![]() |
Neues Objektiv oder TeleConverter?
Hi!
Ich suche für meine Sony Alpha ein neues Objektiv für den Telebereich Ich habe schon das Tamron 70-200 F2.8, was ja sehr gute Bilder macht nur am Ende im urlaub etwas "kurz" war! Daher meine Überlegung: 2 fach Teleconverter oder ein Objektiv mit größerer Brennweite! Was ist besser? Wenn schon eine größere Brennweite, dann sollte es schon mindestens um die 400mm am langen Ende haben! Da ein 2fach Teleconverter die Blende ja um 2 verschlechtert hätte ich dann ein F5.6, oder? Dafür dann aber auch 140-400mm! Was soll ich machen? lg projektspeedy |
Im Allgemeinen wird eher zu den 1,4fach Konvertern geraten, da bei den 2x die Bildverluste zu groß sind. Wobei es wie immer darauf ankommt was man so vor hat. Einfach damit man es hat um ggf. mal das ein oder andere Bild damit zu machen oder um ständig gute Bilder zu machen.
irgendwo gab es auch mal einen Thread über die Vor-Nachteile mit vergleichen. |
Ja es geht mir eigentlich um Urlaubsfotos :D
Und das sind ja fast dann immer schon die Wichtigsten :roll: Allerdings müssen die Fotos auch nich alle 100% perfekt sein.... Nun liegt mein finanzielles Limit bei 600€ |
Eventuell wäre als Ergänzung ein Tamron 70-300 USD eine Überlegung wert. Das hat auch den schnelleren AF und könnte dir in einigen Situationen auch ausserhalb des Urlaubs nützlich sein.
Der TK hat dafür den Vorteil, dass er sehr klein ist und wenig wiegt... |
Servus Projekt,
Gerade ob Deines Hinweises auf Urlaubsfotos würde ich auch Richtung 1,4x Telekonverter tendieren: Kaum zusätzliches Gewicht und schon eine deutliche Brennweitensteigerung bei gleichzeitig guter Qualität und Lichtstärke. Hast Du einen Stammtisch bei Dir in der Nähe? Vielleicht kannst Du da die Konverter-Lösung mal gegen eine Objektivlösung testen? Gruss, Kapone |
Zitat:
Wenn nicht, dann kauf Dir ein Objektiv, denn Brennweite ist durch nichts zu ersetzen. Grüße |
Wenn Teleconverter, dann ist die Frage welcher da gut ist?
|
Zitat:
Der Mehrpreis für das zusätzliche Objektiv im Vergleich zum TK lohnt sich bestimmt, das Tamron 70-300 USD gibt es neu bereits ab 300€. Anders sieht es eventuell aus, wenn Du das 70-200/2,8 sowieso in den Urlaub mitnimmst. Aber selbst dann kannst Du es gelegentlich im Hotel lassen und nur mit dem 70-300 losziehen. Was mich am TK auch immer stört, ist das Gefummel, um diesen dazwischenzubauen und wieder zu entfernen. Da hat ein durchgängiger Brennweitenbereich große Vorteile, insbesondere bei meinem 70-400 :lol:. |
Zitat:
Nach meinen Vergleichen ist die Kombi aber z.B. besser als ein altes (und rel. günstiges) Tamron 200-400 /5,6. Ob es besser als eine weitere mögliche Alternative, das Minolta 100-400 APO, ist, kann ich aber nicht sagen. Die möglichen, etwas besseren 70-300 (Tamron USD, bzw. Sony G SSM) sind vermutlich besser, gehen aber auch "nur" bis 300mm und sind lichtschwächer als das Tamron ohne TK - auch das sollte man bedenken, daß man mit der TK Lösung diesbezüglich flexibler ist, auch wenn das mit dem TK natürlich Komfort kostet. Ich verwende das Tamron gelegentlich mit einem recht günstigen und alten Kenko MC7 2x Telekonverter und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Man sollte sich aber im Klaren darüber sein, daß der AF deutlich langsamer wird (das ist auch bei Verwendung eines 1,4x TKs so) und die Abbildungsleistungen sichtbar nachlassen (mit 1,4x TK nicht ganz so sehr), was aber ggf. durch zusätzliches Abblenden zu kompensieren ist - nur dafür braucht es auch entsprechende Lichtverhältnisse und/oder ein Stativ. Bevor ich einen 1,4x TK verwenden würde, würde ich überlegen, ob die gewünschte Vergrößerung nicht auch durch einen nachträglichen Bildbeschnitt zu erreichen ist, denn so deutlich ist der Unterschied zwischen 200 und 300(280)mm eigentlich nicht und nach dem Beschnitt bleiben bei aktuellen Kameras mit hoher Pixeldichte immer noch genügend Pixel auch für große Ausdrucke übrig (Pixelzahl wird halbiert), bei einer 2x Vergrößerung sieht das oft schon anders aus (Pixelzahl wird geviertelt). Den Einsatz von Konvertern erkauft man sich immer mit Nachteilen und die gilt es gegen die Vorteile abzuwägen. |
Da ich im nächsten Sommer eine Flugreise mache und mit einem gemieteten Fahrzeug quer durch das südliche Afrika möchte ist mir eine TK Lösung auch nicht so lieb, wegen dem ganzen Staub ;)
Ich habe nun 2 Bodys (A300 und A35 (habe ich geschenkt bekommen)) und deswegen wollte ich auch nur 2 Objektive mitnehmen um das Objektiv wechseln weg zu lassen :lol: An die A300 kommt ein Tamron 17-50mm f2.8 für die Landschaftsfotos unsw. An die A35 sollte dann das Tele für Tierfotos dran! Wenn ich mir ein 70-300mm hole, dann würde ich das 70-200 zu hause lassen :cool: Nun ist die Frage, was nun besser ist 70-200 + TC oder 70-300mm lg projekt |
ich hab den Kenko 2x MC7 am Tamron 70-200 2,8 und bin damit von der Bildqualität her sehr zufrieden.
http://www.flickr.com/photos/3560382...4717/lightbox/ Der Autofocus wird an der a300 deutlich langsamer und rührt manchmal erfolglos hin und her. Manuelles Fokussieren ist auch eine Kunst. Du weißt ja sicher, dass man das Tamron eine Blende abblenden muss, also ab Blende 6,5 werden die Bilder mit Konverter scharf, ab Blende 7 knackscharf. Den Konverter kannst du in der Bucht für wenig Geld schießen - es sollte aber schon der MC7 sein, der MC3 ist wohl zu schlecht. |
Zitat:
Ob Dir in Südafrika allerdings 300 mm für Tieraufnahmen ausreichen, darüber kannst Du selbst nochmal nachdenken. Ich denke eher, dass dort manchmal auch 500-600 mm nicht schlecht wären. In den Parks darfst Du in der Regel ja nicht aussteigen, um näher heranzukommen. |
Man fährt ja nicht jeden Tag durch Afrika und dann sollte man schon versuchen mit dem bestmöglichen Equipment zu fahren.
Mein Vorschlag: Hau das 70-200 in die Bucht oder verkaufe es hier im Forum und leg noch ein paar Euronen drauf und hole Dir das 70-400G SSM von Sony - das ist die beste Lösung die es für Sony gibt (ausgenommen vielleicht Festbrennweiten, die aber deutlich außerhalb des Budgets liegen dürften.) Falls Du dies nicht willst wäre das 70-300G eine Option. Mit TK geht das alles schon auch, aber man muss sich der Tatsachen bewusst sein, dass der TK - mind 1-2 Blenden schluckt - der Autofokus dadurch deutlich schlechter (oder gar nicht mehr, oder bei manchen Kombinationen an sich überhaupt nicht funktioniert) - die Bildqualität abnimmt - von leicht bis deutlich... Es gibt hier im Forum (mit etwas Such-Enthusiasmus zu finden) einige Vergleiche mit und ohne TK, m.E: recht gut aber eben nicht optimal. UND: Nicht alle TKs funktionieren an allen Objektiven, nicht alle mit AF und nicht alle mit Blendenübertragung - also bitte genau recherchieren. Mein Kenko 1.5 SHQ Plus Konverter überträgt weder Brennweite noch Blende an die Kamera, aber der Autofocus geht am 70-200G SSM. Meine beiden Sony Konverter (1,4 und 2,0) übertragen am 70-200G SSM Blende und Brennweite und funktionieren gut. Mit einem kürzlich erworbenen Minolta 2,0 TK APO ging am 70-200G kein AF . Dazu hätte es die D-Version sein müssen. Also habe ich ihn zurückgegeben. Die Konverter Geschichte ist also auch eine mit vielen potentiellen Hindernissen, die man vorher genau checken sollte! (Ein SonyAlpha-Stammtischbesuch in Deiner Region könnte hilfreich sein !!!) Hierbei hilft die Kompatibilitätsliste hier im Forum auch schon sehr viel ! http://www.sonyuserforum.de/wiki/Kom...iv_-_Konverter |
Und die Angabe des Wohnorter in Deinem Profil lässt die Möglichkeit zu, dass jemand in Deiner Region Dir anbietet etwas zu testen....
|
Nur für eine Reise kann man - je nach Länge - auch darüber nachdenken, ein Objektiv zu mieten. Von Sigma gibt es z.B. für 360€ für 3 Wochen das 50-500mm und irgendwo im Forum wurde auch kürzlich noch ein Leihservice in Berlin mit (zu dem Zeitpunkt noch keiner Versandoption) erwähnt. Vielleicht da nochmal nachfragen, die hatten glaube ich auch das 70-400.
|
Hm!
Ich war letztes Jahr schon in Namibia und hatte dort das 70-200 mit samt einem 1,4 TK dabei! Nun war Optisch kein risieger unterschied zu erkennen, bei meinen Vorherigen Tests! Aber 1,4TK war auch etwas wenig :lol: Daher müsste es mindestens ein 2 fach sein! Und mein 70-200 möchte ich eigentlich behalten, da ich es zu Hause häufiger nutze ;) |
Hallo,
2x Konverter soll ja an deinem Objektiv ja gehen, also warum nicht... Alternative ist sicherlich das 70-400G du wirst es lieben ;) oder das Tamron 200-500mm welches relativ leicht und Preiswert ist und auch sonnst recht gut sein soll. Das Hauptproblem mit dem TK ist sicherlich die AF Genauigkeit (ist jedenfalls bei mir so) und die AF Geschwindigkeit. Dafür sparst du viel Geld und Gewicht ;) Steffen |
Also ich nutze sowohl das tamron 70-200 2.8 mit einem kenko 2 fach Konverter als auch das 70-400 gssm was die af Geschwindigkeit angeht liegen da Welten dazwischen.
Optisch auch. Fürs kleine Gepäck den Konverter ansonsten das ssm. Alternativ das Tamron 70 300 mit USD Eine Klasse linse für den Preis. |
Ich kann das Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM empfehlen. Bekommt man oft günstig gebraucht. Ich hab für meines ( TOP Zustand ) nur 500 Euro in eBay bezahlt :top:
|
Zitat:
Wenn Du schon in Namibia warst und weißt was Du photographieren willst, kannst Du auch sicherlich einschätzen in wei Weit die Lichtverhältnisse und Motive einen langsameren AF zulassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |