SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Nikon Nikkor F24 / 1:2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112568)

Manfredxxx 08.01.2012 04:58

Nikon Nikkor F24 / 1:2
 
Hallo, ich suche für dieses Objektiv einen Adapter für an Die Sony Alpha 700...
Habe das Bild getauscht & Bezeichnung geändert.:!:


-> Bild in der Galerie

TONI_B 08.01.2012 09:16

Bin zwar überhaupt kein Nikon-Experte, aber ein 24/1,2 hat es doch nie gegeben.

Das schaut nach einer sehr schlechten EBV-Montage aus. Es ist doch ein 24/2,0. :shock:

Und Adapter? Geht auch nicht, wegen dem Auflagemaß. :roll:

aidualk 08.01.2012 09:35

auf jeden Fall fängt der Blendenring erst bei 2,0 an... :lol:
...oder soll es lauten 24/1:2 ?

TONI_B 08.01.2012 09:57

Das schwarze Schild mit der Bezeichnung stimmt ja auch von der Perspektive her überhaupt nicht...:lol:;)

KingCon 08.01.2012 11:40

Ich habe mal schnell auf Datum geschaut...aber heute ist doch gar nicht der 1. April ;)
Ich kenne das Objektiv ebenfalls nicht und dein Bild mit dem schwarzen Balken ist doch wohl ein Scherz?!
Nikon Objektive grundsätzlich auf Sony adaptieren? Keine wirklich sinnvolle Idee, wegen dem unterschiedlichen Auflagemaß.

Jens N. 08.01.2012 12:09

Das Bild stammt von hier: http://www.kenrockwell.com/nikon/ima..._8264-1200.jpg (Copyright ein Begriff?), Adapter wie gesucht gibt's leider nicht und bei der Bezeichnung hat sich -wer auch immer- wohl vertan.

Manfredxxx 08.01.2012 18:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1269143)
auf jeden Fall fängt der Blendenring erst bei 2,0 an... :lol:
...oder soll es lauten 24/1:2 ?

Ja so sollte es auch sein, habe nun das Bild getauscht

WB-Joe 08.01.2012 18:45

Da die Auflagemaße der zwei Bajonette (F=46,5/A=44,5) nahezu identisch sind kann es keinen sinnvollen Adapter geben.

Manfredxxx 08.01.2012 18:51

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1269332)
Da die Auflagemaße der zwei Bajonette (F=46,5/A=44,5) nahezu identisch sind kann es keinen sinnvollen Adapter geben.

Ich danke Dir WB-Joe, dann bleibt mir eben nur die Möglichkeit, den vorhandenen Nikkorflansch durch einen Sony Flansch ( Bajonett ) daran anzupassen...:?:

WB-Joe 08.01.2012 19:09

Du kannst das Nikkor allerdings mit Adapter an eine der Nexen schrauben.

subjektiv 08.01.2012 19:13

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1269182)
Das Bild stammt von hier: http://www.kenrockwell.com/ (Copyright ein Begriff?), Adapter wie gesucht gibt's leider nicht und bei der Bezeichnung hat sich -wer auch immer- wohl vertan.

Achtung, direkt auf eine Bilddatei zu verlinken ist (aus Copyrightgründen) ebenfalls nicht sehr beliebt. Bilder aus anderen Sites direkt aufzurufen ist auch eine Copyrightverletzung. Ein Link auf eine klar als solche erkennbare Seite des Autors, in welcher das Bild vorkommt oder verlinkt ist, wäre unter diesen Gesichtspunkten besser. Allerdings ist hier wenigstens klar ersichtlich, auf welche Adresse der Link führt, da der Link als Text sichtbar ist.

Manfredxxx 08.01.2012 19:14

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1269336)
Du kannst das Nikkor allerdings mit Adapter an eine der Nexen schrauben.

Das habe ich auch schon gelesen, nur eine Nex besitze ich nicht, aber ist denn so viel Unterschied in den Abmaßen der Flansche, da könnte man doch auch was anpassen.
Wo kann ich denn in Erfahrung bringen, wie die genauen Maße sind, halt der verschiedenen Flanschmaße ?

subjektiv 08.01.2012 19:18

Die Bajonette verschiedener Kamerasysteme können von ein wenig bis extrem unterschiedlich zueinander sein. Und zusätzlich sind natürlich die Auflagemaße zu beachten: http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagemaß
Sonst gibt es Probleme mit dem Fokus, da jede Optik ja auf das entsprechende System abgestimmt ist und bei einem anderen Abstand zum Sensor kein scharfes Bild liefern kann. Vergleiche auch Zwischenringe für Nahaufnahmen...

Manfredxxx 08.01.2012 19:23

Danke Dir, aber die 2 mm dürften kein Problem sein ( eine runde Zahl eben, schwieriger wäre es bei 1,7....

Michi 08.01.2012 19:38

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1269332)
Da die Auflagemaße der zwei Bajonette (F=46,5/A=44,5) nahezu identisch sind kann es keinen sinnvollen Adapter geben.

Am Auflagemaß liegt es jedenfalls nicht, daß es keinen Adapter gibt.

Nach deiner Begründung ist auch kein Adapter von Minolta AF auf M42 möglich und da ist der Unterschied im Auflagemaß noch geringer.

Das Probem ist der zu kleine Durchmesser des A-Bajonetts. Das Nikon-Bajonett ist zwar kleiner, aber es hat einfach keinen Platz. Da ist das noch größere Canon EF-Bajonett im Vorteil.

Gruß
Michi

WB-Joe 08.01.2012 19:42

Zitat:

Nach deiner Begründung ist auch kein Adapter von Minolta AF auf M42 möglich und da ist der Unterschied im Auflagemaß noch geringer.
Hat der Adapter Linsen?

ddd 08.01.2012 19:49

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1269349)
Hat der Adapter Linsen?

nein.

Selbst an Minolta SR (43,50 mm, noch kleinerer Innendurchmesser) kann M42 adaptiert werden, es gab sogar einen Original-Adapter von Minolta für M42 an SR.

Manfredxxx 08.01.2012 19:51

Zitat:

Zitat von ;1269349
Hat der Adapter Linsen?

Hallo WB-Joe, also ich verbaue in meinen Adapter keine Linsen, ich nehme mir von einer Minolta-Optik den Flansch und tausche ihn nur aus, mit anpassen auf das Auflagemaß natürlich. Ich muss auch erst mal die Linse von von Innen sehen was alles hinter dem Flansch ist .

Jens N. 08.01.2012 23:10

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1269339)
Achtung, direkt auf eine Bilddatei zu verlinken ist (aus Copyrightgründen) ebenfalls nicht sehr beliebt.

Nicht beliebt oder nicht erlaubt?

Für "nicht erlaubt" hätte ich dann gerne mal eine Quelle, das wäre mir nämlich neu. Auf die Schnelle habe ich z.B. das dazu gefunden: http://www.e-recht24.de/forum/5121-u...erlinkung.html

Zitat:

Bilder aus anderen Sites direkt aufzurufen ist auch eine Copyrightverletzung.
Dabei kommt es wohl auch auf das "wie" an, darum habe ich ja auch nur den link gesetzt und nicht z.B. das Bild per IMG-code direkt eingebunden, oder es gar unter Entfernung des copyright Stempels des Autors und Veränderung des Bildes hier in die Galerie geladen. Mir ging es bei dem Hinweis auch weniger um Klugsch...erei, sondern ich wundere mich immer wieder, wie lax dieses Thema gerade in Fotoforen gehandhabt wird. Aber wehe, jemand hier findet mal eins seiner Bilder irgendwo unerlaubt verwendet...

Zitat:

Ein Link auf eine klar als solche erkennbare Seite des Autors, in welcher das Bild vorkommt oder verlinkt ist, wäre unter diesen Gesichtspunkten besser.
"Besser", "nicht beliebt" ... interessiert nicht - was ist erlaubt, was nicht?

Der direkte Link auf's Bild hat hier den Vorteil, daß man es nicht erst suchen muß, denn auf der Seite, auf der es bei KR eingebunden ist, ist es nur eins von vielen.

Zitat:

Allerdings ist hier wenigstens klar ersichtlich, auf welche Adresse der Link führt, da der Link als Text sichtbar ist.
...was das Ganze Bohei dann recht überflüssig macht.

subjektiv 08.01.2012 23:43

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1269430)
...was das Ganze Bohei dann recht überflüssig macht.

Das sehe ich zwar anders. Aber wenn ich die Reaktion sehe, hätte ich's wohl trotzdem besser gelassen. Es ist halt komisch, auf Copyright hinzuweisen, andererseits aber übliche Netzregeln zu ignorieren. Aber was soll's.

Jens N. 09.01.2012 00:57

OT (die eigentliche Frage ist ja eh mehr oder weniger beantwortet)

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1269442)
Es ist halt komisch, auf Copyright hinzuweisen, andererseits aber übliche Netzregeln zu ignorieren.

Tja, ich bin der Meinung, keinerlei Regel ignoriert oder verletzt zu haben und da du mir offenbar auch keine Quelle nennen kannst oder willst, wo sich etwas zu dieser "üblichen Netzregel" finden lässt, hättest du dir den Beitrag tatsächlich besser gespart. Solche Verlinkungen (nicht das Einbinden o.ä.) sind gängige Praxis und auch rechtlich m.E.n. unkritisch * (im Gegensatz zum von mir kritisierten Verändern und Hochladen eines fremden Bildes ohne Quellenangabe). Zeig mir das Gegenteil, irgendwas wo ich etwas zu dieser "Regel" finden kann und wir können das gerne diskutieren, ansonsten kann ich diesen Einschub leider nur als heiße Luft werten.

* EDIT: siehe z.B. das sog. "Paperboy-Urteil".

/OT


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.