig, daß man es erstmal gar nicht bemerkt.

Rainer

turboengine 02.05.2012 10:58

Was mich schon immer interessiert hat: Warum ist die 800E teuerer als die 800?

OK, dass man bei Aston Martin, Porsche oder Lamborghini für das Weglassen von Komponenten und den Ersatz von ein Teilchen gegen Carbon 25.000 € Aufpreis zahlen muss, gehört zum Konzept der Exklusivität.

Aber für das Ersetzen eines optischen Bauteils (AA-Filter) gegen ein anderes (Glasscheibe) 10% Preisaufschag?

Die Antwort ist vermutlich wie beim Lambo: Weil es die Leute bezahlen um den Nachbar neidisch zu machen.

Ach ja: Moire bekomm' ich auch mit der NEX 7 hin. Kein Problem.

Jan 02.05.2012 11:14

Kleinere Stückzahl?!
Jan

Systemwechsel 02.05.2012 11:41

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1312538)
Was mich schon immer interessiert hat: Warum ist die 800E teuerer als die 800?

Wo liegt dein Problem? Du bekommst mehr Auflösung für gerade mal 300 Euro Mehrpreis. Ist doch geschenkt, oder?

Bloo 02.05.2012 13:14

Das bissi Minimalauflösung mehr (bei 100% kaum sichtbar) war mir den Aufpreis und eine möglicherweise längere Wartezeit nicht wert, bei mir ist es die D800 geworden.

Und das, obwohl ich zwei Fuji S5 habe und eine Nikon D3 hatte, bei denen ich den AA-Filter ausbauen ließ. Nur bei der Fuji war ein signifikanter Auflösungsgewinn zu sehen, bei der D3 schon nicht mehr (hat mich 600 € gekostet und nix gebracht außer Farbverfälschungen). Bei 36 Mpix fällt das meines Erachtens noch weniger ins Gewicht.

Dass bei Mittelformatkameras traditionell kein AA-Filter verwendet wird, liegt daran, dass das Material sehr teuer ist. Bei der Mamiya ZD konnte man den optional bestellen.

Wenn man einmal eine Fotosession gemacht hat mit einer Kamera ohne Filter und es war viel Feinstrumpf dabei, dann wünscht man sich einen AA-Filter her.

gpo 02.05.2012 13:20

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1312531)
Frage an den Profi, wie kritisch ist aus Deiner Sicht das Moire-Problem bei z.B. Strukturierten Stoffen?

Jan

Moin....ja es ist ein Problem

man muss ja deutlcih unterscheiden...
wenn ein Amateur durch die Gegend geht und ein Kritisches Motiv findet...
kann er erstens den Standort wechseln, die Brennweite ändern...oder auch das Bild nicht machen...

bei meinen Sachen sind aber diverse Sachen "vorher" festgelegt...
das gibt es Seitenkonzepte, Layouts und Warengruppen die "so sein müssen"...

wenn dann in einer Dreiergruppe Shirts....eines dabei ist was völlig aus der Art schlägt,
hast du die ganz gro0e A.Karte gezogen denn...
bei Einzelstücken kann ich eben "notfalls" auhc die Drehwinkel, die Postion, das Objektiv und das Licht ändern...
nur bei Gruppen geht das dann zu Lasten aller anderen Artikel :top:

dazu kommt die Unsitte von Kunden ihre Artikel als Dummys zu liefern...
das heißt die richtige Produktion läuft erst an, wenn Bestellungen abzeichnen das die Warengruppe läuft...

es kam also immer wieder vor das von 3-5 Artikeln dann EINE Farbe dabei war...
die ein deutlich anderes Webmuster hatte...was zu heftigem Moireé führte :shock:

bei technischen Pordukten kommt es auch vor....bekannt sind Muster in Fassaden,
oder z.B Lautsprecher Vorsätzen usw....

also es ist nicht immer präsent....aber doch so deutlich immer mal wieder :cool:(so 1-3%)

Logisch ist dann eine Software gut, die es beseitigen kann....
PS kann es nicht mit ein paar Klicks...LR offenbar schon
udn wie man sehen kann andere auch(nur die muss man dann extra dazu kaufen)
Mfg gpo

eiq 02.05.2012 15:56

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1312538)
Was mich schon immer interessiert hat: Warum ist die 800E teuerer als die 800?

Weil der AA-Filter nicht einfach weggelassen wird, sondern ersetzt werden muss. Außerdem liegt, zumindest in Deutschland, Nikon Capture NX2 bei, mit dem man das Moiré entfernen können soll.
Die geringeren Stückzahlen tun ihr Übriges - ähnlich wie bei Businessversionen mancher Mobiltelefone, die ohne Kamera mehr kosten als die vielfach häufiger verkauften Standardversionen.

Systemwechsel 03.05.2012 09:58

Zitat:

Zitat von Bloo (Beitrag 1312595)
Das bissi Minimalauflösung mehr (bei 100% kaum sichtbar) war mir den Aufpreis und eine möglicherweise längere Wartezeit nicht wert, bei mir ist es die D800 geworden.

Das ist natürlich ein wichtiger Grund. ehrlich, ich kapier's nicht. Da bietet ein Hersteller absolute Topauflösung für ein paar Kröten mehr an und man sucht krampfhaft nach Argumenten, dieses Angebot auszuschlagen.
Zitat:

Und das, obwohl ich zwei Fuji S5 habe und eine Nikon D3 hatte, bei denen ich den AA-Filter ausbauen ließ. Nur bei der Fuji war ein signifikanter Auflösungsgewinn zu sehen, bei der D3 schon nicht mehr (hat mich 600 € gekostet und nix gebracht außer Farbverfälschungen). Bei 36 Mpix fällt das meines Erachtens noch weniger ins Gewicht.
Es bringt sichtbare Verbesserungen. Das genügt schon, um den Mehrpreis zu rechtfertigen.
Zitat:

Dass bei Mittelformatkameras traditionell kein AA-Filter verwendet wird, liegt daran, dass das Material sehr teuer ist. Bei der Mamiya ZD konnte man den optional bestellen.
Ob das bei den Sensorpreisen wirklich eine Rolle spielt, wage ich zu bezweifeln. MF-Kunden wissen idR was sie tun und können mit Moiree umgehen.
Zitat:

Wenn man einmal eine Fotosession gemacht hat mit einer Kamera ohne Filter und es war viel Feinstrumpf dabei, dann wünscht man sich einen AA-Filter her.
Oder man passt seine Aufnahmetechnick an. Schließlich hat fast jedes Objektiv ein eingebautes AA-Filter.

Jan 03.05.2012 10:15

Hallo Sytsemwechsel,
meinst Du wirklich, Nikon bietet die D800 nur an, damit sie mit der D800E ein wenig mehr verdient? Es gibt schon gute Grüden, warum fast alle Kameras einen AA-Filter drin habe, aber es gibt halt auch gute Gründe, darauf zu verzichten.
Übrigens gab es von Kodak als Zubehör zu MF-Digitalrückteilen AA+IR-Filter zum Tausch gegen den nur IR-Filter.

Zitat:

Schließlich hat fast jedes Objektiv ein eingebautes AA-Filter.
Ach ja? Oder meinst Du einen garantierten Frontkofus - it's not a bug, it's a feature - unscharfes Bild, garantiert frei von Moiré ;).

Jan

gpo 03.05.2012 13:12

Moin

ihr dürft euch gerne über Featuris steiten, ich mache es mir einfach...weil 99% einfach ist :cool:
bin dann wieder bei meinem Freund K-Rockwell der es auf den Punkt bringt...
bezeichnet die Nikon als>>> "D800/E is a Game changer" :top:

man muss sich nur mal voirstellen was dieses jahrelange Gelaber gebracht hat....
jeder will was anderes, man nölt auf den Marken rum, wechselt...usw...

und nun haun die "einfach" so ein Teil auf den Markt
:P....
das bringt reichlich durcheinander ;)
Mfg gpo

Sofian 03.05.2012 13:43

Das "E" steht für "expensive" :) Das ist für Edelamateure noch eine weitere Möglichkeit, sich durch ein äußerst prestigeträchtiges Feature vom Semippro-Pöbel abzusetzen.

Oder hat dein Motor "nur" 8 Zylinder? Also bitte...

Systemwechsel 03.05.2012 17:52

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1312977)
Hallo Sytsemwechsel,
meinst Du wirklich, Nikon bietet die D800 nur an, damit sie mit der D800E ein wenig mehr verdient? Es gibt schon gute Grüden, warum fast alle Kameras einen AA-Filter drin habe, aber es gibt halt auch gute Gründe, darauf zu verzichten.

AA-Filter sind was für Anfänger und Amateure. Man will hat was narrensicheres ausliefern und sich Ärger ersparen.
Zitat:

Übrigens gab es von Kodak als Zubehör zu MF-Digitalrückteilen AA+IR-Filter zum Tausch gegen den nur IR-Filter.
Das ist schon eine Weile her aber immerhin hat man sich am Kundenwunsch orientiert.
Zitat:


Ach ja? Oder meinst Du einen garantierten Frontkofus - it's not a bug, it's a feature - unscharfes Bild, garantiert frei von Moiré ;).
Denk mal nach, wie man das Problem lösen könnte.

Systemwechsel 03.05.2012 17:54

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 1313078)
Das "E" steht für "expensive" :) Das ist für Edelamateure noch eine weitere Möglichkeit, sich durch ein äußerst prestigeträchtiges Feature vom Semippro-Pöbel abzusetzen.

Oder hat dein Motor "nur" 8 Zylinder? Also bitte...

E steht eher für "Expert"...

turboengine 03.05.2012 18:18

Vielleicht gibt es den "E" Batch ja auch als Einzelteil zum Selberkleben. :D

Man kann toll damit posen und es fällt nicht so peinlich auf wie der Porsche Turbo-Schriftzug auf dem Ford Fiesta.

Und gleich wieder Geld gespart...

hpike 03.05.2012 19:06

Ja oder als Austauschteil zum Stern am Benz.:cool:

Ernst-Dieter aus Apelern 03.05.2012 19:28

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1313176)
E steht eher für "Expert"...

Macht eine D800E technisch sichtbar bessere Bilder als eine D800?
Das sollte die Frage sein!
Ernst-Dieter

alberich 03.05.2012 19:32

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1313242)
Macht eine D800E technisch sichtbar bessere Bilder als eine D800?

Das ist keine Frage. Sondern eine Antwort.
http://www.luminous-landscape.com/re...mparison.shtml

Jan 04.05.2012 00:23

Hallo Systemwechsel,
leider ist mir keine Antwort eingefallen, verrätst Du mir, was Du mit Objektiv statt AA-Filter meinst?
Jan

WB-Joe 04.05.2012 00:44

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1313244)
Das ist keine Frage. Sondern eine Antwort.
http://www.luminous-landscape.com/re...mparison.shtml

Eindeutige Aussage:
"Is the difference huge? No. It's fairly small. Is it visible in screen at 100%? Yes."

alberich 04.05.2012 02:08

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1313429)
Eindeutige Aussage:
"Is the difference huge? No. It's fairly small. Is it visible in screen at 100%? Yes."

und weiter...."Is it still visible in medium to large prints? Yes."

WB-Joe 04.05.2012 07:44

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1313433)
und weiter...."Is it still visible in medium to large prints? Yes."

So ist es.

Tira 04.05.2012 10:32

Ich denke, der Unterschied ist eher akademisch. Mal ein Beispiel aus der D800 (ohne E) bei ISO 400, 100%-Crop:


-> Bild in der Galerie

Aufgenommen unter erschwerten Bedingungen. Das Kind saß auf einer Schaukel und bewegte sich auf die Kamera zu. Ca. 50% der Serie ist ähnlich gut getroffen, nur an den Umkehrpunkten der Schaukelbewegung ging es meist daneben.

Eine E brauche ich schon mal nicht - bei Portraits von Frauen macht man sich schon mit einer D800 schnell Feinde.:D

Systemwechsel 04.05.2012 10:58

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1313242)
Macht eine D800E technisch sichtbar bessere Bilder als eine D800?
Das sollte die Frage sein!
Ernst-Dieter

Was ist "technisch sichtbar besser"? Aber vielleicht schaust du einfach mal hier.

Systemwechsel 04.05.2012 11:00

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1313433)
und weiter...."Is it still visible in medium to large prints? Yes."

Und das ist der springende Punkt. Bei A4 oder A3 wird man den Unterschied kaum sehen. Andererseits sind bei diesen Formaten 36MP auch schon Overkill.

hpike 04.05.2012 23:22

Auch D4 und D800 kränkeln.
 
Auch Nikon kämpft anscheinend mit Abstürzen.

Klick

gpo 04.05.2012 23:30

ja....und einige Buggies sind auch schon lokalisiert ;)

aber das ist schon normal, wenn man bedenkt welche Ereignisse die letzte Zeit Japan und andere Länder heimsuchten...
würde sagen in einem halben Jahr ist das erledigt :top:

auf der anderen Seite...die Normalfunktionen gehen offenbar uneingeschränkt....
aber anstatt rausgehen und Bilder machen, sind die ersten schon am rumschrauben ;)
Mfg gpo

hpike 04.05.2012 23:34

Ich finds eigentlich unter den Umständen auch ganz normal. Der Unterschied ist nur der, das es bei Nikon eher akzeptiert wird. Bei Sony löst sowas immer gleich einen Weltuntergang aus.:roll:

Systemwechsel 05.05.2012 13:27

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1313825)
ja....und einige Buggies sind auch schon lokalisiert ;)

aber das ist schon normal, wenn man bedenkt welche Ereignisse die letzte Zeit Japan und andere Länder heimsuchten...
würde sagen in einem halben Jahr ist das erledigt :top:

auf der anderen Seite...die Normalfunktionen gehen offenbar uneingeschränkt....
aber anstatt rausgehen und Bilder machen, sind die ersten schon am rumschrauben ;)
Mfg gpo

Die Normalfunktionen, soso. Wenn eine Kamera einfriert, ist das also normal für dich: http://www.pdnonline.com/gear/Nikon-...ng--5632.shtml

Und die Sache mit dem matschigen Sucher der D800 ist mir gestern beim Vergleich mit der 5D3 aufgefallen. Beide Kameras waren übrigens Vorführmodelle der Hersteller, d.h. aus dem CPS- bzw. NPS-Pool.

Dabei kannte ich aber das noch nicht: http://fstoppers.com/news-nikon-d800...-finder-issues

Richtig ärgerlich ist, dass Nikon das Sucherproblem derzeit nicht wirklich lösen kann, außer durch Austausch bzw. Kaufpreisrückerstattung.

Dimagier_Horst 06.05.2012 12:37

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1313826)
...das es bei Nikon eher akzeptiert wird.

Vielleicht gibt es bei Nikon prozentual nicht so viele early adaptors wie bei Sony.

- bei den Profimodellen gab es immer wieder Probleme, auch zu analogen Zeiten. Das lässt dann viele erst einmal abwarten;
- der "Samenstau" ist geringer.

;)

wwjdo? 06.05.2012 12:42

Die Nikon D800(E) ist doch bisher kaum lieferbar, was auch ein Grund für die verhaltenen Rückmeldungen sein könnte.

Auch bei der Einführung D7000 und der K5 waren die Foren damals teilweise voll, wegen irgendwelchen "Sensorproblemchen" . ;)

Gemeckert und kritisiert wird immer - es kommt auch ein wenig auf die Wahrnehmung bzw. Gewichtung an...

hpike 06.05.2012 12:44

Ich denke es liegt eher an fehlendem Vertrauen zu Sony. Nikonuser sind sich wahrscheinlich sicherer das Nikon das in den Griff bekommen und ändern wird. Bei Sony gehen wohl einige User davon aus, das da nichts passieren wird. Sehe ich zwar anders, aber ich denke insgesamt dürfte das der Punkt sein.

wwjdo? 06.05.2012 13:25

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1314400)
Ich denke es liegt eher an fehlendem Vertrauen zu Sony. Nikonuser sind sich wahrscheinlich sicherer das Nikon das in den Griff bekommen und ändern wird. Bei Sony gehen wohl einige User davon aus, das da nichts passieren wird. Sehe ich zwar anders, aber ich denke insgesamt dürfte das der Punkt sein.

Guido,

ich lese auch manchmal im DSLR-Forum und da gab es schon massive Kritik aus den eigenen Reihen. Auch bei den beiden großen Herstellern gibt es außerdem zum Teil ein munteres Hin- und Hergewechsel.

Sony muss sich eben noch einen Vertrauensbonus erarbeiten und da haben sie bisher m.E. nicht immer eine glückliche Hand bewiesen...

hpike 06.05.2012 13:30

Irgendwie widerspricht sich das was du da geschrieben hast, wobei der zweite Teil ja meine Meinung bestätigt.

wwjdo? 06.05.2012 13:35

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1314415)
Irgendwie widerspricht sich das was du da geschrieben hast, wobei der zweite Teil ja meine Meinung bestätigt.

Eigene Reihen=Nikon, etc.

Immer noch widersprüchlich?

hpike 06.05.2012 13:48

Na ja du schreibst das aus in den eigenen Reihen, sprich Nikon, Kritik gibt. Andererseits schreibst du, das Sony sich eben einen Vertrauensbonus noch erarbeiten muss. Das bedeutet doch, das es bei Nikon, trotz diverser Pannen, ein Vertrauen gibt das Nikon es schon richten wird und Sony eben nicht.

Im Prinzip ist es doch genau das was ich geschrieben habe. Nikonuser gehen trotz Kritik davon aus, das Nikon es schon richten wird. Das ist bei Sony, wie du ja selber auch schreibst, nicht so. Da fehlt einfach das Vertrauen das Sony auch eingreift sollte etwas nicht so laufen wie es soll.

Wo ich da den Widerspruch sehe? Du erklärst mir etwas, was ich im Prinzip genauso vorher beschrieben habe. Willst mir, jedenfalls hab ich das so verstanden, aber den Unterscheid von meiner zu deiner Meinung nach aufzeigen, den es meiner Meinung nach überhaupt nicht gibt. Weil im Prinzip sagen wir beide das gleiche.;)

wwjdo? 06.05.2012 13:59

Mir ging es lediglich um den Punkt, dass wir hier nicht der Meinung sein sollten, dass nur bei Sony besonders viel oder bodenlos kritisiert wird. Dieser Eindruck wird bei mir manchmal durch bestimmte Beiträge erweckt, wobei ich nicht dich speziell damit anspreche. Das schwang bei mir im Hintergrund meines Beitrages jedenfalls mit.

Ich nehme grundsätzlich hier im Forum auch 2 Kritikmuster bzw- Strategien wahr:

1. Die berechtigte und sachliche Kritik, die ich wichtig und förderlich finde! :top:

2. Die frustrierte Kritik - die Kritik von Leuten, die ohnehin die Fahnen gewechselt haben und hier weiter herumnölen. Diese geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf den Senkel und ich halte sie selten für kontsruktiv. :roll:

Trotzdem sind unsere Wahrnehmungen selektiv und subjektiv und ich selber will darauf achten, dass eine zu große Indendifikation mit unserem System nicht zur eigenen Betriebsblindheit führt. ;)

Jetzt haben wir uns aber schon ein wenig vom Thema entfernt, weshalb ich von meiner Seite einen "Punkt" setze.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.