SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 50 1.4mm Getriebeschadengefahr? und SLT-kompatibel? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112073)

Karantania 25.12.2011 16:27

Sigma 50 1.4mm Getriebeschadengefahr? und SLT-kompatibel?
 
Hallo!

Ich hätte da eine Frage an die Experten, ich spechtle derzeit auf das Sigma 50mm f 1.4 welches ja viel besser sein soll als das Minolta bzw. Sonypedant.

Ich verwende derzeit eine A850; nachdem Sony sich vermutlich vom Vollformat verabschieden wird mache ich mir schon Gedanken bezüglich eines Nachfolgergehäuses, falls die 850 das zeitliche segnen sollte.

Daher die Frage, ist das Sigma für die neuen spiegellosen Geräte kompatibel, auf Dyxum gibt es hier eine Warnung?

Treten die gefürchteten Getriebeschäden auch bei den neuesten Sigmas auf?

LG
Robert

sb69 25.12.2011 16:32

Mit HSM sollte es keine Gefahr mehr geben falls deins es hat.

TONI_B 25.12.2011 16:33

Mein Sigma 1,4/50 funktioniert an der A77 auch ohne update, obwohl es drei Jahre alt ist. Ein neues Sigma sollte auf jeden Fall kompatibel sein bzw. wird kostenlos upgedatet.

Nachdem es einen HSM-Antrieb hat, sollte auch keine Getriebeschaden auftreten...

aidualk 25.12.2011 16:34

- Sony wird das Vollformat nicht aufgeben.
- Ob das Sigma viel besser ist (und ob überhaupt) als das Minolta oder Sony 50er, da streiten sich die Gelehrten

ansonsten willkommen im Forum. :top:

Karantania 25.12.2011 16:38

Hallo!

Danke für die beiden Infos, ich möchte es gerne neu kaufen, daher dürften die beiden genannen Probleme wohl nicht auftreten.

LG
Robert

Karantania 25.12.2011 16:41

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1264834)
- Sony wird das Vollformat nicht aufgeben.
- Ob das Sigma viel besser ist (und ob überhaupt) als das Minolta oder Sony 50er, da streiten sich die Gelehrten

ansonsten willkommen im Forum. :top:

Vielen Dank, freut mich auch, dass ich hier sein darf:D

Ich könnte ein neuwertiges SAL 50 1.4 um 250,-- kaufen, mich haben jedoch die nicht gerade berauschenden Bewertungen in der Datenbank davon abgehalten. So bin ich erst gedanklich zum Sigma gekommen.

LG
Robert

McOtti 25.12.2011 20:25

Zitat:

Zitat von Karantania (Beitrag 1264838)
Vielen Dank, freut mich auch, dass ich hier sein darf:D

Ich könnte ein neuwertiges SAL 50 1.4 um 250,-- kaufen, mich haben jedoch die nicht gerade berauschenden Bewertungen in der Datenbank davon abgehalten. So bin ich erst gedanklich zum Sigma gekommen.

LG
Robert

Hallo

... erst einmal Willkommen hier im Forum...
Die objektivdatenbank hilft in vielen Fällen - allerdings würde ich (wie in anderen Datenbanken oder Tests geschriebenes) nicht unbedingt glauben....
ZU den Sigma Linsen gibt es einiges zu beachten ... diese sind meist optisch gut-sehr gut nur hat Sigma Probleme an Sony-Kameras.
Die Gründe liegen u.a. daran das Sigma keinerlei Lizensen für das Sony Bajonett hat und daraus resultiert dann das es Probleme gibt ( muß nicht so sein -kann aber sein) Sigma räumt selbst ein das verschiedene Linsen an SLT-Kameras an HSM-Antrieb und Bajonett modifiziert werden soll. Das 50mmf1,4 ist davon betroffen. Aus diesem Grund werde ich mir nie mehr ein NEUES Sigma Objektiv kaufen. Es gab in den letzten Jahren mind 4 verschiedene Probleme von Sigma an Sony Kameras welche aber meist, sogar gratis, behoben wurden - aber mir ist das Risiko zu hoch das in einer Woche ein Neues auftritt ( Kann sein - muß aber nicht). Ich hatte gerade ein Objektiv zurück als es schon wieder eine Servicemitteilung gab....
Zu den 50f1,4 : http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html

Gruß Uwe

McOtti 25.12.2011 20:27

Zitat:

Zitat von sb69 (Beitrag 1264831)
Mit HSM sollte es keine Gefahr mehr geben falls deins es hat.

Hallo

... gerade mit den HSM-Getrieben gibt es derzeit Probleme mit folgenden Linsen
( sind das alle HSM-Linsen von Sigma?)
http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html

Gruß Uwe

sb69 25.12.2011 20:29

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 1264904)
Hallo

... gerade mit den HSM-Getrieben gibt es derzeit Probleme mit folgenden Linsen
( sind das alle HSM-Linsen von Sigma?)
http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html

Gruß Uwe

Danke. Werde ich mir gleich als Lesezeichen merken.

MajorTom123 26.12.2011 11:27

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 1264901)
ZU den Sigma Linsen gibt es einiges zu beachten ... diese sind meist optisch gut-sehr gut nur hat Sigma Probleme an Sony-Kameras.

Die Probleme gibt es nicht nur bei Sony-Kameras, sondern genauso bei Canon und Nikon. Da betreibt Sigma das gleiche Reverse-Engineering nach dem Versuch-und-Irrtum-Prinzip.

Karantania 26.12.2011 16:45

Aha, also nun doch kein Sigma - und was nun:?:

Werde mir doch das gebrauchte Sony krallen, wenn es keinen Fehlfocus hat, welcher mit Microadjust nicht zu korrigieren ist, werde ich es mir wohl schnappen müssen.

Auf alle Fälle ein Dankeschön für die Inromationen.

LG
Robert

Karsten in Altona 26.12.2011 20:20

Zitat:

Zitat von Karantania (Beitrag 1265115)
Aha, also nun doch kein Sigma - und was nun:?:

Werde mir doch das gebrauchte Sony krallen,

Du gibst Dir die Antwort schon selber. :top:

Das Sony begeistert vor allem durch seine Kompaktheit. Klein, leicht, immer dabei. Ich setze es meist ab f/2 ein. Darunter wird es weich, was aber nicht immer verkehrt ist. Das Sigma wäre mir auch zu gross und schwer im Vergleich zum mehr an Bildqualität.

bördirom 28.12.2011 17:46

Also mein Sigma 50mm f1,4 ist schon an der A 700 sowas von scharf bereits bei Offenblende gewesen, allerdings ist es wie schon geschrieben, groß und schwer.

Der Af sitzt perfekt bei allen Einstellungen und verhält sich nach einem diversen Update durch den Hersteller an der A 77 nicht anders.

Also imho jede Empfehlung wert:D

McOtti 28.12.2011 19:13

Zitat:

Zitat von bördirom (Beitrag 1265723)
Also mein Sigma 50mm f1,4 ist schon an der A 700 sowas von scharf bereits bei Offenblende gewesen, allerdings ist es wie schon geschrieben, groß und schwer.

Der Af sitzt perfekt bei allen Einstellungen und verhält sich nach einem diversen Update durch den Hersteller an der A 77 nicht anders.

Also imho jede Empfehlung wert:D

Hallo

... eben nicht das 50/1,4HSM funktioniert an einer SLT nur nach Modifizierung durch Sigma ...
Bei diesem Objektiv sind sogar 2 Sachen davon betroffen 1. der HSM-antrieb:
http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html
2. das Bajonett selbst : diese Serviceinformation ist allerdings nicht mehr zu finden ... ich habe allerdings selbst 2 Objektive im Oktober modifizieren lassen , damals waren alle Objektive an SLT-Kameras betroffen ( mehr oder weniger- das Ganze hat nicht einmal Sigma "zuordnen" können) bei den Linsen wurde (wenn noch möglich) das Bajonett ersetzt.
Es könnte sein das das 50/1,4 HSM schon solch ein neues Bajonett von Werk aus hat dann müßte ein SLT Aufkleber daran sein ...

Gruß Uwe

TONI_B 28.12.2011 19:21

Ich habe ein drei Jahre altes Sigma 1,4/50 und es funktioniert an der A77 bis jetzt(!) OHNE update durch Sigma...:roll:

rudluc 28.12.2011 21:25

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1264834)
Ob das Sigma viel besser ist (und ob überhaupt) als das Minolta oder Sony 50er, da streiten sich die Gelehrten

Es streiten sich m.E. lediglich die Gelehrten, die nur eines von beiden Objektiven kennen. Wer beide kennt, kann den tendenziellen Unterschied schon erkennen:
Bei großen Blendenöffnungen liegt das Sigma schärfemäßig vorne, bei kleinen das Sony/Minolta. Es bleibt daher die Frage, wo man sein 50/1.4er in erster Linie einsetzt.

Es scheinen seltsamerweise viele Besitzer Probleme mit einem Backfokus beim Sony zu haben (u.a. ich), auf jeden Fall mehr als beim Minolta, so dass man möglicherweise diese beiden Ausführungen nicht gleichsetzen darf. Einige wenige berichten dagegen beim Sigma von einem Frontfokus.

Es bleibt wahrscheinlich wie immer auch Glückssache, wie das Exemplar, welches man zufällig beim Kauf erwischt, mit dem eigenen Gehäuse harmoniert.

Rudolf

McOtti 28.12.2011 22:43

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1265745)
Ich habe ein drei Jahre altes Sigma 1,4/50 und es funktioniert an der A77 bis jetzt(!) OHNE update durch Sigma...:roll:

Hallo

... das ist aber bestimmt nicht die HSM-Version --- Oder?

Gruß Uwe

TONI_B 28.12.2011 22:49

Doch!

Oder gibt es eine andere Version?

McOtti 29.12.2011 02:12

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1265805)
Doch!

Oder gibt es eine andere Version?

... das wußte ich nicht das Sigma schon 3Jahre HSM-Linsen für Sony baut ...
trotzdem ist lt. Sigma selbst das 50/1,4 betroffen.
Da scheinst Du richtig Glück damit gehabt zu haben.

Gruß uwe

TONI_B 29.12.2011 07:05

Wie äußert sich ein nicht funktionierendes 1,4/50?

Bei mir wird richtig belichtet und der AF funktioniert sehr gut, leise und schnell. Vielleicht bin ich zu unkritisch, aber mir geht beim 1,4/50 nichts ab.

Vielleicht bei irgendeiner Blitzfunktion? Denn geblitzt habe ich kaum noch mit dem Sigma...

Jens N. 29.12.2011 12:48

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1265857)
Wie äußert sich ein nicht funktionierendes 1,4/50?

An den SLT 65/77 können (!) Sigmas mit HSM Antrieb beim AF stark pumpen oder gar nicht treffen. Sigma selbst verwendet AFAIK die Formulierung "es kann zu Problemen kommen" und Berichten zufolge müssen nicht alle Objektive betroffen sein, auch wenn sie in Sigmas Servicenotiz erwähnt werden. D.h. manche 50 /1,4 machen Probleme, manche nicht.

TONI_B 29.12.2011 16:25

Sehr gut, dann habe ich ein "manches, das keine Probleme macht"...:top::lol:

turboengine 29.12.2011 16:31

Mein Sigma 1.4/50 macht an der A55 z.B. keinen einzigen Mucks.
Es stellt nicht scharf. Es scheint also bei den Plagiat-ROMS sehr unterschiedliche Versionen zu geben. Morgen geht das Ding auf die Reise - mal sehen wie lange es dauert.
Ich werde mir wohl so schnell kein Siechma mehr kaufen, diese Herumschickerei schätze ich gar nicht. Wenn der Sigma Service dann auch noch Zicken macht...

EDIT: Dass es keinen Mucks machte, lag an unsauberen Kontakten - siehe Post #32.

XJClaude 29.12.2011 16:42

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1266031)
Mein Sigma 1.4/50 macht an der A55 z.B. keinen einzigen Mucks.
..........

hm..... das ist doch das Objektiv das du an meiner A65 dran hattest.....
da is es doch gegangen.....

Mein Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM brauchte allerdings für die A55 und die A65 einen Update von Sigma damit sie funzen.

TONI_B 29.12.2011 16:43

Es wurde ja auch schon berichtet, dass uralte Objektive, die an der A700 zB. nicht funktionierten, an der A77 plötzlich wieder zum Leben erwacht sind.

Seltsame Eigenheiten...:roll:

Möglicherweise ist die A77 da sogar toleranter als die A700?

Jens N. 29.12.2011 17:06

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1266031)
Mein Sigma 1.4/50 macht an der A55 z.B. keinen einzigen Mucks. Es stellt nicht scharf.

Dann ist es defekt. Erstens, weil das Problem mit dem AF bei der A55 eigentlich nicht besteht (das Problem mit den Sigmas an der A33/55 war ein anderes, es war die Blendensteuerung betroffen, was durch den Austausch des Bajonetts behoben wird) und zweitens, weil der AF (an der A65/77) m.W.n. nicht gar nichts macht, sondern "nur" nichts trifft (das behebt wohl ein software update), wohl so ähnlich wie bei den NEX Kameras mit dem ersten Adapter LA-EA1 (eigentlich auch wieder ein Thema für sich).

Leider sind Ausfälle der HSM Antriebe auch keine Seltenheit, soweit ich das noch überblicke gibt es da auch schon einige Dutzend Fälle hier und im DSLR Forum - wegen der Getriebeproblematik auf Sigmas mit HSM auszuweichen ist also auch nicht unbedingt zielführend.

Das Problem ist, daß in diesem thread (nicht nur hier) munter verschiedene Probleme in einen Topf geworfen werden, dabei muß man unterscheiden zwischen den "kleinen" SLTs (A33/55 und wahrscheinlich auch 35) und (potentiell) allen Sigma Objektiven und zwischen den "großen" SLTs (A65 und 77) und (potentiell) allen Sigma Objektiven mit HSM Antrieb. Ob das Problem mit der Blendensteuerung an der großen SLTs und (potentiell) allen Sigma Objektiven noch besteht weiß ich nicht, aber ich glaube nicht. Umgekehrt sollte es aber mit dem AF bei HSM Objektiven an den kleinen SLTs keine Probleme geben.

Bleibt noch die Möglichkeit eines Defekts, was denke ich in deinem Fall gegeben ist. Das lässt sich aber mit einem anderen Body sehr schnell überprüfen. Ein Kontaktproblem aufgrund zu großer Toleranzen zwischen Objektiv und Body wäre auch denkbar (das haben wir z.B. auffallend häufig bei Tamron Objektiven), leicht daran zu erkennen, daß die Blende nicht angezeigt wird (sondern nur " -- ") - der AF macht dann ebenfalls keinen Mucks.

Das hier:

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1266036)
Es wurde ja auch schon berichtet, dass uralte Objektive, die an der A700 zB. nicht funktionierten, an der A77 plötzlich wieder zum Leben erwacht sind.

Ist hingegen noch wieder ein anderes Thema.

Ja, langsam wird es etwas kompliziert da den Überblick zu behalten...

TONI_B 29.12.2011 17:14

Tja, reichlich unübersichtlich...:lol:

turboengine 29.12.2011 18:24

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1266045)
Dann ist es defekt.

Nein. An meiner 900er tut es (ich habe es heute benutzt), an Claudes 65er tut es, an meiner 55er tut es nicht.

[Edit: lag an unsauberen Kontakten - siehe Post #32]

Ich habe auch keine Lust, mir den Kopf darüber zu zerbrechen. Das Objektiv habe ich für Available Light gekauft. Hier ist es konkurrenzlos gut an der 900er. An der 55er wollte ich es eigentlich für Videos einsetzen, ich habe aber auch reichlich Alternativen :D.
Das Sigma bekommt jetzt sein Update - um es ggf. schnell gegen ein Zeiss Planar 1.4/50 zu tauschen, wenn das mal rauskommen sollte.

Schade, dass Sigma diesen merkwürdigen Weg gewählt hat. Würden sie nur ein Fünkchen mehr in die Materialien, solidere Mechanik und Kompatibilität der Elektronik investieren...

X-700 29.12.2011 18:33

Sony bleibt dem Vollformat treu! Anfang 2012 sollen zwei bis drei Modelle vorgestellt werden. Es wird jedoch keinen optischen Sucher mehr geben, sondern nur noch den elektronischen wie in der A77.

Zum Sony 1,4/50: ich habe es an der A850.
Das Objektiv bildet spätestens ab Blende 2,0 über das gesamte Bild scharf ab. Es besteht aber die Gefahr von grünen Farbsäumen an hell-dunkel Kanten. Das kann ein Problem sein.
Die Fokussierung ist schnell.
Was mich stört, ist die kurze Bauform. Ich halte das Objektiv immer am Fokusring.

Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir nächstes Jahr das Sigma zu kaufen. Es ist größer, und Aschenbecheroptik passt besser zur wuchtigen A850.
Was ich bisher gesehn habe, überzeugt mich von der optischen Leistung.

Für mich wäre das das dritte Sigma Objektiv, und ich hatte bisher weder Getriebeprobleme, noch irgendwelchen Ärger wegen Inkompatibilität.

Jens N. 29.12.2011 19:08

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1266073)
Nein. An meiner 900er tut es (ich habe es heute benutzt), an Claudes 65er tut es, an meiner 55er tut es nicht.

Schau doch bitte mal, ob die Blende an der A55 angezeigt wird. Denn wenn nicht, löst das update allein das Problem möglicherweise nicht.

Ich wüsste jedenfalls nicht, was für ein Problem das sein soll, das an der A55 für einen komplett funktionslosen AF sorgen soll, während das Objektiv an einer A65 funktioniert. Und damit wüsste ich auch nicht, welches update diesen Fehler beheben sollte.

bördirom 29.12.2011 19:19

Nachdem ich meine HSM's von Sigma (3,5:10-20; 2,8:17-50 und 1,4:50) vom Update auf die A 33/55 nach jeweils längstens zwei Wochen zurück bekommen habe (bereits vor Verfügbarkeit der A 65/77) funzen beide einwandfrei an der A 77 ohne irgendwelche Probleme oder Einschränkungen.:D

Übrigens, das 1,4:50 Sony fristet sein Dasein eben auch der kurzen Bauform wegen überwiegend in der Fototasche, während das von Sigma schon bei Blende 2 sowas von scharf ist und das genau auf dem Punkt:shock:

l.G., Bernd

turboengine 30.12.2011 00:40

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1266083)
Schau doch bitte mal, ob die Blende an der A55 angezeigt wird. Denn wenn nicht, löst das update allein das Problem möglicherweise nicht.

Ich wüsste jedenfalls nicht, was für ein Problem das sein soll, das an der A55 für einen komplett funktionslosen AF sorgen soll, während das Objektiv an einer A65 funktioniert. Und damit wüsste ich auch nicht, welches update diesen Fehler beheben sollte.

Jens, vielen Dank für Deine Hartnäckigkeit :top:

Ich habe es gerade nochmal ausprobiert nachdem ich der A55 das Firmwareupdate auf 2.0 gegönnt habe (hat mit dem Problem nix zu tun..)
Die Blende flackerte kurz auf, ging weg und kam nach Ruckeln am Bajonett wieder. Daraufhin habe ich die Kontakte am Objektiv mit Glasfaserstift gereinigt.

Danach waren tatsächlich einige Aufnahmen möglich. Dann fing der AF plötzlich wild zum Pumpen an - rien ne va plus. Video geht gar nicht- Bildschirm und Sucher bleiben schwarz.

Offenbar waren die Kontakte nicht OK.

Fazit: mein 50er verhält sich genauso wie alle anderen Inkompatiblen - denke ich jedenfalls.

Barkan 05.01.2012 16:38

Habe mir letzte Woche das Sigma 50mm 1,4er für meine alpha 55 gegönnt und es macht keinerlei Zicken an der Kamera :D
Bin mit meiner Kamera zum Dealer meines Vertrauens (1000 Töpfe in Hamburg) gegangen und dieser verfügte über Sigma Objektive der neuesten Produktion (Verpackung war mit Kompatibilitätsaufklebern für alpha 65 und 77 versehen).
Bin absolut begeistert von dem Objektiv :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr.