![]() |
defekter Brennweitenring austauschen - wie?
Bei meiner 7i ist der Brennweitenring gebrochen, der Gummiring schon etwas ausgeleiert. Eine Anfrage beim Minolta-Kundendienst wurde sofort beantwortet, die bestellten Ersatzteile waren innerhalb von drei (3) Tagen da.
(Großes Lob an den Minolta-Kundendienst). Doch so einfach scheint der Austausch doch nicht zu sein. Hat jemand schon mal den Ring getauscht? Was muss ich alles demontieren? Gibts vielleicht eine Explosionszeichnung? danke im Voraus für Eure Hilfe. |
Hallo phoon,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns. Wenn Du nicht weiterkommst, wir wohnen ja nicht weit auseinander |
Re: defekter Brennweitenring austauschen - wie?
Zitat:
Hier gibt es ein user der hat die komplette optik zerlegt. Er müßte es am besten wissen. Sein Nick ist raphael |
Hallo psylogen,
klasse Idee, hätte ich eigentlich auch drauf kommen müssen :oops: |
;)
|
nächste woche hat er ja meine optik, dann kann er endlich seine wieder zusammenbasteln ;) ;)
|
Hey! psylogen du hast das "f" am Schluss meines Nicks vergessen ;) !
Meine Optik hab ich Gott sei Dank schon wieder zusammenbauen können, hab den Blendenmechanismus selbst reparieren können (eine Lamelle war verklemmt!) -> Kamera funktioniert im Moment wieder! Von deiner Optik psylogen brauch ich jetzt eh "nur" mehr die Hauptlinse vorne, weil die meinige hat schöne Sturzspuren! *G* @phoon: Ich hab bei meiner Reparatur zwar den Brennweitenring nicht von dem Optikgehäuse getrennt,.. würd mich aber interessieren wie der/die Ersatzteil/e auschaut/en und was genau bei dir gebrochen ist, der schware Ring unter dem Gummi ? Lieben Gruß, Raphael |
oh sorry wegen dem " f " ist mir gar nicht aufgefallen :oops:
|
Sodala jetzt aber, schnell gschaut und Foto gmacht:
http://members.a1.net/gravity/brennw.jpg Um den Ring zu wechseln, ist die ganze Kamera zu öffnen, der CCD chip und diverse andere Teile vom Obektivsystem zu nehmen bis man den Objektivtubus (Auf dem Bild Teil A) rausnehmen kann. Ist das geschafft, muss man an Teil B die gekennzeichnete Schraube lösen und ihn gegen den Uhrzeigersinn runterschrauben. Dann Teil C mit den Schrauben lösen (es sind glaub ich 6 an der Zahl) abnehmen, neuen Ring rauf und alles wieder zusammenbauen! So müssts klappen! LG |
hier noch mal ein bild vom Objektiv einzeln nur mal zur ansicht
http://www.psylogen.com/gallery/technik/index.html |
Das hier kein Missverständnis entsteht:
psylogen hat das gesamte Objektiv als "Objektivtubus" bezeichnet, ich nur den Teil A meines Fotos. Du musst also nicht unbedingt das ganze Objektiv (gezeigt auf psylogens Bild) aus der Kamera nehmen um den Teil A herauszubekommen! Gruße und gute Nacht, Raphael |
Zitat:
|
gebrochener Ring
also der schwarze Ring unter dem Gummitring ist gebrochen.
das Ersatzteil ist eben dieser Ring und der Gummiring, zusammen 18,93 incl. Transport, nur leider passt der nicht von vorne übers Objektiv :? also muss ich irgendwie das Objektiv abbauen. |
Re: gebrochener Ring
Zitat:
Habe mal die Suche bemüht:http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...ring+gebrochen Vieleicht kannst Du ja auch was mit kleben retten? Lies Dir das mal durch. Anscheinend gibt es sogar geklebte ab Werk. Grüsse, Heinz |
kleben?
danke für den tip,
kleben hab ich schon probiert, das Ergebnis war jedoch unbefriedigend. Der Ring ist an den "Sollbruchstellen" d.h. an den Befestigungsbohrungen durchgebrochen. |
Hallo
Da wurde eine Cam ausgeliefert, bei der der Ring mit doppelseitigem Klebeband geklebt war. Dann den Gummiring verkleben und hält!? Hab jetzt aber nicht alle Beiträge durchgelesen, nur mal überflogen. Grüsse, Heinz |
Schau dir mal meine Anleitung an:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/kb....e=article&k=79 Mit dem Trick kannst Du Dir die Demontage des Objektivs sparen, danach wäre nämlich eine Justage der optischen Achse erforderlich (Zentrierung des CCDs). Gruß Tom |
Hallo
Genau das hatte ich gestern gesucht :top: und nicht gefunden. Grüsse, Heinz |
klasse Tipp
so werd ichs wohl machen
herzlichen Dank |
Re: klasse Tipp
Zitat:
Tom |
hallo tom,
hast du schon einmal diese zentrierung gemacht? bei meiner 7hi sind nach einem sturz trotz tasche die führungen für sonnenblende abgebrochen (blende war aufgesetzt - doofe katze ...), und zwar fast komplett. jetzt klappert die sonnenblende... jetzt spiele ich mit dem gedanken, den tubus zu ersetzen.. ich kann mich noch nicht entscheiden.. kompletter service in bremen oder selber zerlegen mit ersatzteil.. den aufwand kann ich auch nicht einschätzen... gruß andrej |
Zitat:
Man benötigt dazu auch ein spezielles Target mit Linienmuster und eine Halterung für die Kamera, die die Kamera parallel zum Target in einem bestimmten Abstand positioniert. Ich schätze KoMi wird dieses Programm nicht rausgeben, aber Du kannst ja trotzdem mal in Bremen nachfragen. Notfalls dürfte man aber die Zentrierung auch anhand der Vignettierung einstellen können, die bei Fehljustage bei 28-35mm Brennweite und Blende 2,8 auftritt. Wie schon gesagt, gemacht habe ich das noch nicht... Zitat:
Dir sollte klar sein, daß die Umgebung staubfrei sein muß, wenn Du die CCD-Objektiv-Einheit zerlegst. Andererseits hat hier schon mindestens einer (raphaelf) das Objektiv erfolgreich zerlegt und die Blende repariert... Ein anderer hatte den IR-Filter entfernt (Jens). Zitat:
Die Explosions-Zeichnungen dürften hilfreich sein. Schau sie Dir erst mal genau an und versuche die Anordnung und Funktion der Einzelteile zu verstehen, bevor Du sie im Original auseinander montierst. Da Dein Problem eindeutig nicht auf Garantie repariert werden würde, gehst Du mit dem Selbst-Versuch eigentlich kein großes Risiko ein. Falls Du nicht erfolgreich sein solltest, kannst Du die Kamera ja immer noch zur Reparatur einschicken. Ob sich das finanziell noch lohnt, kannst Du eigentlich nur nach einem Kostenvoranschlag entscheiden, aber ich schätze mal, billig wird das nicht werden... Tom PS: Ich hätte da noch einen anderen Vorschlag zur Reparatur des Bajonetts: Die restlichen Stege des Bajonetts abfeilen und noch ein paar zehntel Millimeter des Materials gleichmäßig am Umfang abfeilen. Dann ein Metallteil anfertigen lassen, das genau darüber paßt und außen genau die Bajonett-Stege aufweist, wie vorher der Objektivtubus. Das Teil müßte dann mit 2-Komponentenkleber festgeklebt werden. Könntest Du mal ein Bild vom defekten Bajonett posten? |
... danke erst einmal für die ausführliche antwort! ich fürchte, mit dem zerlegen oder einschicken stimmt das verhältnis aufwand(auch kosten)/nutzen nicht mehr.. dafür finde ich die idee mit dem bajonettersatz sehr interessant.
mit dem bild muß ich mir etwas einfallen lasse - das ist meine einzige kamera :) ... gruß andrej |
Zitat:
Ach so, bevor Du jetzt gleich die Reste des Bajonetts abfeilst, warte lieber bis ich das Bild gesehen habe. Und Du solltest jemand kennen, der Dir das Metallteil anfertigen kann. Tom |
...keine sorge - erst denken - dann feilen :D ..
schade, ich habe keinen badezimmerschrank :? mir fällt bestimmt etwas ein... für den metallring hätte ich auch jemand, denke ich.. gruß andrej |
hat prima geklappt
hab jetz auch wieder eine Laubsäge in meinem Werkzeugkasten.
Der Gummiring hält im, Moment auch ohne Klebeband und wenn er nach weiteren 6000 pics wieder ausgeleiert ist, leiste ich mir bzw. meiner cam einen Neuen. |
..so bild ist gemacht - muß es aber noch hier plazieren - geht aber erst heute abend, denke ich...
gruß andrej |
... so hier ist das bild. nicht schön, aber ich hoffe man kann erkennen was das problem ist...
http://www.eckhorst-oh.de/bilder/PICT2339.jpg gruß andrej |
Zitat:
Sei froh, dass Du die Sonnenblende drauf hattest, wer weiß was es Dir alles zerlegt hätte, wenn die nicht aufgesetzt gewesen wäre. |
Zitat:
man kann es gut erkennen. Hast Du denn noch das abgebrochene Gegenstück? Das würde ich mit 2-Komponentenkleber wieder festkleben, wenn nötig am Außendurchmesser des angeklebten Teils ein paar Zehntel Millimeter abfeilen, falls die Sonnenblende nicht drüber paßt. Wenn Du nur die Blende montieren willst (und keine schweren Konverter über Bajonettadapter) müßte das eigentlich stabil genug sein. Gruß Tom |
Zitat:
So schusselig habe ich Dich garnicht in Erinnerung. ;) Ist schon ärgerlich, sowas. :? |
Auch bei meiner D7 ist leider dieser Ring gebrochen :flop: ,
ich wollte nun eigentlich ebenfalls versuchen das Objektiv zu entfernen um den neuen Ring zu montieren, das mit dem aufsägen, weiß nicht, kann ich mich nicht so richtig mit anfreunden. Leider habe ich aber keine Ahnung woher ich diesen Ring bekomme, Artikelnummer oder ähnliches. Kann ich den direkt bei Minolta in Bremen bestellen oder woher ? Matthias P.S. ich bin dabei den Tubus auszubauen, bzw. habe ihn raus, ist auf irgendeine bestimmte Stellung der Schraubplätchen zuachten, bei einen Versuch den Tubus wieder einzusetzen habe ich es nicht geschafft, er lässt sich nicht zurückschieben |
Hallo Matthias,
auf Anfrage nennt dir der Reparaturservice Artikelnummer und Preis sofort. |
dann werd ich mal morgen dort anrufen.
Aber wie geschrieben habe ich jetzt das Problem mit dem Tubus. :roll: Wie bekomme ich den denn nun wieder vernünftig rein. Als ich den vorderen Metallring abgeschraubt habe konnte ich den Tubus ganz leicht entfernen, eventuell sind nun die beiden Metallplätchen verrutscht. Kann mir j emand mit Rat und Tat zur Unterstützung weiterhelfen ? Matthias |
also ich habe probiert und probiert, ich bekomme das Teil nicht mehr rein. :shock:
Bräuchte jetzt wirklich mal ne gute Hilfestellung. Matthias |
Genau den Ärger kann man sich durch Aufsägen des Rings ersparen.
Nach Abschrauben oder Lockern der CCD-Leiterplatte werden theoretisch die Zentrierung des CCDs und Neujustage des AF-Systems fällig. Wenn man Glück hat funktionierts auch ohne. Das Risiko für Komplikationen ist beim Aufsägen des Ringes wesentlich geringer, aber jedem das seine... Gruß Tom |
Na ich habe das Objektiv ja noch nichteinmal raus, habe lediglich den Ring am Tubus abgeschraubt und irgenwie hatte ich dann diesen in meiner Hand :shock: . Hatte mir nachher überlegt das ich eben wegen dieser Justierung doch lieber den Ring aufsägen wollte.
Irgendwie muß der doch wieder da reinpassen ohne Gewalt, ging ja auch ganz leicht raus. Vieleicht habe ich ja auch nur da etwas leicht verdreht oder so. Matthias |
Ich glaube ich muß die cam wohl oder übel doch einschicken, mir ist eben bei einem nochmaligen Versuch den Tubus einzuschieben aufgefallen das sich die inner Obtik hin und her bewegt, je nachdem wie ich die Cam halte. Ist das jetzt normal oder hängt das damit zusammen das der Tubus raus ist ? Runter gefallen ist die Cam nicht.
Matthias |
Hi Matthias,
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher welchen Ring Du da abgenommen hast. Meinst Du den schwarzen Kunststoffring (=Zoomring) der gebrochen ist, oder den Aluzierring, der zwischen den Zoomring und dem beweglichen Tubus ist? Beim Reinschieben und Rausziehen des Objektivtubus bewegt sich im inneren des Objektivs ein Schlitten mit mehreren Linse genau gegenläufig zum Tubus. Ohne Bewegung des Tubus sollte dieser innere Schlitten sich nicht bewegen (z.B. durch Schräghalten der Kamera). Wenn der Zoomring abgenommen ist, dann sind die beiden Blechlaschen, die unter dem Ring festgeschraubt waren, und die Drehbewegung des Rings auf die innenliegende Zoomschnecke übertragen sollen, lose und können aus den Vertiefungen an der Schnecke herausfallen. Das merkt man nicht gleich, nur lassen sich dann diese 4 Mikroschrauben am Zoomring nicht richtig einsetzen (die Blechlasche/n stehen dann schräg und nicht parallel zur Objektivachse). Am besten vor der Montage des Ringes den Objektivtubus ganz reinschieben oder ganz rausziehen, dann kann man die beiden Blechstreifen ganz am Rand des Schliztes, in dem sie sich sonst bewegen, mit einer Pinzette axial in Richtung CCD wieder einfädeln. Ich hoffe das hilft Dir weiter... Tom |
Zitat:
Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |