SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Was ist in Phil gefahren... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11175)

Dimagier_Horst 12.09.2004 19:59

Was ist in Phil gefahren...
 
...jetzt postet er schon Sonntags die Fuji S3 :shock: click. Hoffentlich ärgert sich der Yvan jetzt nicht...

Zitat:

"No other digital SLR has ever been able to provide a live view on the LCD monitor, until now. The S3 Pro has a unique (if slightly pointless) feature. You can switch to a 'Live Image' mode which provides a video-like B&W live view feed direct from the sensor to the LCD monitor (just like a consumer digital camera). In this mode you can also magnify the center portion of the frame."

PeterHadTrapp 12.09.2004 22:11

:shock: Aha, es geht also doch......hätte mir sehr gewünscht, die Minoltiker hätten das hinbekommen. O.K., Schwarzweissbild ist nicht der Knaller, aber ein Anfang der in die Richtung geht, die ich mir immer noch wünschen würde. Vielleicht sollte man doch erstmal keine Dynax 7 digi kaufen, sondern abwarten (das schaffe ich eh nicht :evil: ), ob dieses Feature weiterentwickelt wird und bald Standard sein könnte

.......ach isch könnt mer de Haar gerauf....

Dimagier_Horst 12.09.2004 22:22

Ach, Peter, es muss doch auch was für die D9D bleiben ;)

Rheinlaender 12.09.2004 22:31

Also ich vermisse den EVF eigentlich schon lange nicht mehr, wenn man sich einmal darauf eingestellt hat ist das überhaupt kein Problem. Dazu bietet das Sucherbild einer DSLR viel zu klare Bilder. Ich könnte mich beim besten Willen auch nicht mehr mit dem verbessertem EVF einer A2 anfreunden.

Aber die S3 Pro könnte in ganz anderer Hinsicht ein ziemlicher Hammer werden. Fuji ist für mich einer der Hersteller die gerade beim Sensordesign mit die Innovativsten sind und dennoch nicht an der Bildqualität knausern.

Dimagier_Horst 12.09.2004 22:39

Ich hatte auch ein paar Bilder erwartet, sie sollen eine kleine Sensation sein. Und mit dem neuen Sensordesign ist auch die Verzögerung erklärbar geworden.

Rheinlaender 12.09.2004 22:43

Phil war auch bei der 20D der Schnellstarter und hatt 2-3 Tage später fotografische Tests und Bilder nachgeliefert. Er serviert sozusagen in 2 Häppchen um den Hunger zu schüren.

Tina 13.09.2004 00:18

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Vielleicht sollte man doch erstmal keine Dynax 7 digi kaufen, sondern abwarten (das schaffe ich eh nicht :evil: ), ob dieses Feature weiterentwickelt wird und bald Standard sein könnte

das sag ich doch die ganze Zeit, aber Ihr Hektiker habt ja keine Geduld ;)

Viele Grüße
Tina

Bobafett 13.09.2004 07:24

Zitat:

The S3 Pro has a unique (if slightly pointless) feature. You can switch to a 'Live Image' mode which provides a video-like B&W live view feed direct from the sensor to the LCD monitor
Helft mir bitte auf die Sprünge, aber ich habe die ganze Nacht ;) darüber gegrüelt und keinen Sinn darin gefunden? Wofür benötigt man so etwas an einer "ProfiCam"? Es würde doch nur Sinn machen, wenn der Monitor schwenkbar wäre, damit man besser über dem Kopf fotogafieren kann...(VIP´s zwischen zig anderen Fotografen)

Oder sehe ich den entscheidenden Vorteil nicht?!?

Gruß Christian

Rheinlaender 13.09.2004 09:20

Hi !

Zuerst ist es ja nur ein Preview einer Vorserienkamera. Das S/W Bild bleibt nur 30 Sekunden und man kann angeblich nicht den Auslöser durchdrücken um das Bild zu machen. Bisher macht es auf mich nur den Eindruck einer anderen Art von Kontrolle über die Tiefenschärfe, zumal man ja anscheinend ins Bild hineinzoomen kann.

Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das die Fotografen jetzt übers Display arbeiten würden. Sowas habe ich selbst zu D7Hi Zeiten nur bei Tabletops gemacht.

Opti 13.09.2004 09:44

Die Dynax 7 D liegen lassen und auf die 9 D warten? Das würde ich nicht. Erstens wird kurz oder lang der Wert der Objektivsammlung das Entscheidende sein. Später den 7D Body verkaufen und einen 9 D Body erwerben .... warum nicht !

Ich werde sicherlich in einigen Jahren eine Nikon D 400 (o.ä) haben mit den gleichen Objektiven, wie jetzt.

PeterHadTrapp 13.09.2004 10:18

Das ist wohl wirklich noch ohne großen praktischen Nutzen...aber ein Anfang in die richtige Richtung. Mal sehen was da noch kommt.

Rheinlaender 13.09.2004 10:47

Zitat:

Zitat von Tina
das sag ich doch die ganze Zeit, aber Ihr Hektiker habt ja keine Geduld ;)


Fällt mir jetzt erst ein.....

Warst Du nicht die Person die laufend Spontankäufe getätigt hat und sich damit gerechtfertigt hatt das man kein Mitleid mit dem Bankkonto deines Mannes haben muß, weil es das eigene Konto ist ? :lol:

Also Frau "Gesehen-und-Gekauft" betitelt jetzt Andere der Hektik........

Sachen gibt es. ;)

Tina 13.09.2004 11:50

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Warst Du nicht die Person die laufend Spontankäufe getätigt hat und sich damit gerechtfertigt hatt das man kein Mitleid mit dem Bankkonto deines Mannes haben muß, weil es das eigene Konto ist ? :lol:

ich wusste ja nicht, dass Du Dir sowas merkst ;)

Viele Grüße
Tina

Hotzi 13.09.2004 14:43

Zitat:

Zitat von Rheinlaender

Aber die S3 Pro könnte in ganz anderer Hinsicht ein ziemlicher Hammer werden. Fuji ist für mich einer der Hersteller die gerade beim Sensordesign mit die Innovativsten sind und dennoch nicht an der Bildqualität knausern.

Hallo, also meiner Meinung nach war das mal, zu S2Pro Zeiten...
In meiner Preisklasse war doch die S602 die letzte brauchbare Kamera. Ich hatte mir vor meiner A1 eine S20Pro gekauft, und der SR Sensor bzw die dazugehörigen Algorithmen ist einfach nur nicht funktionierender Kram.

Was nützt mir eine Cam, die das Motiv in der Mitte versaut, damit ich irgendwo am Rand mehr Dynamik habe ? Und Fuji sagt auch noch, das wäre halt normal...

Hier mal nur ein Beispiel der vergeigten Bilder:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...lume.sized.jpg

Auch wenn die S3 noch so toll sein sollte, ich spiele nicht wieder Fuji-Betatester. und nicht vergessen: Bei Fuji muss man die Cam zu Firmwareupdates einsenden !

Gruss

Hotzi

PeterHadTrapp 13.09.2004 15:23

Hi Hotzi

ich denke hier muss man sehr deutlich differenzieren, zwischen Profi bzw. DSLR-Bereich und Prosumer oder Consumer-Bereich.

Nicht umsonst setzt man bei Fuji auf das Nikon-Bajonett und hat wirklich sehr gute Objektive zur Verfügung.

Und die S2pro war (und ist es m.W. immer noch) mit die Rauschärmste 6Mp Cam am Markt, die Bildqualität ist immer noch über jeden grundlegenden Zweifel erhaben. Und wenn das stimmt, was bezügl. des Kontrastumfanges der S3pro behauptet wird, dann wird sie das Analog-Material wohl endgültig abhängen.

Dazu kommt noch die Option, den Anteil der hochempfindlichen und niedrigerempfindlichen Pixel selbst festlegen zu können, was nicht weniger bedeutet, dass man sich je nach Lichtsituation entscheiden kann, wie man die Lichter oder die Schatten schon bei der Aufnahme gewichten bez. belichten will.
Wenn das so in der Praxis hinhaut, dann ist das die größte Innovation im Bereich CCD-Design der letzten Jahre....und die Fuji-Jünger werden dann in die Lage versetzt Gegenlichtaufnahmen von nie gesehener Qualität zu machen......wir dürfen also gespannt sein.

MaGu 13.09.2004 15:47

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Dazu kommt noch die Option, den Anteil der hochempfindlichen und niedrigerempfindlichen Pixel selbst festlegen zu können, was nicht weniger bedeutet, dass man sich je nach Lichtsituation entscheiden kann, wie man die Lichter oder die Schatten schon bei der Aufnahme gewichten bez. belichten will.

Dafür wäre dann aber imho ein EVF wünschenswert, auf dem man schon mal die Auswirkungen der Einstellung einigermaße beurteilen kann.
Beim Spigelreflex-Sucher macht man diese Einstellung ja mehr oder weniger im "Blindflug".

Hotzi 13.09.2004 15:49

Damit bestätigen sie ja, dass das Teil nicht autonom arbeiten kann.

Bei der S20Pro hat man ja erst am PC den Schreck gekriegt, zumal der RAW Converter oft was anderes berechnet hat, als man per JPG geliefert bekam...

Gruss

Hotzi

PeterHadTrapp 13.09.2004 15:51

Zitat:

Zitat von MaGu
Dafür wäre dann aber imho ein EVF wünschenswert, auf dem man schon mal die Auswirkungen der Einstellung einigermaße beurteilen kann.
Beim Spigelreflex-Sucher macht man diese Einstellung ja mehr oder weniger im "Blindflug".

Genau. Sach ich ja (schon seit Monaten :twisted: ), oder eben die Möglichkeit den Spiegel auszuschwenken und den LCD als Sucher zu verwenden, das würde bei einer DSLR ja reichen.

Rheinlaender 13.09.2004 17:05

Zitat:

Zitat von Hotzi
Bei der S20Pro hat man ja erst am PC den Schreck gekriegt, zumal der RAW Converter oft was anderes berechnet hat, als man per JPG geliefert bekam...


Du verwechselst hier Prosumerkamera mit DSLR. Die Fuji S3 Pro ist der Nachfolger der Fuji S2 Pro und die hat rein garnichts mit der Fuji S20 Pro zu tun.

Die Fuji S2 Pro und die neue S3 Pro sind Spiegelreflexkameras, wobei die S2 Pro sowohl von der Detailwiedergabe als auch vom Rauschverhalten noch heute eine der besten digitalen Spiegelreflexkameras ist. Zu der damaligen Zeit war es für Nikon und deren D100 ein Schlag ins Gesicht das Fuji mit der S2 Pro ein überlegendes Konkurenzprodukt auf den Markt brachte.

Die Fuji S20 Pro ist eher mit einer Minolta Dimage 7i/7Hi zu vergleichen und da ist die Minolta die überlegendere Kamera. Sie hat aber nichts mit dem digitalen Spiegelreflexkameras zu tun.

Die S3 Pro kann in der Bildqualität durchaus der Hammer schlechthin werden, zumal die S2 Pro noch heute in der vordersten Reihe mitspielen kann. Im Rauschverhalten ist sie meiner Canon 10D deutlich überlegen und Canon hat es erst jetzt mit der neuen 20D geschafft gleich zu ziehen.

Ein paar Handicaps hat die neue S3 Pro aber auch......

Dat Ei 13.09.2004 17:07

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Ein paar Handicaps hat die neue S3 Pro aber auch......

Hey Oliver,

Du meinst sicherlich u.a. die Ergonomie...

Dat Ei

Rheinlaender 13.09.2004 17:16

Jep......was Bildqualität und Rauschverhalten anbelangt dürften eigentlich keine Schwächen zu erwarten sein, da dürfte sie wieder "State of the Art" sein.

Mir gefällt halt die Spannungsversorgung nicht so und die Serienbildgeschwindigkeit ist auch etwas mager. Das sind alles eher persönliche Vorlieben von mir selber. Der Zug ist bei mir in Richtung Canon abgefahren aber ich versuche halt die "Blindheit" abzuwenden. ;)

Hotzi 13.09.2004 17:44

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Zitat:

Zitat von Hotzi
Bei der S20Pro hat man ja erst am PC den Schreck gekriegt, zumal der RAW Converter oft was anderes berechnet hat, als man per JPG geliefert bekam...


Du verwechselst hier Prosumerkamera mit DSLR. Die Fuji S3 Pro ist der Nachfolger der Fuji S2 Pro und die hat rein garnichts mit der Fuji S20 Pro zu tun.

..

Hallo,

nein ich verwechsle gar nix, mir ist das Alles bewusst. Ich wollte damit nur meinen Unmut über die Produktpolitik von Fuji ausdrücken, die S2 Pro ist ne Weile her und seitdem hat die Qualitt bei Fuji rapide nachgelassen. Wenn die dieses Niveau auch in diesem Segment an den Tag legen, dann gute Nacht.

Besonders toll finde ich, dass der Prosumer-Cam-Käufer keine Möglichkeit hat, das Verhalten des SR Sensors zu beeinflussen (ausser durch Software die nicht von Fuji stammt). Er muss also die S3 Pro kaufen um sinnvoll vom SR zu profitieren zu können, die die schon eine S20Pro gekauft hatte, stehen im Regen...

Gruss

Hotzi

Dat Ei 13.09.2004 18:03

Hey Oliver,

was mich irritierte, war, daß man eine Art Vertikalgriff in das Gehäuse integriert hat, aber diesem keine Einstellräder gegönnt hat. Erinnert ein wenig an den BP400... ;)

Dat Ei

Photopeter 13.09.2004 19:37

Ich werd euch zu gegebener Zeit genau über die Bildqualität (und auch die Verarbeitung) der S3 Pro informieren. :P Denn die paar wenigen kleinen Macken die meine S2 hat, müssten eigentlich ausnamslos alle mit der S3 behoben sein. Deswegen steht sie ganz oben auf meinem Wunschzettel. Mal sehen, vielleicht hat der Weihnachtsmann ja dieses Jahr ein besonders dickes Paket für mich...

Die 2,5 FPS reichen mir dicke (meine Studioblitze schaffen nicht mal 1 FPS) und die Stromversorgung mit 4 AA Akkus ziehe ich ganz eindeutig irgendwelchen Li-IO Teilen, die man nirgens bekommt und die garantiert immer dann kaput sind, wenn man es gerade gar nicht brauchen kann, vor.

Einige Features und, wie Rheinländer ja auch schon gesagt hat, das CCD- Design sind vom allerfeinsten. Bei den DSLR hat Fuji bis jetzt noch nie geschlampt, wenn es um die Bildqualität ging. Das wird auch diesmal so sein (Vermute ich, wissen kann man es ja noch nicht).

Hotzi 13.09.2004 19:44

Dann lassen wir uns mal überraschen.

Gruss

Hotzi

Rheinlaender 13.09.2004 22:25

Zitat:

Zitat von Dat Ei
was mich irritierte, war, daß man eine Art Vertikalgriff in das Gehäuse integriert hat, aber diesem keine Einstellräder gegönnt hat. Erinnert ein wenig an den BP400... ;)


Das war ja an der S2 Pro nicht anders und ist wohl eher Bauart bedingt durch das etwas eigenwillige Akkumanagment für eine DSLR. Aber zumindest ist ja jetzt wenigstens ein Auslöser hinzugekommen. Vielleicht gibt es ja bei der S4 Pro dann das passende Einstellrad. ;)

Ich mein so ein LithIo Akku kriegst zumindest für die Canon schon in jedem Laden nachgeschmissen. Ich hab neben dem Originalakku schon einen Akku für 35,- EUR im Griff stecken. Da hätten Sie wirklich mal umdenken können aber was solls, jede Kamera hat halt so ihre Eigenheiten. Zumindest in der Bildqualität dürfte eigentlich nur eine äußerst gute Kamera herauskommen.

Opti 14.09.2004 09:15

Mein Zweitakku für die Nikon D70 hat 11 Euronen gekostet. Da ich ihn eigentlich gar nicht brauche, benutze ich beide im Wechsel.

Info:
Bei einer DSLR, wie der Nikon D70, habe ich an einem Segelregatta-Tag mit rd. 1,5 GB Bildmenge den LiIO-Akku (äußerlich ähnlich wie bei der Dimage A1/A2) mal nachgeladen. Anhand der kurzen Ladezeit schätze ich, dass er gerade mal halb leer war. :top:

PeterHadTrapp 14.09.2004 09:31

Zitat:

Zitat von Photopeter
Ich werd euch zu gegebener Zeit genau über die Bildqualität (und auch die Verarbeitung) der S3 Pro informieren. :P

Moin Namensvetter

ich war gestern schon kurz davor in diesem Thread mal zu schreien, wo denn eigentlich Photopeter steckt.... :cool:

Du wirst sie Dir also gönnen. Da bin ich mal gespannt auf Deine Einschätzungen. Man kann den Fujikern absolut zutrauen, dass sie in der Bildqualität die neue Referenz setzen werden, auch wenn die einschlägigen Magazine wieder Canon drüberheben (müssen ??).

Mal ne andere Frage:
bei der S2Pro gab es doch schon die Option Dateien mit 12 MP auszugeben. Ging das über interpolation ?? und wird das dann bei der S3 anders sein, nämlich dadurch, das einfach jeden High- und jedem Low-Pixel ein Pixelwert in der Datei zugewiesen wird ??

Hotzi 14.09.2004 09:40

Hallo,

der Sensor ist ja weiterhin wabenförmig, daher ist davon auszugehen, dass die Fujis auch weiterhin erstmal hochinterpolieren um dann wieder runterzuinterpolieren. Die große Ausgabe war dann nur das Bild vor dem Herunterrechnen, den meisten Leuten hat aber immer die runtergerechnete Variante besser gefallen.

Zum Funktionsprinzip der älteren Wabensensoren steht was hier:

http://www.finepix.de/1_1100_1043146382.html

Durch die Waben gehts ja gar nicht anders.

Gruss

Hotzi

Photopeter 14.09.2004 10:12

ALso das mit dem "Herunter und herauf" Rechnen ist bei den SCCD nicht so einfach zu beantworten. Die wabenförmigen Photozellen lassen sich nun mal nicht eins zu eins in rechteckige Pixel überführen. Das ist ja gerade das große Plus der SCCD Technologie. Denn es werden zwar aus 6 Millionen Zellen 12 Millionen Pixel errechnet, doch für jeden einzelnen dieser 12 Millionen Pixel stehen unterschiedliche Informationen zur Verfügung, da immer mehrere Zellen für die Berechnung eines Pixels herangezogen werden. Zwar werden die Zellen mehrfach benutzt, doch immer unterschiedlich gewichtet. In sofern kann man nicht von einer herkömmlichen Interpolation sprechen. Die "natürliche" Ausgabe des Chips ist nun mal 12 MP. Wenn man danachauf 6 MP herunterrechnet, bekommt man die gleichen Probleme wie bei jeder anderen Cam, sofern man eine niedriger als die "natürliche" Auflösung nutzt. Die 12 MP Datei ist der 6MP aus der Cam haushoch überlegen. Bei den Prosumern ist das wohl nicht so, da vor allem auch das Rauschen mit hochgerechnet wird. Deswegen sind z.B. bei der S7000 die 6MP eher besser als die 12MP. Bei den DSLR kann und muß man die 12 MP Version nutzen, wenn man optimale Qualität haben will. Die 3 Jahre alte S2 ist damit immer noch mindestens auf dem Niveau der ganz neuen Canon 20D. Und die S3 wird die 20D wieder übertreffen, damit Canon die nächsten 3 Jahre was zu tun hat.

Bei der S3 ist es da ebenso. Denn sie hat zwar tatsächlich 12 Millionen Photozellen, ist also eine "echte" 12 MP Kamera laut Definition. Doch die "zusätzlichen" 6MP werden ja für die Kontrastumfangsvergrößerung gebraucht. Das ist ja sowas wie DRI direkt in der Cam bei der Aufname. Ein geniales Feature, finde ich.

Hotzi 14.09.2004 10:28

Zitat:

Zitat von Photopeter
Das ist ja sowas wie DRI direkt in der Cam bei der Aufname. Ein geniales Feature, finde ich.

Wenns denn dann in der S3 Pro funktioniert, dann isses ne tolel Sache, in den Cams mit dem ersten SR Sensor funzts nämlich nicht.

Gruss

Hotzi

Photopeter 14.09.2004 10:38

Deswegen hat Fuji ja auch erst mit ner "popeligen" Kompakten "geübt". Wobei bei richtiger Handhabung bereits der Urahn, die S700 wirklich gute Bildqualität (für die Klasse) lieferte, zumindest bei Ausbelichtungen.

Hotzi 14.09.2004 10:39

S700?

Photopeter 14.09.2004 10:44

Sorry, F700 heißt das gute Stück.

Hotzi 14.09.2004 10:52

Ja aber da gabs noch die F710 und dann die S20Pro, und in der Zeit hatten die genügend Möglichkeiten, das Ding Serienreif zu bekommen -> geklappt hats aber nicht.

Und trotzdem wurde das Zeugs in den Handel gebracht, und ich Depp habs auch noch gekauft.

Naja, es hat ein was gutes -> ohne die Pleite mit der S20Pro wäre ich nie zur A1 (und ab übermorgen A2) gekommen.

Gruss

Hotzi

Photopeter 14.09.2004 11:34

Prosumer rauschen nun mal wie Blöd. Das stört natürlich bei so komplexen Rechenoperationen ungemein. Dazu kann man in so Kompakte Cams nicht so leistungsfähige Prozessoren einbauen, da man die "Abwärme" einfach nicht los wird. Außerdem ist der Sensor solch einer Cam ja so winzig, das man da mit diesen Mini- Zellengrößen in gewaltige Probleme kommt. Ein DSLR Sensor ist da viel leicher zu beherrschen.

Aber die Leut wollen halt immer so Winzlinge. Mir kann eine Cam eigentlich gar nicht groß genug sein. Ich hätte am liebsten (rein von der Größe her) eine Nikon D2H oder Canon 1D MkII aber mit dem Chip aus der S3. Der Speed (8FPS) wird sicher technisch mit einem SR-SCCD ohnehin nie machbar sein.

Die Fotos (auf 20x30 ausbelichtet) von der F700 haben mir jedenfalls besser gefallen, als alles was ich selbst je mit meiner D7HI zustande gebracht habe.

Hotzi 14.09.2004 12:04

Hm also mir gings nicht ums Rauschen, mir gings um den absolut nicht verbesserten Dynamikumfang.

Hier mal Beispiele der S20Pro, mit dem ersten SR Sensor:


Zuerst ein Bild, um einen Farbeindruck zu erhalten:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...Auto.sized.jpg

S602 Zoom:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...jpeg.sized.jpg
S20 Pro RAW konvertiert mit dem Fuji Conveter LE (der hat keine Optionen)
http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...r_le.sized.jpg
Mehr Zeichnung in der Wurzel hat das Bild auch vergrößert nicht ! Man beachte den überstrahlten Kies.

Selbes Bild aber als JPEG aus der Kamera:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...Jpeg.sized.jpg

Man sieht dass da ein Sensor weggelassen wurde und dann Unsinn berechnet wurde. Mit dem WB oder so hat das nix zu tun, denn per S7RAW und RAW kann mans ja retten.

Späteres Vergleichsbild:

Mit UMgebungslicht S20Pro

http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...icht.sized.jpg

Ohne Umgebungslicht

http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...icht.sized.jpg

Aber aufgepasst ! Das hat nix mitm WB oder so zu tun, sondern:

Der Algorithmus tickt aus:

Von der Kamera vorgeschlagen:
http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...port.sized.jpg

Nur der S.Sensor:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...tom.sized.jpeg

Der Algo hat also Probleme, den R-Sensor mit reinzurechnen.

Nun mal andere Beispiele für die Fehlinterpretationen der S20Pro:

R-Sensor:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...ro_1.sized.jpg

S-Sensor:


http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...ro_1.sized.jpg

S20Pro RAW konvertiert mit Fuji Konverter LE:


http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...ro_1.sized.jpg

Schön dass das Fensterbrett nun gut aussieht.

S20Pro JPEG Auto WB
http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...atik.sized.jpg

Alternativer Algorithmus mit S7RAW:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...ro_1.sized.jpg


Nun zum Abschluss mal Bilder, die eindrucksvoll belegen, zu was die Technik in der Lage ist, wenn sie denn funzen würde:

S-Sensor:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...Only.sized.jpg

R-Sensor:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...Only.sized.jpg

Algo Möglichkeit S7RAW Type 2

http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...ype2.sized.jpg
Algo Möglichkeit S7RAW Type 1

http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...ype1.sized.jpg

Algo Möglichkeit S7RAW Type Simple
http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...opie.sized.jpg

Das Originalbild sah übrigens sehr gut aus, die Bilder da haben auch beim Komprimieren stark gelitten.

Fazit: Man sieht an den 3 Algorithmen in S7RAW recht gut, dass es eben verschiedene Möglichkeiten gibt, das Bild zu berechnen. Angeblich sind diese Algorithmen an Fuji angelehnt.

Wenn nun die Cam den falschen Algo wählt, dann pustekuchen. Vor allem produziert der RAQ COnverter, welcher keinerlei Optionen hat, sondern nur als RAW ne JPEG erzeugt, meist den selben Mist.

Für mich was das absolut unakzeptabel, dass sah der Fotoladen genauso.

Die mit der Cam gemachten Hochzeitsfotos konnte ich zum Glück mit S7RAW retten.

Dass man in der S3 Pro nun diverses Einstellen kann, zeigt mir vor allem, dass es eben doch automatisch geht, bei der S20Pro konnte man nur RAW benutzen und musste jedes Bild mit Fremdsoftware kontrollieren, bei der S3Pro muss mans halt in der Cam machen, bzw kanns machen, obs ne funzende Automatik geben wird, werden wir ja sehen. Nur wirds wohl irgendwann soweit kommen, dass man ohne 10 Programme und stundenlanges Nachbearbeiten kein Bild mehr hinbekomme, am Ende ist der Aufwand so groß wie bei DRI...



Gruss

Hotzi

Tina 14.09.2004 12:23

arghhh !

ich weiss, wir schreiben immer, dass es kein Problem ist, Bilder bis 50K direkt einzubinden, aber müssen es dann denn gleich so viele sein ? :shock:

Viele Grüße
Tina

Hotzi 14.09.2004 12:29

Wie soll ich sonst zeigen was ich meine ?

Wenn ich Links einbinde, sieht mans erstens nicht direkt unter einander und runterladen muss mans beim Klick auf die Links auch.

Ich kanns die Bilder aber mit einem Klick alle verkleinern, in der Datenmenge reduzieren, usw...

Edit, so 30 Kbyte und 400 Pixel Breite, besser so ?

Gruss

Hotzi

doubleflash 14.09.2004 12:35

Ich gehe bei so Sachen immer hin und erzeuge eine kleine HTML Seite, welche ich dann auf meinen Webspace lege und hier verlinke. Dann habe ich alles im Zusammenhang, und dennoch kann hier jeder entscheiden ob er es sehen will oder nicht.
Grundsätzlich finde ich es auch angenehmer alles in einem Fenster zu sehen und nicht jedes Bild einzeln aufrufen zu müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.