SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Automatische Blendenreihe bei korrekter Belichtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113598)

Beta77 03.02.2012 14:08

Automatische Blendenreihe bei korrekter Belichtung
 
Hi,

kurze Frage, habe in der Bedienungsanleitung nichts dazu gefunden und vermute das man sowas nur mit Tricks machen kann (wenn überhaupt...). Ich habe die Alpha 77.

Ist es möglich eine Szene mit automatischer Blendenvariation zu fotografieren. Z.B. die Kamera macht automatisch drei Photos nacheinander mit Blende 2.0, 2.8, 4 wobei die Belichtung jedesmal korrigiert wird (d.h. die Verschlusszeit entsprechend verlängert) so dass die Belichtung stimmt?

Die Kamera kann ja so einige Belichtungsreihen machen, aber was direkt passendes habe ich nicht gefunden (oder übersehen...)

konzertpix.de 03.02.2012 14:26

Stelle die Kamera im M-Modus passend ein, dann drehe mit gedrückter AEL-Taste am Rad die nächste notwendige Blende zurecht. Die Kamera wird die Belichtungszeit passend einstellen, löse dann aus. Fertig.

Das deckt sich mit dem P-Shift, wobei im M-Modus die einmal gewählte Belichtungs-/Zeit-Kombination bzgl. der durchgelassenen Lichtmenge erhalten bleibt.

Kopernikus1966 03.02.2012 14:35

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1278984)
Stelle die Kamera im M-Modus passend ein, dann drehe mit gedrückter AEL-Taste am Rad die nächste notwendige Blende zurecht. Die Kamera wird die Belichtungszeit passend einstellen, löse dann aus. Fertig.

Das deckt sich mit dem P-Shift, wobei im M-Modus die einmal gewählte Belichtungs-/Zeit-Kombination bzgl. der durchgelassenen Lichtmenge erhalten bleibt.

ömmm im M Modus???:cool:

konzertpix.de 03.02.2012 14:37

Geht auch in P, aber dann darfst du den Finger nicht mehr lupfen...

Kopernikus1966 03.02.2012 14:41

Ich glaube was der "Beta-Tester" machen will ist beim selben LV die Blenden durchzuvariieren. Also im A-Modus einfach 2.8/4/5.6 einstellen und jeweils dazu die 500/250/125 automatisch kriegen, nur halt nicht per Einzelbild sondern im Serienbild.

Das hat´s doch einmal schon für die guten, alten Dynax gegeben mit den Chipkarten, wenn ich mich recht erinnere... so eine Art "Tiefenschärfenreihe".

Beta77 03.02.2012 15:28

Ja genau das meine ich. Z.B: um bei Portraits sich nacher die passende Schärfentiefe auszusuchen... Ich kann das im A oder P Modus manuel, über das vordere Rad einstellen, hätte das aber gerne automatisch (und damit natürlich schneller).

konzertpix.de 03.02.2012 15:53

Dann mach es doch so, wie ich es vorgeschlagen hatte - Sony-Kameras drehen beide Wertepaare gegenläufig, wenn beim Verändern des einen Parameters die AEL-Taste gedrückt bleibt.

Trau dich, nimm deine Kamera her und probiere es aus, es kann nichts kaputt gehen und du wirst sehen, daß es genau so funktioniert, wie du es willst! Viel länger als mit einer nicht vorhandenen Blendenreihe dauert das auch nicht.

Kopernikus1966 03.02.2012 17:00

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1279018)
Dann mach es doch so, wie ich es vorgeschlagen hatte - Sony-Kameras drehen beide Wertepaare gegenläufig, wenn beim Verändern des einen Parameters die AEL-Taste gedrückt bleibt.

Wieder was dazu gelernt... und ich fotografiere schon seit 2007 mit einer Sony :)

subjektiv 03.02.2012 17:57

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1279051)
Wieder was dazu gelernt... und ich fotografiere schon seit 2007 mit einer Sony :)

Das haben die von Minolta übernommen... Die Dynax 9xi hat das auch so gemacht.
(Und bei Pentax war das damals ähnlich, wenn ich mich nicht täusche.)

Erster 04.02.2012 13:41

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1279018)
wenn beim Verändern des einen Parameters die AEL-Taste gedrückt bleibt.

Bei meiner A55 kann man die AEL-Taste rastend stellen. Wenn das auch bei der A77 ginge, wäre es ja noch mal etwas einfacher.

konzertpix.de 04.02.2012 14:20

Warum sollte es nicht gehen? AEL wird in diesem Fall nur benötigt, um Zeit und Blende paarweise zu shiften und nicht, um die aktuell gemessene Kombination zu speichern. Sofern man, wie ich zuvor mehrfach vorschlug, in M arbeitet. Tut übrigens auch nicht weh ;)

Und na klar geht das und noch einiges mehr (aber Achtung, wenn man die AEL-Taste ganz anders konfiguriert, klappt Slow Sync Blitzen nicht! Steht auch in der Anleitung)

subjektiv 04.02.2012 14:36

Naja, die Taste rastet ja nicht ein. Der Messwert wird halt nach Loslassen weiter gespeichert. Es ist eher zweifelhaft, ob man eine "Haltefunktion" im manuellen Modus übernehmen sollte. Die Bedienung würde damit eher weniger intuitiv, weil man zusätzlich darauf achten müßte, ob die Funktion grade ein oder aus ist.
Solange der Finger einfach auf der Taste bleibt, weiß man halt wie's steht...

Nimmt man ihn weg, kann man ganz normal alle Werte manuell einstellen. Und will man das nicht, gibt es ja immer noch die Halbautomatiken. Die kommen dieser Idee schon wieder näher. So lange sich das Licht (oder besser die Helligkeitsverteilung im Motiv) nicht ändert, erreiche ich durch Verstellen der Blende sowohl in Programmautomatik, als auch in Zeitautomatik den Effekt ja auch (ohne die Belichtung speichern zu müssen).

Nur wollte der TO halt eine Automatik, damit das ganze wie bei einer Belichtungsreihe möglichst schnell am Stück läuft...

Eine Belichtungsreihe in Zeitvorgabe sollte dem Wunsch nach Verstellung der Blende zwar entsprechen. Aber damit ändert sich natürlich die Belichtung (daher der Name ;)).
Manchmal könnte das bei RAW und Korrektur nach oben (soweit es der Spielraum des Sensors ohne Einbußen verkraftet) helfen, weil im Konverter dann die Belichtungsabweichung noch relativ gut ausgeglichen werden kann. Aber dem Ideal einer möglichst sauberen Belichtung entspricht die Vorgehensweise natürlich nicht.

Beta77 05.02.2012 13:42

Will man so eine Reihe manuel machen - und man ist mit der automatischen Belichtung zufrieden - geht das ganz einfach.

Im P-Mode am vorderen Rad drehen und die Kamera wechselt automatisch in den A-Mode und man kann die Blende vorgeben.
Im P-Mode am hinteren Rad drehen und die Kamera wechselt automatisch in den S-Mode und man gibt die Verschlusszeit vor.
(Darum steht meine Kamera im Moment fast immer im P-Mode)

Das ist einfacher als mit einem Finger die AEL zu drücken, ausserdem braucht man den Finger ja auch häufig um auf MF umzustellen.

Leider scheint niemand eine Möglichkeit zu kennen um die Blenden automatisch und schnell (z.B. mit 8bps) durchlaufen zu lassen. Eigentlich Schade, ich finde das wäre ein sinnvolles feature...

subjektiv 05.02.2012 15:03

Ja. Und das stand ja auch in meinem Beitrag direkt davor schon... :cool:
Und eine entsprechende Automatik ist halt leider nicht vorgesehen.
Es ist halt schwierig, wirklich für jede Bedienung einen automatischen Ersatz anzubieten. Da gäbe es sicher noch viele Wünsche einzelner Anwender. Aber solange es nicht wirklich viele wollen, wird man nie alles berücksichtigen können, was da noch denkbar wäre.

Sonst wäre wohl erst eine ganz andere Herangehensweise bei der Bedienung nötig, damit sich jeder seine Funktionen praktisch frei zusammenprogrammieren kann...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.