SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sigma 2.8/19mm und 2.8/30mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115971)

turboengine 30.03.2012 17:03

Sigma 2.8/19mm und 2.8/30mm
 
Die beiden Objektive habe ich gerade bestellt, da ich noch kompakte AF-Optiken für die NEX7 suchte. Die beiden sollen ganz gut funktionieren:

Klick

und

Klack

Sobald sie da sind, werde ich berichten.

Hat schon jemand Erfahrung mit den beiden?
Grösster Pferdefuss: Nicht stabilisiert.

Stereohans 30.03.2012 17:55

Das 19er habe ich seit einer Woche und bin davon positiv überrascht, nachdem ich an meinen Spiegelreflexen mit Sigma eher weniger zufrieden war.

An der Nex-7 ist es scharf bis zum Rand (!!) und macht bis auf leichtes "Pumpen" des AF, das es bei den originalen Sony-Objektiven so nicht gibt, genau was es soll. Ein Problem, das wohl entweder von Sony oder von Sigma irgendwann per Firmware-Update gelöst wird.

Auf jeden Fall ist die Linse so schön klein und leicht, dass ich sie immer in der Nex-Fototasche habe. Und ich freue mich schon auf den Osterurlaub, weil ich da gerade in den Bergen das geringe Gewicht gut vertragen kann.

Gruß, Hans

ibisnedxi 11.04.2012 11:14

Sigma 19mm
 
Ich habs mir soeben auch bestellt und bin mal gespannt, wie es sich an der NEX-7 macht.

Mit dem fehlenden OSS kann ich bei 19mm BW noch eher leben.

Hat es bis jetzt sonst noch niemand, der seine Erfahrungen berichten könnte/möchte ?

turboengine 12.04.2012 09:38

Ich habe die beiden ohne gross auszuprobieren wieder zurückgegeben, da sie deutlich vernehmlich klappern, solange die Kamera nicht eingeschaltet ist. Außerdem war mir das "Anfassgefühl" nicht angenehm.

Vielleicht habe ich übersteigerte Ansprüche... :roll:

Itscha 12.04.2012 10:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1304980)
Ich habe die beiden ohne gross auszuprobieren wieder zurückgegeben,

Schade. So ganz allgemein hätte mich deine Einschätzung zu den optischen Qualitäten auch interessiert.
Wenn Stereohans´Aussage bezüglich der Schärfe bis zum Rand allgemeingültig wäre, würde das die Leistungsfähigkeit des großen NEX7-Sensors in einem anderen Licht erscheinen lassen, als es die mir bis bekannt gewordenen Einschätzungen (zusammenfassend: Schärfeprobleme an den Rändern wegen der hohen Auflösung bei kleinem Auflagenmaß) mit den Sony-Linsen tun.

ddd 12.04.2012 11:25

moin,
Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1304980)
da sie deutlich vernehmlich klappern, solange die Kamera nicht eingeschaltet ist.

ich dachte schon, das Exemplar des Sigma 2.8/19mm, welches ich kurz ausprobiert habe, sei mglw. defekt.

Wenn man das Objektiv horizontal hält (optische Achse waagerecht) und dann "nach unten" oder "nach oben" kippt (bezogen auf die optische Achse), spürt man, wie sich ein "schweres" Teil im Inneren hin- und herbewegt. Da an den Objektiven nur der winzige Linsensatz oder Fokusantrieb "schwer" sein kann und dies bei eingeschalteter Kamera (Fokusmotor steht unter Strom) lt. turboengine nicht auftritt (mir ist es beim Befummeln des "losen" Objektives aufgefallen), bewegt sich offenbar dieser Linsensatz oder der Fokusmotor lose im Objektiv.

Wir haben es -wirklich nur kurz- an einer NEX-5 bei Offenblende gequält und daraufhin vom Kauf Abstand genommen. Die "Testbilder" sind nicht vorzeigbar.

Die Anfassqualität fand ich jetzt akzeptabel (für den Preis), die Verarbeitung war nach Sicht auch ok. Die wenig interessante Brennweite -Bildwinkel entspricht ca. 28mm KB- verbunden mit der geringen Lichtstärke -eff. f/4.2 bezogen auf die Bildwirkung- und die im "Vergleich" mit dem SEL-16F28, welches deutlich kleiner & leichter ist, auch nicht berauschende Bildqualität ausserhalb der Bildmitte an der NEX-5 besiegelte das Schicksal des befummelten Exemplars bezogen auf einen Einzug in unsere Fototaschen.

ibisnedxi 12.04.2012 16:20

Na das klingt ja nicht gerade vielversprechend. Meines sollte morgen ankommen, dann werd ichs mal genau unter die Lupe nehmen.

Wenn es den Vorstellungen nicht entsprechen sollte, wird es halt auch zurückgehen. Aufgrund der nicht grade positiven Vorpostings bin ich nicht grad zuversichtlich, werds mir jedenfalls schon genauer ansehen. In letzter Zeit hatte ich nicht gerade Glück, oder die NEX-7 ist sehr heikel in Bezug auf die Objektive, jedenfalls konnte oder wollte ich keines der zuletzt von mir bestellten Objektive (alle von Sony) behalten :flop:

mad_axe 12.04.2012 20:07

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1304980)
Ich habe die beiden ohne gross auszuprobieren wieder zurückgegeben, da sie deutlich vernehmlich klappern, solange die Kamera nicht eingeschaltet ist. Außerdem war mir das "Anfassgefühl" nicht angenehm.

Vielleicht habe ich übersteigerte Ansprüche... :roll:

Ja Schade das es du sie ohne gross auszuprobieren zurückgegeben hast.

Vielleicht bin ich auch nicht so empfindlich :D Klappern ist mir egal, solange es keine Auswirkungen hat. Am meisten fällt das wohl auf, wenn man das Objektiv ohne Kamera in der Hand schüttelt, das mache ich nicht so oft :)

Ansonsten macht es an meiner Nex7 ne gute Figur. Bei 2,8 wohl noch "ein" bisschen weich am Rand, spätestens ab 3,5 aber zu 100% nutzbar. Ein Vergleich (zugegebenermaßen ohne Siemensstern sondern einfach mal eine Hauswand gegenüber) mit meinem Canon 24-105 bei Blende 4 ergab, das es für mich dem Canon in fast nichts nachsteht.

Somit sicherlich nicht die HighEnd Lösung (dafür kann man das 4-5 mal so teurere Zeiss holen), aber für aktuell 180€ eine klare Empfehlung von mir. Auf Wanderungen usw. eine perfekte "Weitwinkel-Kombi" mit guten Bildern.

Gruß
Micha

P.S. Ich rede vom 19/2,8 :)

turboengine 13.04.2012 00:25

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 1305265)
Somit sicherlich nicht die HighEnd Lösung (dafür kann man das 4-5 mal so teurere Zeiss holen), aber für aktuell 180€ eine klare Empfehlung von mir.

Ich will gegen die beiden Optiken nichts gesagt haben - generell. Da ich das Zeiss 1.8/24 habe, wollte ich dieses für gewisse Gelegenheiten durch das "Doppel" ersetzen. Optisch dürften die Sigmas OK sein - vor allem für den Preis. Vom Preis-Leistungsverhältnis her kann man durchaus argumentieren, dass da mechanisch Kompromisse zu schließen sind. OK.

Aber Spaß haben sie mir nicht gemacht: Eine Konstruktion, in denen Bauteile "ohne Strom" herumklappern passt einfach nicht zu meinem Verständnis soliden Objektivbaus. So wie ich meine NEX-Ausrüstung herumschubse vertraue ich dem nicht so ganz. Sigma hat ja bei der Objektivmechanik auch nicht den allerbesten Ruf - um es vorsichtig auszudrücken.

Die beiden Sigmas haben zwar nicht sie attraktivsten Brennweiten/Lichtstärken, sind aber für Landschaft / Reportage sicherlich OK.

Vielleicht bringt Sigma ja mal ein wirklich brauchbares 16mm Pancake oder ein 2/45mm collapsible oder ein bokehstarkes 2.8/90 oder ein scharfes 70mm Makro.
Vielleicht das nächste Mal...

Gummikatze 14.04.2012 13:36

Hallo,
Thomas hat ja schon geschrieben, das wir uns in Hannover das Sigma 19 mm angeschaut haben. Natürlich habe ich auch ein paar Testbilder bei offener Blende gemacht. Hier mal ein Beispiel, bei welchem ich schon bei Bildschirmauflösung die Bildfehler deutlich sichtbar fand.

Ganzes Bild:

-> Bild in der Galerie

Linke Ecke 1zu1:

-> Bild in der Galerie

Rechte Ecke 1zu1:

-> Bild in der Galerie

Ich muss gestehen, mir war das doch zu heftig. Ich hatte von Sigma doch mehr erwartet. Die Bewegung der Linsengruppe im Objektiv fand ich auch bedenklich und so klein ist es nun auch wieder nicht.
Die Bilder sind mit der NEX 5 gemacht, welche keine Korrekturen vornimmt. Mit einer NEX 5N ist es vielleicht anders.
Da ich zudem im (unfairen) Vergleich ein SEL-50F18OSS ausprobieren konnte, hat mir der Osterhase dann dieses ins Nest gelegt :)
Natürlich gab es nur dieses eine Objektiv zum Ausprobieren, daher kann ich nicht sagen, ob es vielleicht bessere Exemplare vom Sigma 19 mm gibt. Aber ich bleibe erst mal beim SEL-16F28, bis die Lücke zum 24er besser gefüllt wird.
Viele Grüße
Gisela

Blitz Blank 14.04.2012 14:18

Schön finde ich das zwar auch nicht aber kann man von einem Objektiv mit der Brennweite und in der Preisklasse tatsächlich bei Offenblende mehr Schärfe in den Ecken bzw. weniger Abbildungsfehler erwarten?
Waren die Ecken ein Mal abgeblendet besser?

Frank

wus 14.04.2012 14:35

Zitat:

Zitat von Gummikatze (Beitrag 1305785)
Die Bilder sind mit der NEX 5 gemacht, welche keine Korrekturen vornimmt. Mit einer NEX 5N ist es vielleicht anders.

Wieso - glaubst Du die 5N korrigiert Abbildungsfehler eines Sigmas?
(Oder steh' ICH grade auf der Leitung?)

Zitat:

Zitat von Gummikatze (Beitrag 1305785)
Aber ich bleibe erst mal beim SEL-16F28, bis die Lücke zum 24er besser gefüllt wird.
Viele Grüße
Gisela

Könnte man da nicht ein klassisches 20/2.8 mit entsprechendem Adapter verwenden?

Gummikatze 14.04.2012 15:50

Hallo,
die Ecken waren bei Offenblende außerhalb der Schärfenebene. Ich erwarte da keine Schärfe, aber etwas weniger auffällige Farbsäume, so dass sie mir nicht schon bei der Betrachtung des gesamten Bildes am Monitor entgegen hüpfen.
Ich habe von der NEX 5N Vergleichsbilder zwischen jpeg ooC und RAW extern entwickelt im Netz gesehen, bei der augenscheinlich die NEX Bildkorrekturen vorgenommen hat. Von daher kann ich nicht sagen, ob Bilder aus einer NEX 5N von dieser korrigiert würden.
Ein 20F28 von Sony haben wir, aber das fokussieren macht da nicht so viel Spaß.
Ich hätte gern was mit DMF :D Daher werde ich mich einfach weiter gedulden.
Grüße
Gisela

Überbelichter 30.04.2012 13:22

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1305348)
Ich will gegen die beiden Optiken nichts gesagt haben - generell. Da ich das Zeiss 1.8/24 habe, wollte ich dieses für gewisse Gelegenheiten durch das "Doppel" ersetzen. Optisch dürften die Sigmas OK sein - vor allem für den Preis. Vom Preis-Leistungsverhältnis her kann man durchaus argumentieren, dass da mechanisch Kompromisse zu schließen sind. OK.

Aber Spaß haben sie mir nicht gemacht: Eine Konstruktion, in denen Bauteile "ohne Strom" herumklappern passt einfach nicht zu meinem Verständnis soliden Objektivbaus. So wie ich meine NEX-Ausrüstung herumschubse vertraue ich dem nicht so ganz. Sigma hat ja bei der Objektivmechanik auch nicht den allerbesten Ruf - um es vorsichtig auszudrücken.

Die beiden Sigmas haben zwar nicht sie attraktivsten Brennweiten/Lichtstärken, sind aber für Landschaft / Reportage sicherlich OK.

Vielleicht bringt Sigma ja mal ein wirklich brauchbares 16mm Pancake oder ein 2/45mm collapsible oder ein bokehstarkes 2.8/90 oder ein scharfes 70mm Makro.
Vielleicht das nächste Mal...

Ich würde sagen zuerst informieren dann diskutieren.

Das Klappern ist Prinzip bedingt und kommt vom Linearmotor, der ohne Strom keinen Widerstand liefert. Man braucht sich aber keine Gedanken machen.

Ansonsten zählen die zwei Linsen von Sigma zum optisch beste, was es derzeit für die NEXen gibt. Und das zu einem sehr fairen Preis. Besonders das 30/2.8 hat mittlerweile den Ruf eines Geheimtipps, da es ab Blende 2.8 fast die volle Schärfe liefert. Im "blauen Forum" sind die Leute verrückt nach den beiden Linsen.

Und was heisst hier "nicht die attraktivsten Brennweiten/Lichtstärken"? Beim 30er kann ich das noch verstehen, aber das 19/2.8 ist extrem lichtstark für ein 28mm Äquivalent.
Sag mal, kann es sein, dass du nicht lange fotografierst? Noch nie analoge Kameras benutzt? 28mm die lichtstärker als 2.8 sind, sind sehr sehr selten, und kosten eher einige Tausend Euro, statt 200. Und das 30er ist von der Brennweite sehr wohl Standard. Schon mal von Contax G Kameras gehört? Und vom grandiosen Carl Zeiss 45/2 Planar? Beim 30er kann man nur die Lichtstärke kritisieren, wobei, was erwarten sich Leute, bei einem Preis von unter 200 Euro? f/1.4 vielleicht?

turboengine 30.04.2012 17:53

Die "Heiligen Zwei Sigmas"
 
Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1311861)
Ich würde sagen zuerst informieren dann diskutieren.

Das Klappern ist Prinzip bedingt und kommt vom Linearmotor, der ohne Strom keinen Widerstand liefert. Man braucht sich aber keine Gedanken machen.

Ich bin informiert. Danke der Nachfrage. Egal ob Linearmotor oder sonstwas, klappernde Linsengruppen schlagen irgendwann die Führung aus. Die NEX transportiere ich recht gern auf dem Rad, da mag ich keine losen Teile. Sigma hat auch nicht den allerbesten Ruf, was Mechanik und Servicefreundlichkeit betrifft.

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1311861)
Und was heisst hier "nicht die attraktivsten Brennweiten/Lichtstärken"? Beim 30er kann ich das noch verstehen, aber das 19/2.8 ist extrem lichtstark für ein 28mm Äquivalent.

"Extrem" ist jetzt ein wenig übertrieben, oder? Der Zeitgeschmack bevorzugt halt eher ein 24mm Äquivalent. 28mm ist so ein wenig halbherzig. Deshalb fangen die Standardzooms ja auch heutzutage bei 24mm an und nicht mehr bei 28mm

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1311861)
28mm die lichtstärker als 2.8 sind, sind sehr sehr selten, und kosten eher einige Tausend Euro, statt 200.

Quatsch. Das hervorragende Zeiss 1.8/24 kostet?
Na? Ja.... ...viel weniger als "ein paar Tausend"...
Das gleichfalls vorzügliche Vollformat Zeiss 2/24 gibt es für 1200.-
Und die ganzen 1.4/30 oder 1.8/28 Sigmas bekommt man hinterhergeworfen.

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1311861)
Sag mal, kann es sein, dass du nicht lange fotografierst?

Ich glaube nicht. Meiner Erinnerung und meinem Fotoalbum nach so seit 1976.
Ist das "lange" für Dich?

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1311861)
Noch nie analoge Kameras benutzt?

...*kopfkratz*... Ich denke schon...

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1311861)
Schon mal von Contax G Kameras gehört? Und vom grandiosen Carl Zeiss 45/2 Planar?

Ja. Ich hatte kurz eine G2 mit dem Hologon - und rechtzeitig wieder verkauft.

Optisch mag es ja grandios sein, die Scharfstellung per Kipon-Adapter an der NEX ist gar nicht grandios.

Tut mir sehr leid, dass ich die "Zwei Heiligen Sigmas" befleckt habe, aber einem gleich jede Kompetenz abzusprechen ist schon ein wenig - ähhhh... unhöflich.

ibisnedxi 01.05.2012 16:37

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1311861)
Ich würde sagen zuerst informieren dann diskutieren.....

Sag mal, kann es sein, dass du nicht lange fotografierst? Noch nie analoge Kameras benutzt? ..........

Diese Aussagen ohne faktische Begründung so einfach abzusondern, halte ich für ein wenig unterbelichtet.......

Zitat:

...... Im "blauen Forum" sind die Leute verrückt nach den beiden Linsen.....
auch so eine unbewiesene Behauptung, die inhaltlich weder etwas über die Qualität der Linsen noch die fachliche Kompetenz der "Leute aus dem blauen Forum" etwas besagt. Ich liebe Verallgemeinerungen ;)

Zur Sache selbst: Ich habe bereits vor Jahren alle meine Sigmas sukzessive abgestossen, einerseits weil ich mit der Kundenorientiertheit (Garantiepolitik) von Sigma nicht einverstanden war, andererseits weil es immer wieder mechanische Probleme gab (selbst erlebte wohlgemerkt).

Dennoch habe ich mir ein 19mm Sigma bestellt. Das Klappern störte mich auch, hätte ich aber noch in Kauf genommen. Auch bei mir muss das Equipment auf meinen Ski- Berg- und Outdoortouren einiges mitmachen. Sehr viel Zutrauen hätte ich da auf Dauer nicht in ein von Anfang an schepperndes Objektiv. Die optische Leistung fand ich zwar dem Preis angemessen und durchaus akzeptabel, aber letztendlich doch nicht so gut (oder viel besser), daß ich es dem Sony SEL 16mm vorgezogen hätte (jedenfalls abgeblendet).
Naturgemäß kommen bei mir viel Landschaftsaufnahmen zum Tragen, zumeist bei genügend Licht, sodaß Abblenden eigentlich kein Thema ist.

Ich habe das Sigma letztlich auch noch mit meinem SEL18-55 (ein schwarzes, die sind besser als die silbrigen :roll::roll::roll: ) verglichen und dieses war abgeblendet in weiten Bereichen besser als das Sigma, jedenfalls in Bezug auf die Ränder.........
Gut, Offenblende ist FÜR MICH nicht so das schlagende Thema, jedenfalls nicht an der NEX.

Der langen Rede kurzer Sinn: das Sigma ging zurück, das Immerdrauf ist (wieder) das SEL18-55, jedenfalls solange, bis (hoffentlich) ein SEL16-50 f2,8 SSM kommt.
Und natürlich manuell meine Minoltas MC/MD und Olympus OM......... (aber das ist eine andere Geschichte)........

looser 25.05.2012 20:17

Nach vielen positiven Rückmeldungen im Systemkameraforum zum 30er habe ich es nun auch und bin mehr als zufrieden. Subjektiv ein super scharfes Objektiv. Ob es in den Ecken etwas abfallt währe mir egal( wenn es das überhaupt macht, ist mir noch nicht aufgefallen). Wann fällt so was denn auf. Das bisschen Architektur. CA's habe ich auch noch keine auffälligen gefunden.

Die kompakte Bauform macht die Nex jetzt auch mit einer Normalbrennweite Jackentaschen tauglich! Zudem performt es brauchbar und der Preis ist auch gut erträglich.

Ich hab da auch gleich mal die Datenbank entjungfert

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...uct=308&cat=17

MFG Michael

eac 29.05.2012 13:38

Ich war am WE mit NEX7 und dem 30er unterwegs. Optisch macht das Objektiv wirklich einen sehr guten Eindruck, aber das Geklapper geht einem irgendwann tierisch auf die Nerven. Ich hab zum Schluß dauernd auf den Auslöser gedrückt, nur damit die Kamera nicht in den Stromsparmodus geht. :?

Die von dir in der Objektivdatenbank angesprochenen AF-Probleme würde ich übrigens der Kamera anlasten. Ich hab jetzt vier AF-Objektive für die NEX (18-55mm, 18-200mm, 16mm und 30mm) und alle haben gelegentlich Probleme, zu fokussieren.

Überbelichter 30.05.2012 20:33

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1311910)
Ich bin informiert. Danke der Nachfrage. Egal ob Linearmotor oder sonstwas, klappernde Linsengruppen schlagen irgendwann die Führung aus. Die NEX transportiere ich recht gern auf dem Rad, da mag ich keine losen Teile. Sigma hat auch nicht den allerbesten Ruf, was Mechanik und Servicefreundlichkeit betrifft.

Du kannst von mir aus gerne auf das vertrauen, was andere Leute sagen (=Ruf), ich bilde mir gerne meine eigene Meinung. Und ich bin soweit mit Sigma zufrieden.



Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1311910)
"Extrem" ist jetzt ein wenig übertrieben, oder? Der Zeitgeschmack bevorzugt halt eher ein 24mm Äquivalent. 28mm ist so ein wenig halbherzig. Deshalb fangen die Standardzooms ja auch heutzutage bei 24mm an und nicht mehr bei 28mm

Ich habe 24mm auf meinen analogen SLRs fast nie benutzt, dafür aber 28mm.



Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1311910)
Quatsch. Das hervorragende Zeiss 1.8/24 kostet?
Na? Ja.... ...viel weniger als "ein paar Tausend"...
Das gleichfalls vorzügliche Vollformat Zeiss 2/24 gibt es für 1200.-
Und die ganzen 1.4/30 oder 1.8/28 Sigmas bekommt man hinterhergeworfen.

Das 24/1.8 ist kein Weitwinkel. Das sind umgerechnet 36mm, also nur etwas breiter als eine Normalbrennweite.
Und bzgl. Zeiss 24/2: die Differenz von €160 zu €1200 ist dir schon aufgefallen? 7,5x mehr Kohle, für eine Blende mehr Licht.

Das Sigma 30/1.4 ist auch kein Weitwinkel, sondern umgerechnet ein 45mm Objektiv.
Über das 28/1.8 kann ich nichts sagen. Es gibt keine Tests auf KB im Netz, und ich hab noch nie eins verwendet.


Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1311910)
Ja. Ich hatte kurz eine G2 mit dem Hologon - und rechtzeitig wieder verkauft.

Optisch mag es ja grandios sein, die Scharfstellung per Kipon-Adapter an der NEX ist gar nicht grandios.

Die Brennweiten, die auf einer KB-Contax-G super passen, sind auf den APSC-Nexen unbrauchbar.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1311910)
Tut mir sehr leid, dass ich die "Zwei Heiligen Sigmas" befleckt habe, aber einem gleich jede Kompetenz abzusprechen ist schon ein wenig - ähhhh... unhöflich.

Du hast recht. Nur ist es so, das ich täglich solche überheblichen Comments lese, und in dem Moment ist mir einfach der Kragen geplatzt. Es tut mir leid. Ich bin nicht mal ein Sigma-Fan, aber es bringt mich einfach aus der Ruhe, wenn Leute nur am Meckern sind. Dabei ist die heute gängige Technik schon sehr gut. Wenn man hauptsächlich Festbrennweiten kauft, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass einem eine Gurke über den Weg läuft. Das war früher anders. Da gabs schlechte Linsen wie Sand am Meer. Da du zu den älteren Semestern gehörst, weisst du wahrscheinlich was ich meine.

looser 30.05.2012 20:58

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1323582)
Die von dir in der Objektivdatenbank angesprochenen AF-Probleme würde ich übrigens der Kamera anlasten. Ich hab jetzt vier AF-Objektive für die NEX (18-55mm, 18-200mm, 16mm und 30mm) und alle haben gelegentlich Probleme, zu fokussieren.

Gut möglich. Leider habe ich nur ein AF Objektiv. Ich habe zwar mal das Zeiss getestet. Aber da war ich nicht lange genug mit im Gange.

Ich muss natürlich noch sagen das der Direkt manual Fokus das ganze extrem entschärft und ich mittlerweile dazu neige nach dem Anvisieren immer noch mal am Fokusring nach zu drehen. Auch wenns fast immer passt. Gelegentlich fällt mir neben dem Fokus auch noch fehlende Tiefenschärfe auf :oops:

MFG Michael

XJClaude 30.05.2012 22:25

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1324086)
........Da du zu den älteren Semestern gehörst, weisst du wahrscheinlich was ich meine.

:lol: da frag ich mich dann grad was ich bin, wenn Klaus alt isch :lol:

Merke: viel Erfahrung setzt kein bibliches Alter voraus :D

alba63 30.05.2012 23:35

Nicht wenige schreiben das Objektiv aufgrund des Klapperns ab. Angesichts der optischen Leistung v.a. des 30ers eine fragwürdige Einstellung. Nicht umsonst wird es in diversen Foren bereits "Sigmarit" genannt (in Anlehnung an die Leica Elmarite, auch f2,8).

Im Gegensatz zu meinen manuellen Objektiven an der Nex fällt zwar eine arg neutrale (man könnte fast sagen blasse) Wiedergabe auf, aber von der Abbildung hat das 30/2,8 ein Preis- Leistungsverhältnis, dass derzeit von keinem anderen Objektiv für Nex auch nur annähernd erreicht wird.

Für deutlich unter 200 eigentlich ein must have fürs Nex- System.

Gruß
Bernhard

looser 31.05.2012 07:07

Ich habe da ncoh einen Nachteil den ich ganz vergessen habe. Die einschaltzeit mit dem Sigma ist extrem verlängert. Das währe mir eigentlich egal würde das Sigma nicht auch beim Wechsel in den Wiedergabe Modus aus geschaltet. Also hat mann immer beim Wechsel von Wiedergabe auf LV einen verzögerung von 2-3 Sek.

Das geht mir schon etwas auf den Senkel. Trotzdem macht es super Fotos. Das ist ja das wichtigste :top:

mic2908 31.05.2012 09:54

Review des 19/2.8 und 30/2.8 auf lenstip,


http://www.lenstip.com/index.php?tes...wu&test_ob=338

http://www.lenstip.com/index.php?tes...wu&test_ob=335

alba63 31.05.2012 18:26

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1324250)
Ich habe da ncoh einen Nachteil den ich ganz vergessen habe. Die einschaltzeit mit dem Sigma ist extrem verlängert. Das währe mir eigentlich egal würde das Sigma nicht auch beim Wechsel in den Wiedergabe Modus aus geschaltet. Also hat mann immer beim Wechsel von Wiedergabe auf LV einen verzögerung von 2-3 Sek.

Keine Frage, das ist ein unnötiges Ärgernis. Man sollte mal bei Sigma nachfragen. Wenn man die Kamea umhängen hat und bei Auftauchen eines netten Motivs schnell fotografieren will, hat man eigentlich verloren. Andere Objektive machen das praktisch verzögerungsfrei.

Die Frage ist, ob das Sony oder Sigma anzulasten ist. Aber es stört definitiv. Bei unter 1s würde man keinen Aufriss machen, aber 3s ist zu lang!

Bernhard

Überbelichter 14.06.2012 12:41

Zitat:

Zitat von alba63 (Beitrag 1324216)
Nicht wenige schreiben das Objektiv aufgrund des Klapperns ab. Angesichts der optischen Leistung v.a. des 30ers eine fragwürdige Einstellung. Nicht umsonst wird es in diversen Foren bereits "Sigmarit" genannt (in Anlehnung an die Leica Elmarite, auch f2,8).

Im Gegensatz zu meinen manuellen Objektiven an der Nex fällt zwar eine arg neutrale (man könnte fast sagen blasse) Wiedergabe auf, aber von der Abbildung hat das 30/2,8 ein Preis- Leistungsverhältnis, dass derzeit von keinem anderen Objektiv für Nex auch nur annähernd erreicht wird.

Für deutlich unter 200 eigentlich ein must have fürs Nex- System.

Gruß
Bernhard

Sehe ich auch so. Die Frage ist nicht ob es bessere Objektive da draussen gibt. Die gibt es natürlich. Aber nicht zu diesem Preis! Ein besseres Produkt gibt es fast immer, man muss aber entscheiden, wie viel man bereit ist auszugeben. Dass 30/2.8 liefert eine erstaunliche Bildqualität und ist dabei sehr preiswert. Die neutrale Wiedergabe, die du bemängelst, sehe ich als Vorteil an. Es ist leichter ein neutrales Ergebnis in eine gewisse Richtung zu bearbeiten, als ein schon "vorbelastetes" wieder neutral zu bekommen, wenn das gewünscht ist. Kontrast und Sättigung kann man immer aufdrehen, es ist das Reduzieren der beiden, was manchmal zu unschönen Bilder mit Bildartefakten führt.

turboengine 14.06.2012 13:25

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1324086)
Du kannst von mir aus gerne auf das vertrauen, was andere Leute sagen (=Ruf), ich bilde mir gerne meine eigene Meinung. Und ich bin soweit mit Sigma zufrieden.

Mir ist schon ein Getriebe geplatzt und Sigma hat es zu Kosten knapp an der Wirtschaftlichkeitsgrenze repariert. Ein Sigma 1.4/50 habe ich trotzdem gekauft.

Zitat:

Das 24/1.8 ist kein Weitwinkel. Das sind umgerechnet 36mm, also nur etwas breiter als eine Normalbrennweite.
Das nennt sich Weitwinkel - genauso wie ein Tier mit Hörnern, scheckigem Fell, nasser Schnauze, Schwanz und Euter auf der Weide gemeinhin "Kuh" genannt wird.

Zitat:

Die Brennweiten, die auf einer KB-Contax-G super passen, sind auf den APSC-Nexen unbrauchbar.
Das ist ganz klar Quatsch. Das 45er und das 90er gilt als Geheimtipp - wenn die lästige Scharfstellung per Adapter nicht wäre. Und das Biogon 21mm funktioniert ebenfalls:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1121707

Zitat:

Nur ist es so, das ich täglich solche überheblichen Comments lese, und in dem Moment ist mir einfach der Kragen geplatzt."]Nur ist es so, das ich täglich solche überheblichen Comments lese, und in dem Moment ist mir einfach der Kragen geplatzt
Was ist an meinen Kommmentaren bitte "überheblich"? Das Sigma klappert, bringt aber gute Ergebnisse. Ich hab es daher nicht gekauft, sondern nur ausprobiert. eac ging es genauso.

Zitat:

Da du zu den älteren Semestern gehörst, weisst du wahrscheinlich was ich meine.
Nö. Habe ich vergessen. Alzheimer. Und nun gehe ich meine Schnabeltasse lutschen...

eac 14.06.2012 15:11

Gegendarstellung:

In dem Posting

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1329939)
Das Sigma klappert, bringt aber gute Ergebnisse. Ich hab es daher nicht gekauft, sondern nur ausprobiert. eac ging es genauso.

wird der Eindruck erweckt, ich habe das Objektiv nur ausprobiert. Richtig ist: Ich habe es gekauft und behalten, weil es gute Ergebnisse bringt. ;)

Aber: Es klappert (und das nervt) und ich wünsche mir von Sony das SAL 35/1,8 auch für die NEX. Dann würde das Sigma sofort zum Verkauf stehen.

badenbiker 14.06.2012 16:37

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1329988)
Gegendarstellung:

Aber: Es klappert (und das nervt) und ich wünsche mir von Sony das SAL 35/1,8 auch für die NEX. Dann würde das Sigma sofort zum Verkauf stehen.


Dem Stimme ich voll zu das Sal 35 1.8 mit schnellem AF an der NEX wäre ich sofort dabei!

turboengine 14.06.2012 17:17

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1329988)
Gegendarstellung:
In dem Posting
wird der Eindruck erweckt, ich habe das Objektiv nur ausprobiert.

Ja stimmt. So kann man es lesen. Sorry.

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1329988)
ich wünsche mir von Sony das SAL 35/1,8 auch für die NEX.

Aber bitte stabilisiert... Dann kaufe ich es auch. :D

rsrsrs 15.06.2012 11:10

mein 30er hat geklappert und hat beim einschalten nicht fokussiert.
unscharf.
manchmal hat abnehmen geholfen.
jetzt habe ich es eingeschickt.
mal schaun.
hoffentlich dann scharf.

Überbelichter 16.06.2012 12:35

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1330035)
Ja stimmt. So kann man es lesen. Sorry.



Aber bitte stabilisiert... Dann kaufe ich es auch. :D

Ein Stabi bringt bei umgerechnet 45mm fast nichts. Du wirst also lange warten müssen. Keiner der "big Player" baut Stabis in ihre Festbrennweiten, die Normalbrennweite haben oder noch weitwinkliger sind. Es ergibt einfach kein Sinn. Daher war das die richtige Entscheidung seitens Sigma. Ich will nicht ein Feature mitbezahlen müssen, welches in der Praxis nutzlos ist.

Und ja, 24 auf NEX bzw 36mm auf KB waren nie, und sind auch heute kein Weitwinkel. Weitwinkel beginnt ab 28mm KB.

alba63 16.06.2012 13:57

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1330558)
Und ja, 24 auf NEX bzw 36mm auf KB waren nie, und sind auch heute kein Weitwinkel. Weitwinkel beginnt ab 28mm KB.

Da irrst du: Zum einen ist es reine Sprachgepflogenheit, und kein "Faktum" zum anderen hab ich vor 2 oder 3 Tagen ein Verkaufsangebot eines alten manuellen 35er gesehen, auf dem Foto stand schön lesbar "Weitwinkel".

Die Gewohnheiten haben sich geändert, v.a. durch crop und die in Mode gekommenen Ultraweitwinkel, aber wenn man den Blick vom Sucher über die Kamera richtet und dann wieder durch den Sucher, ist eigentlich nicht zu übersehen, dass das Sehfeld eines 35ers weiter ist als das des Auges. Rechnerisch ist ein "Normal" für KB bei 43,5mm. 35 empfinde ich als weit, 28 richtig weit, und ab 24mm Ultraweit. Bei 24mm werden Entfernungen und Größenverhältnisse schon stark verändert, weshalb ich das nur ungern nehme. Es ist ein Effekt, der sich schnell abnutzt.

Gruß
Bernhard

turboengine 16.06.2012 14:08

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1330558)
Ein Stabi bringt bei umgerechnet 45mm fast nichts. Du wirst also lange warten müssen. Keiner der "big Player" baut Stabis in ihre Festbrennweiten, die Normalbrennweite haben oder noch weitwinkliger sind.

Kompletter Unfug: Nikon hat z.B. ein 4/16-35 VR. An der Nex ist das Kitzoom stabilisiert. Bei Innenraumaufnahmen ist man auch mit dem 24mm schnell am Limit.
Die "Majors" stabilisieren keine lichtstarken Festbrennweiten, weil sie es nicht können, denn sie haben keinen Gehäusestabilisator. Vor allem hochgezüchtete Vollformat-Retrofokus-Konstruktionen vertragen keine zusätzliche Stabi-Gruppe ohne Kompromisse bei der Bildqualität. Das Nikon 16-35 VR hat eine kriminelle Verzeichnung.
Daher ist das Zeiss 2.8/16-36 und 2/24 zusammen mit Gehäuse-Stabilisation ein echtes Highlight des Alpha-Systems.
Bei einem 1.8/35 für die Nex sehe ich da aber noch kein Problem.

---------- Post added 16.06.2012 at 14:09 ----------

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1330558)
Und ja, 24 auf NEX bzw 36mm auf KB waren nie, und sind auch heute kein Weitwinkel. Weitwinkel beginnt ab 28mm KB.

Ebenfalls Quatsch. Lesen kannst Du?
http://de.wikipedia.org/wiki/Weitwinkel

alba63 16.06.2012 14:43

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1330599)
Kompletter Unfug: Nikon hat z.B. ein 4/16-35 VR. An der Nex ist das Kitzoom stabilisiert.

Kommt immer etwas peinlich, wenn man rummotzt, aber nicht richtig gelesen hat. Der "Überbelichter" schrieb: "Keiner der "big Player" baut Stabis in ihre Festbrennweiten, die Normalbrennweite haben oder noch weitwinkliger sind."

Da steht. "Festbrennweiten", das schließt "Zooms" aus.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1330599)
Lesen kannst Du?

Reizende Frage, am besten selbst mal damit anfangen :-)

Bernhard

Blitz Blank 16.06.2012 14:58

Zitat:

Zitat von alba63 (Beitrag 1330609)
Kommt immer etwas peinlich, wenn man rummotzt, aber nicht richtig gelesen hat. [..] Da steht. "Festbrennweiten", das schließt "Zooms" aus.

Kommt immer peinlich, wenn man rummotzt, aber nicht VERSTANDEN hat...
Der Überbelichtete meinte, daß OS an WW "in der Praxis nutzlos ist".
Zoom oder FB ist da egal.
Man sollte jemanden, der durch dumme, meinetwegen provokante, Bemerkungen auffällt, nicht wörtlich nehmen.

Frank

Überbelichter 04.07.2012 15:39

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1330617)
Kommt immer peinlich, wenn man rummotzt, aber nicht VERSTANDEN hat...
Der Überbelichtete meinte, daß OS an WW "in der Praxis nutzlos ist".
Zoom oder FB ist da egal.
Man sollte jemanden, der durch dumme, meinetwegen provokante, Bemerkungen auffällt, nicht wörtlich nehmen.

Frank

Diese Behauptung ist alles andere als dumm. OS bringt bei Normal- und WW-Brennweiten wirklich nichts, ausser mehr Gewicht, und mehr Technik, die kaputtgehen kann. Viel wichtiger ist es, dass Neulinge endlich lernen, wie man eine Kamera richtig stabil in den Händen hält, denn das bringt mehr, als irgendein Stabi bei diesen Brennweiten. Mir ist es lieber, wenn der Hersteller die zusätzliche Masse und Größe in mehr Lichtstärke und besser Bildqualität investiert, denn die sind durch keinen Stabi zu ersetzen. Und genau das hat Sigma mit diesen Objektiven gemacht. Man braucht sich nur die Tests der Objektive von Sony auf Photozone anzuschauen - am besten die Werte ohne Autokorrekturen - dann weiss man wo der Hase im Pfeffer liegt.

Kopernikus1966 04.07.2012 16:17

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1337002)
Diese Behauptung ist alles andere als dumm. OS bringt bei Normal- und WW-Brennweiten wirklich nichts, ausser mehr Gewicht, und mehr Technik, die kaputtgehen kann.

Wieder jemand, der einäugig ist... :)
Schon einmal an die Videofilmer gedacht?:P

turboengine 06.07.2012 23:33

Lass ihn. Er hat sich da in was verrannt.

jean1959 07.07.2012 17:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1338265)
Lass ihn. Er hat sich da in was verrannt.

... wie offensichtlich noch ein paar andere hier, zumindest was die Wortwahl und Höflichkeit angeht. Muss schon sagen, dass ich den Umgangston hier etwas befremdlich finde und dies mit ein Grund ist, dass ich hier nur sehr selten unterwegs bin. Erwachsenen sollte man da ein bisschen mehr Contenance abfordern dürfen! Und: ich sehe da durchaus auch Zusammenhänge zwischen verbalen Schnellschüssen und schnellen, schlecht recherchierten Antworten (zB "Weitwinkelbereich fängt bei 28 mm an"): wer sich in Verteidigungsstellung fühlt, schiesst auch schon mal übers Ziel hinaus! Also alle mal tief durchatmen, ooommmm .... dann klappt's auch mit dem Nachbarn!
Wer übrigens schon lange im Minoltasystem unterwegs ist, erinnert sich mühelos daran, dass es in diesem System sozusagen keine Weitwinkelbrennweite gab, die nicht abgedeckt war (17mm, 20mm, 21mm, 24mm, 28mm, 35 mm, Lichtstärken zwischen 1:1,4 und 1:4 und mit zum Teil auch legendären Abbildungseigenschaften und so netten Spielereien wie Shift und variabler Bildfeldwölbung.) Leider werden wir diese Zeiten nie mehr wieder kriegen, weil den Kunden solche Originale meist zu teuer waren, weswegen sie zu Fremdanbietern gewechselt sind. Das haben wir nun davon!
Bei meinen 42 Altgläsern ist genau ein einziges ein Fremdobjektiv: das Schneider/Kreuznach-Shift und das hab ich nie bereut!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.