![]() |
Suche preiswerte Objektive für die A350
Hallo zusammen,
Habe es schon im Suchebereich reingestellt, bekam aber den Hinweis es lieber hier reinzustellen, da man dort offenbar nicht antworten kann. Ich bin seit kurzen nach langen hin und her von den Bridgen zur DSLR gewechselt. Es ist eine A350 geworden mit einem neuem SAL1855, die Unterschiede in der BQ sind schon gewaltig. Auch wenn das Rauschen der A350 nicht gerade das Beste ist, aber durch RAW kann man endlich auch noch etwas vernüftiges aus den Bildern rausholen. Gekauft habe ich die A350 bei einem Händler, als Gebrauchtware mit 3 Monate Garantie. Nach einiger Eingewöhnungszeit möchte ich mir ein paar preiswerte aber gute gebrauchte "Scherben" zulegen.:lol: Was ich suche ist eine Festbrennweite um die 50mm mit einer gute Lichtempfindlichkeit und eine Tele bis 200mm mit AF. Hierbei ist für mich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis entscheiden. Habe mir Heute ein Sigma UC Zomm 70-200 angeschaut, machte noch einen guten Eindruck, nur leider wollte meine Cam trotz ausgeführten AF nicht auslösen.:flop: Ich möchte pro Objektiv ca. 50€ ausgeben, ist nicht viel aber ich bin noch Anfänger. Vielleicht habe ihr ja noch ein paar Objektive die bei Euch nur einstauben. Gruß rilerale |
Zitat:
Eine gute, günstige (ca. 90€ gebraucht) aber schwere Lösung für Tele wäre z.B. das Minolta 70-210/4 - das heißt allerdings nicht umsonst Ofenrohr. Es gibt auch noch ein kleineres und leichteres 70-210/3.5-4.5, das aber irgendwie etwas seltener anzutreffen ist. Ansonsten kann man immer mal nach einem Tamron 70-300/4-5.6 schauen - das wird sicher aber selbst gebraucht schon deutlich eher um die 200-250€ bewegen. Das Minolta 50/1.7 gibts ungefähr zum selben Kurs - ist für den Preis eigentlich uneingeschränkt zu empfehlen, wenn man irgendetwas mit Festbrennweiten anfangen kann. Denk allgemein darüber nach, für Objektive eher etwas mehr zu investieren. Ich weiß, dass es blöd ist eine DSLR/SLT für viel Geld zu kaufen und dann nochmal so viel in Objektive zu investieren, aber ein guter Body mit billigen Scherben vorn dran macht wenig Laune. Man ärgert sich dann nur über den Aufwand und die Ergebnisse und denkt schon bald über Alternativen nach. Persönlich kann ich dir nichts anbieten. Vielleicht verkaufe ich mein "Ofenrohr" demnächst mal. An der 7D war es ein nettes Objektiv, ob es an der A77 noch eine gute Figur macht (ich bin da eher skeptisch) wird sich noch zeigen. |
Zitat:
Ein Tamron 70-300 (wenn es nicht die neue und komplett andere USD Version sein soll) gibt es schon für deutlich unter 200€. Ein Minolta 50 1.7 ebenfalls, das sollte für rund 90€ zu haben sein. Billiger evtl auf Ebay mit einer alten analogen Cam hinten dran. (Vorsicht hier beim Zustand, da kann man auch auf die Schnauze fallen wegen der Blende). Ein gutes Tele für den Anfang ist das Sigma 70-300 DG OS, neu gab es das eine Zeit lang mal für 130€ (aktuell weiß ich es nicht). Ein Tamron sollte auch nicht deulich teurer kommen. Alternativ gäbe es noch das große Ofenrohr oder andere Varianten, vom Minolta 75-300 (ich habe dem TO schon eines für gut unter 100€ angeboten, war ihm aber auch zu teuer.) Das normale Ofenrohr ist auch gut, aber schwer und groß. Aber für 50€ gibt es schlichtweg nichts vernünftiges auf dem Gebrauchtmarkt. Etwas mehr auszugeben, lohnt sich hier aber wirklich. Bedenke auch, Objektive haben so gut wie keinen Wertverlust (in den meisten Fällen). Gerade die alten Minolta Klassiker kriegt man meist zu dem Preis wieder los, zu dem man sie gekauft hat. |
Also als Festbrennweite wäre das Minolta 50 1.7 was für dich (um 100€) oder ein gebrauchtes Sony 50 1.8 (neu 150€). Als Tele wird gerne das Tamron 55-200 empfohlen (neu 100€). Mit 50€ pro Objektiv wirst du nicht weit kommen, vor allem nicht sinnvoll.
Das Minolta habe ich, das Tamron hatte ich mal (habe ich durch das Tamron 70-200 2.8 ersetzt). Von der Preis-Leistung sind die beiden echt gut. Preislich musst du aber mit mindestens 150€ für beide (gebraucht) rechnen - und das ist schon optimistisch. Leg lieber noch etwas drauf, du wirst dich sonst nur ärgern. |
Zitat:
|
Guten Morgen,
danke für eure Empfehlungen. Dachte mir schon dass es bei 50€ schwierig wird, ich hatte halt etwas in der Objektivdatenbank gestöbert und einige Akzeptable in Region gefunden. Als Beispiel wäre hier das Tokina 70-210mm, da lesen sich Bewertungen ganz ordentlich. Ich wusste nicht dass Objektive relativ Preisstabil sind. An das Tammron 55-200 hatte ich auch schon gedacht, da es ja neu für 100€ über den Tisch geht dachte ich eben gebraucht wäre es für die Hälfte zu bekommen. So wie ich es momentan sehe benötige ich max. 200mm Zoom(100 wird knapp) und weiterhin benötige ich noch ein etwas Lichtstärkeres. Das Ganze soll eben kein preisintensives Hobby werden, sondern mir die Möglichkeit geben(in der Hoffnung dass ich Sie auch umsetzen kann:lol:) brauchbare Fotos zu machen. Gruß rilerale |
Für 50 Euro läßt sich ein gebrauchtes Minolta 35-70mm, durchgehend Lichtstärke 4 ersteigern, dass ist gut.
|
Zitat:
genau das währe das was ich auch vorschlgen würden. Beide Objektive sind immer wieder für deutlich unter 100€ zu bekommen. Mit zusammen 100€ wird es aber extrem eng... MFG Michael |
Beim Tokina gibt es angeblich Exemplare, die nur mit analog/7000-Serie funktionieren
Das 35-70/4 wird eine verölte Blende haben oder noch bekommen, auch das ist so nicht unbedingt die Einsteigerempfehlung, wenngleich es ein gutes Objektiv ist. Sooo viel schlechter ist das 35-70/3.5-4.5 nun auch nicht? Sigma UC 70-210 bildet ab, aber sah bei mir etwas kontrastarm aus, dafür geht es manchmal für 5,- weg. Vom 28-70/3.5-4.5 aus der Serie (auch unter "Exakta" usw.) wird besseres berichtet |
Zitat:
Wobei ich zu diesem Objektiv sagen muss. Es ist nicht Fisch nicht Fleisch. 35-70mm ist eben an APS ein nicht optimaler Brennweitenbereich( nicht WW und auch kein Tele) und es macht ordentlich CA`s. Wie viele alte Ofenrohre. Ansonsten ist es ein schönes scharfes Objektiv. Was Rilerale sich da ausgesucht hat, hört sich schon ordentlich an. Optimal währe aber sicher anstelle der 50ers noch das 35 1,8 in Erwägung zu ziehen. Ist aber auch ne Ecke teurer... MFG Michael |
Zitat:
für 50€ wird es wenig bis gar nix geben. Wenn du allerdings Geduld hast kannst du alles, was du für 100€ bekommest auch mal für um die 50 bekommen. Ich habe 4 Objektive für jeweils knapp unter 100€ bei Ebay gezogen und die waren optisch alle OK. Hol dir ein Minolta AF50 1.7 für Bilder bei denen die Lichtstärke entscheidend ist und eines der genannten Tele AF 70-210 F4 AF 70-210 F3.5-4.5 AF 100-200 F4.5 (kannst du von mir bekommen, PN) und behalte das 1855, bis frisches Geld da ist. Die Minoltas sind sehr wertbeständig und lassen sich meist für das gleiche Geld wieder verkaufen, wenn sie ausgedient haben. Von den Billig-70-300ern von Sigma und Tamron hört man meist, dass sie schnell wieder weg sind, da die erhoffte Leistung wohl häufig ausbleibt. Ein gutes Objektiv ist besser, als drei durchschnittliche! bydey |
Nächster Flohmarkt - Kamera mitnehmen und hoffen das einer keine Ahnung hat
was er da verkauft. Dann findest vielleicht was und kannst es auch gleich testen ;-) Im Netz wirds schwer. |
Objektive
Hallo
Ich verwende an meiner A350 als Standardobjektiv ein SIGMA 17-70 das aber auch gebraucht deutlich über deinem Budget liegt - Leider - die Bildqualität ist gegenüber der Standard-Sony-Linse deutlcih besser. Als Tele kommen wir jetzt schon eher in Deinen Bereich. Hier bin ich sehr mit meinem Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II zufrieden. Ich kenne die aktuellen Preise nicht, aber ich meine, ich habe das seinerzeit für unter 100,- EUR aus der Bucht gefischt. Das oben genannte Minolta 35-70 habe ich auch eine Weile verwendet. Es ist ein tolles Objektiv aber durch den Crop-Faktor natürlich weder Fisch noch Fleisch. Wenn man aber nicht wirklich ein WW benötigt und mit einer "Normal"-Brennweite gut klarkommt ist das m.E. für Dein Budget das beste was Du bekommen kannst. BTW: Ich verkaufe das Objektiv gerade. Ich hatte einen Käufer der damit nicht klarkam und es mir zurückgeschickt hat. Er hatte es für ca. EUR 43,- bei mir ersteigert. jetzt hab eich es wieder hier und im Moment ist es noch dem unterlegenen Bieter angeboten aber das läuft in 3 Tagen aus. Wenn du Interesse hast, dann kannst Du das Objektiv für den Preis haben (zzgl. 3,90 Versand). Wenn du in meine Fotos gehst, dann siehst Du drei Testbilder (Weihnachtsstern + Türgriff) Die sind mit dem Objektiv erst vor ein paar Tagen gemacht. Ich hatte auch eine Dikussion über die Linse hier im Forum. Ich hatte dem Käufer empfohlen hier einmal seine Probleme zu posten weil hier sehr gut geholfen wird. Den Thread fiondest Du hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=111403 Ansonsten kann ich mich meinen Vorpostern nur anschliessen. Für 50,- EUR wird es schwer etwas ordentliches zu finden. Viel Spass mit der Kamera - ich bin mit meiner A350 sehr zufrieden. Jürgen |
Zitat:
Ich werde mein Sigma 70-300 DG OS irgendwann mal durch ein Tamron 70-200 2.8 ersetzen/ergänzen, aber das ist leider nicht die Preisklasse, die sich der TO wünscht. Der Aussage, ein gutes Objektiv ist besser, als drei durchschnittliche kann ich nur teilweise zustimmen. Was bringt z.B. eine Festbrennweite mit 28mm wenn man ein Foto im Telebereich machen möchte? Generell stimmt aber die Aussage von dey. Trotzdem sollte man auch nicht vergessen, dass das Foto immer noch von der Komponente hinter der Kamera gemacht wird. Auch mit einem spottbilligen Objektiv, ja sogar (eingeschränkt!) mit einem Loch im Bajonettdeckel kann man ein einigermaßen gutes Foto machen! Die Technik ist ein Hilfsmittel, aber keine Erfolgsgarantie ;) Hier im Forum werden oft teurere Objektive empfohlen, die definitiv ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben und gut sind. Dennoch muss man vielleicht gerade auch hier in diesem Thread den Ball flach halten. Lasst den TO mit einem billigst-Objektiv einsteigen. Wenn er an die Grenzen dieses stößt, kann man ihm immer noch etwas teureres empfehlen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
"Das Leben ist zu kurz für durchschnitlliche Objektive", alles "Wer billig kauft, kauft zweimal", nur "Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen", geklaut "...", ! bydey |
Wenn man eine knackscharfe Festbrennweite sucht kann ich das 50mm/f1.7 Minolta ROKKOR empfehlen. Es ist schon für 10,-€ in der bucht zu bekommen.
Allerdings hat es nur manuellen Fokus unf man braucht einen Adapter. Wenn man nicht unbedingt ins Unendliche fokussieren muss kann man einen passenden Adapter ohne Ausgleichslinse für 8,-€ holen. Für Portraits und Makros eine Klasse Linse! |
nochmals dnke für eure Antworten und Empfehlungen.
Ich möchte nicht dass meine gestellte Frage hier zu Diskussionen unter Euch führt. Meine Anfrage zielte einfach in die Richtung: Hat jemand ein Objektiv übrig, welches er guten Gewissens weitergeben würde. Das ich für das Geld, aber eben auch nicht für 200€, keine Eierlegendewollmichsau bekomme ist mir klar. Genau aus diesem Grund habe ich ja in diesem Forum angefragt um euer Wissen und gesammelte Erfahrungen über diverse Objektive zu erfragen. Wiederum möchte ich auch nicht eine xbeliebigen Scherben um die 50€ bei Ebay kaufen mit dem kein Lernen, sondern nur Frust einsetzt. Ich bin defenitiv und auch in absehbarer Zeit nicht Willens und fähig 300€ für ein Objektiv auszugeben, dafür habe ich für die Fotografie einfach zu wenig Zeit. Ich möchte mit begrenzten Mitteln das max. an technischen Equipment in diesem Preisbereich, logischer Weise muss der Rest hinter Kamera auch passen(wenn ich da in den Spiegel schaue wird es schon schwierig :?:). Gruß rilerale |
Zitat:
Aber mit Objektivadaptern und dann manuell arbeiten bzw. Zeitautomatik ist nicht jedermanns Sache. Dann kann man aber direkt auf M42 oder T2 gehen und findet viele gute Festbrennweiten für ganz kleines Geld in der Bucht. |
Erzähl doch ein bisschen mehr über "dicht" also was du so fotografierst und was die Objektive denn können sollen.
Es ist oft garnicht nötig Geld für neue Objektive in die Hand zu nehmen weil man vieles mit der richtigen Technik lösen kann. Für 50 € wirst du, wie schon vielfach gesagt, kaum ein Objektiv finden welches für einen Anfänger geeignet wäre. Manuelles Fokusieren und Blende einstellen ist zwar auch kein Hexenwerk aber für den Anfänger nicht so einfach und komfortabel. Selbst als erfahrener Anwender ist das oft nur für spezielle Einsatzgebiete sinnvoll weil oft der AF einfach das nötige quentchen an Schnelligkeit bringt dass man mit MF nur durch sehr viel Routine erreichen kann (wenn überhaupt). Die beste Investition, wenn du Portraits machen willst, ist in jedem Fall eine 50 mm oder 85 mm Festbrennweite von Sony/Minolta zu holen, die gibts wie erwähnt zwischen 90 und 130 € gebraucht (je nach Modell und Zustand). Bei Ebay KANN man Glück haben, aber auch Pech ... Bei den Zoom Objektiven ist Qualität aber definitiv eine Preisfrage, es muss kein Vermögen sein (70-400 G SSM) aber eine gute Optik in der Klasse kostet zumindest 300 € aufwärts (neu). Um 50 bekommt man höchstens das Sony 18-55 Kit Objektiv aber das wirst du ja haben ;) lg |
Zitat:
Gerade bei Ebay kann man da mit Pech auch mal was mit Pilz, Staub oder verölter Blende fangen und darf sich dann entweder mit dem Objektiv oder mit dem Umtausch herumschlagen. |
Wie gewünscht hier etwas zu meine "Fotovorlieben".
Ich komme von einer alten Bridge FZ5, wirklich nichts berauschendes(obwohl Rauschen konnte sie wirklich gut, ab ISO400 war da selbst mit Nachbearbeitung nicht mehr viel zu holen). Seit ca. 2Jahren war ich auf der Suche nach einer Bridgenachfolgerin, nur wollte ich auch eine vernüftige BQ bei kleiner Größe, mir hat bis Heute da nichts gefallen. Mittlerweile hatte die FZ5 Sand im Getriebe(Sturm an der Ostsee) und der AF eher selten sitzt war seit Mitte des Jahres klar es muss was anderes her. Zuerst schaute ich mir die Sytemkameras an, es sollte eben Jackentaschenformat bleiben. Die NEX sieht zwar nett aus, aber schon das kleine Kitobjektiv macht sie viel zu groß, bei den kleinen PEN´s hatte ich den Eindruck eine 50€-Cam in der Hand zu haben, nur die großen Panas waren nach meinem Geschmack. Aber der Preis sowohl für den Body und erst Recht der Objektive hat mich abgeschreckt. Also doch DSLR, hatte immer bedenken "die schleppe ich nie mit, viel zu groß". Die Marke war mir eigentlich egal, nur Canon schied aus:). Durch ein günstiges Angebot bei einem Örtlichen Händler ist es die A350 mit einem neuem Standart-Kit 18-55 geworden. Nun zu meinen Fotowünschen: einen Bereich der Definitiv rausfällt gibt es nicht. Sportaufnahmen wird es eher weniger geben, aber einen schnellen AF brauch ich ja auch wo anders. Eigentlich geht es um die üblichen Urlaubs- und Familienfotos, also Landschaft, Personen, Architektur. Was mir immer wieder Spass macht sind Makroaufnahmen, da ist das Kitobjektiv gar nicht so schlecht. Was immer wieder auffällt, ich hasse das geblitze, daher wäre etwas lichtempfindliches schon ganz gut. Um hier den Preis gering zu halten würde ich eine Festbrennweite nehmen, damit sollten doch auch Innenaufnahmen ohne Blitz machbar sein. Meine Fotosammlung habe ich schon mal nach meinen oft verwendeten Brennweitenbereich durchsucht, bis 200mm habe ich doch sehr oft verwendet. Ich denke diese Erläuterungen sollten reichen. Gruß Micha |
Zitat:
|
Zitat:
na das liest sich ja recht interessant. 2. Punkte auf die ich da gern eingehen möchte: 1.) Blitzen ist nicht kategorisch abzulehnen, mit einem externen Blitz (und sogar mit dem internen) lassen sich > entsprechende Technik vorausgesetzt < gute Bilder machen, die klassischen "Kompaktkamera-automatikmodus-Blitzmasaker-Bilder" sind also kein Argument gegen das Blitzen sondern lediglich gegen die Automatikfunktion der Kamera ;) 2.) Die von dir Genannte Brennweite hast du vermutlich nicht auf einen entsprechend größeren Sensor in einer DSLR umgerechnet daher müssen wir davon ausgehen dass die genannten 200 mm nur eine "Zahl" sind, 200 mm sind auf der DSLR was anderes, nämlich "kürzer", allerdings ist die Auflösung und der Gesamtausschnitt größer wesshalb man nicht 1:1 die Brennweiten vergleichen darf. Die von dir genannten Anforderungen lassen sich schon erfüllen und auch mit max. 2 Objektiven gut abdecken nur preislich ist das nicht drinnen ;) Das Kit widerspricht deinen Anforderungen in 2 wesentlichen Punkten > Es ist nicht lichtstark genug (da kannst du mit Blitz gegensteuern, die Blende lässt aber kein schönes Freistellen zu für Portraits) und die Brennweite ist zu kurz. Ansonsten ist das Kit nicht schlecht. lg |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Den Tip mit dem Rokkor 50 + Adapter mit Linse halte ich für nicht so gut. Die Linse kostet Bildqualität. Und manuell fokussieren mit dem Sucher einer A350? Schwierig. Im Liveview aber auch möglich. Wenn manuell, dann besser ein Objektiv mit M42, da braucht man keinen Adapter und Linsen gibts auch en Masse. Generell sind aber manuelle Objektive zum Lernen einfach :top: ich habe mit meiner Nex und manuellen Objektiven sehr viel gelernt, einfach weil man alles selbst machen muss. Ich wurde zwar manchmal von Freunden (Digi-Automatik-Hosentaschen-Cam Fraktion) ausgelacht, wenn ich für ein Foto x-mal so lang gebraucht habe wie sie, aber jetzt habe ich die Technik verstanden. Zu den 200mm, die der TO angibt... Da wäre jetzt gut zu wissen, wie die FZ-5 das angibt. Ich schätze mal, bezogen aufs VF. Dann würde für APS-C auch etwas weniger ausreichen. Blitzen? Hmm, ich blitze ganz gerne, aber nur mit externem Blitz und sehr oft mit Lichtformern, also mindestens "Joghurtbecher", besser noch Bouncecard. Also nicht kategorisch abzulehnen. |
Zitat:
lg |
Zitat:
|
Ich noch mal,
Zum Blitzen: für gewisse Fotos und Schattenspiele an z.B. Skulpturen etc. ist dass sicherlich eine feine Sache und dafür habe/würde ich es auch einsetzen. Meine Abneigung bezieht sich eher, auf dieses ständige Rumgeblitze von Touris in Museen, wo dies noch nicht verboten ist. Ich möchte meist die reale Atmosphäre einfangen. Solange wie ich das Foto irgendwie ohen Blitz hinbekomme um so lieber, falls nicht okay dann mit Blitz. Die Angabe der 200mm beziehen sich logischer Weise auf 35mm-Kleinbild, der Brennweitenbereich der FZ5 beträgt 36mm - 432mm. Der Vergleich der Brennweite ist natürlich schwierig, da ja die Auflösung viel höher ist. Aber ich würde denken 100mm sind mir doch zu wenig. Ob ich mit manuellen Objektiven klar komme weiß ich nicht, ich hatte noch keins. Nachtrag: habe gerade mal umgerecht die FZ5 hat einen Faktor von 5,8 , also würde ich für meine max. gewohnte Brennweite ~130mm bei einem Faktor von 1,5 benötigen. Gruß Micha |
Ok jetzt musst du nur noch Objektive finden die das abdecken.
Eine Portrait-Brennweite (50/85 mm) gibt es wie schon erwähnt günstig. Beim Rest müsstest du die Augen offen halten aber Qualität wird bei dem Preis eben ein "Problem" sein. Es wär hald schade wenn du dann mit der SLR unmerklich bessere Bilder fabrizierst als mit der Bridge, dann hat es keinen Sinn. Budgetlösung könnte ein 50(55)/70-200 sein + genannte FB für Portrait. Für den Rest das Kit behalten. Schöne midrangelösung wäre ein 17-50 2.8 + 70-200 2.8 wobei das 70-200er kein 2.8er sein muss, wenn du mit weniger auskommst ist das kein Beinbruch, das günstigste 70-200 2.8 gibt es von Tamron mit rund 520 € (Qualität kann ich nicht beurteilen) ------------------------- Und wenn wir schon dabei sind dann noch die ultimative Version die da lauten könnte Sony 16-50 2.8 + Sony 70-200 2.8 + Zeiss 85 1.8 Da reden wir dann hald schon von (neu) Preisen bei 800-1600 € pro Glas, das ist hald eine ganz andere Abteilung, die muss man nicht haben ;) |
Dass es sich bei der letzten Empfehlung um gute Objektive handelt, da sind wir uns einig. Dass sie die Bedürfnisse des TOs erfüllen würden, auch. Sein Budget aber nicht.
Ich schlage vor, er soll einfach in Ebay mal suchen und uns dann gegebenenfalls nochmal fragen, bevor er mitbietet. Was haltet ihr davon? |
Naja es waren ja 3 Vorschläge, der erste ist denke ich, wenn man bei Ebay bzw. in Foren und Börsen guckt auch relativ günstig zu schaffen (50 € pro Glas ist aber auch hier unmöglich denke ich, da muss man schon mächtig Glück haben). Ich sag mal die 50er FB gibt es ab 90 € in gutem Zustand in diversen Foren immer mal wieder, auf Ebay könnte man sowas sogar für etwas drunter bekommen (mit Glück und Geduld). Alles unter 110 € ist für eine 50er (egal ob Sony oder Minolta) schon als OK zu sehen.
Ein xx-200 sollte auch günstig zu bekomme sein, das Tamron 55-200 gibt es schon neu um etwas über 90 € also das könnte sogar mit 50 € machbar sein, ist aber bei dem Preis sicher kein Brüller. Für 160 € bekommst du schon ein neues Sigma 50-200 mit HSM also die Preise sind da schon nicht sooo übel aber es ist und bleibt immer ein Kompromiss. lg |
Zitat:
Das Teil ist super und ich hätte auch 150 Euros dafür bezahlt, das war ein Jahr lang mein immerdrauf und auch andere Fotografen haben die Linse als Portraitlinse eingesetzt... Du solltest dir ein Ziel suchen, was möchtest du lernen?! Tiere und Zoo?! 55-200 Menschen?! 50mm FB... kauf dir eins und konzentriere dich 1-2 Monate darauf ;-) |
Zitat:
lg |
Iche wieder,
waren gestern Abend beim Weihnachtskonzert unserer Tochter, mit der A350 und dem Kitobjektiv 18-55. Okay meine Brigde hätte hier nur eine Rauschpracht an den Tag gelegt, naja aber auch die Kombi gestern war nicht so das Wahre. Mir fehlte der Zoom, etwas Lichtstarkes und noche eine Cam die auch bei ISO 1600 noch was brauchbares rausbringt, das Ganze logischer Weise für 50€, Abduck und weg:oops: Habe mir dann mal die RAW´s angesehn und hatte gedacht ich kann da mehr rausholen, die Jpegs waren da ebenbürtig. Bei anderen Fotos wiederum konnte ich doch mit RAW ein besseres Ergebnis erzielen als das Jpeg her gab. Da muss ich noch üben. Mittlerweile habe ich ein paar interessante Objektive angeboten bekommen, danke noch mal: 1.Tamron 3,8-5,6/28-200AF 50€ eine Vorgänger von dem was in der Datenbank steht, 2.Minolta 3,5-4,5/70-210 65€, 3.Minolta 70-210/4 75€ nicht mehr ganz i.O., 4.Soligor 4,0-5,6/60-300AF 50€ Leider fehlt mir da etwas das Einschätzungsvermögen, ich tendiere zum 1. oder 2., welches wäre eure Empfehlung. Gruß Micha |
Das ist auch ein schwieriges Feld. Lichtstark und offenblendtauglich ist nicht umsonst so teuer. Meine klare Empfehlung bleibt das Minolta 70-210/4 bzw. das 70-210/3.5-4.5. Meins hat wie gesagt zwei Staubeinschlüsse und kleine Kratzer am Rand der Linse. Ich muss mir das nochmal genauer anschauen. Auf die Bildqualität dürfte das keinen Einfluss haben, aber schön ist das natürlich trotzdem nicht.
|
Ich würde dir auch zu einem der Minoltas raten. Das Tamron hab ich schon mal gehabt. Zwei wochen nur,danach verkauft. Das Soligor.......naja.....als Kameradeckel ist es prima:D
|
Bei dieser Auflistung (du hast mein Angebot zum Minolta 75-300 4.5-5.6 vergessen :P) würde ich dir ganz klar zum 2. raten. Das Minolta AF 70-210 3.5-4.5 ist recht ordentlich und auch halbwegs lichtstark. Dabei ist es deutlich leichter als das Ofenrohr, bei annähernd vergleichbarer optischer Qualität. Und mit 65€ ist das Angebot wirklich gut!
|
Zitat:
Nimm das Tamron 55-200 für den Preis ist das eine spitzen Optik! Mehr Lichtstärke ist um einiges teurer und mehr als 200mm wirst Du bestimmt auch vorerst nicht brauchen. MFG Michael |
Minolta nehmen
Aus Deiner Auflistung würde ich eines der Minoltas nehmen. ein Poster weiter unten meinte, er hätte Dir auch das 75-300 von Minolta in Deiner Preisklasse angeboten. Das wäre wahrscheinlich meine Wahl.
Soligor - Finger weg. Das Tamron kann ich nicht beurteilen. Viel Spass damit, egal für welches du dich entscheidest. Jürgen |
Hallo,
das Tamron 55-200mm bekommt man schon für knapp 50 €; bei ebay mal für etwas mehr oder weniger, oder auch bei den Angeboten hier oder in einem anderen Forum. Ich selber habe mein ca. elf Monate altes Tamron 55-200mm vor knapp zwei Monaten für 50 € verkauft, inkl. Sony Tricklinsenset und DSLR-Equipmenttasche. Die Leistung des Tamron wird dich nicht enttäuschen. Als ich auf der Suche nach einem Tele war, habe ich das Tamron und anschließend das Sigma 50-200mm gekauft. Es gab/gibt zudem noch das Sigma 55-200mm mit deutlich schlechterer Bildqualität zu den anderen beiden, daher nicht empfehlenswert. Das Tamron ist deutlich kompakter von seinen Maßen und von der Bildqualität etwas besser als das Sigma 50-200mm. Der AF ist bei beiden etwa gleich schnell. Das Tamron ist in seiner Preisklasse unschlagbar. Es ist eine gute und günstige Erweiterung zum Kit-Objektiv. Das Sigma hat ein HSM Antrieb, wodurch das fokosieren deutlich leiser ist, und einen Bildstabilisator. Der Bildstabilisator war auch der Grund warum ich mich letztlich für das Sigma entschieden habe, da sich der Stabilisator im Objektiv auch auf das Sucherbild auswirkt. Das Sigma liegt preisliche etwas oberhalb des Tamrons. Zum Sigma 70-300: Von diesem Objektiv gibt es drei aktuelle Versionen. Die billigere Macro Variante, die APO Variante und die teuerste OS Variante. Sie sind auch in der Bildqualität unterschiedlich. |
Tages zusammen,
schön dass einem hier so viele Tips gegeben werden, das gibt es andere Foren da wird man schnell abgekanzelt. Das Tamron AF 55-200mm finde ich momentan nur "Neu". Von der Lichtempfindlichkeit bin ich da wohl mit dem Tamron 3,8-5,6/28-200AF oder dem Minolta 3,5-4,5/70-210, für knapp dem halben Preis, besser bedient. Habe mich mal mit den Verkäufern in Verbindung gesetzt und warte jetzt auf ein paar Bilder von den Objektiven. Rein von meiner Überlegung her müßte ein geringerer Zoombereich eine bessere BQ mit sich bringen, oder liege ich da falsch? Von da her wäre das Minolta das Bessere, naja ich warte auf die Bilder. Was mir zu meinem Glück dann noch fehlt ist etwas Lichtstarkes, aber mit etwas Geduld habe ich da vielleicht Glück und bekomme was Feines zum niederigen Preis. Weihnachten ist ja auch und werden bestimmt ein paar Objektive ausgetauscht. Gruß Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |