![]() |
Sony RAW
Ich habe seit kurzem eine Sony SLT A77 und habe feststellen müssen, dass 3 Fotobearbeitungsprogramme Probleme mit dem Format ARW haben:
1) Adobe PSE 9 kann keine ARW Dateien im Vollformat zeigen. 2) ACDSee Pro 5 zeigt in den Autokategorien, bei denen man sich Fotos nach dem Bildformat anzeigen lassen kann, keine ARW Dateien an. 3)Picasa 3 zeigt bei den Eigenschaften eines ARW Bildes "JPEG (alt)" an. Mit Canon RAW CR2 Bildern funktionieren alle 3 Programme problemlos. Was kann die Ursache der Probleme mit ARW Dateien sein? Kann mir jemand weiterhelfen? |
Zitat:
Die neueste Version 6.6 gibt es hier. |
Zitat:
|
Zitat:
zu 2) ACDsee mit dem aktuellstem Update funktioniert einwandfrei. Gruß Reinhard |
Zitat:
Zitat:
|
Du könntest Recht zu haben. Auf der von Dir verlinkten Downloadseite steht dagegen folgendes:
Zitat:
|
Zitat:
Zumindest PSE 9 und ACR 6.5 scheinen sich zu vertragen. Nachtrag: Diese Seite bestätigt die Richtigkeit meines letzten Satzes! Adobes textliche Schlamperei findet sich also in der ReadMe-Datei zur ACR-Version 6.6. :shock: |
Sony RAW
Zitat:
Was ich sehr eigenartig finde, ist die Tatsache, dass auch im Fotobearbeitungsprogramm ACDSee Pro 5 die ARW Bilder nicht erkannt werden. Kann es an der SLT A 77 liegen, dass die ARW Bilder falsch aufgezeichnet werden ???? ---------- Post added 22.04.2012 at 10:23 ---------- Zitat:
Nachdem Du offensichtlich auch mit dem Programm ACDSee Pro 5 arbeitest, würde mich interessieren, ob bei Dir die Funktio "Auto-Kategorien" Mit den Sony Raw Dateien funktioniert. Ich habe eine Testversion des ACDSee Pro 5 auf einen anderen PC installiert, um auszuschließen, dass es vielleicht am PC liegen kann. Aber - am 2. PC ist es genau gleich: ARW Dateien werden nicht identifiziert. |
Bei meinem ACDSee Pro 5 werden ARW angezeigt.
Schau mal in die Plug-in Einstellungen, ob da ein Haken drin ist. smarty |
kann mit elements 9 keine raw bilder von der a77 öffnen, heist das jetzt ich muss mir elements 10 kaufen und kann die neuner version wegschmeissen ... habe versucht camera raw 6.6 runterladen geht aber nicht zum öffnen
|
Zitat:
Aber Adobe Camera Raw 6.5 verträgt sich auch mit Photoshop Elements 9 und berücksichtigt bereits die RAWs der Alpha 77. ---> KLICK |
@mb ... danke, habe mir 6.5 runtergeladen funktioniert alles
|
Eine andere Möglichkeit ist immer auch die Konvertierung der Sony-ARWs in das DNG-Format. Dafür gibt es von Adobe den kostenlosen DNG Converter. Damit wird das proprietäre ARW-Format überführt in ein Format, welches (mit hoher Wahrscheinlichkeit) länger unterstützt werden wird als das u.U. beim Sony-Format der Fall sein wird. Und man kann DNGs auch mit älteren Produkten wie PSE5 verarbeiten.
Oder anders gesagt: Man muss keinesfalls PSE10 oder 11 kaufen, nur damit man die ARWs der vielleicht irgendwann mal kommenden Alpha 79 bearbeiten kann - Umwandeln nach DNG genügt! Ich könnte mir vorstellen, dass auch ACDSee DNGs unterstützt. Ich habe schon vor mehreren Jahren komplett auf DNG umgestellt und konvertiere jedes RAW-File (Sony, Panasonic und Canon) nach DNG. Bin sehr zufrieden damit und kann das empfehlen. gruß, erik. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dennoch lohnt es sich auch ab und an mal ne neue Version von ACR oder anderen Konvertern zuzulegen. Mit denen kann man auch aus alten RAWs teils erheblich bessere Ergebnisse rausholen, als mit den damals aktuellen Konvertern. Immer wieder überraschend, was da z.B. mit LR4 so alles geht. |
Zitat:
Abgesehen davon, sollte man aber zu der Empfehlung das "propritäre" Raw durch das "offene" DNG-Format zu ersetzen, sagen, daß das DNG-Format von fast keinem anderen Hersteller von Raw-Software unterstützt wird. Wer sich also vorstellen kann, irgendwann auch mal NICHT-Adobe Produkte einzusetzen, der sollte die Original-Raws keinesfalls löschen. Hingegen kenne ich keine Raw-Software, bei der der Support für ältere Raw-Formate jemals aufgegeben wurde. Die Decodierung so ziemlich aller Raw-Formate ist übrigens per dcraw sogar im Quelltext verfügbar. Also "proprietäres", aber entschlüsseltes Raw, das von allen Software-Herstellern unterstützt wird, versus "offenes" DNG-Format, das im wesentlichen von Adobe und sonst fast niemandem unterstützt wird. Rainer |
Zitat:
gruß, erik. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |