SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Pferdekopf mit Flammnebel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112973)

WoBa 18.01.2012 17:58

Pferdekopf mit Flammnebel
 
Hallo,

mit diesem , leider nur mässigen Bild, möchte ich den Pferdekopfnebel vorstellen.
Oben sieht man den Flammen Nebel.
Der Pferdekopf wird von einem Dunkelnebel gebildet, hat auch den Namen Barnad 33. Zu sehen ist Der Dunkelnebel nur weil dahinter sich ein heller Emmissionsnebel befindet (IC434).
Das große Halo um den Stern Alnitak stört mich enorm.


-> Bild in der Galerie



Belichtet wurde je 300 Sekunden, 22 Aufnahmen wurden gestackt.

Brennweite betrug 700 mm bei f/6,5

Gruß

Wolfgang

TONI_B 18.01.2012 18:20

Ganz, ganz starke Aufnahme! :top:

Ist die mit dem neuen APO gemacht?

Das Halo stört mich nicht so besonders. Gabs Tau? Ist vielleicht die Frontlinse leicht angelaufen?


Eine ganz kleine Kritik hätte ich aber trotzdem: mich stören ein wenig ein paar andere Halos!

-> Bild in der Galerie

Vielleicht etwas weniger EBV - aber es ist Meckern auf hohem Niveau!

Gratulation zu dieser Super-Aufnahme!

hpike 18.01.2012 18:23

Tolle Aufnahme.:top: Das Halo stört mich dabei überhaupt nicht.

WoBa 18.01.2012 18:44

Danke, dass das Bild gefällt. Es ist nicht die Finalversion.

Toni: Tau gab es keinen, nur musste ich wegen Schnee zu einem anderen Beobachtungsplatz. Das war zu nahe an einer Straße. Kann sein, daß durch Autoscheinwerfer der Kontrast gemildert ist oder durch das Klarglasfilter. Schlimmstenfalls müßte ich das Objektiv justieren, was ich nicht hoffe.
Die schwarzen Halos kommen von falscher Schärfungstechnik. Daran muß ich noch arbeiten.

Gruß

Wolfgang

TONI_B 18.01.2012 18:52

Das Halo um Alnitak kommt sicher vom Stern selber!

Die Ursachen dafür könnten auch Reflexionen am Tubus sein. Oder auch an nicht geschwärzten Linsenkanten. Denen ist aber nur sehr schwer Herr zu werden...:cry:

Nachdem es aber kaum Objekte gibt, die so nahe zu einem hellen Stern stehen, wird dich das Problem nicht oft betreffen. :cool:

Und es gibt viele Aufnahmen von wesentlich größeren und teureren Geräten, die den selben Effekt zeigen.

TONI_B 18.01.2012 18:53

Und eine Dejustierung bringt dir keine solche Halos. Keine Sorge, das Gerät ist sicher in Ordnung...:top:

WoBa 18.01.2012 19:58

Hallo Toni,

ich glaub ich habe den Übeltäter.
Weil die Filterschblade mit eingeschraubten Filtern klemmte, hatte ich mir diese passend gefeilt und die Bearbeiteten Flächen noch nicht nachbehandelt.

Gruß

Wolfgang

TONI_B 18.01.2012 20:09

Das ist leicht möglich!

Alle Teile mattschwarz machen. Am besten irgendwie "flockig"...

Oder sogar eine Art kleine Blende davor (dünne schwarze Folie als schmaler Ring vor dem Teil, der ev. reflektieren könnte).

DarkLegion 18.01.2012 20:51

WOW, das ist mal ein geniales Bild ! Ich habe mir Jahrelang die Bilder von der Nasa Seite herunter geladen und bin quasi ein Fan von solchen Motiven :top:

Dana 18.01.2012 21:07

Ich als blutiger Laie erstarre da in absoluter Ehrfurcht.
Unglaublich tolles Bild!!

Mir ist da auch wurscht, wenn noch was nicht stimmt...ich find es genial.

TONI_B 18.01.2012 21:12

Siehst du Dana, mir ging es genau so bei der Musik: ich saß mal mit meinem Doktorvater bei einem Konzert. Mir hat es sehr gut gefallen, ich war beeindruckt. Er hat sich gekrümmt - er hatte ein absolutes Gehör...:cool::lol:

WoBa 18.01.2012 22:01

Hallo Dana,

es freut mich das es dir gefällt.
Nur sehe ich eben noch viele Fehler die ich bei der Bildbearbeitung mache.

Ich plane eine kleine Produktion und dafür brauche ich richtig gute Astrobilder.

Inspiriert hat mich vor Jahren die Musik eines deutschen Musikers.

Mein Ziel in der Fotografie war immer Astrofotografie.

Gruß

Wolfgang

TONI_B 18.01.2012 22:46

Zitat:

Zitat von WoBa (Beitrag 1273300)
Nur sehe ich eben noch viele Fehler die ich bei der Bildbearbeitung mache...

Dann hoffe ich, dass dir meine Hinweise helfen. Sie sind wirklich nicht als "Kritik" gemeint, sondern als Hilfe.

Und du bist auf einem sehr guten Weg: die Ausrüstung passt, dein Himmel dürfte auch einiges hergeben und die EBV bekommst du sicher auch noch in den Griff! :top:

WoBa 18.01.2012 23:13

Hallo Toni,

ich bin froh um jeden guten Hinweis.

Danke dir und allen Anderen.

Es ist mir nicht nur die Technik wichtig, sondern auch fast noch wichtiger wie das fertige Bild auf den interessierten Laien wirkt.

Vor nun langer Zeit hatte ich mal das Thema: "Physik der Wahrnehmung und Psychologie der Wahrnehmung". Das war höchst interessant.

Mir ist beides wichtig.

Gruß

Wolfgang

JoZ 19.01.2012 00:22

Hallo Wolfgang,

das Bild ist klasse und wirkt auf mich beim (normalen) Betrachten sehr professionell.

Auf deinen Wunsch hin habe ich es mir sehr genau angeschaut und mir sind ein paar schwarze Balken / Linien aufgefallen, bei denen ich im Zweifel bin, ob die so wirklich im Nebel vorhanden sind.
Ein Vergleich mit anderen Aufnahmen im Netz zeigt zwar auch einige schwache "Schlieren", die etwa in diese Richtung gehen, aber die sind nicht so massiv.

Vielleicht liege ich jetzt gehörig daneben, aber könnte es sein, dass das Stichingfehler sind? Ich habe die Stellen mal farbig umrahmt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Ausschnitt.jpg

(Edit - ich sehe gerade, dass man es bei der von mir hochgeladenen Version incht so toll sieht - das ist was schiefgegangen, im Original ist es deutlicher.)

Gruß, Johannes

(der auch gerne mal richtige Astro-Aufnahmen machen würde, aber der leider keine Nachführung hat ...)

werbung 19.01.2012 00:29

Beeindruckend :top:

WoBa 19.01.2012 00:57

Hallo Johannes,

es Artefakte beim Stacken aufgetreten. Die Schlieren sind sehr schwach leuchtendes Gas es da und Staub. Wirklich dunkel ist nie.
Nur die Einzelaufnahmen haben echte 16 Bit pro Farbkanal. Da kommt einiges mehr an Tonwerten als mit der einfachen DSLR/SLT mit 12 Bit A/D Wandler.
Das Forumsbild ist übrigens sehr stark komprimiert.

Gruß

Wolfgang

hobbyfotograf1978 19.01.2012 11:04

Mich stört da nichts, ich finde faszinierend wie man soweit ins All kommt um Fotos zu machen ;-)

Sehr schöne Aufnahme!

yoyo 19.01.2012 22:36

Bin auch sehr beeindruckt - finde die Aufnahme faszinierend :top:

WoBa 22.01.2012 23:20

Hallo,

ich habe das Bild neu bearbeitet.
Unterschied:

Einstellung beim Stacken ist nun Median, nicht Durchschnitt,
Schärfung mit Hochpass in Photoshop CS 5
Hintergrundebnung mit Fitswork,
Gradient mit AstroArt entfernt.
Nicht entrauscht.
Ich hoffe es gefällt.


-> Bild in der Galerie


Gruß

Wolfgang

Gepard 22.01.2012 23:54

Ich find die erste Version schon unglaublich gut, was soll man da noch sagen?:top:

JoZ 22.01.2012 23:57

Hallo Wolfgang,

mir gefällt die Aufnahme immer noch sehr.

Im Vergleich zur letzten Bearbeitung bin ich etwas hin- und hergerissen:

- Die Gaswolken kommen noch viel besser zur Geltung ... das ist toll so.
- Die Farben sind noch kräftiger, da hat mir die letzte Version fast besser gefallen.
- Die Sternflecke sind größer geworden - das finde ich im rechten Bildbereich etwas störend - war bei der letzten Version besser.
- Die Stacking-Fehler sind weg :top:
- Den Beschnitt würde ich wie bei der ersten Version machen. Das Rauschen um den Stern links oben stört mich etwas, was mit dem Beschnitt aber behoben wäre.
- Vielleicht doch noch gaaanz dezent entrauschen?? :zuck: Es gibt ein paar Stellen, wo es mir gegenüber der letzten Version ganz leicht auffällt.

Insgesamt aber tolle Arbeit :top:

Gruß, Johannes

WoBa 23.01.2012 00:10

Hallo Johannes,

danke dir und danke Gepard,

Ich werde die Farbsättigung etwas reduzieren und an den Lichtern noch etwas zurücknehmen, dann wirken die Sterne nicht mehr so aufgeblasen.

Abschliessend wird mit Neatimage nur leicht entrauscht.

Gruß

Wolfgang

cheaptrick 24.01.2012 00:57

Hallo,
ich finde solche Aufnahmen immer wieder faszinierend...
:top::top::top:

kuddelmuddel 25.01.2012 14:59

Hut ab! Verbeuge mich! Klasse Aufnahme und klasse Bearbeitung!!

:top::top::top:

poorboytommy 25.01.2012 15:17

ich habe zwar absolut Glatze was Astrofotografie betrifft, kann mich aber den anderen nur anschließen...und sitze hier mit offenen Mund :top: :top: :top:

LG Tommy

BeHo 25.01.2012 17:11

Zitat:

Zitat von WoBa (Beitrag 1274776)
Ich hoffe es gefällt.

Und wie. Respekt! :top: :top: :top:

Da bin ich schon gespannt auf die nächste Version. :D

WoBa 25.01.2012 20:32

Hallo,

danke für eur Lob.

Gruß

Wolfgang

SwissDud 30.01.2012 21:41

Klasse Bild
 
Hallo Wowa, tolles Bild. Kannst Du noch etwas zu den Aufnahmebedingeungen sagen: Welche Kamera? Modifiziert? Objektiv oder Teleskop? Danke und Gruss

WoBa 31.01.2012 00:11

Hallo SwissDud,

Kamera: ALCCD8L mit Sony 6 Mp CCD-Sensor (APS-C Format)
Einstellung: Gain 16, Offset 116, Sensortemperatur -15°C
Belichtungszeiten: 22 x 300 s mit Darks und Flats

Filter: BaaderKlarglasfilter

Aufnahmeoptik: APM 107/700mm mit TS-Flattener

Guiderohr: Skywatcher 102/500mm

Guidekamera: Philips SPC900

Software: EZCap, Aufnahme und Steuersoftware für Aufnahmekamera,
Guidemaster zum guiden.

AstroArt5 zum stacken, Farbsynthese und Gradient entfernen, weiter mit
Fitswork und Photoshop.

Aufnahmebedingungen: Seeing etwa bei 2" und hohe Luftfeuchtigkeit. Umgebungstemperatur -8°C. Alle Geräte hatten vor Ende eine dünne Eisschicht.

Gruß

Wolfgang

WoBa 28.01.2013 14:32

Hallo,

nach dem bei uns das Wetter nicht so toll war habe ich mal altes Material neu bearbeitet.


-> Bild in der Galerie

Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus dem Vorigen Bild, was neu Bearbeitet wurde.

Preprocessing wieder mit AstroArt5, weitere Bearbeitung mit Photoshop.

Arbeitsschritte mit Photpshop: Ausschnit wählen,
Sternradien verkleinern, Rauschen mildern, Gradation und Rand hinzufügen.

Ich hoffe es gefällt.

Gruß

Wolfgang

Earl Sinclair 21.03.2013 20:52

Zitat:

Zitat von WoBa (Beitrag 1273205)
Hallo,

mit diesem , leider nur mässigen Bild, ...

Dieses mäßige Bild, betrachte ich als Ahnungsloser in der Astrofotografie, aber als doch gelungen. Wie einige andere auch.

Kannst Du evtl. noch ein Bild von der Kamera und den Anbauteilen einstellen mit dem Du das Bild gemacht hast? Wäre interessant.

Danke

WoBa 23.03.2013 01:24

...kann ich machen.

Gruß

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.