![]() |
SIGMA SD1 jetzt doch "nur" 2000€
War wohl mit ehemals 7500€ preislich nicht so ganz perfekt ausgestaltet.
http://photoscala.de/Artikel/Preisru...ma-SD1-Merrill Zitat:
|
Damit hätten diese immer noch 3500 EUR für die APS Kamera bezahlt.... aber ich denke, davon sind nicht wirklich viele betroffen. Das mit der Sigma ist doch der gleiche Flop wie mit unserem 4/500. :lol:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich glaube, dass es sich Sigma problemlos leisten kann, allen bisherigen Käufern den Differenzbetrag zu erstatten. Allen beiden. ;) :shock:
|
Bei dpreview dümpelt die SD1 immer noch als Preview herum.
Ich würde zu gerne Bilder sehen, die mit dem Sensor aufgenommen wurden! :top: |
Zitat:
|
|
Zitat:
http://www.sigma-sd.com/SD1/sample-p...g/SDIM1832.jpg mein Lieblingsbild von den gezeigten Beispielen. Weitere Bilder findest du hier: http://www.sigma-sd.com/SD1/de/sample-photo/index.html Es grüßt Matthias |
So kann man seinen Ruf gleich von Beginn an ruinieren :-)
Wenn der Sensor wenigstens wirklich die 46 MP hätte (und nicht diese "in 3 Schichten" Trickserei), hätte ichs mir ernsthaft überlegt, die 7500 € hinzublättern und zu wechseln :-) |
Ich komm da immer noch nicht drüber weg. Ich hab ja Sigma damals schon ausgelacht als der Preis von 7500EUR bekannt wurde (kann man hier im Forum irgendwo nachlesen), aber dass sie jetzt die Frechheit besitzen den Preis auf 2000EUR zu reduzieren, ist mehr als nur ein Schlag ins Gesicht jedes Sigma Kunden (und damit meine ich nicht die SD1 Kunden - die gab es eh nicht).
...und eigentlich müsste das irgendeinem Japaner auch mindestens noch den kleinen Finger kosten... |
Zitat:
|
Danke für die links mit den Bildern.
Ich fand das Sigma Konzept eigentlich schon früher interessant und denke, dass die Farben in einer anderen Liga spielen! :top: |
Zitat:
Wenn ich mir Bilder wie dieses anschaue, muss ich sagen, dass ich schon ziemlich beeindruckt bin, was die beinahe unwirkliche Schärfe der Aufnahmen angeht. Das schafft auch eine D800E nicht, wenn ich mir deren bisherige Beispielbilder anschaue. |
Zitat:
Wenn sie noch einmal günstiger wird, weiß ich, was ich mal auprobieren werde... :lol: ;) |
Zitat:
http://www.dpreview.com/news/2012/02...errill_Cameras Leider unterstützt Apple in Aperture nach wie vor keine RAWs von nicht-Bayer-Sensoren, sodass man mit dem Foveon-Sensor der Sigmas leider außen vor bleibt. Naja, ein Grund mehr, zu Lightroom zu wechseln. ;) |
Zitat:
j. |
Zitat:
...und der kleine Finger fehlt wohl inzwischen jemandem von der Marketingabteilung. Da man wohl davon ausgehen dürfen wird, dass der Sensor eben keine 6000 € kostet, ist der Preis anscheinend eine Marketingstrategie gewesen, die gründlich in die Hose gegangen sein dürfte. |
Zitat:
Was ich bei der Sache nicht verstehe: Wenn man weiß, dass der Sensor in der jetzigen Form noch unbezahlbar ist, wieso nicht erst später die Kamera vorstellen? Es ist ja nicht so, dass die ganze Welt nur darauf gewartet hat bis Sigma endlich eine $10000 Kamera auf den Markt bringt. Ich wette es gibt (fast?) keinen, der lieber die Kamera ein Jahr vorher haben würde für diesen Aufpreis. |
Was mir jetzt einfällt, vielleicht damit die 2000€ jetzt wie ein Schnäppchen aussehen und um das super Gefühl zu haben eine eigentlich 7.500€ Kamera zu haben...
|
Bei Sigma ist man so hohe Fantasie-Preise gewohnt. Meine SD14 kostete weit über € 2000.
Als sie mit € 1990 in der Sigma Preisliste stand, habe ich sie mit Sigma 18-200 unter € 600 gekauft .. eigentlich zu früh, denn sie ging teilweise runter auf € 499 - und stand noch immer mit 1900 in der Preisliste. Mit Sigma-Objektiven bin ich sehr zufrieden, habe einige für Canon, eins besser als das andere. Zudem sehr preisgünstig. Werden auch an NEX und MFT verwendet. |
Zitat:
|
Zitat:
Vorher war immer klar, dass die SD1 um die 2000$ kosten sollte (und das Gehäuse ist auch ein typisches, leicht veraltetes, Semi-Pro-Gehäuse). Ich kann mir das gut vorstellen: "Wieviele MP haben wir? 47? Hey Pentax mit MF hat nur 40! Wir machens trotzdem etwas günstiger als die ... 7000$!" Merkt man auch an den bemühten Mittelformat-Vergleichen seitens Sigma ... |
Zitat:
Das hier ist m.E. ein Paradebeispiel für den berühmten "Schuss in die Hose". |
Zitat:
Dann noch dieses eigenartige Holzmodell. Sigma hat sich wohl selbst mit Leica verwechselt ;) |
Wobei Leica auch nur 1/4 vom Preis wert ist. Nö, 1/5 ... genau überlegt: doch 1/6.
Aber wer € 22.500 in Holzkassette zahlt: Ölquelle geerbt. |
Zitat:
Aber Leica kriegts hin ihr Zeug zu verkaufen. |
Ich habe gerade aus Neugier mal den Testbericht der Sigma auf digitalkemera.de gelesen und kann nicht verstehen, was die Kamera so besonders kann. Es fehlt an "Zusatznutzen" . Von der Ausstattung scheint sie nicht mehr zu haben als meine alte a100. Natürlich mit höherer Auflösung die netto "nur" 15 Mio Pix hat.Das sollte mal über 7000,- € und jetzt 2000,- € kosten. Und da freuen sich die Käufer, das sie jetzt einen Nachlass in Form von Objektiven bekommen. Die freuen sich das sie besch... wurden.
Ich war mal für den Verkauf eines deutschen Markenprodukts in mehreren Bundesländern verantwortlich, wenn wir so mit unseren Kunden umgegengen wären hätte keiner mehr das Produkt gekauft. Gruss pixelchef |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr. |