![]() |
nochmal? RAW und JPEG - JPEG Qualität?
Hi,
mir fällt grad auf, das die JPEGs bei Aufzeichnung von RAW und JPEG deutlich schlechter werden, als nur bei JPEG X.fin. Die Qualität der JPEGs lässt sich in Kombi mit RAW nicht einstellen oder? Sorry, das gab es hier bestimmt schon, finde das aber nicht. Mit Lightroom kriege ICH übrigends kaum vergleichbare Qualität aus den RAWs wie JPEG Xfine. |
Zitat:
|
Angaben über die Cam wären schon hilfreich.
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke Phill |
Also ich sehe an der A77 zwischen fine und x.fine keinerlei Unterschiede - außer dass die Dateien ca. doppelt so groß sind.
|
Zitat:
Geht um die A77. Wenn man als Aufzeichnungsformat zusätzlich zu RAW noch prinzipiell JPEG wählt, - steht da nichts von Fein oder Xfin. Die Daten werden etwa halb so groß wie bei Xfine aber sehr deutlich schlechter. Fein - und die JPEGs welche parallel zu den RAWs aufgezeichnet werden , habe ich noch nicht verglichen. |
Zitat:
Daher wundert mich die Aussage des TO etwas. Beispielausschnitte aus einem JPG, das parallel zum Raw gespeichert wird, und einem XFine-JPG eines halbwegs identischen Fotos wären wohl hilfreich. Ansonsten ist es Kaffeesatzleserei. |
Bei der A900 und A700 ist es so, dass parallel zu RAW dann jpg.fine aufgezeichnet wird, und die Qualität dann dem auch entspricht. Es sollte bei der A77 eigentlich genauso sein. Jpg.xfine hat eine deutlich geringere Kompressionsrate. Die Bilder können dadurch naturgemäß eine erheblich höhere Datenmenge haben und auch, bei entsprechenden Motiven (und Objektiven) ein Unterschied sichtbar sein.
---------- Post added 09.02.2012 at 14:41 ---------- Zitat:
|
Zitat:
Bei diesem Test sehe ich echt auch kaum Unterschiede. Der JPEG Kompressions Algorithmus hat da kaum "Schwierigkeiten". Ich hatte die Fotos mit ISO80 gemacht. Das wird sicher deutlicher bei homogeneren Flächen, - die Struktur der Gardine zwingt wahrscheinlich dem JPEG Algorithmus gute (geringe) Kompression auf. Auf jeden Fall gut zu wissen, das Xfine immer weit geringer komprimiert als das JPEG zum RAW. |
Zitat:
|
Wie schaut es denn nun bei dir aus Swivel, dass von dir gestern eingestellte raw sieht ja wirklich nicht gut aus?
|
Zitat:
Es fällt mir schwer einzuschätzen woran das liegt. Das war ja schon so bevor ich alles dann verzweifelt zum Service geschickt habe. Ich werde hier erstmal nicht mehr berichten ohne genaueres zu wissen. Mit dem Sony Service bleibe ich in Verbindung. |
Zitat:
"The A77 gives you an extra-high quality option (“Extra Fine”) for saving .jpgs which take up a lot more space on your memory card but are pretty much free of visible compression artifacts." Genau das, was viele den JPEGs der A77 ankreiden , könnte genau davon kommen: dass sie eben nur mit fine und nicht mit extra fine speichern. |
Ja, das habe ich auch gelesen. Nur leider hat der gute Herr Friedmann seine Aussage nicht mit Bildern belegt!
100% ![]() -> Bild in der Galerie 1000% ![]() -> Bild in der Galerie Wo sind hier "deutliche" Unterschiede zu sehen? Welches ist Fine und welches ist X.Fine? :P |
Rechts ist xFine. Sieht man aber nur bei 1000%.
Grüße |
Aha, sehr interessant!
Woran erkennst du das? Ich löse das "Rätsel" noch nicht auf und warte bis noch mehr Tipps abgegeben werden...:cool::lol: |
Zitat:
|
Hallo,
... nur mal einen kleinen unbedeutenden Einwurf: Die Bildspeichergröße ist doch abhängig vom Motiv - bei einfachen wenig texturierten Bildern wird man sicher kaum einen Unterschied sehen, bei Bildern mit vielen Details schon. Zumindest sehe ich bei einer entsprechenden Landschaftsaufnahme den Unterschied bei der A700 zwischen Fine und XFine sofort, bei einem Portrait mit hohem Bokehanteil keinen ... Gruß André |
Links ist xFine.
|
Toni: Ich würde aus Prinzip keine Ordner der Fa. Sigma nutzen wollen. :P :oops: pass gut auf die Mechanik beim öffnen auf :lol:
|
Zitat:
würde ich auch sagen, aber fast raten. Ich denke eben, solange sichtbare Strukturen da sind, wird der Unterschied wenig deutlich. Etwas Unschärfe und/oder homogenere Flächen und die Kompression haut dann mehr rein.. |
Gut dann mal die Auflösung: Links war XFine, rechts Fine. :cool:
Also wie man da "deutliche" Unterschiede sieht. bzw. wie der gute Herr Friedmann sagen:"are pretty much free of visible compression artifacts" frage ich mich schon. :roll: Ich dachte, dass man am ehesten die Unterschiede an Kanten zwischen strukturierten und gleichmäßigen Flächen sehen sollte. Daher habe ich mein Standardmodell wieder vor die Kamera gebeten ;): ![]() -> Bild in der Galerie 100% ![]() -> Bild in der Galerie 500% Hier habe ich Standard, Fine und X.Fine gegenübergestellt! Sorry, aber sogar zwischen Standard und X.Fine sehe ich keine (kaum?) Unterschiede...:shock: Ihr könnt ja wieder raten, wo welches liegt. Aber vielleicht kann jemand, der die Unterschiede deutlich an seinen Bildern sieht, ein Beispiel posten... Für mich ist es klar: ich bleibe bei Fine, denn da komme ich mit dem Speicherplatz klar und den "Qualitätsgewinn" schenke ich gerne her. :lol: Und bei kritischen Verhältnissen, mache ich RAW-jpeg. |
Zitat:
Ich habe mir HDR sowie RAW+JPG auf die Memory-Funktion gelegt, dann genügt ein Dreh und man hat umgeschaltet :top: |
Toni,
das liegt doch alles an deinem Suppenzoom. Mit ner ordentlichen Optik wären die Unterschiede mehr als deutlich ;) bydey |
War schon nicht mehr aktuell - sorry!
|
@dey
Das sagst du mir erst jetzt? Da hätte ich mir die ganze Testerei sparen können...:lol::lol::lol: Ich weiß, dass es viel schon nicht mehr hören/sehen können: die Qualität, die das SAL18250 mit der A77 abliefert (O, Bildmitte und f/8 ;)) ist super. Ausschnitte 100-500% und Pixelscharf... ---------- Post added 10.02.2012 at 14:28 ---------- Zitat:
|
Da ich ja bekennender JPG Knipser bin und die Dinger auch bearbeite, sag ich auch mal was dazu. Selbst, wenn ich gerade keine Beispielbilder zur Hand habe:
OOC wundert mich der bisherige Befund nicht wirklich (aber achtet mal auf Moiree-Effekte bei entsprechenden Motiven). Xfine lässt sich allerdings merklich intensiver bearbeiten als fine, ohne das es zu sichtbaren Artefakten kommt. Nicht nur Details betreffend, sondern auch und gerade abgesoffene Schatten und ausfressende Lichter. Probiert das mal aus und sagt mir dann noch, es gäbe keinen Unterschied. Xfine hat IMHO wirklich merklich mehr Reserven. Viele Grüße Ingo |
Kein Problem!
Mich hat das Ergebnis auch gewundert, denn etwas mehr Unterschied hätte ich auch erwartet - und wahrscheinlich sind es gerade jene Fälle, die du ansprichst, wo es wirklich Sinn macht X.Fine zu verwenden. Mich reizen halt immer diese undifferenzierten Wertungen:"deutliche Unterschiede", "Massiv besser" usw. und in Wirklichkeit sind die Unterschiede nicht erkennbar bzw. nur in speziellen Fällen. Dann mache ich meine Tests, damit ich für mich entscheiden kann, wann ich was wofür verwende. Und nicht dass ich missioniere: "Man MUSS X.Fine oder RAW unbedingt verwenden" oder "braucht man alles nicht: es reicht Standard". Zum Glück kann jeder für sich entscheiden in welcher Situation er welche Einstellungen verwendet. |
Zitat:
fotografiere ich fast zu 100 % nur JPG extra fine. Habe bei den wenigen Aussreisern Fine, RAW-Fine auch keine Unterschiede festgestellt. Das ich nicht der RAW-Entwickler bin, habe ich ja schon öfters gesagt. Für das bisschen Bearbeitung, dass ich dann tatsächlich noch mache, reicht mir JPG extra fine allemal. Aber das muß jeder an seinen eigenen Ansprüchen messen.:) |
Zitat:
Aber ich gebe dir recht, dass man normalerweise zwischen diesen JPG Einstellungen nicht viel Unterschied sieht. Die Frage ist, wenn das JPG danach bearbeitet und wieder gespeichert wird, inwieweit sich die erhöhte Komprimierung dann nicht in plötzlich auftauchenden Artifakten usw. zeigt. Schlimmer dann wenn mehrfach wieder gespeichert oder extreme Anpassungen. Aber das wäre natürlich systematisch zu evaluieren. Das ist eigentlich der Grund, warum ich alles in RAW mache. Damit erhalte ich dann am Ende ein bestmögliches JPG, das nicht nochmals bearbeitet und gespeichert werden muß. Wobei ich das RAW fast nie archiviere, weil ich dann eh das optimale JPG habe und in 20 Jahren soundso keiner mehr ein RAW von heute lesen kann. |
Gut, ich hätte wohl "pixelscharf" unter Anführungsstrichen setzen sollen und einen :lol: dazu - denn ernst gemeint war es ja nicht. Daher kein weiterer Kommentar dazu...:cool:
Sonst gebe ich dir auch vollkommen recht: Speicherplatz kostet (fast) nichts und es spricht überhaupt nichts dagegen in X.Fine oder RAW zu arbeiten! Mich hat nur dieses nahezu "religiöse" MAN MUSS unbedingt RAW oder X.Fine verwenden, weil der Unterschied sooo deutlich ist. Aber: der Unterschied ist eben sooo gering...:cool::lol::lol: |
Zitat:
|
Das ist deine Meinung, der ich mich sicher nicht anschließen werde, schon gar nicht, wenn schon wieder einmal der Ausdruck "Kitscherbe" fällt...:evil:
Aber du hast sicher ganz viele Untersuchungen in dieser Hinsicht angestellt - so wie der von dir zitierte Friedmann mit seiner Aussage über X.Fine und Fine... |
Zitat:
Begründungen Deiner Aussagen wären hilfreicher. Edit: Wie etwa die Bildbeispiele von Bihu im Post #21: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=113742&page=3 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |