![]() |
Preis der D7D
Es gibt erste Gerüchte, in welches Preissegment die D7D fallen wird. Angeblich wurden seitens eines KM-Managers folgende Preise gegenüber an einen britischen Shop bestätigt:
D7D: £1149.99 (~1.725,-€) 17-35mm f2.8-4 (D): £419.99 (~630,-€) 28-75mm f2.8 (D): £349.99 (~525,-€) Handgriff VC-7D: £149.99 (~225,-€) Die in Klammern genannten Euro-Preise wurden aus den Pfund-Preisen mittels des Faktors 1,5 abgeleitet. Dat Ei |
Dann wirds wohl ein Ladenhüter?!
Für mich passt dann Preis /Leistung auch nicht mehr. |
hmmm - wenn dem wirklich so ist brauchen sie aber andere gute Argumente um die Käufer zu überzeugen nicht auf die von den technischen Daten her eigentlich bessere (bzw. äquivalente) und vor allem weit billigere Canon 20D abzuwandern.
:roll: |
Hey Detlev,
darf ich fragen, welchen Preis Du erwartet hast? Dat Ei |
Hallo,
fast 2.000 Teuros für Cam und Handgriff :flop: Das sprengt doch jedes normale Hobbykonto. Mit solchen Preisen macht sich Komika keine Freunde unter den Amateuren und Hobbyfotografen. Ich gehe mal dvon aus das das deutlich zu hoch gegriffen ist. Lasst uns die offizielle Preisnennung abwarten und gut / oder schlecht ;) . Jeden Tag ein paar neue Gerüchte und man verliert den Spaß am Warten. Gruß Carsten |
Diese Preise sind für mich auch zu hoch. Ich wäre bereit ca 1300-1400€ zu investieren! (+Ojektiv versteht sich!)
Gruß Christian |
Hi!
Abwarten. Es ist ja nicht gesagt, dass bei uns die gleichen Preise gelten, außerdem macht noch immer der Markt seine Preise. Listenpreis habe ich jedenfalls noch nie bezahlt.... |
Das, was die 20D an MP bzw. Serienbildgeschwindigkeit aufzuwarten hat, kompensiert die D7D mit 2,5"-Display und Anti-Shake. Von daher wundert es mich nicht, daß die beiden Kameras im gleichen Preissegment platziert werden. Über die Mehrkosten der IS-Objektive brauche ich hier doch wohl keinen Vortrag halten, oder?
Dat Ei |
Zitat:
Zitat:
;-) Maxx |
Also ich würde mich eher an den US-Preisen orientieren als an denen auf der Insel. Und bei den Objektivpreisen muss man sein persönliches Portfolio vergleichen, da kommt bei mir Canon im Verhältnis zu Nikon bei deutscher Ware sehr gut weg. Im Buschland sieht es wiederum anders aus.
Aber das sie zunächst ordentlich hinlangen werden, stand doch ausser Zweifel: Der Jetztnochminoltaslrler wird bereit sein, einen hohen Preis zu zahlen. Unter der Nutzung der bestehenden Objektivpalette rechnet es sich bestimmt. Der Abwanderungswillige ist schon längst weg. |
Hallo,
abwarten und Tee trinken. Wenn es so läuft wie bisher werden die Preise schnell unter Druck geraten. Auserdem wird ja niemand gezwungen eine zu kaufen. Mir ist es egal was für ein Hersteller die Kamera baut, wenn sie meinen Vorstellungen entspricht und den Preisrahmen nicht sprengt, und wenn nicht bleibt sie halt im Laden. |
Hey Maxx,
über Handling und Bildquali kann man zum jetzigen Zeitpunkt nur mutmaßen. Dafür ist es noch viel zu früh. Also was soll man sich jetzt aufregen? Zum einen sind es bis dato Gerüchte, wie ich deutlich schrieb, und zum zweiten sollte man mal die Straßenpreise abwarten. Dat Ei |
Die Preise können schon an Canon und Nikon angepasst werden, schliesslich kostet die Dynax 9 auch fast gleichviel wie die F6 :P
|
Zitat:
|
Na, so weit driftet das ja nicht ab.
Abwarten auf den Straßenpreis. |
Zitat:
|
@freddy :top:
|
Re: Preis der D7D
Zitat:
Also wenn wir grundsätzlich £ durch € oder gar $ ersetzen, dann können wir drüber reden. So lasse ich den ganz Schnellen aber erstmal den Vortritt :lol: Ich bin sicher, daß es jetzt auch wieder solche Leute gibt, welche unbedingt die Ersten sein wollen, und dafür bluten müssen (wie ich mit der A1 und A2) :roll: |
Falls das die empf. VK-Preise werden, wird die Cam nur von einigen Insidern (?) gekauft werden. Die Ladenhüter gehen dann bald bestimmt zu deutlich niedrigeren Preisen weg. Zu Listenpreiskonditionen jedenfalls kaufe ich mir dann bestimmt keine. Das ist auch der eingebaute AS nicht wert. Falls die Preise trotzdem nicht schnell sinken sollten (vorausgesetzt, dass das die Listenpreise sind) können die KoMiKer die weitere Einführung der anderen DSLR vergessen, das vergrault die letzten KoMiKaner als treue Kunden. Die Konkurenz wird sich ins Fäustchen lachen (aber wie gesagt, wenn das die tatsächlichen Einstandspreise sein sollten).
Wenn KoMi im DSLR-Markt überhaupt eine Rolle spielen will, muss entweder der Preis sehr interessant sein oder aber die Technik (aber da sind sie mit Ausnahme des AS sehr weit hinten dran). |
Hey Fritz,
Du darfst nicht den Fehler machen, den CV-7D mit dem BP400 zu vergleichen. Der BP400 kam nur mit einem zweiten Auslöser daher. Der VC-7D bietet darüber hinaus auch noch beide Einstellräder, die Spot- sowie die AF/MF-Taste. Aber Du darfst auch gerne mal schaun, was die Handgriffe der analogen Dynaxen bzw. die der Mitbewerber kosten. Dat Ei |
Das ist auf alle Fälle zu teuer - Marktführer in diesem Segment ist Canon, wenn ich richtig liege. Daran sollte man sich orientieren und etwas darunter liegen 1500 Euro - mehr darf sie nicht kosten!
Wenn man ewig und drei Tage braucht um eine DSLR auf den Markt zu bringen, sprich wenn man absolut der Letzte ist, dann sollte man sich bescheiden und versuchen über den Preis Boden gut zu machen. Die Entwicklungskosten für den DSLR-Anti-Shake muß man ja nicht vollständig über ein Produkt wieder reinholen, da sollte man langfristiger denken - sonst funktioniert es überhaupt nicht!! Wenn die neue noch irgendein Killerfeature hätte, bei dem man glänzende Augen bekommen würde - selbst dann wäre der Preis zu "Pfundig". Und der DSLR-AS muss auch noch beweisen ob er durchhält - bis zu 10 mm Auslenkung, wenn ich das richtig gelesen habe - Mann o Mann das ist ganz schön viel! Herzlich Heiner |
Also ich denke im Moment darüber nach ob ich mir ein 70-200/2.8 von Sigma ohne AS oder von Nikon mit AS (VR) kaufe. Das VR ist mehr als doppelt so teuer wie das Sigma ohne. Wir reden hier über ca. 800€ Preisdifferenz.
Von dieser Warte aus betrachtet finde ich die 1700€ eigentlich ganz ok. Zieht davon mal 800€ ab, dann seid ihr bei einer 300d. Und dieser AS funktioniert dann nicht nur in einem Objektiv. Geiz mag ja geil sein, aber Leistung sollte man trotzdem bereit sein zu bezahlen. |
Hallo Heiner,
was das Thema Features angeht, so bietet die D7D einige, die die Mitbewerber ncht aufbieten. AS, 2,5"-Display, 9-AF-Sensoren (inkl. teurer Kreussensoren), Belichtungsmessung mit 14 Zellen um mal einige zu nennen. Hinter dem AS stecken 10 Jahre Entwicklung, aber das nur am Rande. Die Auslenkung des AS ist max 10mm (5mm zu jeder Seite), die aber nicht zwingend ausgereizt werden bzw. werden müssen. KM orientiert sich durchaus am Marktführer Canon, aber auch an Nikon. Die D7D wird im Segment 10D/D100 bzw. jetzt 20D/D100 platziert. Die preisliche Nähe ist da wohl normal. Warten wir doch mal die Bilder sowie offizielle Preisverlautbarungen und Straßenpreise ab. Dat Ei |
Ich kauf aber keine vom LKW gefallenen Kameras auf der Straße :lol:
|
Also eine D100 hat nichts mehr im Preissegement einer 20D zu suchen.
|
@DatEi
Warten wir den Straßenpreis ab - stimmt! Weihnachten wird es so nichts mehr mit dem Ding - aber im März habe ich Geburtstag - vielleicht stimmt dann der Preis! Herzlich Heiner |
Leute, bleibt cool. Wenn das gute Stück im November in die Regale kommt, dann wird der erste dicke Preissturz sicherlich nach Weihnachten anstehen. Wer bis dahin warten kann, bezahlt ganz bestimmt deutlich weniger als der Listenpreis bei Markeinführung.
Weiterhin finde ich den Preis gar nicht so überzogen. Wenn ich in mein Regal kucke, und mir überlege, dass mein gutes altes 70-210/4,0-4,0 plötzlich ein bildstabilisiertes Objektiv geworden ist....oder ich mit dem Standardzoom 28-135 bei Lowlight noch fast alles aus der Hand bzw. ohne Blitz machen kann.... Und: eine Dynax7 ist ein verdammt hochwertiges und super gefertigtes Teil, das sicherlich in einer ganz anderen Klasse spielt als ein Nikon F70. Mich schockt der Preis rein faktisch gesehen eigentlich nicht. :evil: Wenn sie soviel kostet reicht mein Geld aber auch nicht, das ich zurückgelegt habe.... :evil: |
Gut, das ich erst gar nicht mit dem sparen angefangen habe :D
|
Hi !
Also für rund 1700,- EUR kauft die Kamera nur Jemand der alte Objektive schon zu Hause hat, damit kriegen sie keine neue Kundschaft an Land gezogen. 2,5" Display und AntiShake hin oder her, ein so großer Aufpreis wegen einem System das seine Tauglichkeit in diesem Segment noch beweisen muß ist zu viel. In dieser Klasse drückt man kein Auge mehr zu wenn es irgendwelche Macken wie bei der A1 oder A2 gibt. Die eigentliche Konkurenz in diesem Segment kommt mit anderen Vorzügen daher und deren Preis liegt schon jetzt bei knapp unter 1500,- EUR. Aber mal abwarten wie der offizielle Preis hier bei uns aussehen wird. Die Britischen Preise sind in der Regel etwas höher angesetzt. Bleiben sie aber im Preis deutlich über dem Platzhirsch, werden sie höchstens bestehende Kundschaft erreichen....mehr aber auch nicht. |
Zitat:
der genannte Preis ist aber ein Straßenpreis und nicht der Listenpreis, also ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Dat Ei |
Zitat:
Beim Preis würd ich halt einfach die aktuelle 20D heranziehen. Die wird von Canon für 1599,- angesetzt. Angenommen der offizielle Minoltapreis pegelt sich in D bei UVP 1700,- ein, dann kann sich doch keiner beschweren, oder? Die 100,- Euro Aufpreis für ein AS-System ist nur ein winziger Bruchteil, den man für IS-Scherben ausgeben müsste. |
Zitat:
Wenn du meinst... |
wie hier locker mit den Euros herum geworfen wird, als wenn jeder genug davon hätte, bei 1700 Euro = 3400, DM hätten vor ein paar Jahren alle mit ner Leica rumlaufen müssen. :roll:
|
Zitat:
Weiterhin bleibt abzuwarten, wie der AS bei Objektiven mit geringer Brennweite überhaupt arbeitet. Immerhin müssen hier 10mm mehr bedient werden, sofern sie nicht nur bei Teleonjektiven zur Verfügung stehen. Die neueren, nach Aussage Minolta auf die digitalen Systeme gerechneten Objektive, liegen im gleichen Segment wie bei der Konkurrenz, die Spitzenoptiken ebenfalls: Minolta AF 2,8/70-200 G SSM E 77 2.049,- Canon EF 2,8/70-200L IS USM E 77 1.829,- Nikon AF-S VR 2,8/70-200 G IF-ED schwarz 2.158,- Die Preise jeweils Koch, und wenn man ein bisschen sucht ändert es sich marginal. |
Ich finde das ein Preis um anfänglich 1.700 EUR einen klaren Vorteil hat. Mein Sofort-Haben-Will-Drang ist dann gehemmt und die anderen können erst einmal die Qualität der Kamera testen.
Das AS Feature der D7D halte ich persönlich für überbewertet, da ich meistens vom Stativ aus fotografiere (Panoramen). Von den sonstigen Werten halte ich die Cam eher mit einer 10D oder D70 vergleichbar. |
Zitat:
( BMW 750, 15 Jahre, 200 Tkm, fast wie neu :lol: ) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die sind erstens nicht mehr so teuer und wieso liegen die neuen angekündigten Objektive von Minolta in Bereichen der Top-Optiken der Konkurenz ? Kann es vielleicht sein das es mit älteren Optiken das ein oder andere Problem geben wird ? Ich kann mir nicht vorstellen das Minolta der einzige DSLR Anbieter sein wird dessen alte Optiken einwandfrei funktionieren werden. Es wird genauso wie bei Nikon und Canon passieren das Optiken welche zu SLR-Zeiten grandios waren an der neuen DSLR nur unterer Durchschnitt sind. Gerade das Thema Objektiv ist im Bereich der DSLR ein sehr breitgefächertes Thema mit vielen Haken und Ösen. Zudem muß der AS erstmal seine Fähigkeiten beweisen.......1cm ist ganz schön viel. Sollte es zu Problemen wie z.B. bei der A1 kommen, wird nicht nur das Geschrei wieder sehr groß sein. Ich hoffe das Minolta ein grandioses Produkt bringen wird und mit Nikon zusammen dem Platzhirsch Canon mal Dampf macht aber bis dahin würde ich mal abwarten. Zitat:
Ich hab zwar ne canon bin aber garantiert nicht blind und erkenne Vorzüge von Konkurenzprodukten jederzeit an. Ich hab meine Canon vor einem Jahr für 1100,- bekommen, da hab ich ganz bestimmt nicht lange überlegt. Dennoch bleibt eine Fuji S2 Pro für mich einer der besten Kameras in diesem Sektor und hätte ich die Canon nicht so günstig bekommen wäre es definitiv besagte Fuji geworden. Du kannst gerne mit mir über alles in diesem Bereich diskutieren aber bitte dann logisch und fundierter. Zitat:
|
Die Neueinführung der beiden Objektive 17-35 und 28-75 hat aber auch wohl noch ganz einfache, banale Gründe. Die beiden bisher erhältlichen Objektive in diesem Brennweitenbereich stammen aus der G-Serie, d.h. sie sind entsprechend hochpreisig. Des weiteren ist das 28-70 G sicherlich optisch ein Sahnestückchen, aber von der AF-Geschwindigkeit eher was für statische Motive.
Dat Ei |
Also bei solchen Preisvorstellungen fuer 'ne D7D verkaufe ich lieber meine D7i und leg mir ne D70 zu. Die gibts in Malaysia fuer etwas unter 950 Euro als Kit (18-70 mm). Alternativ gibts in Singapore die A2 fuer knapp 600 Euro. (war gerade im Urlaub). Bei solchen Preisen kann man schon mal "weich" werden ...
Gruesse |
Hey hawk72,
zum einen sind das noch keine Preisvorstellungen, sondern nur Gerüchte und zum zweiten ist eine D7D keine D70. Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |