SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Griffsensor: Wie funktioniert der? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1132)

zoot 11.10.2003 14:51

Griffsensor: Wie funktioniert der?
 
Mein Griffsensor scheint nicht zu funktionieren.

Ich habe folgende Kameraeinstellungen:
Im 4. Werkzeugmenü: AF-Nachführ = "Ein", Griffsensor = "Ein"
AF-Funktionsschalter (linke Gehäuseseite) auf "S"

Ich erwarte, dass die Kamera automatisch scharf stellt, sobald ich den Griffsensor anfasse (habe extra die Hände etwas feucht gemacht) oder durch den Augensensor schaue.
Was passiert, ist gar nichts. Erst wenn ich halb auf den Auflöser drücke, wird fokussiert.

Wenn der AF-Funktionsschalter auf "C" (continous) steht, wird andauernd scharfgeschaltet, egal ob ich den Griffsensor anfasse oder nicht.

Ist das bei mir kaputt, oder bin ich bloss zu blöd?

Gruß,
Zoot

Herr Z. 11.10.2003 16:29

ich glaube, hier mal was gelesen zu haben ,das da im menue irgendwo was auf ttl gestellt sein muß ...!???

ich hoffe ,ich habe jetzt nicht zuviel quark erzhält ;)

Bernd_K 12.10.2003 11:06

Hallo,
bei mir ist das auch so - und ich versteh's ebenfalls nicht. Was sagen die "Techniker" dazu?

Gruß
Bernd

WinSoft 12.10.2003 12:01

Über den Griffsensor kann man sich nur wundern. Das Zusammenspiel von Griffsensor, Augensensor und Scharfstellung stimmt irgendwie nicht. Aktiviere ich den Griffsensor, stelle den Augensensor auf Auto und halte die Kamera weg vom Auge und dann wieder Auge an den EVF, dann bleibt der EVF dunkel trotz Hand am Griffsensor. Erst nach einer geraumen Zeit bequemt sich der EVF zur Ansicht. Deshalb ist für mich der Griffsensor unbrauchbar. Er bleibt permanent abgeschaltet. Auch zusammen mit dem Fernauslöser ist der aktivierte Griffsenor sinnlos.

Außerdem stellt die Kamera beim FFP IMMER scharf, und das kostet Energie. Das lässt sich bei eingeschaltetem EVF nicht abschalten.

zoot 13.10.2003 08:18

Na, da bin ich ja nicht der einzige, der das nicht checkt. Ich frage mal bei Minolta selbst nach, die sollten es ja wissen. Melde mich wieder, sobald es was gibt.

Munter bleiben,
Zoot

zoot 20.10.2003 14:05

Zitat:

Zitat von zoot
Na, da bin ich ja nicht der einzige, der das nicht checkt. Ich frage mal bei Minolta selbst nach, die sollten es ja wissen. Melde mich wieder, sobald es was gibt.

Munter bleiben,
Zoot

Moin!

Jetzt haben sich die Experten gemeldet:
Zitat:

Zitat von Minolta DiMAGE Hotline
Der Griffsensor arbeitet nur mit der Fokusfunktion C (Contiuos). Bei der Fokusfunktion S (Single) wird die Schärfe nur durch drücken des Auslösers bestimmt und solange dieser gedrückt bleibt gespeichert.

Bei eingeschaltetem Griffsensor, sollte die Kamera in der Einstellung C nur fokussieren, wenn die Kamera in die Hand genommen wird. Bei abgeschaltetem Griffsensor fokussiert die Kamera immer.

Wenn Ihre Kamera, bei eingeschaltetem Griffsensor und Fokusfunktion C, permanent fokussiert liegt möglicherweise ein defekt des Griffsensors vor.

Wenn das also nicht so tut, wie oben beschrieben, soll man sich an den Reparaturservice in Bremen wenden:

Minolta Europe GmbH
Europea Repair Center
Senator-Helmken Str. 1
28197 Bremen
0421- 520 75 0

Aber vorher fahre ich erst mal in Urlaub!

P.S. Hat jemand denn überhaupt eine Kamera, bei dem der Griffsensor wie beschrieben funktioniert?

Tschö mit ö,
Zoot

Ditmar 20.10.2003 17:51

Fokusfunktion C?
Ist damit der Schalter bei dem man zwischen AF/SC/MF umschaltet?
Jedenfalls kann ich keine Funktion feststellen, oder ich mache immer noch etwas verkehrt!

Dimagier_Horst 20.10.2003 18:11

Bei mir funktioniert es genauso wie beschreiben. Der Vorteil liegt darin, dass die Kamera auch beim Umhängen auf kontinuierlichem AF stehen bleiben kann ohne dass der AF Energie zieht.

Ditmar 20.10.2003 18:17

So jetzt habe ich es so wie es aussieht kapiert! So glaube ich zumindest.

Bernd_K 20.10.2003 19:53

Tatsächlich! Geht auch bei mir so.
Gruß
Bernd

Sunny 21.10.2003 13:30

Zitat:

Zitat von Ditmar
So jetzt habe ich es so wie es aussieht kapiert! So glaube ich zumindest.

Hallo Ditmar,

ich habe es immernochnicht hinbekommen.

Welche Einstellingen brauche ich genau?

Danke

Ditmar 21.10.2003 15:04

Ich habe die Einstellung jetzt so, im Menü Punkt 4:
AF-Nachführung = ein
Griffsensor = ein

Schalter an der Rückwand:
Schieberegler EVF/LCD = A

Es ist jetzt so, das der EVF nur angeht, wenn man den Griffsensor anfasst, und gleichzeitig durch den EVF sieht.
Ob das alles seine Richtigkeit hat, weiss ich nicht mit Sicherheit, aber beim Treffen mit anderen am 1.11 in HH, hat man ja noch die Mögklichkeit etwas zu erfahren.

PeterHadTrapp 21.10.2003 15:34

Doch, so ist es gedacht. Nur mit dem Batteriehandgriff zusammen haut das dann wieder nicht mehr hin, weil der keinen Griffsensor hat. Deswegen schaltet dann weder der EVF ein noch beginnt die Kamera mit dem fokussieren, wenn sie im Hochformat angefasst wird.

Ist eigentlich fast ein BÜGLEIN

PETER

Sunny 21.10.2003 16:31

Zitat:

Zitat von Ditmar
Ich habe die Einstellung jetzt so, im Menü Punkt 4:
AF-Nachführung = ein
Griffsensor = ein

Schalter an der Rückwand:
Schieberegler EVF/LCD = A

Es ist jetzt so, das der EVF nur angeht, wenn man den Griffsensor anfasst, und gleichzeitig durch den EVF sieht.
Ob das alles seine Richtigkeit hat, weiss ich nicht mit Sicherheit, aber beim Treffen mit anderen am 1.11 in HH, hat man ja noch die Mögklichkeit etwas zu erfahren.

Geht bei mir nicht oder ich übersehe etwas.

Dimagier_Horst 21.10.2003 17:32

AF auf kontinuierlich stellen (mittlere Position). Wie verhält sich der AF, wenn Du die Kamera langsam schwenkst? Hast Du den Wählschalter etwa auf der grünen Funktion (Vollautomatik)?

Sunny 21.10.2003 17:46

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
AF auf kontinuierlich stellen (mittlere Position). Wie verhält sich der AF, wenn Du die Kamera langsam schwenkst? Hast Du den Wählschalter etwa auf der grünen Funktion (Vollautomatik)?

Habe ich, geht nicht!!!

Ist das ein Fall für Bremen?

Ditmar 21.10.2003 17:56

Das werde ich Morgen nochmals ausprobieren, bin mir immer noch nicht ganz sicher, kontinuierlich heist den Schalter links auf C?

Sunny 21.10.2003 17:57

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
AF auf kontinuierlich stellen (mittlere Position). Wie verhält sich der AF, wenn Du die Kamera langsam schwenkst? Hast Du den Wählschalter etwa auf der grünen Funktion (Vollautomatik)?

AF auf C (mittlere Position)
Egal auf welcher Position der Wählschalter steht, es passiert nichts beim langsamen Schwenk.

Sunny 21.10.2003 17:59

Zitat:

Zitat von Ditmar
Das werde ich Morgen nochmals ausprobieren, bin mir immer noch nicht ganz sicher, kontinuierlich heist den Schalter links auf C?

Ja

Dimagier_Horst 21.10.2003 18:36

Sunny, hast Du maximale Brennweite? In der Weitwinkelposition sieht man den Effekt kaum.

Sunny 21.10.2003 18:59

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Sunny, hast Du maximale Brennweite? In der Weitwinkelposition sieht man den Effekt kaum.

Hallo Horst,

welchen Effekt soll ich sehen?

Ich glaube, ich bin heute im falschen Film. :oops:

Dimagier_Horst 21.10.2003 19:04

Den Effekt des Scharfstellens, wenn Du dabei den Handgriff umfasst; oder den Effekt des permanenten Scharfstellen, wenn die Sensoren am Handgriff agbeschaltet sind. Manchmal muss man allerdings eine Nacht drüber schlafen, geht mir auch manchmal so...

Sunny 21.10.2003 19:09

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Den Effekt des Scharfstellens, wenn Du dabei den Handgriff umfasst; oder den Effekt des permanenten Scharfstellen, wenn die Sensoren am Handgriff agbeschaltet sind. Manchmal muss man allerdings eine Nacht drüber schlafen, geht mir auch manchmal so...

Ich danke Dir, schlafen ist sicherlich die Lösung.

Ich habe in den letzten 10 Tagen ohne Hilfe eine komplette neue Küche eingebaut und heute meine Dimage Xt erhalten.

Außerdem kann ich besser "kurze Kabel" löten als eine Dimage A1 bedienen, jaja das Alter........... :P

Sunny 22.10.2003 12:53

Hallo Tom,

die Nacht hat mir gutgetan, es funktioniert.

Ich habe 2 Fehler gemacht:
1. in meinem Hobbyraum ist es zu dunkel
2. ich habe immer auf das Schärfesignal gewartet.

Jetzt im Garten habe ich die Änderung geshen.

Dank Dir für deine Geduld. :lol:

matthias1969 22.03.2004 10:54

Ich habe folgente einstellung:
Ich habe die Einstellung jetzt so, im Menü Punkt 4:
AF-Nachführung = ein
Griffsensor = ein
AF= C
Modus= S

Schalter an der Rückwand:
Schieberegler EVF/LCD = A

Wenn ich jetzt die Kamera abstelle b.z.w. los lasse passiert gar nichts ausser das sie nach geraumer zeit in Sparmodus schaltet.
Wenn ich jetzt die Kamera jetzt wieder in die Hand nehme geschied nichts bis ich den Auslöser leicht drücke.

sollte es nicht so sein das das EVF oder LCD schon an geht wenn man den Griffsensor anfasst, und dann automatisch scharf stellt.

Ich gebe mir noch die Kugel wenn das so weiter geht. :evil:

minomax 22.03.2004 11:56

Du mußt die Cam mit einem leichten Druck auf den Auslöser erst einmal 'wachküssen'!

Der Griffsensor ist rech unsensibel! Mach mal den Fingerbereich feucht oder reibe mit etwas Druck drüber. Aus diesem Grund habe ich den Griffsensor abgeschaltet, er bringt eh nichts ... auch kaum Stromersparnis!

Gruß
minomax

epex 22.03.2004 19:41

Die Sache mit dem Griffsensor ist eigentlich peinlich!
 
Hallo,
seit 14 Tagen bin ich Besitzer dieser Digiknipse und über das Handbuch (besser: den Inhalt ) wirlich verärgert.
Glücklicher habe ich jetzt die Beiträge im Forum über dieses leidige Thema gelesen und verstehe jetzt das Ding einigermaßen. Nach dem Studium des Handbuchs konnte man wirklich nix raffen!
Übrigens habe ich beim Händler in Neuwied vor einer Woche eine Kamera extra deswegen umgetauscht; ob Minolta das Benzingeld spendiert?.
Das Handbuch weist richtig dicke Fehler auf (nicht nur bezgl. des Gr.-Sensors!).
Hier wäre eine weitere Kostprobe:
Seite 51, viertletzte Zeile: "erscheint jeweils blau" -> nicht so bei mir und auch nicht im englischen Manual (gleiche Seite).
Oder, noch ärgerlicher dieser- wie ich meine- Fehler in der Firmware:
Von schlauer Software erwarte ich, daß beim Ps oder Pa-Shiften eine Überschreitung der "richtigen" Zeit-Blenden-Kombination angezeigt wird. Das geschieht jedoch nur, wenn man vorher AEL eingerastet hat und leider auch nur im Modus Ps (wird dann rot unterlegt), nicht jedoch bei Pa!
Das ist doch Mist, daß das im Handbuch nicht richtig beschrieben wird oder so, daß es in Wirklichkeit ganz anders funktioniert!

Gruß
epex

muckel 24.03.2004 14:46

Hallo an alle,

ich habe meinen Griffsensor jetzt auch mal getestet.
Bei meiner A2 hat die Funktion nichts mit AF=C oder AF=S zu tun.
Bei meiner ergibt sich eine Änderung nur mit der Einstellung Nachführ AF im Setup Menü.

Nachführ AF=Ein und Griffsensor=Aus : Die Kamera führt den Fokus immer nach, solange sie eingeschaltet ist.
Nachführ AF=Ein und Griffsensor=Ein : Die Kamera führt den Fokus nur nach, wenn ich den Griffsensor anfasse.
Nachführ AF=Aus und Griffsensor=Ein : Ich stelle keinen Effekt fest.

Auf die Belichtungsmessung und andere Funktionen kann ich keinen Effekt feststellen.

Ulrich

rainer117 07.04.2004 02:50

Kann ich bestätigen. Genau so geht es bei meiner A2 auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.