![]() |
Statement von Minolta…
Zitat aus dem Minolta Statement zum Bildrauchen:
Daher empfiehlt es dich, beim Einsatz der Kamera über einen längeren Zeitraub zwischendurch die Kamera zur Kühlung des CCDs auszuschalten. also allein dieser Satz läßt mich jetzt an Minolta zweifeln, ich habe die Kamera um Fotos machen zu können, und nicht um Sie jedesmal ein und aus zu schalten. Und die Verweise auf andere Hersteller häte man sich sparen können, denn die Interessieren mich wenig. Ich möchte eine in jeder Situation funktionierende Kamera. Ich gebe zu das ich wohl sehr selten die Langzeitbelichtung gebrauchen werde, aber dieser "Fehler" tritt ja auch auf, wenn man die Kamera etwas mehr bei der normalen fotografie beansprucht, und das ist doch wohl nicht akzeptabel. Wenn man weis das die Erwärmung ein Problem für den Chip darstellt, sollte man es schon bei der Konstruktion berücksichtigen. Also für mich ist dieses Statement ein minuspunkt für Minolta, da einfach nur ungenügend. |
ja ditmar, da kann ich dir nur beipflichten. ausser allgemeinplätzen und verweise auf andere hersteller hat das statement nichts zu bieten. von wegen, die sitzen in osaka und basteln an einer lösung...
dieses statement zeigt klipp und klar, dass es keine lösung geben wird, und dass nicht einzelne kameras, sondern das modell an sich betroffen ist. das ist mehr als dürftig... ciao michael |
Ich wusste gar nicht, das meine 7i nur bis 4 Sekunden belichten kann. Wie hab ich das im Dunkeln nur hinbekommen??? :lol: :lol: :lol:
|
Tja, so ist es in der kurzlebigen Entwicklungswelt !
Auf Kosten der langen Belichtungszeit wurde ein AS eingebaut, die Herrn Ingenieure bekamen keine Zeit von der Verkaufsabteilung, um das "Wärmeproblem" in den Griff zu bekommen. A new Star is born - A1. Na dann heißt es warten auf die A2 - besserer Kühler ausgewogenere Software und dann funktionierts (besser auf die A3 warten - siehe Beispiel D7 -> D7i -> D7Hi). Aber jetzt wissen wir es ganz genau die A1 ist keine Weiterentwicklung der D7-Serie, sondern eine Neuentwicklung und somit ist man wieder der berühmte Beta-Tester. Aber dies ist nicht ein Problem was man mit Minolta alleine hat, sondern das betrifft ohne Ausnahme alle Hersteller (sowohl Elektronikhersteller, Automobilhersteller,...). Deswegen habe ich für mich beschlossen eher am Ende eines Produktlebenszyklus zu kaufen, da meist die stillen Fertigungsupdates inkludiert sind. Und wie heißt es jetzt so schön: It's not a bug - it's a feature |
Das Bedeutet das ich mir keine A1 zulegen werde
als Fan von Nachtaufnahmen ist diese Cam dann fü mich nicht bauchbar. Und wenn man dann noch ließt das Minolta nur Ausreden sucht anstatt am Problem zu Arbeiten......... |
Einen Kommentar kann man sich hier ja glatt sparen.
Solche Statements kennt man in der Industrie, egal welche Sparte, ja hinlänglich (ebenso in der Politik). ;) Also was solls irgendwann wird aus jeder Lüge mal eine Wahrheit (A2...An) ;) Gruss Andreas PS: Trotzdem werde ich Sie mir holen falls ich meine D7i noch loswerde. Angebot D7i[/url] |
Das Minolta Statement ist für mich eine Enttäuschung.
Die Erklärungen warum, weshalb, wieso und die Hinweise auf den Wettbewerb helfen mir nicht weiter. Für mich fehlt die klare Aussage ob das Problem mit einem Firmware-Update gelöst werden kann oder ob nicht. 8) |
Zitat:
Ihr wolltet doch immer mehr Details - nun habt Ihr sie http://www.juergen-wohlfahrt.de/smilie/frech.gif Grüße Jürgen |
...damit ist die A1 für mich leider auch gestorben. Ich habe grade vorgestern nacht wieder 46 Fotos am Stück hauptsächlich mit 30 Sekunden gemacht.
Schade. Justus |
@justus:
Alle 45 mit aufgesetztem Deckel? Was machst Du damit? Beim normalen Gebrauch der A1 (auch Langzeit) sieht man keinerlei bunte Punkte .... Gruß Bernd |
Hallo Bernd,
der Fehler wurde ja nicht dabei entdeckt, daß irgendein Witzbold aus Spaß den Objektivdeckel fotografiert hat, sondern unter ganz normalen Praxisbedingungen. Ich hätte auch nichts dagegen, daß jemand mal 5 oder 10 normale Aufnahmen mit 30 Sekunden Belichtungszeit macht und wir uns dann die Ergebnisse angucken, vielleicht würde ich ja dann meine Meinung wieder ändern. Aber ich habe keine Lust mir die Kamera zu kaufen und dies selbst auszuprobieren, weil ich mir sicher bin, daß die Ergebnisse nicht sehr viel anders sein werden. Nichts für ungut! Gruß, Justus |
Zitat:
Big_Berny PS: @Tina: Kein Texterkennungsprogramm? :) |
Zitat:
Und zum Thema "Praxisbezogene Nachtaufnahmen" werde ich Ende der Woche sicher einiges liefern. Ich fahre Mittwoch für ein paar Tage ins Eurodisney, da kann ich ausgiebig testen. Die Ergebnisse seht Ihr natürlich ! Viele Grüße Tina |
Viel Spaß bei Miky Maus & Co.!
|
Praxisbezogene Aufnamen habe ich schon zur genüge gemacht ,10 sek. Sternenhimmel,leider hat man dann jede Menge mehr Sterne auf dem Bild wie tasächlich am Nachthimmel sind.
abgesehen davon gibts ja auch im Netz bilder die smarties zeigen und dies ,wenn ich mich recht erinnere schon bei deutlich unter 10 sek. das ganze schreiben ist für mich eine Frechheit ,seitens Minolta !!! :evil: für mich also, die vermutlich erste und Letzte Minolta Kamera :evil: |
Ganz ehrlich gesagt bin auch ich am überlegen, im nächsten Jahr eventuell auch nach über 20 Jahren Minolta, mich von dieser Firma abzuwenden.
Denn die haben scheinbar kein Interesse daran Kunden/Nutzer zu halten. Stattdessen diese dürftige und unbefriedigende Antwort. Sicherlich machen auch ansere Hersteller Fehler, aber der Verbraucher sollte sich hier viel mehr zur Wehr setzen, z. B. durch abstinenz, was mir leider nicht immer gelingt. |
Re: Statement von Minolta…
Zitat:
Zitat:
Das heißt, die Elektronic wurde nicht groß verändert. Es kam nur Neues hinzu. Andys[/b] |
Zitat:
Zitat Minolta: "Auch beim direkten Vergleich der DiMAGE A1 mit der DiMAGE 7 Serie wird man feststellen, dass die DiMAGE 7/7i als längste Verschlusszeit 4 Sekunden und die DiMAGE 7Hi 15 Sekunden ermöglicht." :roll: |
Zitat:
Justus |
Zitat:
Den Bulb Modus hat da scheinbar noch keiner eingeschaltet. |
Zitat:
Eine Frechheit mehr kann man dazu garnicht sagen |
Zitat:
(a) offenbar keinem der hochbezahlten Minolta-Techniker der Fehler auch nur aufgefallen ist (Frage: wie testet man eine Kamera - z.B. durch eine Langzeitbelichtung ;) ), und (b) dieser Fehler nicht geändert wird bzw. werden kann. Andreas[/quote] |
Lachhaft ist vorallen das dies erst jetzt kommt, ein halbwegs fitter Marketing-Student mit Bedienungsanleitung und ein einem Computer-Fotoheft als Studienmaterial hätte es nicht besser ausdrücken können.
GRATUALTION! Damit veringert sich die Halbwertszeit meiner A1 nun doch drastisch, und ich kann nur hoffen, dass der Nachfolger der Canon 10D alsbald in den Startlöchern steht. Bis dahin heißt's jetzt sparen, sparen, sparen. Dirk |
F828 ich komme.
Ausser es gibt bis Januar zeichen die auf eine A1i deuten... Big_Berny |
Noch was:
Es wäre doch taktisch sehr unklug von Minolta gewesen, zu sagen dass sie am Problem arbeiten, denn sicher haben sie noch jede Menge A1s an Lager, die sie sonst nicht mehr loswürden. Keiner würde ja eine defekte Cam kaufen wollen. Es kann also schon sein, dass sie daran arbeiten. Aber ich glaube, bis eine überarbeitete Version da ist (und zwar erhältlich), wird es sicher noch bis ins 2. Quartal 2004 gehen. Ich kann allerdings leider nicht so lange warten Big_Berny |
Re: Statement von Minolta…
Zitat:
Andys |
Es geht nicht darum ob Sony besser oder schlechter ist, und ganz nebenbei, Sony (828 etc.) kommt mir nicht ins Haus, mit Sicherheit.
|
Das ist echt ein Hammer. Soll dieses Statement heissen, dass ein 4,8 MB großes Bild (bei Fine) bei geschlossenem Deckel normal sein soll. Na dann vielen Dank auch. Schade, dass es mit den Alternativen noch nicht so weit her ist... die 300D liegt ja leider nur auf den ersten Blick in der Preisklasse und was von der Sony kommt bleibt abzuwarten.
Gruss Pierre |
Hallo,
wie sieht es denn in heißen Ländern aus, kann man nach dem Statement von Minolta die A1 überhaupt noch mit nehmen, oder ganz schnell einschalten Bild machen und sofort wieder ausschalten? :roll: Es wäre sinnvoll gewesen ein Digital-Thermometer einzubauen der einem zeigt wann man "knipsen" oder nicht. :lol: :P :shock: Gruß Freddy Früher waren die Armen die Dummen, heute ist es umgekehrt! |
Also langsam könnten wir wieder mal die Luft rauslassen.
Natürlich habt Ihr recht, thermische Smarties bei Langzeitbelichtungen sind Mist. Wer genau für diese Hauptanwendung eine Kamera sucht, sollte vielleicht was anderes kaufen. Aber wer mit der A1 ein paar Tage fotografiert hat, der wird sie nicht mehr gegen eine D7 tauschen wollen. Mich hat sie jedenfalls rundum überzeugt Es gibt für mich NUR EINEN Wehmutstropfen, daß ich Langzeitbelichtungen einschränken muß. Ansosnten ist die Kamera topp. Weiter oben wurde behauptet, daß die A1 nicht besser sei als die D7. Das ist absolut falsch. Es ist im Gegenteil sehr überraschend, daß die A1 im Dunkeln sehr schnell und sicher fokussieren kann. Daß man damit mehr kann, als mit einer D7, das zeigen folgende drei Fotos: http://fotos-dx.de/albums/album05/PI...c15s.thumb.jpg http://fotos-dx.de/albums/album05/PI...b15s.thumb.jpg http://fotos-dx.de/albums/album05/PI...5s92.thumb.jpg Alle ohne Stativ aus der Hand geschossen; besonders die 1. Tele-Aufnahme mit 200 mm wäre ohne Bildstabilisator nicht möglich gewesen. |
Ich verstehe nur nicht, wie man das kommentarlos hinnehmen kann. Ich habe gerade in Eiseskälte zwei Bilder mit je ca. 10 Sekunden Belichtungszeit gemacht und hatte schon einige Smarties im Bild.
Meint ihr das ist über ein Firmware-update zu lösen? Gruss Pierre |
Hallo Pierre,
an ein Softwareupdate glaub ich nach dem Statement von Minolta eher weniger da es hauptsächlich ein Kühlproblem zu sein scheint. Also immer einen portablen Kühlschrank dabei haben. Es gibt welche mit 12V-Anschluß. ;) :twisted: Ansonsten ganz schwaches Statment. :twisted: |
Wer das beste aus seiner A1 herausholen will, der greift zu
Kontaktchmeie ( Kälte 75 Plus ). Ist zudem kostengünstiger als ein portabler Gefrieschrank. :lol: Vielleicht gibt es von Minolta dazu einen Rabattcoupon. ;) Gruss Andreas |
Das hast Du Recht Egbert...für mich hört sich das Statement von M auch an, als wüsste man woran es liegt, und dass es ein Bug ist, aber der Bugfix wird wohl zu teuer sein. Jedenfalls ist es eine Frechheit, soviel steht fest.
Gruss Pierre |
Zitat:
hast Du die F828 schon einmal in der Hand gehabt? Wenn nein, dann mach es einmal, und Du wirst Sie ganz schnell vergessen, denn die ist vielleicht Gut was die Fotos angeht, aber absolut unhandlich mit dem riesigen Tubus! Und ich würde auch wenn ich den Bug nicht in Ordnung finde, nicht von einer defekten Kamera sprechen, denn bisher hat meine A1 alles gemacht was ich wollte, und der Fehler ist bisher noch nicht so wie beschrieben aufgetreten. Ansonsten muß ich kofri zustimmen! |
Hallo,
tja, was soll man da sagen. Im Prinzip sagt Minolta mit diesem sehr langem Statement nichts aus! Ausser das vermutlich nichts passieren wird. Das sie schreiben, dass das Rauschen auf normalen Niveau liegt, verstehe ich überhaupt nicht. Besonders angesichts der Tatsache, dass die Vorgängermodelle in der Langzeitbelichtung wesentlich besser dastehen. Ich hatte lange überlegt ob ich noch das mehr für die A1 ausgeben möchte oder eben doch die günstigere 7hi nehme. Und ich bereue meinen Entschluss nicht (7hi). Das einzige wirkliche Feature ist der AS, den hätte ich natürlich schon gerne ;) . Aber erst vorgestern habe ich etwa 30 Nachtaufnahmen mit je 15 Sekunden gemacht (wunderschöne Vollmondlandschaft mit leichtem Nebel und dann und wann mal ein Auto). Das wäre wohl mit einer A1 so nicht möglich gewesen. Und was nutzt mir eine Kamera die mich in meinen Möglichkeiten einschränkt. Nun gut, wenn ich mir sicher bin, dass ich niemals Nachtaufnahmen machern werde, dann ist die A1 sicher die bessere Kamera. Aber wer kann das mit 100%iger Sicherheit sagen? Never say Never!! Schade eigentlich. Gruß Daniel |
Ich habe am Samstag abend mit der Blendenautomatik einem Kollegen die A1 vorgeführt, das heist ich habe 8 Fotos frei Hand vom Mond mit den Wolken gemacht, und es war nichts an Fehlern zu erkennen, die Belichtungszeit weis ich allerdings nicht mehr, und die Fotos sind leider schon wieder gelöscht.
Jedenfalls sah es für Freihandfotos super aus, und der Kollege war so begeistert, das Er sich jetzt auch eine zulegen möchte. Also erst einmal abwarten was wird. |
Zitat:
Habt Ihr Euch die Bilder wenigstens am PC angesehen? Grüße Jürgen |
Ja 19" TFT!
|
Zitat:
Ich wäre sehr an der Belichtungszeit interessiert :roll: Bei Mondaufnahmen bleibt man eigentlich deutlich unter 1s. Grüße Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr. |