![]() |
A65 vs. A57
Ich spiele mit dem Gedanken, vielleicht von der A55 auf die 57er oder 65er umzusteigen. Ich sehe jetzt folgende Vorteile:
A65: - 24 MP (brauche ich nicht?) - Besserer Sucher - inkl. GPS A57: - Mehr Bilder in Serie (21 RAWs vs. 13), kürzere Speicherzeiten? - Weniger Rauschen bei hohen Isos - (Bildbearbeitung?) - Digitalzoom (brauche ich nicht) - Portrait-Ausschnittfunktion (brauche ich nicht) - 12 fps bei Crop mit 8,4 MP (ansonsten 10 fps bei 16 MP) - 150 € billiger Die A57 hat sicher die neuste AF-Firmware. Frage mich, ob die A65 beim AF genausogut ist. Was mich reizt am Umstieg von der A55: - 50 fps-Video (für Zeitlupe) - Größerer Sucher (ist auch bei der A57 schon größer, weil bei der A55 beschnitten) - Elektr. Stabi (leider mit Crop 1,8 -> auch bei der A57 nicht abschaltbar?) - Manuelle Kontrolle bei Videos - Kantenanhebung bei MF - Blitzproblem gelöst (ich blitze allerdings nur sehr selten) - Längere Akkulaufzeit (naja, dafür aber neuen Zweitakku kaufen) - Besseres Mikro? - SteadyShot optimiert? - Iso 16000 (brauche ich nicht) Wie würdet ihr entscheiden? j. |
Ich würde die A57 nehmen weil:
- Weniger Rauschen bei hohen Isos - 150 € billiger |
Ich werde auch eine A57 anschaffen.
Meine Grund gegen die A55 war nur das mir zu kleine Gehäuse (k.o. Kriterium) Dafür hätte der Akku gesprochen, da es der gleiche wie in meiner 5N ist. Die A65 steht bei mir gar nicht zur Debatte, da ich die 24MP definitv nicht möchte; unnötig große Dateien und mehr Rauschen. |
Ja, und die kürzeren Speicherzeiten könnten auch zutreffen. Die Frage wäre noch, wie viel Unterschied der OLED-Sucher der 65er ausmacht. Und, ob die 57er wirklich nachträgliche Bildbearbeitung habe. Das schien mir nach offiziellen Infos nicht eindeutig.
j. ---------- Post added 21.03.2012 at 12:22 ---------- Zitat:
j. PS: Beim Rauschen ist der Unterschied abe rnicht groß, denke ich. Sieht man erst bei Iso 12800 oder so, oder? |
Zitat:
Für mich ist die A57 genau die Kamera mit den Eigenschaften, auf die ich seit langem gewartet habe. So ungefähr hätte ich sie mir nämlich auch in einem "Wünsch-Dir-Was-Baukastensystem" zusammengestellt. Und mit der besseren Bildqualität müssen wir wohl noch ein bisschen abwarten, auch wenn die ersten Test bisher echt richtig super waren (auch im Vergleich zur A65/77). |
'mal abwarten, bis sie im Handel verfuegbar ist und dann die Sucher vergleichen .....
|
Soll ja im April kommen. Eher Anfang oder eher Ende April?
j. |
Sagen wir mal so, der 2. April ist ein Montag. Der würde sich doch anbieten :top:
---------- Post added 21.03.2012 at 15:43 ---------- Hat die A57 eigentlich auch den aus der A65/77 bekannten Modus im JPEG den Objektivfehlern auszubügeln? |
Hy,
die Objektivkorrektur-Geschichte habe ich auch schon gesucht, aber gefunden habe ich das auf keiner einzigen Seite im Zusammenhang mit der A57. Scheint also ... Da ich persönlich mit DXO arbeite: Kein echtes Argument für mich. Ich werde nach den ersten richtigen Tests und möglichst ausgiebigem selbst probieren von der A55 zur 57 wechseln, Gründe stehen alle schon weiter oben :top: LG |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
j. ---------- Post added 21.03.2012 at 16:44 ---------- Zitat:
|
Machen die Sony's die Objektivkorrektur nicht nur für Sony-Objektive ??
Aber schön, wenn sie das doch hat !! Edit: Hab' ich gerade bei Sony entdeckt: Kompensierung von Schattierungen und Abbildungsfehlern - Intelligente Korrektur von Vignettierung (Randschattierung), seitliche Abbildungsfehler und Verzerrung für jedes A-Objektiv Edit 2: Hier der Link: http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a57#/Overview Unten dann die weiteren Funktionen aufklappen, da steht's. Aber wie ein Kollege schon festgestellt hat: Ohne das Kleingedruckte :flop: Aber das war ja klar. LG |
Zitat:
|
Zitat:
Mal sehen, was die nächste Firmware-Version bringt. |
Zitat:
Auch Lightroom und Co. brauchen Datensätze eines jeden einzelnen Objektives bei jeder Einstellung des Objektives. Das ist ne ganz nette Arbeit. Von daher glaube ich nicht, dass: a) Sony die Arbeit für Fremdobjektive macht b) Sony einen Algorthmus entwickelt hat, der autom. die Bildkorrektur durchläuft. Wie sollte das auch gehen. Da müsste man mindestens mal eine weiße Wand abfotographieren. Vielleicht gibt es ja mal irgendwann einen offenes Protokoll, auf das Fremdhersteller zugreifen können, damit ihre Objektive in die neuen Sony Firmware Updates mit reinkommt. Wäre gut. |
Zitat:
Die ganze Geschichte ist eh nur für JPG Fotografen. Und dann hauptsächlich jene mit wenigen aber unterstützten Objektiven. So wie es aussieht, dürfte die Adobe Gemeinde wohl die größte sein und dort daher herstellerübergreifend die meisten Profile verfügbar sein. Damit wird ein sinnvoller Workflow (ausgenommen man hat eh nur ein Suppenzoom) sich darüber einpendeln. Nutzt dir ja nicht viel, wenn von 10 Objektive dann 2 unterstützt werden. Gleiches ist ja mit DXO. Eine gute Idee, aber wenn die meisten Gläser nicht drinnen sind, ist halt nichts. Bei Adobe kann man notfalls die Profile mit dem Profileditor selbst machen. Ist zwar viel Arbeit, aber wenns einem wichtig ist, geht das. |
Gibt ja auch noch PTLens...
Standalone, plugin (PS und PSE, FixFoto). Kennt auch A 77 und die allermeisten Objektive. Tja, war halt bei Sony überweigend Marketinggeblubber... |
Zitat:
|
Zitat:
Link oben eingefügt. |
Zitat:
Zum Fotografieren gibt es jedoch weniger Fortschritte: Das Blitzproblem ist gelöst und ansonsten sind es eher Kleinigkeiten. j. |
Zitat:
P.S. sehe gerade, dass das schon geklärt ist. Zitat:
Ich glaube auch nicht, dass jemand, der jetzt die A55 hat, mit der Gehäusegröße nicht einverstanden ist. Und nur wegen der neuen alten Akkus würde ich die A55 auch nicht durch eine A57 ersetzen. Man muss auch mal einen Modellzyklus auslassen können. |
Zitat:
Ich kaufe mir die A57 nur wegen der Gehäusegröße. Sonst hätte ich die A35 genommen. |
Gestern hatte ich die A57 das erste Mal in der Hand und war von der Wertigkeit doch positiv überrascht. Sie liegt im Vergleich zur A55 deutlich besser in der Hand und macht auch sonst einen sehr aufgeräumten Eindruck. Ich habe zwar Probebilder RAW+JPG bis ISO 12500 gemacht, doch weil die Kamera ein Vorserienmodell ist können die Bildergebnisse noch nicht mit denen der A65/77 verglichen werden.
Der Sucher der A57 macht einen qualitativ schlechteren Eindruck gegenüber der A77, doch bin und werde ich vorläufig auch kein Freund des EVF. Das Thema steckt noch in den Kinderschuhen und kann meine Anforderungen nicht befriedigen. Das ist aber eine sehr persönliche Sichtweise und hat keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Mit der A57 betreibt Sony in meinen Augen eine ordentliche Modellpflege. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Mit der Kamera kam ich intuitiv sofort klar. Das meinte ich mit "aufgeräumt". Was ich gesucht habe fand ich genau dort wo ich es erwartet hatte. Das Handling ist klasse.
|
Hast du auch eine Information bekommen, ab wann die Kamera für die Allgemeinheit zur Verfügung stehen wird?
|
Zitat:
das weiss nur Sony. Ich hätte mal meine A55 die ich bei Amazon vor Weihnachten für 639 mit Kit gekauft habe, behalten sollen, dann würde ich sie jetzt mit einen fetten Gewinn verkaufen können. Ich denke mit Aktien hätte man nicht mehr machen können. So muss ich halt warten bis sich die Preise eingependelt haben. Gruß Helmut |
Zitat:
|
Zitat:
|
Gerade habe ich die Nachricht erhalten, dass die A57 "eher Ende" April in Deutschland auf den Markt kommen wird.
|
@cedan: mich amüsieren die Fragen von ernst-dieter immer. Nur kaufen tut er was anderes.:D:):?:itchy:
|
Zitat:
Führt Sony sonst eher weltweit gleichzeitig ein neues Produkt ein? |
Hallo ich bin auch am Überlegen ob ich von der A55 Umsteigen soll...
Was mich am meisten Stört ist diese Blitzverzögerung... wurden die Probleme bei der A57 / A65 / A77 mittlerweile komplett behoben ! Ich hasse es wenn alles verschwommen ist bei der A55 mit Blitz hab mich schon soo oft geärgert Wie Schauts mit der Studiotauglichkeit der 3 Kameras aus ? Und ist der Sucher der Gleiche wie bei der A55 bei der A57 ? Die 65 und die 77 haben ja nen besseren oder ? Tut mir leid das ich das hier rein Schreibe... ich hatte leider keine große zeit mich einzulesen da ich etwas in Prüfungsstress stehe. Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen |
Zitat:
Ich bin doch bei Sony geblieben mit meiner Nex 5 N und dem geilen optionalen Sucher!:D Dafür hätte ich vom Geld her auch eine Alpha 65 kaufen können.Aber 24 Megapixel sind zuviel für meine alten Objektive, immer noch meine Bedenken. Wenn es eine Alpha 57 schon gegeben hätte , wäre ich eventuell bei Ihr gelandet! Die Bedienung der Nex 5 n ist nicht gerade intuitiv, auch mit meinen eher kleinen Händen. Ernst-Dieter |
Zitat:
Zum Sucher: der Sucher der A57 ist wohl nominel der gleiche wie bei der A55. Aber bei der A55 waren nur kanpp unter 1 MP, welche zur Verfügung standen und bei der A57 sind es wohl die vollen 1,44 MP. |
Zitat:
Habe ihn im Winter gekauft und würde das heute nicht mehr tun :? PS: Ehe es Aufschreie gibt :cool: Ich fotografiere 100% MF und da ist das Störlicht bei Licht von der Seite und von achtern beim Sucher definitiv zu stark. AF'ler können diesen Post ignorieren ... |
Zitat:
j. ---------- Post added 28.03.2012 at 07:40 ---------- Zitat:
j. |
Zitat:
|
Zitat:
j. |
Zitat:
Sicher? http://www.dpreview.com/reviews/stud...22871780453278 sieht gar nicht so aus hmmm |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr. |