![]() |
Zweifel
Guten Abend!
Ich bin langsam am verzweifeln. (Da ich ja ein allgemeiner Fotografie-Newbie bin.) Die Digital-Fotografie überzeugt mich im Moment nicht sonderlich. (A1= die Meinungen trennen sich (bez. Bildquali.,etc.), ich weiss nicht wem ich Glauben soll :!: siehe Test Colorfoto/DCM??? ) Ich denke sogar langsam mir eine "analoge" SLR (z.B. EOS 30, F80 oder Dynax 7) zu kaufen :shock: . Da habe alle diese Problem nicht, oder :?: Ich möchte gern ein Gerät kaufen, wo ich freude daran hab sicher für 5 Jahre und nicht wie ein à la G5 Käufer (nur als Bsp.) der sich nach einen halben Jahr, zu einer 300D oder sogar 10D greift, weil die G5 nicht mehr seinen Ansprüche genügt. Ich will die Grundlagen der Fotografie verstehen, erlernen und irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, dass ich mit einer SLR besser bedient wäre. Keine Ahnung wieso, liegt wahrscheinlich an der alten X-500 meines Vaters (leider nicht mehr im Top Zustand, ein wenig verstaubt ;) ). Sicherlich werde ich die Tests der F828 abwarten, dass ist im Moment zu der A1 die einzige Alternative. Was denkt ihr? Was ist mit der F828? Ist eine SLR noch überhaupt empfehlenswert? Das einzige was mich stören würde bei einem Nicht-Kauf der A1 ist dieses Forum,tja :( P.S. Kennt jemand ein gutes SLR-Forum? und nochmals zum nicht vergessen: FORZA SCHUMI!!!! |
Wenn Du Einsteiger bist würde ich Dir sogar eine 7i oder Hi empfehlen. Da machst Du nichts falsch. Die A1 ist im momentanen Zustand meiner Meinung nach nicht zu empfehlen, sie ist bei Langzeitbelichtungen schlichtweg unbrauchbar.
Gerade beim Einstieg in die Fotowelt ist die digitale Fotographie ideal, da Du gleich Ergebnisse hast und so auch Fehler ausmerzen kannst. Wenn Dein Geldbeutel groß genug ist (ca. 1600 Euro) dann kauf Dir ne 300D und brauchbare Objektive ansonsten lieber ne gebrauchte Hi. EDIT: 5 Jahre freude hast Du nur, wenn Du nach dem Kauf nie mehr online gehst und Dir keine Fotozeitschriften kaufst. Gruss Pierre |
Hallo Marco,
um alle Grundlagen der Fotografie zu erlernen kaufst du dir am besten eine komplett manuelle Spiegelreflexkamera (SLR), da gibts wenigstens noch Unschärfe bei großer Blende! ;) . Nee, im Ernst, eine deiner Fragen kann ich nur so beantworten: ich hatte für mich entschlossen, daß ich erst auf digitale Fotografie umsteige, wenn es "in digital" etwas vergleichbares gibt wie meine damalige Minolta 600si Classic, damit ich jahrelang damit zurecht komme; die 600si war damals auch schon eine "Semiprofessionelle" SLR. Die Dimage 7(i) war die erste, die meine Bedingungen erfüllte. Allerdings merke ich langsam, daß es die Kamerafirmen trotzdem sehr gut schaffen, in mir neue Wünsche zu wecken, was neue Kameras angeht. Sei es Minolta mit dem Anti-Shake-System, das positivere Rauschverhalten und der schnellere Autofokus von digitalen SLRs oder die 8 Megapixel einer Sony DSC-F828. Deshalb würde ich dir empfehlen die beste (digitale) Kamera zu kaufen, die du dir leisten kannst, und die am ehesten deinen Ansprüchen genügt (und achte auf manuelle Einstellmöglichkeiten wie bei der Dimage 7xx/A1-Serie), aber hoffe nicht unbedingt darauf, daß du damit 5 Jahre wunschlos glücklich bist, denn in der Zeit wird es bestimmt irgendwann viieel billigere Kameras geben, die viieel mehr können, als deine! Gruß, Justus |
["Nimmermehr"]
5 Jahre freude hast Du nur, wenn Du nach dem Kauf nie mehr online gehst und Dir keine Fotozeitschriften kaufst. :lol: Also eine SLR kommt nicht in Frage? Ich denke einfach wenn ich mir eine SLR im Kit (später vielleicht mit bessere Objektive) kaufe. Kann ich die Objektive für eine zukünftige DSLR verwenden! Oder denke ich hier falsch? Wegen der 300D; sie ist zu teuer wegen mangelndem Geld für den Objektiv-Kauf; möcht gerne eine mind. eine Brennweite von 28-200mm. Was hälst du von der F828? |
@Justus
Wie kann ich das Rauschverhalten beurteilen? (Ich lese das Minolta in Sachen Rauschen nicht top ist) Kurz ich möchte gerne Auszüge bis zu DIN A3 machen ist dies möglich? (Ich weiss ich wiederhole mich) Also auch für dich gilt, ich soll digital einsteigen? |
Von der 828 weiss man einfach zu wenig ausser das sie aussieht wie ein Ofenrohr. Mit der 7i/Hi konnte man Abzüge bis A3 machen zumindest bei ISO 100. Mit der A1 bin ich mir noch nicht so sicher... hab irgendwie das Gefühl, dass hier sehr viel schön geredet wird, was eigentlich eher erschreckend ist.
Wenn Du ersteinmal analog foten willst ist Dein Gedankengang schon der Richtige, jedoch würde ich dann auch Hauptaugenmerk auf die Objektive legen, sonst hast Du von dieser Spielart auch nichts. So sehr viel wird sich bei Canon & Co. nicht tun. Das blöde ist bei der SLR-GEschichte, dass Du Dich für nen Hersteller entscheiden musst. Canon scheint momentan eine gute Wahl, Nikon ist auf jeden Fall auch zu emfehlen. Um den Rest würde ich eher nen Bogen machen. Gruss Pierre |
Hi Marco,
also mit dem Rauschen meiner D7i habe ich überhaupt keine Probleme! Ich fotografiere fast nur mit ISO 100 (sollte man fest einstellen!) und nur selten mal darüber, und wenn, dann weiß man worauf man sich einlässt und kann das Rauschen notfalls mit Neatimage bekämpfen. Jedenfalls ist das "Rauschen" bei ISO 100 bei der den D7xx eigentlich kein Thema (zur A1 hast du sicherlich selbst schon von der Problematik bei langen Belichtungszeiten gelesen). Ich bin jetzt leider noch nicht dazu gekommen Abzüge machen zu lassen, aber ich höre hier immer wieder, daß A3 gestochen scharf und rauschfrei ausbelichtet wird. Das Rauschen ist auf Monitoren anscheinend sowieso auffälliger als in Ausbelichtungen. Mit dem besserem Rauschverhalten von SLR meinte ich auch eher höhere ISO-Einstellungen. Die Fotos die ich bisher von SLR gesehen habe sahen bspw. mit ISO 1600 ungefähr so aus wie die D7xx mit ISO 200-400, und da ich gerne mit vorhandenem Licht (available Light) fotografiere würde mich eine DSLR deswegen schon reizen. Aber wie gesagt: bei ISO 100 gibt es mit dem Rauschen der D7xx kein Problem! Und: JA, ich empfehle unbedingt den digitalen Einstieg, mit einer (gebrauchten) D7(H)i, oder, wenn dir Langzeitbelichtungen nicht so wichtig sind, der A1. Wenn das Geld vorhanden ist würde ich allerdings auch eine DSLR von Canon oder Nikon empfehlen (bin aber nicht so bewandert welche Modelle da konkret in Frage kämen, ich finde auch die neue Pentax *istD interessant). Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! Gruß, Justus |
Zitat:
Also eine Digicam fürs Leben gibt es imho derzeit noch nicht zu kaufen Zum erlernen der Fotografie finde ich eine Digicam geeigneter, weil die Hemmschwelle etwas auszuprobieren viel geringer ist (keine Kosten für Film, Abzüge, Entwicklungen..) und man sofort anschauen kann wie sich die Einstellungen auswirken. Zum Einstieg würde ich eine günstige, gebrauchte Mittelklassekamera kaufen (Sony F717, Canon G3 oder G4, Minolta Dimage 7i, Hi) um dann wenn sich das Hobby entwickelt hat und die Möglichkeiten ausgereizt sind auf eine digitale SLR umzusteigen. |
Hallo Marco,
ich würde auch auf jeden Fall zur Digitalen raten, gerade für Deine Bedürfnisse ist sie sicher das richtige. Schön ist, dass Du problemlos Belichtungsreihen und ähnliches ausprobieren kannst und die Ergebnisse direkt siehst. So lernst Du wesentlich schneller ! Wenn Du das analog machst, wartest Du tagelang auf die Bilder und es kostet auch den ein oder anderen Euro. Na ja, und ich rate natürlich auch zur D7i/Hi, wenn Du Dich ernsthaft mit der Fotografie beschäftigen möchtest. Rauschen ist für mich kein Thema. Das größtes Hi-Bild, das ich hier habe, ist 60x80 und rauschfrei :) Viele Grüße Tina |
[quote="Madleine"]
Zitat:
Viele Grüße Karlheinz |
Zitat:
Jetzt mal im Ernst: Eine Leica-M oder Leica-R reicht für viele Profi- und engagierte Amatuerfotografen fürs Leben. Berühmte Namen aufzuzählen, erspare ich mir hier. Aber selbst die noch in den Kinderschuhe steckende Digitalfotografie kann durchaus schon befriedigen. Ausdrucke bis A3+ sind inzwischen "ansehbar". Und Versuche kosten im Gegensatz zum Film nichts. Wer sich mit den Dimage 7xx oder A1 zufrieden gibt, spart dabei zusätzlich viel Gewicht. Keine Qual der Wahl der Objektive: Welches Objektiv nehme ich denn jetzt nur? Kein unendliches Geschleppe, sondern sich einfach freuen über Motive am Wegesrand und deren leichte Ablichtung. Das Fotografieren soll uns Hobbyisten doch Spaß machen. Ich vergleiche das gern mit dem Unterschied zwischen Angler und Fischer. Der Fischer muss sein Geld damit verdienen und braucht dazu das passende, aufwändige, teure Werkzeug. Wir Angler brauchen für gute Bilder nicht unbedingt eine Kodak 14n oder Canon 1Ds. Uns reicht eine D7xx oder A1 für den Spaß. Und wenn die Angelstunde heute nichts war, dann eben morgen wieder. Wir MÜSSEN ja nicht davon leben...:) |
Hi,
also, der Ansatz mit nem günstigen Analogem Set anzufangen hat leider einen Hacken: die meisten Startetsets haben leider eher minderwertige Objektive. Die dann sicher an einer späteren D-SLR Kamera auch nur wenig freude machen dürften... Auch wird es schwer sich in Geduld (grade als neuling) zu üben (film entwickeln lassen...) Also würde ich schon eher zu Digital tendieren. Ich bin auch gespannt auf die F828. Obwohl ich seit einigen Tagen stolzer A1 Besitzer bin, werd ich auch noch nen Augen auf die F828 werfen ;) Wie auch immer, ich kann die Panik bezüglich A1 nicht bestätigen. Scheinbar sind hier alle plötzlich unter die >15 sekunden Nachtaufnahmen Langzeitbelichter gegangen :twisted: Das Problem bestehen, keine Frage, doch ist es so, das diese Aufnahmesituatin extrem selten vorkommt. Abgesehen davon, das Minolta da schon eine Lösung präsentieren wird. Trotzdem ist die A1 eine sehr gute Kamera (ich hatte ne 7i und haben noch eine 7Hi zum direktem Vergleicht)! Sie ist im Rauschen auf keinen Fall schelchter wie die 7i / 7Hi 8) Grade in Bezug auf den Akku und den AS würde ich durchaus eine A1 Empfehlen, grade für einen "Anfänger" der sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen möchte. Gruß Andreas P.S.: Das Problem übrigens mit dem warten auf z.B. F828 dann gibts sicher schon ne AxYZ und auf die wartet man dann auch? |
Zitat:
|
OK, ich vergess mal wieder die SLR wieder.
Das Problem ist nur, ich möcht gerne Nachtaufnahmen foten (also Langzeitbelichtungen?). Aber trotzdem möchte ich eine Allrounder-Cam besitzen (guter AF, Einstellungsvielfalt, etc.). Und Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass die 7er besser sind als die A1! Eine Frage, im Ernst, ist die 7hi empfehlenswerter als die A1? (Kann es mir einfach nicht vorstellen) Zu erwähnen ist, ich kann die A1 zum Händlerpreis erhalten und daher wäre der Preis der A1 i.O. Also zählt der Punkt Preis nicht bei meinen Fall. ;) |
Hallo Marco_D,
ich möchte Sie keinesfalls verunsichern. Wenn Sie zur A1 greifen, haben Sie besimmt keine schlechte Kamera. Und wenn Sie dann das Rauschen wirklich stört, gibt es ja noch das Programm NeatImage, mit dem man das Rauschen mit eigenen Prifilen recht gut bändigen kann. Ich helfe Ihnen gern beim "Entrauschen" via NeatImgae und kann Ihnen meine Profile meiner A1 oder/und die Testkarte von NeatImage zum Erstellen individueller Profile für Ihre Kamera zusenden. |
Danke Winsoft
Die Profile haben Sie mir schon längst zugeschickt! 8) |
hallo marco,
so richtig nachvollziehen kann ich dein erstes postig nicht. ich bin z.b. auch blutiger anfänger und habe meine erste kamera (D7i) im juli diesen jahres gekauft. vorher habe ich noch nie selbst fotografiert und hatte absolut null ahnung von der materie. eine analoge SLR kam für mich (als anfänger) nicht in frage. mir war klar, dass für das erlernen der fotografischen grundlagen eine digitale kamera ideal ist, da ich hier sofort meine bilder betrachten und analysieren kann. in den ersten beiden monaten habe ich ca. 2000 bilder gemacht, die einzig und alleine dem zweck dienten, mich mit den fotografischen grundlagen und den möglichkeiten der 7i vertraut zu machen. bei einer analogen kamera wären die film und belichtungskosten enorm gewesen und ich hatte mit absoluter sicherheit nie soviel in so kurzer zeit gelernt. mir ist auch nicht so ganz klar, warum du dir als newbie gedanken um kameras machst, mit denen du (noch) garnicht umgehen kannst. vergiss eine 10D, A1, F828 etc. ich gebe dir brief und siegel, dass du mit einer kamera über 1000,- euro genau so schlechte bilder machst, wie mit einer kamera unter 500,- euro. ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass ein anfänger mit profi-kameras schlechtere bilder macht als mit einer einfachen kamera. eine highend-kamera macht aus dir keinen besseren fotografen. zum erlernen der grundlagen genügt eine digicam, bei der du manuellen einfluss auf alle basics der fotografie hast (blende, belichtungszeit usw.), also ein gerät, bei dem man die programmautomatik abschalten kann. mit einer D7i/Hi bist du hier mehr als nur gut bedient und in den ersten monaten sogar überfordert. garantiert. mit der 7er serie kannst du alle fotografischen bereiche abdecken, die für einen anfänger bis hin zum semi-profi in frage kommen. es gibt sicher felder, für die eine 7er qualitativ nicht ausreichend ist (sportfotografie, werbefotografie), aber über diese bereiche brauch man sich ohnehin erst ernsthaft gedanken machen, wenn man den anfängerstatus bereits seit einigen jahren hinter sich gelassen hat. die technischen berichte, diskussionen in foren und hysterie über neuerscheinungen im bereich der oberklassekameras interessieren mich nicht die bohne, seit ich erkannt habe, dass meine 7i auch noch in vielen monaten eine herrausforderung und ideales lehrmittel sein wird. ehe man richtig sattelfest bezüglich der fotografischen grundlagen ist, vergehen selbst bei regelmässigem training, einige jahre. wie bei allen anderen handwerklichen oder künstlerischen tätigkeiten auch. erst wenn man die basics im schlaf beherrscht, beginnt sich ein eigener style, vorlieben und spezialisierung zu entwickeln. dann kann man darüber nachdenken, sich eine kamera zu zulegen, die auf die individuellen bedüfnisse zugeschnitten ist, und die kann dann auch ruhig richtig geld kosten. lass dich also von technischem firlefanz, marketingaktionen und testberichten nicht verrückt mach. fang endlich an zu fotografieren. |
Danke Enjoy für deine Bemühungen!
Also ich gebe dir schon in allen Punkten Recht. Nur an eine 10D hatte ich nie gedacht, sie ist schlicht zu teuer. Das wegen der Bilder bin ich einverstanden, ich denke auch nicht dass ich mit einer 10D besser Shots mache als mit einer anderen guten Consumer (leider :roll: ). Aber ob ich jetzt die 7hi oder doch die A1 kaufe, ist für mich kein Unterschied (Anschaffungstechnisch). Nur ich denke einfach die A1 ist die sog. verbesserte Version der 7hi und fototechnisch bieten beide mir gleich viel ausser die Features wie ein besseres AF, AS,etc. die, die 7hi nicht hat. Daher warum nicht? |
Wenn man es hauptsächlich auf Nachtaufnahmen auslegt, ist sicherlich eine D7x oder A1 vielleicht auch sony xxx nicht ideal. Schon alleine wegen der Chipgröße. Da haben die D-SLR Kameras mit Ihren grösseren Chips klare Vorteile (Rauschmässig). Kommt natürlich auch ein wenig auf die Art der Aufnahmesituation an...
Bei Nachtaufnahme nehme ich eher meine analoge SLR. Ich habe z.B. in Canada nette Aufnahmen von der "Erdrehung" gemacht... (Belichtungszeite >1Stunde), sowas geht mit ner Digitalen eh nicht. 8). Oder die Milchstrasse, das bekommste ohne Gute Objektive & Ausrüstung eh nicht hin... Doch das is schon sehr speziell. Und sicher nicht das, was allgemein als Nachtaufnahme gesehen wird. Da ghet sicher mehr in Richtung Aufnahmen von Nachts Beleuchteten Bauten etc. Oder vielleicht mal Lichtspuren von Fahrenden Autos und so... und das geht mit ner A1 auch sehr gut (siehe auch Bilder von kofri). Wichtig für einen Anfänger: die Kamera sollte einen Zuverlässigen Automatikmodus haben, damit am Anfang nicht gleich Frust aufkommt. Doch später sollte Sie genug möglichkeiten bieten, auch Manuell einzugreifen. Und wenn man jetzt ne Dimage neu im Handel kauft, dann sollte es schon die A1 sein, alleine wegen des Akkus und wiederverkaufswert ;) |
Zitat:
|
Zitat:
ähm, das macht mich jetzt etwas neugierig. Kannst Du so ein Bild mal posten , das wäre klasse :D Viele Grüße Tina |
@Perlitz
Möchte ich auch gerne sehen :!: :!: :!: Unter Nachtaufnahmen verstehe ich auch beleuchtete Bauten und Lichtspuren von Autos. Also kann ich mich beruhigt auf die A1 stürzen? |
@enjoy
Zu "light of the road" sage ich nur BOOOAAAYYYYY :o ich dachte du wärst Anfänger! |
@Tina
sind noch irgendwo in meinem DIA - Archiv (welches auf Digitalisierung wartet)... doch hier kannste sowas mal sehen. Im Grunde kann man dat auch hier machen, doch es hat halt viel "Störlicht"... da sehen die Bilder dann immer sehr grau (und nicht schwarz) aus :( @Marco_D wie gesagt, meine Bilder kram ick mal raus... doch die hier zeigen schonmal wie sowas im Prinzip dann aussehen kann. Ich finde das die Bilder von kofri doch sehr gut aussehen. Auch einige andere hier haben sehr gute Nachtaufnahmen mit der Dimage A1 gemacht ;) Gruß Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
|
@perlitz
ja das mit den akkus ist schon fast eine glaubensfrage. mich interessiert der "tolle" akku der A1 nicht die bohne. grund: 1. mit zwei sätzen akkus (je 8,- euro) für meine 7i in der tasche habe ich selbst intensivste fototouren locker überstanden. 2. ein gutes ladegerät habe und brauchte ich sowieso, da ich die standard-akkus auch anderweitg verwende (blitzgerät, tragbarer cd-player etc.) 3. auch der akku der A1 ist in ca. 3 jahren platt und dann muss man ihn als teures systemzubehör nachkaufen (ein freund von mir hat gerade das gleiche problem mit seiner sony und ärgert sich schwarz). da sind mir standard-akkus, die ich überall billig bekomme und vielseitig einsetzen kann lieber. |
Also meine Zweifel verziehen sich langsam. Ich werde jetzt mal am Samstag di F828 unter Lupe nehmen und abwarten was die Tester meinen.
Ich hoffe auf ein A1-F828 Vergleich. :roll: |
@enjoy
Ich selbst hatte auch nie Probleme mit den Akkus, doch ich bin Modellbauer und hatte auch schon die nötige Erfahrung und Hardware diesbezüglich. Die Zahl der Postings hier (und im alten Forum) sprechen aber grade was Akkus angeht eine deutliche Sprache ;) Ich glaube das in 3 Jahren sich so viel bei den Kameras getan hat, das die meisten eh schon längst ne andere gekauft haben 8) @Marco_D Wo nimmst Du denn die F828 unter die Lupe :shock: Ich kenne keinen Händler der dat Teil schon hat. :roll: Ürbigens hat die F828 einen, zumindest für mich, entscheidenen Pluspunkt: Sie hat ein echten MF-Ring am Objektiv. Also richtiges Feeling beim Manuel Fokusieren ;) Alles andere an der Kamera wird sich wohl erst noch zeigen müssen, und ist jetzt wohl noch reine Spekulation. Übrigens: Meine Regierung hat dem Kauf einer F828 (sozusagen als xmas geschenk 2. Kamera zur A1) schon zugestimmt. :lol: Ich teste ne Kamera lieber selbst. Denn ich hab halt ganz persönliche Vorstellungen... und dank ebay kann man eine Kamera die mir dann doch nicht so gefällt mit relativ wenig verlust wieder verkaufe 8) |
@Perlitz
Tja in der schönsten Stadt am Rhein! 8) Das Feeling der F828 ist für mich auch ein enormes Pluspunkt. Muss gestehen irgendwie ist mir die A1 einwenig zu klein. :oops: Erstaunlich empfinde ich das viele Fotohändler und Fotografen die ich gefragt habe, tendieren eher zu der neuen Sony. Ehrlich das ist kein Sch...! Ich vermutete eben, dass sie mir die Minolta empfehlen. Mit der Begründung das Minolta eh den Chip von Sony bezieht und ein weiteres Pluspunkt für die Sony wäre das Carl Zeiss Objektiv. Komisch bei der ganzen Sache ist, dass die Sony die günstigere ist. Ich denke einfach, wenn ich Verkäufer wäre und wüsste die beiden Cams unterscheiden sich nicht gross in Sachen Funktionalität, Bildquali., würde ich selbstverständlicher weisse die teurere Anbieten. Eins steht fest die die Fotofachhändler haben es nicht leicht gegen Online-Shops und Ich bin doch nicht Blöd! |
@Marco_D
was mir an der F828 gefällt: Sie ist eine nette Weiterentwicklung der F717. So gut wie alles was ich an der F717 vermisst habe, hat die F828. Speziell Brennweite... und sogar nen CF Kartenslot (was ja ansich für Sony schon erstaunlich is...!) Aber ne A1 liegt auch ganz gut in der Hand (vor allem mit dem BP-400) 8) |
Zitat:
Für eine Leuchtspur bei einem Auto brauchst Du kaum mehr als 2s Belichtung. Ich werde die Bilder mal auskramen und in meine Galerie stellen! |
Zitat:
|
Hallo Perlitz,
versuch einmal Nachtaufnahmen von angestrahlten Burgen zu machen. Da brauchst Du ungefähr 12-15s. |
Zitat:
Obwohl meine A1 auch den FOSibug (bei 30 Sekunden Innenfoto vom Deckel) zeigt, sind auf nem Foto unserer Strassenkreuzung bei 10 Sekunden keine Smarties zu sehen. 8) Hast Du mal son Bild von ner angestrahlten Burg? Sieht bestimmt auch super aus, auf die Idee bin ich noch nie gekommen... |
Hallo Marco_D,
ich habe zur Zeit beide Kameras, Hi & A1, und da hat die A1 auf alle Fälle Vorteile, einmal von diesem "Bug" abgesehen, der mir bisher aber nicht weiter aufgefallen ist. Ich würde die A1 nehmen, wenn Du Sie dann auch noch günstig bekommst, machst Du sicherlich nichts verkehrt. |
@ perlitz
...öhmm...ehrlich gesagt meine nachtaufnahmen lagen bisher alle über 4 sekunden und ich fühlte mich diesbezüglich mit meiner 7i ganz wohl. wenn du ne burg sehen willst, kannst du auch unten auf meine galerie klicken |
@Ditmar
dem stimme ich ohne Einschränkung zu. Hatte sicherheitshalber die Hi noch nicht abgegeben... ohne Grund wie sich zeigt ;) grade der AF der A1 is deutlich besser... @enjoy sorry, meine Blindheit: golden castle 8) Klaro, 4 Sekunden, oder auch 10 sind sicher kein Thema. Doch ab >20 oder so fängt es an mit Digital problematisch zu werden. Ist zumindest die Erfahrung die ich machen musste (egal ob mit meiner 7i/7Hi oder jetzt A1) Gruß Andreas |
Hallo Andreas,
hier eine Burg von mir http://home.powerline-dd.de/brestric...reichsburg.jpg . Belichtungszeit ca. 12s |
Einstieg in die Fotografie
Hi Marco!
Wenn Du richtig die wirklichen Grundlagen der Fotografie kennen lernen willst, dann kauf Dir am besten eine schöne alte SLR mit manuellen Objektiven. Du kriegst da schon komplette Ausrüstungen für ca. 300,- Euro. Der Nachteil: Kostenfreies drauflos ballern wie bei Digital geht nicht. Der Vorteil: Du überlegst Dir bei jedem Foto die Erfolgschancen und reflektierst das, was Du Dir hoffentlich in Büchern anliest. Wenn Du das 1 bis 2 Jahre durchstehst und evtl. selbst mal in ein Labor gehst, dann hast Du den handwerklichen Teil drauf. Dann kann Dich auch keine Automatik mehr verschaukeln, falls doch, verstehst Du wenigstens was die mit Dir macht. Erst dann würde ich auf digital wechseln. Merke: Richtige Fotografie fängt beim Bild an und nicht am Computer ! Den Comp als Hilfsmittel zu nehmen ist sicher gut. Mache ich auch ab demnächst. Ich möchte aber meine analogzeit nicht missen. Und eines noch: Kaufst Du für 300,- bis 400,- eine gute alte Ausrüstung kannst Du sie nach einiger Zeit verlustfrei wieder abstoßen. Versuch dass mal mit einer digitalen ... Man könnte den steinigen Weg zwar auch mit manchen Digicams gehen. Aber wer macht das schon. Bei allen Vorteilen von Digi verführt es doch ganz schön zum Draufhalten. Das kann - vor allem auch durch Zufall -nette Bilder bringen. Lehrreich ist das aber nicht und danach hast Du ja gefragt. mfg Tom (einstweilige Galerie: www.elsternstieg.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |