![]() |
Da die verschiedenen Objektivkombinationen aus dem Berliner Workshop "Altglas Recycling an der NEX-5 und NEX-7" im Thread untergehen, habe ich die Kombinationen noch einmal im Bereich "Rund um die Sony NEX Kamera" eingestellt.
Es wäre schön, wenn sich User an dem Thread beteiligen und weitere Kombinationen hinzustellen. ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+EOS-NEX+Canon TS-E 45mm 1:2.8 ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+EOS-NEX+Carl Zeiss Planar T* 1,4/50 ZE ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+EOS-NEX+Carl Zeiss Distagon T* 2/35 ZE ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+EOS-NEX+Canon 50 1.2 L USM ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+LEM-NEX+Leica Summicron-M 1:2 / 90 ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+LEM-NEX+Leica Summicron-M 1:2 / 50 ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+LEM-NEX+Leica Summar f=5cm 1:2 Bj. 1937 ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+LEM-NEX+Voigtländer Color-Heliar 75mm f:2,5 ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+LEM-NEX+Voigtländer Nokton 50mm f:1,1 ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+LEM-NEX+Voigtländer Nokton Classic 40mm f:1,4 ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+LEM-NEX+Voigtländer Nokton 35mm f:1,2 ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+LEM-NEX+Voigtländer Ultron 28mm f:2 ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+LEM-NEX+Voigtländer Color-Skopar 21mm f:4 ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+LEM-NEX+Voigtländer Ultra Wide-Heliar 12mm f:5,6 ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+LEM-NEX+Jupiter-11 4/135 Bj. 1966 ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+LEM-NEX+Jupiter-3 1:1,5 F=5cm Bj. 1963 ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+LEM-NEX+Industar-22 1:3,5 F=5cm Bj. 1960 ![]() -> Bild in der Galerie NEX-7+Canon Lens 50mm 1:0,95 Bj. 1961 |
3 Minolta MD Objektive mit Novoflex Adapter an der NEX
![]() -> Bild in der Galerie Minolta MD 50mm f:1,4 ![]() -> Bild in der Galerie Minolta MD Rokkor 50mm f:1,2 ![]() -> Bild in der Galerie Minolta MD 50mm f:1,7 |
.... noch interessanter wäre es, was mit den jeweiligen Kombinationen für Bilder entstehen.....:?:
|
Manfred, hier gibt's ein paar Beispiele von mir:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=113766 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=153 |
Eine wundervolle Sammlung hast du da!
Ich glaube, ich muss auch mal alle meine Linsen an der NEX-7 ablichten... |
Zitat:
-> Bild in der Galerie Sigma 14mm 1:3,5 -> Bild in der Galerie Minolta MD-FISHEYE 2,8/16mm -> Bild in der Galerie Minolta SHIFT-CA 2,8/35mm -> Bild in der Galerie Minolta MD 1,8/35mm -> Bild in der Galerie Leitz Elmar 3,5/35mm (ca. 1934) -> Bild in der Galerie Leitz Elmar 3,5/50mm -> Bild in der Galerie Minolta RF 5,6/250mm -> Bild in der Galerie Minolta RF 8/500mm -> Bild in der Galerie Sigma APO 2,8/70-210mm Gruß, Stuessi |
|
Zitat:
Das uralte gute Sigma 70-210mm Apo habe ich auch , werde es mal an meiner Nex 5 N ausprobieren zusätzlich sogar mit dem Achromaten Canon 500 D,Mal sehen was rumkommt. ERnst-Dieter |
Voigtländer Nokton 50mm F 1.5 Aspherical
Als kleine Neuvorstellung des Voigtländer Nokton 50mm F 1.5 Aspherical. Ein sehr schönes Objektiv mit schönem Bokeh. Nur drei erste Aufnahmen die schon einmal einen kleinen Vorgeschmack liefern sollen. Richtige Fotos gibt es in den nächsten Tagen.
![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie |
Habe auf die Schnelle auch mal kurisose Kombinationen abgelichtet :lol: :
![]() -> Bild in der Galerie Sigma 600mm 8.0 ![]() -> Bild in der Galerie Beroflex 18mm-24mm 4.0-4.5 ![]() -> Bild in der Galerie Beroflex Wundertüte 500mm 8.0 Aber da mich entweder das Wetter (klasse Regen) oder die Gesundheit (Mandelentzündung) vom aktiven nutzen abhällt kann ich keine echten Bilder damit posten. |
![]() -> Bild in der Galerie NEX-7, China-Adapter MD-NEX, Kenko MC7 2× Telekonverter, Sigma 75-250mm/4-5 ... und nirgends eine Stativschelle ... :shock: |
NEX - Kombi
|
Einen ziehmlich umfangreichen Tread mit dem gleichen Thema gibt es auch im Fredmiranda.com Forum
Minolta MC 35 1:1.8 Canon nFD 35mm 1:2 Minolta MC 35mm 1:2.8 Sony E 18-55/3.5-5.6 OSS Minolta MC 50mm 1:1.4 Minolta MC Macro 50mm 1:3.5 Carl Zeiss Planar 45mm 1:2 Minolta MD 45mm 1:2 ] Minolta MC 100mm 1:2.5 Sigma Super Wide II 24mm/2.8 Canon nFD24/2.0 Canon nFD 35/2.0 Minolta MC 58mm/1.2 Minolta MD 85/2.0 Minolta MD 100mm/4.0 Makro Minolta MC 135mm/2.8 Minolta MC 200mm/4.0 |
Russentonne 1000-10 mit Nex5
|
Bei so manchem Objektiv, fällt ja die Kamera dahinter kaum noch auf.
|
Man soll nicht übertreiben !!!!
http://www.flickr.com/photos/padiej/5156888281/ Weniger ist mehr !!! http://www.flickr.com/photos/padiej/5660775510/ Aber es gibt auch Kombinationen, wo die Nex größer wirken darf: http://www.flickr.com/photos/padiej/...57628003254352 Am besten ist die Zusammenarbeit der Nex-Elektronik mit Altglas, bzw. manuellen Optiken. Großen Dank an Sony an dieser Stelle, denn ich hätte nicht mehr mit so einem tollen "Altglas-Rückendeckel" gerechnet. |
Ja, wer hat denn nun den Größten? :lol::lol::lol:
|
Fehlt nur noch das einer die große grüne Sigma Biotonne anflanscht.:lol:
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie |
Leica Elmarit-R 2,8/90mm + Adapter R-M + Adapter M-E + NEX-7:
![]() -> Bild in der Galerie Sehr empfehlenswertes Objektiv - aufgrund des gegenüber dem Elmarit-M deutlich niedrigeren Gebrauchtpreises habe ich dieses genommen. Ist 100g schwerer und minimal dicker... Andreas |
M42 Balgen für Nex
[/COLOR]
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie |
Voigtländer Ultra Wide Heliar 12mm/5.6 per Novoflex NEX/LEM an der Sony NEX-7
![]() -> Bild in der Galerie Die Benutzung von Cornerfix ist allerdings Pflicht. Siehe Beispiel ohne Cornerfix: ![]() -> Bild in der Galerie Und hier das gleiche Bild mit Cornerfix korrigiert: ![]() -> Bild in der Galerie Ein weiteres Beispiel welches ebenfalls mit der obigen Kombination aufgenommen ist, auch dieses ist komplett korrigiert: ![]() -> Bild in der Galerie |
Mein persönliches Ofenrohr
![]() -> Bild in der Galerie Super Carenar 55-300mm f4,5 Tests stehen noch aus. 1. Versuche sind ganz viel versprechend. Leider ist das Licht momentan etwas flau :roll: Daneben Revue 50mm f1,4 und f1,9 am Balgen ein 28mm 2,8 Vivitar |
Nikon Nikkor 20mm/2.8 AI-s per Kipon Tilt-Adapter an der NEX-5/ NEX-7
![]() ->Bild in der Galerie (Tilt nach rechts) ![]() -> Bild in der Galerie (Tilt nach links) Und hier ein Ergebnis an einer NEX-5: ![]() -> Bild in der Galerie Getiltet bei der Aufnahme, geshiftet am Rechner. Soll heißen: Mit "getiltet" meine ich einen "inversen Scheimpflug", d.h. das Kippen der Schärfeebene in der Art, dass eben nur noch ein möglichst kleiner Bereich scharf abgebildet ist. Dazu habe ich den oben abgebildeten Tilt-Adapter von Kipon zwischen Objektiv und Kamera verwendet. Das erklärt dann "bei der Aufnahme". Da der Adapter aber keine eingebaute Shift-Möglichkeit hat, musste ich die Kamera nach unten neigen, um diesen Bildausschnitt zu bekommen. Das ergab dann aber stürzende vertikale Linien, die ich per EBV wieder zu vertikalen Linien gemacht habe. Das meine ich mit "geshiftet am Rechner". |
Sehr interessant und das Bild vom Potsdamer Platz finde ich durchaus gelungen, auch wenn die Schärfe sich noch länger an den Rohren lang hangeln könnte.
Wie ist denn die Passgenauigkeit und Verarbeitungsqualität des Adapters? |
Hier mal was kurioses:
![]() -> Bild in der Galerie Nex-7 + LA-EA1 + Mirex Tilt/Shift-Adapter + Mamyia 80mm f4.0 Mit der Kantenanhebung super zum Scharfstellen im Studio geeignet. |
Sieht gut aus. Wie gut lässt sich der Mirex Adapter einstellen. Ich hatte mal gehört das soll eine ziemliche Fummelei sein. Kannst du das bestätigen?
Einzig die Brennweite ist an APS-C mit 120mm recht lang. Da muss man gute Motive schon ein wenig suchen. Für Portraits aber sicher klasse. Mich würden da mal Bilder interessieren. |
Zitat:
Auch das Scharfstellen bei Arbeitsblende ist trotz des tollen Suchers der A900 nicht einfach. Hinzu kommt eine teilweise recht starke Abschattung bei vollen Tilts. An der Nex-7 hab ich die Probleme nicht mehr. Genügend Abstand vom Objektiv zum Gehäuse, wenn ich das Objektiv rotieren möchte, entriegele ich und drehe einfach die Kamera während ich das Objektiv fest halte und dank der Anpassung des Sucherbilds keine Abdunklung mehr, egal bei welcher Blende. Und die Kantenanhebung bei schräg im Bild liegenden sehr knappen Schärfeebenen ist schon der Hammer. Alles in allem bin ich total begeistert von dieser Kombi. Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie |
Danke für das Beispiel und es freut mich zu hören, dass die Probleme an der NEX nicht mehr da sind. Meine Info bezog sich damals auch auf den Adapter an der 5D MKII und das bestätigt sich ja dann auch an der A900.
An der NEX hatte ich das Canon TS-E 45. Überhaupt kann man mit "echten" Tilt/Shift Lösungen problemlos sehr feine Themen realisieren. Das Fokus Peeking hilft da enorm weiter. ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Durch Drehung des silberfarbenen Rings kann ich das Kugelgelenk des Adapters arretieren und feststellen. Es gibt sogar eine Vertiefung für die gerade Position, dafür nehme ich dann aber doch lieber meinen Novoflex-Adapter. Bei mir hat das Auflagemaß nicht ganz gestimmt. Der Adapter war ca. 1,2 mm zu kurz. Ich konnte zwar auf unendlich stellen, aber die Nahgrenze hat sich ein Stück in die Ferne verschoben. Ich habe den Adapter dann zerlegt und 1mm Blech dazwischen montiert. Bei dem 20mm verschiebt sich nach der Korrektur die Naheinstellgrenze dann nur noch von ca. 30cm auf 35cm. |
Auch wenns nicht an einer NEX ist - hier das 15er Voigtländer am VG900:
![]() -> Bild in der Galerie Da fällt das Glas kaum auf :lol: Und dann anders herum: wo ist die NEX? ![]() -> Bild in der Galerie Der "Kram" vor der NEX ist eine Sinar P2, die Nex sitzt auf einem chinesischen M-NEX-Adapter, welchen ich auf eine Objektivplatte mit einem 50mm Loch geklebt habe. Ist nicht mehr ganz torkelfrei (der Sensor sitzt etwa 1cm zu weit hinten), aber sollte für Makros gehen (wobei die P2 eigentlich mit was anderem bestückt werden soll, aber ich konnte nicht widerstehen :twisted:). Andreas |
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Schnäppchen für 40€ aus der Bucht: Cosina Macro 100 mm F 3,5 -der Joghurtbecher , mit Canon FD Anschluß und Kiwi Adapter an die Nex3 , Ofenblende:top: Vom klappern und AF Geräusche:D keine Spur! |
Mit dem Ensinor 2.8/24mm in Heidelberg:
![]() -> Bild in der Galerie Grüße Steffen |
|
Nex 5 und Minolta MC Rokkor 135mm 2.8
![]() -> Bild in der Galerie und das Ergebnis ![]() -> Bild in der Galerie |
|
Konica Hexanon AR 135mm f/3.2
Dann will ich auch mal mit einem 135er :D
Konica Hexanon 135/3.2 ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Ich war hier die Woche bei 3 versch. Altglassammlern und habe mir dort einige Objektive für die NEX gekauft, einen Teil davon habe ich aber umgehend wieder abgestoßen. Das 135er Hexanon jedoch hat mich von allen am meisten beeindruckt. Ich hatte dabei sämtliche 135er Hexanone zur Wahl: 135/2.5 135/3.2 2x 135/3.5 2x Ein 3.2er war eindeutig die beste Wahl. Das 2. Exemplar hatte leider eine verharzte Blende, sonst hätte ich sie beide genommen. Das 2.5er war auch nicht schlecht, aber deutlich teurer, sowohl offen als auch abgeblendet auf f/3.2 nicht so gut wie das 135/3.2 @f/3.2. Außerdem zeigte es deutlich CAs. Die 3.5er schlugen sich zwar wirklich gut, waren aber nicht ganz in der selben Liga. Das Konica Hexanon 135mm f/3.2 ist bei Offenblende einen Tick besser als mein Minolta 50/1.7 bei Blende 3.5 :eek: Abgeblendet auf f/4 beginnt das Minolta dann schärfemäßig mitzureden. Unglaublich, wie brutal scharf dieses Hexanon offen ist. Abblenden bringt "eigtl. nix" ;) mehr. Wenn sich mein Leica 135/2.8 und das Hexanon 135/3.2 unterhalten könnten, würde währenddessen wahrscheinlich der kleine Hexanon-David stolz wie Oscar zum großen und schweren Leica-Goliath so :mrgreen: von unten herauf grinsen. Hier mal ein Foto mit dem Hexanon bei Offenblende um die Schärfe zu verdeutlichen: (unbearbeitetes Original aus der Kamera / handgehalten und 1/60s geblitzt bei f/3.2) Klick für größer http://www.mediafire.com/conv/5a9e18...3a3cdf822g.jpg edit: Gerade festgestellt dass man es downloaden muss um es in 4912x3264 zu sehen. |
wieso ist der THread eigentlich nichtmehr oben angepinnt:?:
|
MC Rokkor 135/3,5 + Novoflex Balgen + Kiwi Adapter
drei Testaufnahmen:
![]() ![]() ![]() Ich finde dies eine reizvolle Kombination. Nachgetragen die Kombination: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |