SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a77 - Vorderes Stellrad löst sich auf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115499)

dlareghoe 18.03.2012 17:46

a77 - Vorderes Stellrad löst sich auf
 
Ich bin ein wenig erschrocken.
Meine Kamera ist jetzt grade mal 2 Wochen alt und sie beginnt, sich aufzulösen.
Als ich vorhin ein paar Bilder machen wollte, stellte ich fest, dass sich der Gummiring um das vordere Stellrad ablöst.
Meint ihr, dass man das mit einem sehr vorsichtigen Tropfen Sekundenkleber fixen kann, oder sollte die Kamera schon zum ersten mal auf die Reise.

Ich habe vor einem Versand zu Sony ein klein wenig Angst, da meine alte D7D bei bisher 4 Reparaturen jedesmal mit einem neuen Defekt nach Hause kam. Zuletzt mit einem nicht mehr arbeitenden Autofokus.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/rad2.jpg

Hinweis:
ich würde gerne die hiesige Galerie verwenden, habe aber keine Kategorie gefunden, die der reinen Dokumentation dient

Karsten in Altona 18.03.2012 17:51

Also, wer da noch überlegt mit Sekundenkleber etc....

Abholen lassen, warten ... und fertig. :top:

wwjdo? 18.03.2012 17:53

Schaut nach Materialfehler aus oder hattest du einen "Unfall"?

dlareghoe 18.03.2012 17:53

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1297481)
Also, wer da noch überlegt mit Sekundenkleber etc....

Abholen lassen, warten ... und fertig. :top:


Naja, du kannst ja meine persönliche Erfahrung mit ".. und fertig" nachlesen.:flop:

Matthias,
kein Unfall, es liegt am Material.

Ellersiek 18.03.2012 18:31

Zitat:

Zitat von dlareghoe (Beitrag 1297480)
...Hinweis:
ich würde gerne die hiesige Galerie verwenden, habe aber keine Kategorie gefunden, die der reinen Dokumentation dient

Findest Du in der Galerie unter Sonstiges-> Bilder zu Forumsbeiträgen

Gruß
Ralf

dlareghoe 18.03.2012 18:40

Danke, ich habe meinen Beitrag dahingehend geändert.

EarMaster 18.03.2012 18:56

Ich würde da auch nicht anfangen selbst dran rumzubasteln. Zumindest nicht, so lange noch Garantie drauf ist. Bei meiner :a:77 kann ich nichts dergleichen erkennen, es ist also wohl ein einzelner Materialfehler.

Shooty 18.03.2012 19:14

Wenn wirklich erst 2 Wochen alt geht doch mal direkt zum Händler ... (oder schreib den Onlinehändler an)

Platsch 18.03.2012 19:32

Sieht wie ein Materialfehler aus. Als wäre der Weichmacher rausgegangen. Ob das von der Strahlung kommt? :twisted:;)

Würde das so wie es ist zurückgeben und eine neue verlangen. Nach 2 Wochen sollte das doch noch gehen. In der Reparatur machen die meist irgend was anderes kaputt. Und zum selber basteln ist das Teil doch viel zu teuer.

mrieglhofer 18.03.2012 20:04

Ich würde auch eher zum Händler gehen. Sekundenkleber in diesem Bereich ist nicht lustig. Kann durchaus ein wenig runterrinnen und dann hast einen Schaden, den du selbst zahlen mußt.

Nach Ablauf der Garantie mit einem Zahnstocher aufgetragen ist sicher machbar.

steve.hatton 18.03.2012 20:23

Ich denke diese Reparatur sollte keine Hexerei für Geißler sein !

Reisefoto 18.03.2012 20:38

Ich habe mit Reparaturen bei Geissler bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Es besteht also die Chance, dass Du die A77 innerhalb kurzer Zeit einwandfrei zurück bekommst.

Du bist übrigens nicht der erste Fall mit sich auflösendem Drehrad an der A77:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31180

Ich würde in der Garantiezeit sowas auf keinen Fall selbst reparieren. Wer weiß, wie lange das hält. Außerdem bekommt Sony so mit, dass es hier möglicherweise ein Qualitätsproblem gibt. Die Drehräder scheinen ohnehin anfällig zu sein (siehe Drehradproblem A700).

BeHo 18.03.2012 20:41

Das nennt Sony wohl erweiterten Service: Die Kunden haben Angst, den Service in Anspruch zu nehmen.

Und ich kann es durchaus verstehen, würde es aber als Gewährleistungsfall über den Händler abwickeln lassen, sofern der vor Ort ist oder einen sehr guten Service hat.

Ansonsten halt über die Sony-Garantie. Selbst herumpfuschen würde ich da nicht. Bei einem weiteren Fehler am Einstellrad ist dann nämlich eventuell die Garantie bzw. Gewährleistung gefährdet.

oskar13 18.03.2012 20:52

Jetzt wirds nicht mehr lange dauern bis einer einen Serienfehler feststellt und eine Unterschriftenaktion an Sony starten will.:mrgreen:

About Schmidt 18.03.2012 21:25

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1297558)
Jetzt wirds nicht mehr lange dauern bis einer einen Serienfehler feststellt und eine Unterschriftenaktion an Sony starten will.:mrgreen:

Besser wäre wohl, das reparieren zu lassen und anschließend das System zu wechseln. :mrgreen:
Im Ernst, das ist ein Fall für den Service. Innerhalb der Garantiezeit würde ich nie versuchen, so was selbst zu beheben und schon gar nicht mit Sekundenkleber. Die Dämpfe die dabei austreten könnten im inneren der Kamera weitere Schäden anrichten, mitunter sogar dafür sorgen, dass der halbdurchlässige Spiegel trübe wird. Außerdem ist dieser Gummi ein Silikonkautschuk und da ist zum kleben Sekundenkleber sowieso fehl am Platz.

Gruß Wolfgang

mick232 19.03.2012 00:14

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1297558)
Jetzt wirds nicht mehr lange dauern bis einer einen Serienfehler feststellt und eine Unterschriftenaktion an Sony starten will.:mrgreen:

Probleme mit den Einstellrädern gibts bei Sony aber schon lange. Nicht nur dass sie sich auflösen, sondern vor allem dass die Kontakte versagen.

Kann doch nicht so schwer sein, hier mal die Qualität zu verbessern.

EarMaster 19.03.2012 07:13

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1297558)
Jetzt wirds nicht mehr lange dauern bis einer einen Serienfehler feststellt und eine Unterschriftenaktion an Sony starten will.:mrgreen:

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1297635)
Probleme mit den Einstellrädern gibts bei Sony aber schon lange. Nicht nur dass sie sich auflösen, sondern vor allem dass die Kontakte versagen.

Kann doch nicht so schwer sein, hier mal die Qualität zu verbessern.

Hat gar nicht mal so lange gedauert…

Pittisoft 19.03.2012 09:53

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1297635)
Probleme mit den Einstellrädern gibts bei Sony aber schon lange. Nicht nur dass sie sich auflösen, sondern vor allem dass die Kontakte versagen.

Kann doch nicht so schwer sein, hier mal die Qualität zu verbessern.

Stimmt meine Fernbedienung die auch so ein Rädchen hat machte im Jahre 2000 schon Probleme......

Die Qualität bräuchte gar nicht verbessert wenn Sony einfach die gute Stellräder Technik von der Konica/Minolta D7D übernommen hätte, meine D7D hatte noch nie Probleme damit und gelesen hatte ich auch nicht das es mal welche deshalb gab.
Das da jetzt Gummi dran/drüber ist ist bestimmt der Abdichtung zu verdanken.:)


Meine Microsoft Wireless Mobile Maus 6000
habe ich jetzt aufgrund eines mit Gummi überzogenen Rollrades wo immer das Gummi nach kurzer Zeit (2-3 Monate) ausleiert nach dem 4 Umtausch zurück gegeben und die Marke gewechselt.....

swivel 19.03.2012 10:51

..deshalb hat die A77 gleich ein Ersatzrädchen.. :)

Pittisoft 19.03.2012 11:20

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1297681)
..deshalb hat die A77 gleich ein Ersatzrädchen.. :)

Wo soll das sein?
Hab gerade die Verpackung ausgeschüttet alles durchgewühlt aber kein Ersatzrädchen gefunden......gleich mal im Sonystore anrufen wo mein Ersatzrädchen versteckt ist.:):):)

Madjella 22.08.2013 13:27

Hallo,
ich grabe dieses Thema mal wieder aus, weil es meine a77 im Urlaub leider auch erwischt hat.
Soll ich die Kamera mit dem Kitobjektiv einschicken, oder ohne?
Ich bin etwas verunsichert, da bei der Supportanfrage überhaupt nichts in der Richtung "Mitgeliefertes Zubehör" gefragt wurde.

kitschi 22.08.2013 13:32

Akku, SPeicherkarten, Objektiv usw. alles weglassen, nur den Frontdeckel montieren;)

smax 23.08.2013 22:41

@Madjella
ruf an beim support, maile sie an, schreib nen brief - whatever.

das wird dird as forum hier nicht sagen können, was der support möchte... ;)

TorstenG 24.08.2013 11:56

Wie kitschi schon schrieb nur die Kamera ohne Zubehör (aber mit montiertem Frontdeckel und vorzugsweise in der Originalverpackung) einschicken, da ja sonst nichts betroffen ist. Sollte mehr Zubehör zum Defekt gehören wie z.B. bei einem Problem mit dem anschließen eines Objektives dann wäre dies natürlich auch beizulegen und auf einem Begleitschein zu erwähnen, aber das ist ja hier nicht der Fall.

Madjella 26.08.2013 11:19

Alles klar, danke!

pvc 30.05.2014 12:27

Hiermit wird der Thread ein zweites Mal wiederbelebt :)

Gleiches Problem - auch am vorderen Einstellrad - jedoch mit einer Einschränkung: Ich habe wohl eine der ersten Alpha 77 und somit keine Garantie mehr. Kann jemand eine Kostenabschätzung geben? Geissler wollte am Telefon leider nicht.

Habe irgendwie die Befürchtung, dass ein größeres Teil (bspw. komplette obere Kameraeinheit) ausgetauscht werden müsste. Das Einstellrad ging vorher noch perfekt, es fehlt also tatsächlich nur das gerissene "Gummiband". Ohne dieses lässt sich das Einstellrad jedoch nicht mal mit gutem Willen bewegen/erreichen.

Wenn es tatsächlich nur das Gummiteil wäre, würde ich es wohl ersetzen lassen. Aber dank Nachfolger möchte ich jetzt ungern 150€ oder mehr in die Kamera investieren (oder einen Kostenvoranschlag bezahlen, der mir dann 150+€ nennt ;))

Habt ihr Erfahrungen oder Tipps?

Vielen Dank!
Christoph

Gustavohellowien 03.06.2014 18:34

Ich hatte bei meiner A77 das gleiche Problem. Zum Glück war meine Kamera noch in Garantie. Auf den Serviceschreiben der Fa. Schuhmann war aber ersichtlich das der gesamte Switchblock getauscht wurde. Die Reperaturkosten wären bei ca 160€ gelegen.
Ich würde die Kamera aber trotzdem rerarieren lassen. Auch wenn eine neue A77 am Markt ist. Die Alte ist ja deshalb noch lange keine schlechte Kamera und ein Zweitgehäuse war noch nie ein Nachteil.

MacSource 03.06.2014 19:22

Ich hatte das gleiche Problem Ende 2012 (Kamera 6 Monate alt, also noch Garantie).
Über den Händler zu Geissler eingeschickt, kam nach 5 Tagen zurück, Reinigung inclusive!
Wenn ich mich recht erinnere, wurde da auch eine komplette Baugruppe getauscht, die genaue Bezeichnung erinnere ich nicht mehr (und bin jetzt zu faul zum raussuchen...)

Seit 1 1/2 Jahren alles ok :D

Versuch´s doch nochmal mit einem KVA (alternativ auch Schuhmann fragen).
Auch bei den eben genannten 160,-- würde ich es jederzeit machen, ich mag die A77 einfach zu gerne und möchte sie noch ein paar Jahre nutzen :D

Gruß,

Christian

RF48 03.06.2014 22:31

Meine 77 hatte auch den Fehler in der Garantiezeit.

Der Fehler wurde behoben und mehrere weitere Sachen wurden getauscht, unter anderem sogar das Display, nur weil feine Kratzer drauf waren, und das war ja wohl kein Garantiefall. Alles kostenlos. Das scheint mir auch bei den anderen so gewesen zu sein.
Ich würde mir auf alle Fälle einen Kostenvoranschlag holen.
Vielleicht hast du ja Glück, und die reparieren es kostenlos.

Gruß
Rieke

pvc 23.06.2014 16:23

Sorry, war ein paar Tage offline. Vielen Dank für euer Feedback!

Puh, 160€ wegen eines Gummirings... das ist natürlich schon eine Hausnummer. Nutze die 77 aktuell im 65er-Modus mit nur einem Einstellrad. A-Modus, Blende auf hinterem Einstellrad, Belichtungskorrektur auf der normalen Taste neben dem Auslöser (verstellen per hinterem Einstellrad). Da ich noch eine 99er habe und die 77er jetzt schon nur Zweitkamera ist, werde ich das Geld wohl nicht in die Hand nehmen. Mit etwas Glück kommt Ende des Jahres ja die 99II und dann wäre die 77er nur Drittkamera. Dann nehme ich die 160€ lieber zusätzlich für den frühen Kauf der 99II ;)

Danke nochmals für euer Feedback!

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.