![]() |
Maus gesucht!
Hallo. =)
Ich bin auf der Suche nach einer PC-Maus, die kabellos ist und sehr fein arbeitet. Ich hatte früher eine sehr gute Maus, die aber ein Kabel hatte, was mich durchgehend nervte. Jetzt habe ich eine ohne Kabel, aber sie ist in den ganz feinen Bewegungen zu ruckig. zB lässt sich ein Regler nicht um eins verstellen, was meine Maus früher aber konnte. Diese Maus braucht ewig, bis sie das hinkriegt, es springt gerne einfach weiter, das nervt mich natürlich auch. Wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr mir zu einer Funkmaus raten, die wirklich absolut auf den Punkt arbeitet? Sie muss nicht schnell sein (also der Cursor muss nicht wie wild über den Bildschirm rasen), aber sie muss feinste Bewegungen mitmachen können. Es wäre toll, wenn ihr einen Rat für mich hättet! Mit der hier werde ich verrückt. :( |
Hi,
schon mal in den Systemeigenschaften -> Maus reingeschaut (Zeigergeschwindigkeit) ? ansonsten bin ich seit Jahren mit der hier zufrieden: http://www.amazon.de/Logitech-RX650-.../dp/B000UDWF00 Gruß André |
Ich hab sie auf das Langsamste eingestellt, was irgendwie geht, weil in schnell isses ja noch schlimmer...
Das ist doch richtig, oder? Ich hab auch eine von Logitech...und komme damit null klar im Bildbearbeitungsprogramm. |
Ja, dann gibt es noch die Beschleunigung, langsame Bewegung -> kurzer Weg, schnelle Bewegung - > großer Weg
|
Hi Dana,
nach dem ich meine Microsoft Wireless Mobile Mouse 6000 Maus die mir wirklich sehr gut gefallen hat aber wegen dem immer wieder ausgeleierten Gummi am Steuerrad zum 4. mal tauschen musste riet mir der Verkäufer zu dieser hier. Die Logitech hat auch einen sehr kleinen Empfänger brauch aber im Gegensatz zur Microsoft 6000 2 AA Accus, halten aber genauso lange wie in der Microsoft. Das Steuerrad der Logitech lässt sich umschalten von Stufenlos auf Rastermodus und macht einen solideren Eindruck als das Gummi ummantelte von Microsoft Die Logitech lässt sich zudem sehr fein steuern.... |
Danke schon mal für euren Rat!
Peter, ist diese Maus auch handgroß? Meine jetzige ist nämlich eigentlich zu klein, sie passt nur in den vorderen Handbereich, was mich noch zusätzlich nervt. Das konnte man aber auf dem Bild nicht erkennen... Stufenlos und Raster-Umstellung ist schonmal sehr gut! |
Also ich habe auch von Logitech MX 1000 und bin sehr zufrieden. Mitlerweiler gibts Nachfolger MX1100 kostet aber ca. 70 euronen. Da stellt sich die Frage, ist es nicht besser gleich auf ein Grafiktablet, wie z.B. Bamboo Pen von Wacom, umzusteigen? :roll: Besonders beim Auswählen von Objekten oder Maskieren mit der Maus bekommt man nicht diesen Stiftgefühl und kostet ca.10,- euronen weniger.bei Amazon
|
Muss es eine Maus sein? Für Bildbearbeitung nutze ich nur ein Wacom Fun, ein Grafiktablet selten konnte ich so genial arbeiten mit feinsten Schritten! Ich bin endlos begeistert und habe seit über 2 Jahren keine Maus mehr gekauft ;-) Man braucht vielleicht 1,2 Wochen Einarbeitung aber danach ist man nur noch Happy!
Wenns eine Maus sein muß... schau dir mal die Razor Gaming Mäuse an: http://store.razerzone.com/store/raz...dium=midbanner Die meisten sind programierbar und wirklich, sehr, sehr feinfülig! Du kannst 5 oder 6 Profile erstellen unter der Maus is ein Knopf wo du hin und her wecheln kannst! |
Grafiktablet kommt für mich nicht in Frage.
Ich hatte ein Bamboo und musste es wegen Schmerzen abgeben. Ich habe Rheuma und dazu kommt noch eine sehr sensible Sehne im rechten Arm...ich hatte ne schöne Beule da. Die Maus lässt den Arm in gerader Stellung, während das Halten eines Stiftes den Arm dreht. Von daher bitte nur Tipps für Mäuse und nicht für Tablets. =) Aber diese Razermaus...woah, die sieht ja cool aus. Und wenn sie das kann, was du sagst, dann wird das wohl eine in der engeren Auswahl. =) |
Zitat:
An die Logitech habe ich mich mit meinen großen Händen relativ schnell gewöhnt, schau sie dir am besten in einen der Märkte an. Bei MM kannst ja wenn es nicht geht umtauschen innerhalb 14 Tage. ---------- Post added 19.04.2012 at 12:50 ---------- Zitat:
|
|
Ich seh schon, ich nehme mir die Namen eurer Mäuse mit und teste die bei MM oder sonstwo mal aus. Übers Net bestelle ich dann sowas lieber nicht...
|
Hallo Dana
Ich habe seit 4 Wochen diese hier und bin sehr zufrieden. http://www.redcoon.de/B237338-Logite...%A4use#databox Sie ist ergonomisch geformt, da ich keine riesigen Hände habe, dürfte sie auch für Frauenhände passen. Die Auflösung ist sehr gut, 1000dpi. Es können umfangreiche Anpassungen vorgenommen werden, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Scrollgeschwindigkeit usw. Der Empfänger ist winzig und arbeitet zuverlässig. Die Taste für den Doppelklick ist noch gut erreichbar. Bei vielen Mäusen ist sie für mich zu weit hinten, da muss man die Hand nach hinten führen oder den Daumen unangenehm weit knicken. Ich kann diese empfehlen und sie ist noch etwas günstiger als Peters Vorschlag, sie sind sich sehr ähnlich, meine Variante gefällt mir ergonomisch besser. Du hast die Wahl. Es grüßt Matthias |
Ein Grafiktablett nehmen ich nur für ganz feine, pixelgenaue Bearbeitung, sonst mag ich es auch nicht sonderlich. Hast du schon mal ein Trackball versucht? Damit lässt sich sehr genau und angenehm arbeiten und du brauchst nur die Finger, deine Hand bleibt dabei immer an einer stelle. Auch ist manchmal die Struktur des Untergrundes am springen der Maus schuld. Da kannst du vielleicht mal einen anderen Untergrund versuchen.
Gruß Wolfgang |
Schau mal hier: http://www.amazon.de/Razer-Lachesis-.../dp/B000X8G0CG
Die ist auch in 125er Schritten von der Empfindlichkeit einstellbar, unten drunter kannst du den Knopf sehen, über den du die Profile wechselst. Kostet auch nur die Hälfte ;-) Und was ich immer sehr hilfreich empfand, 9 Tasten an einer Maus die alle programierbar sind! Selbst WIN kannst du damit steuern ;-) |
Ich arbeite auf einem Mousepad...also sollte das eigentlich klappen. Es ist ein ganz normales Mousepad, aber ich kann es ja mal wechseln.
Ich brauche eine Maus, bei der die Hand komplett aufliegt. Ich habe ja jetzt eine total kleine, die nur die Finger bis zum Ballen ausfüllt und das mag ich gar nicht. Daher wird es wohl eine von Microsoft oder eine große von Logitech. Von der Gamermouse da oben bin ich schon wieder abgekommen. Zwar sehr stylisch, aber sie hat viel zu viele Funktionen, die ich nicht brauche. Ich brauch eigentlich nur rechts, links und das Mausrad. Reicht. |
Wenn Maus, dann würde ich zu so was tendieren. Ergonomisch geformt und die ganze Hand liegt auf.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
OK. Da du ein Problem mit dem Handgelenk hast, vielleicht dann nach eine vertikalausgerichtete Maus zu schauen. Die hier ist sogar kabellos und Laser. Diese Art von PC-Mäusen empfehlen sogar Ärzte, die entlasten den Druck auf dem Handgelenk. Aber ich weiß nicht, ob diese Mäuse beim MM und Co zu kaufen gibt, aber nach 14 Tagen wenn's vom Gefühl her nicht passt, kannst du zurückschicken.
|
Ich kann mir anhand des Bildes jetzt gerade nicht vorstellen, was eine "Vertikalmaus" ist...ist sie einfach hoch dann?
Ich arbeite mit meiner normalen Maus total gerne, ich brauche nichts besonderes. Damit geht es wirklich gut. Nur mit nem Stift nicht. |
Vor etwa einem halben jahr habe ich mir diese geleistet:
Klick Ich habe noch nichts besseres in der Hand gehabt, obwohl ich in der IT-Brache zu Hause bin. Die Maus wird mit einem (mitgelieferten, wechselbaren) Akku geliefert und ist von der Größe sehr angenehm. Mit dem (mitgelieferten) USB-Kabel lässt sie sich auch im Betrieb aufladen. Mit einem allerdings niedrigpreisigen Grafiktablett bin ich nicht warm geworden da ich die Fläche zweier Bildschirme nebeneinander als Desktop benutze. Da sitzen dann die Punkte relativ dicht. Rainer |
Na ja das ist halt eine andere Lage... Ob dir es gut tut muss du ausprobieren. Ich habe diese Art von Mäusen noch nicht gesehen, aber vielleicht gibts die irgendwo im Fachhandel. Ist da ein PC-Fritzi in deiener Nähe dann kannst dort erst ausprobieren und dann entscheiden. Das sind so genannte Ergomäuse, die extra für die Leute entwickelt wurden, die Probleme mit den Handgelenken haben. Deswegen, wenn kaufen, dann erst auf Probe. Weil die sehr teuer sind.
|
@Rainer: die Maus hat irgendwer vorher schon mal verlinkt, also rutscht die weit nach vorne. :D
@averel: Bei mir muss die Hand einfach zum Handgelenk gerade sein. Es darf keinen Knick drin geben. Und das ist mit einer normalen Maus eigentlich gut zu realisieren. Bei einer hohen wäre das dann schwieriger. |
Dana,
ich arbeite seit Jahren mit AutoCAD und anderen Grafikprogrammen auf der Arbeit und konnte mich nie an ein Tablett gewöhnen. Mir fehlt das Feedbach vollkommen. Mit Mäusen habe ich dagegen nie ein Problem gehabt. Seit Jahren verwende ich Logitech Mäuse und bin sehr zufrieden. Im Moment diese hier http://www.logitech.com/de-de/mice-p...e/devices/7244 und diese hier http://www.logitech.com/de-de/mice-p...e/devices/7108. Und beide arbeiten sehr genau. Die M705 ist etwas kleiner als die G700, aber mit beiden läst sich sehr genau arbeiten. |
Ja, aber wenn du die Hand auf die normale Maus legst liegt sie nich gerade, sondern horizontal und gedreht im Gelenk. Diese Mäuse bieten die vertikale Stellung der Hand, so bleib Gelenk ungedreht in Stellung und somit entlastet.
Ich will ja nicht zu dieser Maus überreden, sondern nur alternative vorschlage. Bei uns auf der Arbeit werden öfter vom Arzt solche Mäuse verschrieben und die Leute sind zufrieden. Mehr kann ich nicht dazu sagen. ;) Ich habe probiert, es ist schon ungewöhnliche Stellung für die Hand, aber ich habe, zum Glück, kein Problem mit dem Handgelenk. Deswegen kann ich auch schlecht beurteilen. *mitschulterzuck* |
Zitat:
Ist aber wie mit vielen Dingen, was dem einen zusagt muss dem anderen nicht unbedingt auch gefallen. |
Hab grad mal den Arm baumeln lassen und weiß nun, was du meinst. :D
Aber durchs Klavierspielen bin ich das gewöhnt und mein ganzer Arm liegt platt auf, so dreht es sich wohl eher bis zum Ellenbogengelenk. Das macht mir nix! Es darf nur nicht knicken. Und beim Stift dreht und knickt es... Aua. |
Moin,
ich würde mal über einen Trackball nachdenken und gegebenenfalls mal ausprobieren. Ist am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, schont aber erheblich Hand und Arm. |
Bei einem Trackball finde ich aber z.B. Klicken und Ziehen extrem schwierig. Insbesondere, wenn es um Feinarbeit geht.
|
Ich möchte definitiv eine Maus, nichts anderes. Ich möchte die Hand drauf ablegen und sauber arbeiten können.
|
sieht piefig aus. rauscht ab iso 200. is' billig. alt. ohne usb 3.0 . kein mini-usb-connect. keine facebook-taste. funktioniert. macht genau was sie soll. nicht mehr. nicht weniger. eneloops halten monate.
http://www.amazon.de/Logitech-Cordle...4844971&sr=8-1 apropos mauspad: http://www.amazon.de/Sharkoon-1337-G...4846044&sr=8-3 gibt es auch 'ne nummer kleiner. maus läuft sehr präzise und sehr ruhig. keine schab- und schiebgeräusche. wenn dreckig und muffig - unter wasserhahn - ordentlich durchorgeln - trocknen - wie neu. :) |
Ich habe jetzt nicht jeden Beitrag gelesen, aber oft liegt die Ursache für eine schwer steuerbare Maus auch in der Arbeitsfläche. Auch in Zeiten optischer Mäuse hilft bei manchen Untergründen manchmal nur ein Mousepad.
Ich habe eine Schreibtischauflage (etwas größer als DIN-A2) mit einer fein geriffelten Oberfläche. Darauf läuft die Maus vorbildlich, auch ohne Mousepad. |
Also ich habe Jahrelang fast semiprofessionell Ego Shooter gezockt und dabei die Möglichkeit gehabt etliche Mäuse verschiedenster Hersteller ( Logitech, Razer, etc.) zu probieren.
Beim Zocken kommt es auf die selben Mauseigenschaften an wie bei der Bildbearbeitung (Genauigkeit und Ergonomie der Maus) ! Mein ganz pers. Favorit sind die Mäuse von Logitech im ganz speziellen die schon etwas ältere aber sehr gute "MX518". Die MX518 ist eine kabelgebundene Maus, die ich dir aber trotzdem empfehlen werde da sie um einiges genauer ist als alle kabellosen Mäuse die ich bisher hatte. Bei Zockern gilt auch heute noch wer Genauigkeit und Zuverlässigkeit möchte sollte auf eine kabelgebundene Maus zurück greifen und das selbe gilt meiner Meinung nach auch bei der Bildbearbeitung, auch wenn du es vielleicht als Nachteil empfindest. Im Moment besitze ich eine MX518, eine Razor Death Adder und eine MX1000.Die MX518 ist ein vernünftiges Mauspad vorausgesetzt, die genauste Maus in meinem Besitz, die unter anderem auch noch hervorragend in der Hand liegt um stundenlang ohne Schmerzen mit Ihr zu hantieren. Auch eine vernünftiges Maus Pad ist sehr wichtig um die bestmögliche Genauigkeit zu erreichen, mein Tipp das "Razer Vespula" ich habe den Vorgänger dieses Pads schon seit eingen Jahren in Gebrauch und bin sehr glücklich damit. Mein Fazit : Nur die richtige Kombination aus Maus und Pad bringt dir das was du erwartest ! L.G. Sascha |
Dana,
meine Maus, welche ich auch schon mal benutze um in Photoshop bzw. Lightroom den Pinsel zu schwingen ist die Logiteck Performance MX http://www.google.de/products/catalo...d=0CFkQ8wIwAg# Gruß Norbert PS: Sollte diese Maus schon wer empfohlen haben - dann kann ich nur bekräftigen. Der Kauf lohnt sich! PS: Komm vorbei und teste! :) |
Ich danke euch sehr für die tollen und genauen Ausführungen!
:umarm: Dass Kabelmäuse genauer sind, dachte ich mir fast... Aber das Kabel nervt furchtbar, da ich ne sehr kleine Arbeitsfläche habe und das Kabel sich dauernd festhängt... Das ist einfach sehr doof! Gibt es die älteren Mäuse denn noch im Handel? |
Zitat:
http://www.google.de/search?q=MX518&...ient=firefox-a Weiterer Riesen Vorteil dieser Maus bei der Bildbearbeitung ist das sich mit den beiden Knöpfen über und unter dem Mausrad die Abtastrate in drei von dir selbst bestimmten Werten hin und her schalten lässt. Bsp. Du möchtest eine große Fläche abwedeln also benutzt du eine möglichst große Abtastrate damit sich die Maus schnell und flüssig über die große Fläche bewegt. Im Anschluss möchtest du aber eine kleine Störung im Bild entfernen die höchste Genauigkeit erfordert also drückst du einfach zweimal die Taste unter dem Mausrad und die Maus arbeitet in der niedrigsten von Dir bestimmten Abtastrate was es Dir erlaubt langsame und sehr genaue Änderungen vorzunehmen. L.G. Sascha |
Warum keine Maus in Katzenform?:D
http://www.monstersandcritics.de/art...icle_44820.php |
gnaaaa :lol:
@Sascha: diese Gamingmouse kann sicher einiges, aber sie ist mir schon zu dolle mit den 349563945 (grob geschätzt) Knöpfen und Tästchen. Ich brauch ne ganz einfache. Taste links, Taste rechts, Mausrad mittig. Fäddisch. Die von alberich schau ich mal an, sowie die oben erwähnten. Die Gamermäuse habe ich eigentlich schon rausgeworfen aus meiner Planung, die haben einfach zu viel, was ich nicht brauche... |
In unserem Haushalt haben wir schon seit einigen Jahre (2-3) diese Maus
von Microsoft und sind sehr zufrieden. Sie arbeitet flott und auch sehr feinfühlig. Wenn sie nicht gebraucht wird, wird sie einfach zusammengeklappt. Schon die Batterien. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |