![]() |
Sony Alpha 77 und STF Erfahrung
Hallo
Möchte einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben über die obenerwähnte Kombi. Ich besitze seit kurzen die beiden Teile. Die Haptik mit der Kombi ist gut, beides liegt sehr gut in der Hand. Das Scharfstellen mittels Sucher ist bei Tageslicht kein Problem mir dem Peaking. Wenn die Suchervergrösserung zugeschaltet wird, ist das Sucherbild doch sehr unruhig, was für ein Stativeinsatz spricht. Ist die Kamera mal auf dem Stativ und es wird per Lupe Fokussiert, da verschmilzt die Optik mit dem Sensor zu einer Einheit und am Ende kommen Wahnsinn Bilder mit Detailreichtum und Schärfe heraus.:top: Was mich persönlich ein bisschen stört, ist das leichte Spiel auf dem Bajonett, das Sony wohl hat. Da beim STF manuell Scharfestellt wird, merkt man es besonders gut. Beim Arbeiten in dunkler Umgebung fällt das Scharfstelllen nicht mehr ganz so leicht, da der Sucher zu Flimmern oder Rauschen beginnt. Ganz klar ein weiterer Nachteil des EVF. Ich hoffe mit den Infos ein bisschen weitergeholfen zu haben. Im Anhang zwei Bildbeispiele von Gestern. ISO 160 135 mm T4.5 Korrektur -1.0 1/800 ab Stativ Modus A Grüsse Daniel http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/799/rose.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../799/rose2.jpg |
Wunderbare Bilder! :top:
Trotzdem hätte ich zwei Fragen: 1. Warum ISO160 und 1/800s trotz Stativ? Ich finde die Aufnahmen von der A77 bei ISO50 wesentlich besser als bei höheren ISOs. 2. Die Sache mit dem Scharfstellen: ich muss zB. bei Astroaufnahmen bei völliger Dunkelheit fokussieren! Das ging mit einem guten OVF (zB. 9xi)sehr schlecht oder gar nicht! Mit dem EVF der A77 und der 11,7x Lupe geht es ganz einfach. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Klar könnte ich ISO 50 einstellen, aber ich meint gelesen zu haben, das der Senor um ISO 200 am besten kommt;) ---------- Post added 11.03.2012 at 11:59 ---------- Zitat:
Ich setzt das STF auch bei Hochzeitsfotgrafie oder Portrait ein. :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn du -1EV korrigieren musstest (damit pusht du indirekt ja auch die ISO-Zahl wieder), wäre ich auch auf ISO50 gegangen.
Beim zweiten Bild kommt das Bokeh eher zum Tragen, nur hätte ich versucht die Blüte nicht anzuschneiden. ;) Aber insgesamt schön zu hören, dass das Gepann harmoniert! :top: |
Hallo
Mal wieder was von mir Auch mit dem STF geknippts, ich kann mich nur wiederholen, eine wunderbare Linse, die unheimlich Spass macht. Auch für jemand wie mich, der mit Canon Produkte als Hauptausrüstung arbeitet....:oops: Alpha77, Blende 4.5, ISO 250, 1/400 sec, Lightroom, Jepg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC05620.jpg Liebe Grüsse Daniel |
Hei Daniel
Ein Wunderbares Bild. :top: Gruss Markus |
Zitat:
Und heulen Weicheier, wie ich über AF-Qualität!? bydey |
Super schönes Foto. Frage an die Anwesenden was kostet so ein STF Objektiv ? In der Datenbank sehe ich Preise um die 100 Euro. UVP wird mit 1.299 angegeben ?
|
Zitat:
Rechne mit knapp 1000€ für ein gebrauchtes Exemplar, wobei ich mir gut vorstellen könnte, daß auf Grund der a99 die Preise anziehen werden. Frank |
Oh mein Gott :-)
Also in unerreichbarer Reichweite :D Vor allem weil ich gerade den selben Betrag für eine 77er ausgegeben habe. Must du mal in der Datenbank schauen. Zu der Zeit dürfte das Objektiv noch nicht so ein Must Have gewesen sein. Oder beide User haben ein richtiges Schnäppchen gemacht. |
Ich habe mir das Objektiv Ende letzten Monats gegönnt und habe jetzt meine ersten Erfahrungen an der a77 gemacht. Von der Abbildungsqualität ist es wirklich super, viel detaillierter als mein SAL 100 2.8 Macro oder SAL 70-400. Das ist schon echt der Hammer. Einzig die chromatisch Aberration könnte besser sein - aber auch kein wirklich großes Thema.
Die unangenehmeren Dinge sind eher, dass für meinen Geschmack 135mm echt laaang sind an der Crop-Kamera und dass der Schärfentiefe-Bereich echt mickerig ist. Um ein Motiv ohne Stativ brauchbar abzulichten brauche ich meist viele Versuche, viel Platz und ganz viel Geduld, bis Die Schärfenebene genau da liegt, wo ich sie haben will. Aber das zwingt mich zur Exaktheit und viel geplanterem Vorgehen bei der Aufnahme, was auch nicht schlecht ist (wenn ich denn die Geduld und Ruhe mitbringe). Für bewegte, schnellebige oder ungeduldige Motive ist das aber quasi unbrauchbar oder ergibt allenfalls Glückstreffer. Die Rate von wirklich guten Bildern lässt bei mir derzeit aber noch zu wünschen übrig. Ich meine, es kommen schon viele gute Bilder bei rum. Allerdings hätte ich davon auch eine Vielzahl mit meinem Macro machen können, ohne dass man das groß am Bokeh gemerkt hätte. Oder beim Versuch die Schärfe genau zu platzieren habe ich dann doch wieder irgendein Detail angeschnitten und es nicht bemerkt. Wenn dann aber mal alles stimmt, dann sind die Bilder wirklich umwerfend. Machmal ist das mit dem Bokeh aber auch fast schon surrealistisch, so wie bei diesem Foto, das fast schon an einen ausgelaufenen Tuschkasten erinnert. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...b_DSC08591.jpg Aber es macht trotzdem riesig Spaß. Gruß, Immo PS: Der User jubor hatte hier erst kürzlich ein STF für 888 Euronen im Forum angeboten, vielleicht ist es ja noch zu haben. |
Ich will dieses Objektiv haben :D
Aber selbst mit Fokuspeaking würde ich wahrscheinlich bei meinem fotografischen Können 99% der Bilder versauen. |
Zitat:
Zur Info - Das Bild ist wirklich so "out of the Cam", Nix Weichzeicher Photoshop oder dergleichen...:top: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/859/Stf.jpg |
Zitat:
Frank |
Zitat:
|
@elton john
Wow, ich bin sehr begeistert. :shock: Schade das es für mich zu teuer ist. Hat das Objektiv eine Makro Funktion? |
moin,
Zitat:
Zitat:
Ich habe eine schwache Nahlinse (+0.3 dpt), damit kommt man auf ca 1:3 oder man verwendet den TC14 und erreicht ca. 1:2.9 (die Telekonverter passen an das STF, es wird vom Service zum Prüfen/Justieren der Telekonverter verwendet). |
Zitat:
|
In der Bucht ist gestern ein Minolta STF für 782 € versteigert worden
|
Zitat:
|
Das ist dann Risiko.... ;)
|
Zitat:
|
Ich verwende das STF als Tele für die NEX7 am LA-EA1 Adapter.
Das STF ist hervorragend für den zickigen 24MP-Senor geeignet. Es ist einfach rattenscharf und das Bokeh ist unnachahmlich. Bei der Überlegung, welche Objektive wegkommen habe ich auch mal versucht, den STF-Effekt mit Aufnahmen mit dem 2.8/200 oder dem 1.8/135 per EBV nachzuahmen... Zwecklos. Die Übergänge von scharf zu unscharf bekommt man per Software nicht nachgeahmt - auch nicht mit dem Zeiss. Ich überlege nun schon, wie ich das Teil wenigstens für Nahaufnahmen an die Nikon adaptieren kann. Das STF ist ein echtes Highlight im Sonysystem. |
Zitat:
http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI...Feedback&rt=nc |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |